Holzterasse, wer hat Ahnung?

Hallo Adriano

Könntest Du mir eine Idee vom konkreten Preis geben, den so eine Decodeck-Terrasse pro m2 kostet? Mit verlegen und so?

Danke!

Elke

 
Ciao Elke:

Wir haben insgesamt 150 m2 verlegt,folgende Preise wurden hierfür bezahlt:

140 CHF/m2 für Material (Fa. Roser, Birsfelden)

Bretter, Unterlagskonstruktion (Rost), Klammern , Abschlüsse etc.

60 CHF/m2 fürs Verlegen

Zurechtschneiden Holz, Unterlage herstellen für Rost auf Naturboden, Rost verlegen, Montage, Abschlussarbeiten

Kurzum: rund 200 CHF/m2

Gruss

Adriano

Hmmmm,

merke gerade dass ich endlich mal seit 1,5 Jahren aktuelle Photos posten sollte:rolleyes:

 
Ciao Elke:

Hmmmm,

merke gerade dass ich endlich mal seit 1,5 Jahren aktuelle Photos posten sollte:rolleyes:
Hallo Adriano

Ja, tu das doch, denn ich habe euer Hausbau-Tagebuch eifrig mitgelesen und warte gespannt auf Bilder mit der Einrichtung.

Danke übrigens auch für den Tipp mit der Decodeck-Terrasse. Das ist für uns wohl auch eine echte Alternative, auch wenn ich Profis Terrassenboden ebenfalls umwerfend schön finde.

Gruss

Gourna

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kleiner Hinweis: Bei Holzterrassen auf gute Abschlüss achten. Zur Zeit kenne ich einige Bekannte, bei denen sich unter den Terrassen ganze Fuchsfamilien eingenistet haben.

 
Hallo Adriano

Ja, tu das doch, denn ich habe euer Hausbau-Tagebuch eifrig mitgelesen und warte gespannt auf Bilder mit der Einrichtung.

Danke übrigens auch für den Tipp mit der Decodeck-Terrasse. Das ist für uns wohl auch eine echte Alternative, auch wenn ich Profis Terrassenboden ebenfalls umwerfend schön finde.

Gruss

Gourna
Ciao Gourna

hab in meinem Hausbau-Tagebuch mal einen Link mit Bilder der Umgebung aufgeschaltet, da siehst du auch Bilder der Decodeck-Terrasse.

Gruss

Adriano

 
Hallo zusammen

Ich habe von einem Verfahren für Terrassenböden gehört, bei welchem Eichenholz ausgetrocknet wird, damit sich die Poren öffnen, und dann mit Harz behandelt werden soll. Es nennt sich, glaub ich, Thermoholz und soll recht pflegeleicht sein, aber leider auch recht teuer.

Weiss jemand mehr darüber? Welche Vor -und Nachteile hat dieses System?

Gruss

Gourna

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Gourna

Thermoholz ist wie der Name sagt thermisch behandeltes Holz.

Dabei wird die die innere Holzstruktur teilweise zerstört bei Temperaturen bis 150°C.

Dies hat den grossen Vorteil unter dem Einfluss der Witterung bleibt das so verbaute Holz ruhiger (arbeitet weniger).

Beigefügt ein Lieferant von Thermoholz das in dessen Ausstellung auch 1:1 angeschaut und gefühlt werden kann.

Balteschwiler AG, Laufenburg - Besser Leben mit Holz - Terrassen***

Durch die Thermobehandlung wird das Holz dünkler, was ihm einen edleren Touch gibt.

Andy

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Andy

Herzlichen Dank für deine Ausführungen. Wir werden uns das einmal ansehen. Ich wünsche euch allen noch einen schönen und nicht ganz zu heissen Tag an der BEA.

Gruss

Gourna

 
@Profi

Was für eine Hartholzart hast du bei dir verbaut.

Wie wurde es behandelt?

Deine Terrasse sieht super aus.

Ich will mit eine Terrasse in dieser Art an meinen Naturteich bauen.

Turbo

 
Hier ein paar Bilder unseres selbst gebauten Gartensitzplatzes.

Kleine Galerie

Diese Dielen sind zu 70% Kunststoff und 30% Holz (soviel ich mich erinnere).

Leider spalten sich schon 2 Dielen nach erst 6 Monaten Einsatz. Ansonsten ist das Feeling halt schon ganz anders als auf Steinplatten, Kies etc.

Die Unterkonstruktion ist eine spezial Eigenentwicklung /emoticons/default_rolleyes.gif

Angehoben wurde das Platteau um etwas mehr Fläche zu gewinnen.

Bis jetzt hält es ganz gut und Wasser und Schmutz haben unten genügend Platz /emoticons/default_wink.png

 
Wir haben diverse Holzarten verglichen, sind aber am Schluss aufgrund der vielen Vorteile bei einem Holzmisch-Produkt (80% Holz/20% Kunststoff) gelandet. decodeck index deutsch
>

warum müssen die menschen nur auf so künstliche sachen zurückgreifen??? was sind denn die vorteile? wer beurteilt denn diese vorteile?

 
>

warum müssen die menschen nur auf so künstliche sachen zurückgreifen??? was sind denn die vorteile? wer beurteilt denn diese vorteile?
Vielen Dank für die interessanten Fragen, hier die passenden Antworten

a) Weil die meisten aufgeschlossene Menschen gerne die Vorteile nutzen wollen, welcher der menschliche Fortschritt mit sich bringt. Darum wohnen wir auch in einem Haus -mit sehr hoher Energieeffizienz und ansonsten seeeeehr viel verbauten natürliche Materialien- und nicht in einer Höhle.

/emoticons/default_cool.png Siehe mein posting vom 17.10.2007 zu diesem Thema. Diese Antworten kann ich heute am 03.02.2011 nach 31/2 Jahren Wohnerfahrung erst recht bestätigen.

c) ich ganz alleine für mich, feel free dies so zu nehmen oder eine ander Meinung zu haben

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
c) ich ganz alleine für mich, feel free dies so zu nehmen oder eine ander Meinung zu haben
adriano! entschuldige bitte. ich wollte dir nicht auf die füsse treten. aber:

a) nachdem du die bilder von deinem haus veröffentlichst, weisst du bestimmt das geschmäcker verschieden sind. die bilder machen mich gar nicht an...

/emoticons/default_cool.png was hat denn ein künstliches, aufwendig und energiefressend hergestelltes produkt mit energieeffizienz zu tun??? warum denn das holz nicht so lassen wie es mutter natur geschaffen hat? das ist doch krank! alleine die aussage > 80% holz, 20 % kunststoff macht mich kopfschütteln...was hat das denn mit natürlichen materialien zu tun? womöglich hängen bei dir noch die plastikfenster drin. ist das so?

aprospos energieeffizienz. bevor man hier das hohe lied dessen singt und seine bilder hier veröffentlicht. bezgl. deinem sonnenschutz gibts auch bessere, energieeffizientere möglichkeiten. schon mal was von grauer energie gehört...?

c) genauso wie du es sagst

grüsse. isoo*

 
/emoticons/default_cool.png was hat denn ein künstliches, aufwendig und energiefressend hergestelltes produkt mit energieeffizienz zu tun??? warum denn das holz nicht so lassen wie es mutter natur geschaffen hat? das ist doch krank! alleine die aussage > 80% holz, 20 % kunststoff macht mich kopfschütteln...was hat das denn mit natürlichen materialien zu tun? womöglich hängen bei dir noch die plastikfenster drin. ist das so?

aprospos energieeffizienz. bevor man hier das hohe lied dessen singt und seine bilder hier veröffentlicht. bezgl. deinem sonnenschutz gibts auch bessere, energieeffizientere möglichkeiten. schon mal was von grauer energie gehört...?
Isoo, du gehst sicher mit gutem beispiel voran und wohnst in einem Haus aus 100% natürlichen Rohstoffen, selbstverständlich in 100% Handarbeit hergestellt. Deine Kleider und Schuhe bestehen aus Leder, Flachs oder Wolle und sind von Hand hergestellt und deine Lebensmittel sind wie vor 500 Jahren selbst angebaut und geerntet worden.
Zurück zur Terrasse, auch ein 100% Holzboden belastet, schliesslich wird das Holz nicht einfach geschnitten und verkauft, sondern wird erhitzt und allenfalls imprägniert. Dazu kommt dann noch die jährliche Pflege, auch diese Mittel müssen hergestellt werden. Soviel zur grauen Energie. Bei den Holz-Kunststoffdielen ist die Belastung bei der Herstellung höher, aber 0 in den Folgejahren. Da stellt sich dann wirklich die Frage, was unter dem Strich "grüner" ist.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da rund ein Drittel der Rohstoffe, die in der Schweiz verbraucht werden, irgendwo im Bausektor verbraucht werden, muss man sich die Frage nach der Umweltverträglichkeit von Rohstoffen schon gefallen lassen. Päpstlicher sein als der Papst ist aber auch nicht angebracht, genau so wenig wie bei "umweltverträglich" das Argument "willst du zurück ins Mittelalter?" passt.

Im Falle von Holzterrassen würde ich auf eine solche aus diesen Gründen ganz verzichten, und halt Steinplatten verlegen, die auch ohne chemische Klimmzüge viel dauerhafter sind und die man problemlos entsorgen kann (Was passiert mit dem Plastik-Holzgemisch, wenn man es nicht mehr will?). Wobei der Einbau eines Holzbelages eine lässliche Sünde ist, veglichen mit dem ganz normalen Alltagswahnsinn (180 m2 Wohnfläche für 2 Personen, mit Öl oder Atomstrom über WP auf 23 Grad beheizt, aber den ganzen Tag keiner zu Hause).

 
Ich empfand Isoos Beitrag auch als angriffig ohne erst die Begründung abzuwarten, da ist es dann nicht erstaunlich, wenn die Antworten dementsprechend sind.

Ich bin auch dafür, dass man schaut, was man verbaut, aber manchmal macht es einfach mehr Sinn ein künstliches Produkt zu wählen anstelle eines natürlichen. Beispiel: In unserem Bad haben wir ein Holzfenster, dass leider von der Feuchtigkeit schimmelt, bei einem Fensterwechsel würde ich in diesem Fall ein Kunststofffenster wählen, weil ich nicht immer Gift gegen den Schimmel spritzen möchte und nicht alle paar Jahre das Fenster ersetzen möchte, weil das Holz verfault ist. Auch ein Holz-Metall-Fenster ist aus ökologischer Sicht (nur die Produktion) sicher nicht das gelbe vom Ei und man müsste ein reines Holzfenster vorziehen. Nur braucht ein Holzfenster eine jährliche Pflege, welche wiederum die Umwelt belastet. Aus diesem Grund bin ich mir sicher, schneidet ein Metall-Holz-Fenster auf lange sicht schlussendlich doch besser ab.

Die Holzdielen von decodeck index deutsch, lassen sich gemäss Hersteller recyclen.

 
a)...die bilder machen mich gar nicht an...

/emoticons/default_cool.png...womöglich hängen bei dir noch die plastikfenster drin. ist das so?

c)...schon mal was von grauer energie gehört...?

grüsse. isoo*
Wow, das Forum hat sich ja in den vier Jahren richtig entwickelt, zwischenzeitlich gibt es einen echten Öko-Profi unter uns:86:

Ein kleines Statement zu deinen wahrlich immer unterhaltsamen und kompetenten Kommentaren sei mir aber noch gegönnt:

a) müssen sie auch nicht. Bilder von dir würden mich wahrscheinlich auch nicht anmachen:o

/emoticons/default_cool.png Du bist Profi so was merkt man sofort:

Ja, genau wir haben immer noch die ollen Plastikfenster mit K-Wert 0.8 wie schon die Römer seinerzeit in Augusta Raurica. Ok,Ok, Ich gebs ja zu: Die Öko-Bilanz des Rahmens hat mich nicht sonderlich interessiert, denn wichtiger war mir der von aussen nicht sichbare Rahmen:cool: Ich muss zu meiner Schande davon ausgehen, dass sie leicht schlechter ausfällt als die deiner unbehandelten und selbst geschnitzten Holz-Rahmen aus einheimischem, riehemer Holz mit Receycling-Glas aus alten Weinflaschen. Hast du wenigstens die Bäume verwenden können, welche zum Bau eurer neuen Zollfrei-Strasse gefällt werden mussten?

c) Ja, Das ist doch die Energie welche man bracht, um deine erheiternden Beiträge an einem solch tristen grauen Tag wie heute zu lesen?

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Isoo, du gehst sicher mit gutem beispiel voran und wohnst in einem Haus aus 100% natürlichen Rohstoffen, selbstverständlich in 100% Handarbeit hergestellt. Deine Kleider und Schuhe bestehen aus Leder, Flachs oder Wolle und sind von Hand hergestellt und deine Lebensmittel sind wie vor 500 Jahren selbst angebaut und geerntet worden.

Zurück zur Terrasse, auch ein 100% Holzboden belastet, schliesslich wird das Holz nicht einfach geschnitten und verkauft, sondern wird erhitzt und allenfalls imprägniert. Dazu kommt dann noch die jährliche Pflege, auch diese Mittel müssen hergestellt werden. Soviel zur grauen Energie. Bei den Holz-Kunststoffdielen ist die Belastung bei der Herstellung höher, aber 0 in den Folgejahren. Da stellt sich dann wirklich die Frage, was unter dem Strich "grüner" ist.
neee. natürlich wohne ich nicht in einem kompostierbaren haus und ich propagiere das auch nicht. aber ich benutze auch nicht das wort energieeffizienz, wenn die rede von terrassendielen aus plastik ist...

zurück zum holz. sagen wir z.b. die heimische lärche. sie besitzt sozusagen natürliche abwehrkräfte gegen allerlei befall, welche auch durch feuchtigkeit entstehen können. das ist die silbriggraue verwitterung, welche man von der lärche kennt... dieses holz und meines wissens auch kein anderes müsste weder erhitzt noch sonst irgendwie behandelt werden. man muss es nur richtig lagern. das dauert natürlich seine zeit und kostet lagerplatz und somit geld > gewinnminimierung etc...

aber es ist eben doch möglich, eine holzart welche rein theoretisch aus dem umkreis von 50 km geforstet wurde (kurze lieferwegen = weniger graue energie) zu benutzen. lebensdauer: 20-30 jahre? vielleicht ein bisschen länger mit einer ölimprägnierung.

im fachwerkahus gibt es beste zeugen. holz, welches 100% unbehandelt verbaut wurde. steht alles immer noch...

schon mal daran gedacht, dass die leute einfach geld verdienen wollen und gute lobby arbeit leisten? ich bin kein ökorevolutionär, aber es ist doch aber sowas von unlogisch ein stoff der gut ist, auseinanderzunehmen und ihn mit bestandteilen von plastik wieder zusammenzupressen.

und über die lebensdauer und qualität von solchen gemischen berichtet xheinz, > an dieser stelle respekt für die unkonvetionelle aber coole unterkonstruktion > zwei risse nach 6 monaten...

 
Sicher ist Lärchenholz ein gutes Holz, aber es wird mit grosser Wahrscheinlichkeit sich verziehen (trotz Lagerung) und es werden sich spriessen bilden. Gerade wenn man Kinder hat kein unwesendlicher Faktor.

 

Statistik des Forums

Themen
27.544
Beiträge
257.941
Mitglieder
31.819
Neuestes Mitglied
NUNA89