Grundrisse Eigenheim / Kommentare und Ideen gefragt

Der Balkon ist halt auch Designelement und gleichzeitig Dach für den Sitzplatz. Wir überlegten auch den Balkon wegzulassen...aber es sieht furchtbar aus /emoticons/default_wink.png. (Unser Haus ist aber eher klassisch. Nicht modern.)

 
Den überdeckten Sitzplatz kann man allenfalls mit ausfahrbarer regentauglicher Store erreichen. Dafür das Dach über die Wände rausziehen (anstelle des geplanten bündigen Dachs) was auch die Fassade etwas mehr schützt und den klassischen Stil unterstützt...

 
Wenn ich die Grafik anschaue sieht es danach aus als müsstest du sowieso hoch fahren zum EG.

Ist es nicht eine Option mit dem Auto einen Stock tiefer zu gehen?

Was ist mit Fahrrädern, Ski, Kinderwagen(?). Mit dem aktuellen Plan muss das immer ab in den Keller oder draussen stehen bleiben und darauf warten das es gestohlen wird. Ich möchte nicht immer alles die Treppe rauf und runter schleppen nur weil ich die Garage einen Stock höher habe.

Ich würde das Entré grösser gestalten. Zudem du so kein einziges Fenster auf der Rückseite hast.

Persönlich finde ich auch drei Toiletten übertrieben... (Willst du den rest deines Lebens drei toiletten Putzen... :eek:  ? Da würde ich eine richtige riesendusche einbauen und ggf. ein whirpool und hintenraus noch Geld sparen anstelle von zwei Badezimmer "nur damit man Ruhe" von den Kinder hat. Das wirkt dann auch heller. So hast du zwei "Schläuche" mit einem Fenster an der Stirnseite.

PS: Regenwassertank beim Bau nicht vergessen. So müssen die Toiletten deutlich weniger gereinigt werden.

Gruss mischu

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hoi Balou666

Bei den Grundrissen kann ich leider nicht viel beitragen. Höchstens das Entrée ist vielleicht ein wenig eng, wenn Gäste eintreffen, nach Möglichkeit würde ich das ein wenig grosszügiger gestalten. Weiter bin ich kein Fan von exklusiven Badezimmern für Eltern. Ich bin der Meinung, dass Räume für die ganze Familie da sein sollten.  

Aber was ich eigentlich sagen wollte, ist, dass euer Haus echt super aussieht! Mir gefällt es sehr gut!

Wir machen auch aus Designgründen einen Balkon und werden diesen wohl nicht allzu häufig benutzen. Aber das spielt doch keine Rolle, ein Haus soll doch auch schön sein und nicht nur funktionell. 

Nochmals Kompliment - cooles Dach, tolles Haus! Ich wünsche euch viel Freude damit!

Beste Grüsse

Otchoa 

 
Hallo

mir gefallt deine Kombi Schlafzimmer, Ankleide und Bad auch nicht ganz. derjenige der länger schlafen oder liegen bleiben kann stört die ewige Rum Lauferei vom Schlafzimmer in die ankleide, dann zurück ins Schlafzimmer, dann ins Bad und wieder retour ins Schlafzimmer und erst dann aus dem Raum raus. oder umgekehrte Reihenfolge beim betreten des Schlafzimmers.

mich würde das extrem stören, ist aber nur eine Meinung. Will dir nicht zu nahe treten

anbei ein Bild wie es aus meiner Sicht besser gelöst wäre. ist aber nur eine Idee, Machbarkeit müsste noch geklärt werden. zwischen Bad und Ankleide soll eine Schiebtür rein und keine Falttür :-)

Anhang anzeigen 29130

 
Ich würde beim Vorschlag von Miata die Ankleide und das Badezimmer tauschen..... die Abläufe passen dann doch besser, nicht?

Zuerst in die Ankleider dann duschen dann ins Bett.... oder wenn man in der nach zur Toilette muss, immer zuerst durch die Ankleide?

Und ja, zwei Bäder gleich nebeneinander sieht man sehr häufig, finde ich aber überhaupt nicht sinnvoll....

Aber ist natürlich auch Geschmacksache....

 
@vakuum:

Miata's vorschlag ermöglicht den kindern freien zugang zum bad (bzw. badewanne). aus sicht der kinder passen die abläufe :)

bäder/nasszellen werden oft aus kostengründen (bei der erstellung und späteren gebrauch) nebeneinander angeordnet. es verkürzt und vereinfacht die leitungsführung. so können beispielsweise steigzonen (vertikale leitungen) von beiden bädern benutzt und sauber gebündelt nach unten geführt werden, was durchaus sinn macht.  

 
  • Like
Reaktionen: Balou666
Herzlichen Dank schon mal vorab für die Vorschläge und guten Inputs.

Wir werden die nächste Woche jetzt mit dem Architekten nochmals zusammen sitzen und ich werde anschliessend die neuen Pläne dann wieder hochladen.

 
Ich würde im EG das Wohnzimmer und die Küche noch tauschen.

Und der Zugang in den Abstellraum direkt von der Küche aus machen.

So kannst du Vorräte, Tiefkühler usw. direkt neben der Küche verstauen.

 
Na einer Sitzung mit dem GU sieht das Ebergrechoss jetzt ein bisschen anderst aus.

Änderungen in Rot und wir sind gespannt auf euren Feedback.
1e58e396f2e12d0cb9ea22da50efe94c.jpg


Sent from my iPhone using Haus-Forum.ch mobile app

 
Ist besser zum möblieren, da auch an der Wand hinter der Türe ein Schrank stehen kann, ohne dass man reinrennt /emoticons/default_wink.png

 
Ist besser zum möblieren, da auch an der Wand hinter der Türe ein Schrank stehen kann, ohne dass man reinrennt /emoticons/default_wink.png

 
hier noch das Erdgeschoss......
8e2bc25e3ebc8662d6523b6f248d1414.jpg


und auch noch das Untergeschoss

632abbd043cc117d0b6ce8b647588592.jpg


und ja die türen wurden bewusst versetzt wegen dem stellen von einem Kasten oder so...

Sent from my iPhone using Haus-Forum.ch mobile app

 
frage: kostet die bodenheizung im keller nicht ein kleines vermögen? möchten das auch-aber die kosten...mmm...

Sent from my iPhone using Haus-Forum.ch mobile app

 
Das kostet dich genau ein verteiler und ein paar rohre mehr. Dazu ca. 1 tag aufwand pro 100m2 (ungefähr!)

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

 
wir haben den eingang ug auch beheizt. muss einfach isoliert werden ausen, bodenplatte abgesenkt werden, dann bodenheizung inkl. isolation etc., klimatüren zu den unbeheizten kellern. sind schon ein paar tausender mehr. finde es aber auch im rahmen..

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad