Zugegeben .. Es war etwas direkt vormuliert. Aber es ist leider so, dass diese Aussenluft aufgeheizt wird. Da gibt es Lösungen wo man mit 100% Elektrischer Energie aufheizt. Jetzt muss man einfach sehen, dass dies einer riesigen Lufmenge entspricht. Ich habe in meinen Beruf viel zu tun mit Lüftungsberechnungen und kann dies einfach beweisen :
-Lüftungskanal von 0.3x0.2 m Querschnitt
-Luftströmung von durchschnittlich 3 m / s
=Ergibt eine Luftumwälzung von 648m? / h
Jetzt müssen Sie sich mal vorstellen, dass diese Luft aufgeheizt werden muss.
Angenommen in einem Haus wird eine Kontrollierte Lüftung eingebaut, dann ist diese so bis 1200m? / h ausgelegt. D.h. gemäss Beispiel :
648m? / 2.4m Raumhöhe = 270m?, pro 1m? rechnet man 30W
=> 270m? x 30W = 8.1kW
Das heisst die Kontrollierte Raumlüftung benötigt nochmals genau gleich viel Energie wie die Wärmepumpe. Und ich habe mich im Internet schlau gemacht es gibt die Lüftungen mit Heizspiralen und Anschlusswerten von bis zu 13kW.
Eine Lüftung benötigt schon ohne Heizung 600W.
Es ist heut zu Tage gar nicht mehr möglich ein Haus zu bauen mit schlechter Isolation. Schon rein die Baueingabe fordert genaue Richtlinien über Grenzwerte der Dämmung. Natürlich ist es dann noch wichtig, dass eine Aussendämmung sauber und korrekt verlegt ist und die Anforderungen erfüllt.
Ein Minergie Standard ist rein schon deshalb daneben. Es ist klar, dass ein Haus eine gute Isolation braucht. Es ist dies aber auch 14cm Hartschaumstoff als Aussendämmung wenn dies sauber gemacht ist und wenn man die ganze Rechnung anschaut sowieso.
Noch zum Kondenswasser. Also geben tut es das, das ist nun bewiesen. Dies kann niemals restlos abgesaugt werden. Überall in den Säcken der Kanäle und in gerillten Rohren in den Rillen und Fugen ist Restwasser da das dann sehr rasch zu modern beginnt.
Es tönt immer alles so supper mit Minergie, Komfort - Lüftung, Wärmerückgewinnung etc. Dahinter Steht ein Markt, ein Geschäft, ein Vertrieb. Minergie ist auch auf Kantonsebene sehr umstritten. Und ich bleibe dabei - Minergie brauchts nicht, dann brauche ich auch keine angebliche Komfortlüftung die schon nach 2 Jahren verdreckt. Klar ist dies meine Meinung und es ist auch klar, dass Architekten, GU's etc. da eine andere Meinung haben weil sie mit Minergie mehr verdienen. Klar ist auch, dass der Sanitär dies empfielt, damit auch er mehr machen kann am Haus.
Grüsse an alle nicht Minergie Fan's
P. Sutter
-Lüftungskanal von 0.3x0.2 m Querschnitt
-Luftströmung von durchschnittlich 3 m / s
=Ergibt eine Luftumwälzung von 648m? / h
Jetzt müssen Sie sich mal vorstellen, dass diese Luft aufgeheizt werden muss.
Angenommen in einem Haus wird eine Kontrollierte Lüftung eingebaut, dann ist diese so bis 1200m? / h ausgelegt. D.h. gemäss Beispiel :
648m? / 2.4m Raumhöhe = 270m?, pro 1m? rechnet man 30W
=> 270m? x 30W = 8.1kW
Das heisst die Kontrollierte Raumlüftung benötigt nochmals genau gleich viel Energie wie die Wärmepumpe. Und ich habe mich im Internet schlau gemacht es gibt die Lüftungen mit Heizspiralen und Anschlusswerten von bis zu 13kW.
Eine Lüftung benötigt schon ohne Heizung 600W.
Es ist heut zu Tage gar nicht mehr möglich ein Haus zu bauen mit schlechter Isolation. Schon rein die Baueingabe fordert genaue Richtlinien über Grenzwerte der Dämmung. Natürlich ist es dann noch wichtig, dass eine Aussendämmung sauber und korrekt verlegt ist und die Anforderungen erfüllt.
Ein Minergie Standard ist rein schon deshalb daneben. Es ist klar, dass ein Haus eine gute Isolation braucht. Es ist dies aber auch 14cm Hartschaumstoff als Aussendämmung wenn dies sauber gemacht ist und wenn man die ganze Rechnung anschaut sowieso.
Noch zum Kondenswasser. Also geben tut es das, das ist nun bewiesen. Dies kann niemals restlos abgesaugt werden. Überall in den Säcken der Kanäle und in gerillten Rohren in den Rillen und Fugen ist Restwasser da das dann sehr rasch zu modern beginnt.
Es tönt immer alles so supper mit Minergie, Komfort - Lüftung, Wärmerückgewinnung etc. Dahinter Steht ein Markt, ein Geschäft, ein Vertrieb. Minergie ist auch auf Kantonsebene sehr umstritten. Und ich bleibe dabei - Minergie brauchts nicht, dann brauche ich auch keine angebliche Komfortlüftung die schon nach 2 Jahren verdreckt. Klar ist dies meine Meinung und es ist auch klar, dass Architekten, GU's etc. da eine andere Meinung haben weil sie mit Minergie mehr verdienen. Klar ist auch, dass der Sanitär dies empfielt, damit auch er mehr machen kann am Haus.
Grüsse an alle nicht Minergie Fan's
P. Sutter