Hallo zusammen,
Wir haben einen Neubau 2013 ohne Minergie (gesetzliches Minimum, 16cm Isolation) und wohnen an einem sehr sonnigen Ort mit vielen grossen Fensterfronten. Das allerwichtigste ist mal die Beschattung. Ohne diese nützt keine Kühlung.
Wir haben eine Erdsonde und kühlen passiv mit einer Zehnder Comfobox einerseits die Luft (sehr kleiner Einfluss), andererseits den Boden.
Leider geht das Teilen des Charts gerade nicht, aber ich habe immerhing ein Printscreen unten angehängt. Mit der Hitze haben wir im Haus seit Einzug nie Probleme gehabt. Es ist eher so, dass sich meine Frau beklagt, dass es zu kühl sei *g*
Wie man sieht. Es braucht keinen Minergiestandard, sondern Beschattung und Kühlung.
Im Chart sieht man auch sehr gut, wie die Temperaturen sinken, sobald freecooling (grüner Balken) eingeschaltet wird. Wir waren Mitte bis Ende Juli in den Ferien, weshalb die Temperaturen zuerst stiegen. Konnte dann vom Ausland 2 Tage vorher die Kühlung anstellen. Im August war es wieder schön kühl
Reserve bei der Kühlung habe ich auch noch. Meistens sind nur die Böden im OG und Attika gekühlt. Ins EG sinkt die Kälte eh hinunter. Im 2013 habe ich mal alles über längere Zeit gekühlt (Test) und hatte krasse 21.5°C im EG bei >35° Aussentemperatur. Das ist natürlich nicht mehr angenehm
Grüsse
Wir haben einen Neubau 2013 ohne Minergie (gesetzliches Minimum, 16cm Isolation) und wohnen an einem sehr sonnigen Ort mit vielen grossen Fensterfronten. Das allerwichtigste ist mal die Beschattung. Ohne diese nützt keine Kühlung.
Wir haben eine Erdsonde und kühlen passiv mit einer Zehnder Comfobox einerseits die Luft (sehr kleiner Einfluss), andererseits den Boden.
Leider geht das Teilen des Charts gerade nicht, aber ich habe immerhing ein Printscreen unten angehängt. Mit der Hitze haben wir im Haus seit Einzug nie Probleme gehabt. Es ist eher so, dass sich meine Frau beklagt, dass es zu kühl sei *g*
Wie man sieht. Es braucht keinen Minergiestandard, sondern Beschattung und Kühlung.
Im Chart sieht man auch sehr gut, wie die Temperaturen sinken, sobald freecooling (grüner Balken) eingeschaltet wird. Wir waren Mitte bis Ende Juli in den Ferien, weshalb die Temperaturen zuerst stiegen. Konnte dann vom Ausland 2 Tage vorher die Kühlung anstellen. Im August war es wieder schön kühl
Reserve bei der Kühlung habe ich auch noch. Meistens sind nur die Böden im OG und Attika gekühlt. Ins EG sinkt die Kälte eh hinunter. Im 2013 habe ich mal alles über längere Zeit gekühlt (Test) und hatte krasse 21.5°C im EG bei >35° Aussentemperatur. Das ist natürlich nicht mehr angenehm
Grüsse
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: