verygood
Mitglied
@Koboi
Der Ökolüfter könnte in der Tat ein Lösungsansatz zu einer zentralen Lösung sein. Es gibt natürlich auch noch andere Geräte. Schau doch einmal unter bauweise - die passivhausseite aus waldbach. Das ist auch sonst eine ganz interessante Homepage eines Passivhaus-Besitzers.
Man müsste die einzelnen Stockwerke anschauen. Vielleicht macht es mehr Sinn ein dezentrales Gerät an einem anderen Ort einzubauen. Ich habe bei der Küche bedenken, betreffend Fett etc. Der Ökolüfter ist zwar sehr einfach zu reinigen.
Ein dezentrales System ist in jedem Fall günstiger als ein zentrales. Du benötigst keine Rohre in den Decken.
Ich denke, dass man mit 8'000Franken das System für das gesamte Haus (1 Lüfter pro Stock) bauen könnte. Aber dazu braucht es noch ein paar Details, um es abschätzen zu können. Ich schaue einmal, ob ich noch irgendwo alte Unterlagen über den Einbau finde.
Kann Sie dir ja per PN zustellen.
Zur Lautstärke: Es ist klar, dass man den Lüfter, wenn er auf 200 m3 läuft hört, bei 80 m3 hört man fast nichts. Aber vielleicht müsstest du einmal ein "Reisli" ins Berner Land machen. Beim Ökolüfter kommt es drauf an wie oft man ihn reinigt. Wenn die Lüfter mit viel Ablagerungen belegt sind, hört man dies mehr. Dann nur die Ventis rausnehmen unters lauwarme Wasser und gut ist.
Die Kosten von 20'000.- für die Sanierung sind realistisch.
Der Kanton ZH zahlt ja immerhin 40 Franken pro m2 für die Sanierung nach Minergie.
Herzliche Grüsse
Rolf
Der Ökolüfter könnte in der Tat ein Lösungsansatz zu einer zentralen Lösung sein. Es gibt natürlich auch noch andere Geräte. Schau doch einmal unter bauweise - die passivhausseite aus waldbach. Das ist auch sonst eine ganz interessante Homepage eines Passivhaus-Besitzers.
Man müsste die einzelnen Stockwerke anschauen. Vielleicht macht es mehr Sinn ein dezentrales Gerät an einem anderen Ort einzubauen. Ich habe bei der Küche bedenken, betreffend Fett etc. Der Ökolüfter ist zwar sehr einfach zu reinigen.
Ein dezentrales System ist in jedem Fall günstiger als ein zentrales. Du benötigst keine Rohre in den Decken.
Ich denke, dass man mit 8'000Franken das System für das gesamte Haus (1 Lüfter pro Stock) bauen könnte. Aber dazu braucht es noch ein paar Details, um es abschätzen zu können. Ich schaue einmal, ob ich noch irgendwo alte Unterlagen über den Einbau finde.
Kann Sie dir ja per PN zustellen.
Zur Lautstärke: Es ist klar, dass man den Lüfter, wenn er auf 200 m3 läuft hört, bei 80 m3 hört man fast nichts. Aber vielleicht müsstest du einmal ein "Reisli" ins Berner Land machen. Beim Ökolüfter kommt es drauf an wie oft man ihn reinigt. Wenn die Lüfter mit viel Ablagerungen belegt sind, hört man dies mehr. Dann nur die Ventis rausnehmen unters lauwarme Wasser und gut ist.
Die Kosten von 20'000.- für die Sanierung sind realistisch.
Der Kanton ZH zahlt ja immerhin 40 Franken pro m2 für die Sanierung nach Minergie.
Herzliche Grüsse
Rolf