Ich moechte mal eine kleine Umfrage machen zu den Kosten fuer den Plattenleger.
Wir haben eine Offerte vorliegen fuer die Plattenarbeiten in unserer neuen Eigentumswohnung. Total ca. 100m2 in Kueche, Bad, WC und Balkon. Alles handelsuebliches Feinsteinzeug, englisch verlegt. Also nichts Aussergewoehnliches.
Arbeit gemaess Offerte: Fr. 69.95/m2 inkl. MWST.
Zuschlaege gemaess Offerte: Fr. 41.70/m2 inkl. MSWT.
Die Kosten fuers Verlegen, ohne Platten, betragen also alleine schon Fr. 111.70/m2, mehr als die meisten im GU-Budget haben. Das scheint mir enorm hoch. Was habt ihr da fuer Erfahrungen?
Vorallem staue ich auch ueber die hohen Zuschlaege. Ein paar Beispiele von Zuschlaegen:
Vorbereitungsarbeiten pauschal Fr. 300.-
Boeden abdecken: 27.5 m2 a Fr. 5.-: Total Fr. 137.-
Loecher bohren: 45 Loecher a Fr. 5.-: Total Fr. 225.-
Sichtschnitt: 89 Laufmeter a Fr. 5.-: Total Fr. 445.-
Gefaellschnitt: 43 Laufmeter a Fr. 6.- Total Fr. 258.-
Kittfugen: 105 Laufmeter a Fr. 10.-: Total Fr. 1050.-
etc.
Sind diese Zuschlaege normalerweise nicht in den Verlegekosten eingeschlossen??
Ein weitereres Aergernis ist, wie grosszuegig die Quaderatmeter aufgerundet werden. Die Kueche misst beispielsweise 7.10 m2. Der Plattenleger offeriert aber 10m2 (plus 40%). Wandbelaege Bad 22.2 m2, offeriert 25.0 m2 (plus 13%), etc. Der Plattenleger meint dazu, dass er gemaess Normen und Ausmassvorschriften berechtigt ist, ein Ueberausmass fuer Verschnitte zu verrechnen. Ich verstehe natuerlich, dass es Verschnitt gibt und dass nur bestimmte Einheiten von Platten eingekauft werden koennen. Aber ich verstehe nicht, warum auf dem Verschnitt/Reserven auch die Verlegekosten bezahlt werden muessen??
Was ist da Eure Erfahrung? Wieviel Reserve fuer Verschnitt ist notwendig? Sind die Verlegekosten auch auf den Reserven fuer Verschnitt zu bezahlen?
Vielen Dank fuer Eure Erfahrungswerte.
Teamup