Traumhäuschen
Mitglied
Als (noch) Greenhorn im Bauwesen lese ich gerne im Forum mit und habe da aber noch fragen zu den Experten (finde irgendwie nicht die richtigen Beiträge)
Wir sind ganz am Anfang. Also Baulandsuche ist voll im Gang und wir machen uns Gedanken über Grundrisse, Bauweisen, GU's etc.
Nun ist die Heizung dran. Was ist sinnvoll?
Wir möchten gerne im Minergiestandard bauen (wenn möglich) und in Holzbauweise. Also eine gute Dämmung haben, damit auch die Heizkosten/Stromkosten niedrig bleiben.
Habe von verschiedenen Möglichkeiten gehört:
Frischluftheizung (ist das in der CH noch erlaubt)
Luft/Wasser Wärmepumpe
Erdsonde
Pellet
und noch eine Frage. Kontrollierte Be- und Entlüftung ... muss die immer laufen oder stellt man die auch ab (Stromkosten)...
Ich danke euch schon im Voraus für eure Antworten
Wir sind ganz am Anfang. Also Baulandsuche ist voll im Gang und wir machen uns Gedanken über Grundrisse, Bauweisen, GU's etc.
Nun ist die Heizung dran. Was ist sinnvoll?
Wir möchten gerne im Minergiestandard bauen (wenn möglich) und in Holzbauweise. Also eine gute Dämmung haben, damit auch die Heizkosten/Stromkosten niedrig bleiben.
Habe von verschiedenen Möglichkeiten gehört:
Frischluftheizung (ist das in der CH noch erlaubt)
Luft/Wasser Wärmepumpe
Erdsonde
Pellet
und noch eine Frage. Kontrollierte Be- und Entlüftung ... muss die immer laufen oder stellt man die auch ab (Stromkosten)...
Ich danke euch schon im Voraus für eure Antworten
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: