Netzwerk

Turbino

Mitglied
Guten Tag

Macht es sinn überall Netzwerkkabel einzuziehen oder kann ich mir das sparen? Habe schon gemischte meinungen darüber gehört. Macht es überhupt noch Sinn heute mit dem ganzen Wireless kram... wer hat erfahrung empfehlungen für mich?

Danke und Grüsse

Turbino

 
Mache mir die genau gleichen Überlegungen...

Zurzeit tendiere ich eher für die Leerrohr-Variante. Ich werde in jede Zimmer-Ecke ein Leerrohr ziehen lassen. Unser Kind (10 Monate) wird die nächsten 10 Jahre weder Internet noch Telefon oder TV im Zimmer bekommen. Ob und wie eine solche Verkabelung in 10 Jahren aussieht weiss wohl niemand.

Dort wo ich heute schon Surfen möchte (Büro) lasse ich natürlich gleich das Netzwerkkabel einziehen...

 
Hallo Zusammen. Macht Euch zuerst Gedanken, was Ihr überhaupt haben möchtet ! Es gibt viele Leute, die haben Heute Wireless und dann kommt das erste Kind und damit auch plötzlich die Gedanken über Strahlung und Elektro-Smog. Dann fragt sich auch, ob man über's internet telefonieren und TV gucken möchte, ob man ein zentrales Gerät hat, auch welchem man Filme hat, die man im Wohn- und Schlafzimmer ansehen möchte, hat man ein Gästezimmer, welche auch mal ins Internet möchten, hat man Kiddies, welche Ihre Hausaufgaben übers Netz machen und sollen Sie dies über Wireless oder Kabel machen?

Beachtet auch, dass wireless für's Surfen und Downloaden im Internet alleweil reicht, aber für den Datenaustausch oder Videos in hoher Qualität über Wifi reicht die Qualität wegen Störungsanfälligkeit und Geräten mit gleichen Frequenzen nicht aus.

Wir haben mindestens ein Leerrohr pro Zimmer legen lassen, dies dann aber sternförming von einem zentralen Punkt aus. In gewissen Räumen gibt es 2 Rohre, damit man bei einer Umstellung der Möbel oder anderen Einrichtung nicht wieder lange Kabel rumliegen hat.

Roger von den Rennmäusen

 
Guten Tag

Macht es sinn überall Netzwerkkabel einzuziehen oder kann ich mir das sparen?

Danke und Grüsse

Turbino
Für mich schon. Verlege die Leitungen aber auch selber und kaufe mit entsprechenden % beim Grossisten ein.

Machbar ist das meiste über Wirelless. Sobald das über mehrere Stockwerke funktionieren soll, fangen die Probleme an. Elektrosmog ist ein Thema mit welchem Du dich beschäftigen solltest. Wenn Du damit leben kannst, würde ich nur Lehrrohre für zukünftige Anpassungen einziehen.

Gruss Turbo

 
Ja ich kann das material über jemanden beziehen der unglaublich prozente hat. Habe jetzt die kabel bestellt, werde es so machen. Danke für die Tipps

 
Wir haben auch Lehrrohre in die beiden Kinderzimmer gezogen. Dann habe ich vom Büro (UG) 1 RJ45 Kabel (Netzwerkkabel) ins Wohnzimmer (EG) gezogen wo isch nach bedarf einen AccessPoint anschliessen kann.

Was sicher auch eine Variante ist, wäre PowerLine (via Strom), dann braucht man gar keine Kabel mehr zu verlegen.

 
Hoi turbino

wir werden vom Keller aus sternförmig in jeden Raum 2 CAT5 Kabel verlegen und in jeden Raum eine 2er Dose setzen.

Wir setzen aber auch konsequent auf IP TV, Media Server im Keller und Squeeze Box in jedem Raum. Kommt halt auf deine Bedürfnisse an.

Gruss moudi

 
Also TV Kabel haben wir ausser im Schlafzimmer überall.

TV mit Wireless kann ich nicht Empfehlen.

Telefonbuchsen, haben wir im Wohnzimmer und in meinem Büro. Im Büro zusätzlich ein ADSL Anschluss.

Unser Sohnemann wollte dann ein PC mit Internet.

Was jetzt...

Lösung bei uns:

PC mit Integriertem Wireless gekauft und das Fuktioniert tadelos.

Wenn man ein Älteres Model besitzt, gibt es auch die möglichkeit mit Wireless.

Also im Berreich PC, finde ich das sehr gut. Beim Fernseher eher nicht zu Empfehlen, da es einfach immer zu Unterbrüchen kommen kann.

 
Hoi Hennessy

im Keller kommt ein NAS System (Synology DS207+) mit 2x500M HDs zum Einsatz. Im Wohnzimmer steht derzeit noch ein Laptop, der durch einen geräuschlosen Barebone (Marke Eigenbau auf Basis des neuen AMD Chips 780G) ersetzt wird. TV schauen wir über BluewinTV. In unserer derzeitigen Wohnung haben wir vdsl. Im Haus wirds Glas bis in den Keller geben. /emoticons/default_smile.png

Gruss moudi

 
Hoi turbino

wir werden vom Keller aus sternförmig in jeden Raum 2 CAT5 Kabel verlegen und in jeden Raum eine 2er Dose setzen.

Wir setzen aber auch konsequent auf IP TV, Media Server im Keller und Squeeze Box in jedem Raum. Kommt halt auf deine Bedürfnisse an.

Gruss moudi
Achtung, CAT5 reicht nicht! Es muss CAT5e sein (CAT6 ist overkill) damit Du möglichst wenig Dämpfung und übersprechen hast und für die Zukunft gerüstet bist. Schau Dir mal die Broschüre der Swisscom an, die erklärt alles.

Güess von den Rennmäusen

 
Hoi Rennmäuse

du hast völlig recht. Hab das `e` vergessen. Evtl. wirds sogar Cat7 bei mir. Ja ich weiss, overkill.

Swisscom ist mir nicht unbekannt, da verbringe ich täglich ein paar Stunden /emoticons/default_biggrin.png

Gruss moudi

 
Hoi Hennessy

im Keller kommt ein NAS System (Synology DS207+) mit 2x500M HDs zum Einsatz. Im Wohnzimmer steht derzeit noch ein Laptop, der durch einen geräuschlosen Barebone (Marke Eigenbau auf Basis des neuen AMD Chips 780G) ersetzt wird. TV schauen wir über BluewinTV. In unserer derzeitigen Wohnung haben wir vdsl. Im Haus wirds Glas bis in den Keller geben. /emoticons/default_smile.png

Gruss moudi
Hallo moudi,

Besten Dank für Deine Antwort. Steht BluewinTV im Keller und geht dann über IP ins Wohnzimmer oder muss man sich das als getrennte Systeme vorstellen? Hatte auch mal nen Barebone. Seit mehr als 2 Jahren schätze ich aber den Komfort eines Harddisk-DVD-Recorders. Ist einfach viel einfacher zu bedienen und nicht so ein Gebastel wie mit dem Barebone. Leider hat dieser weder DVB-C noch HDTV, deshalb werde ich mir da was Neues anlachen müssen. Doch auf dem Markt habe ich genau ein Gerät gefunden, welches all dies beherrscht und irgendwie noch bezahlbar ist....etwas mehr Auswahl wäre da halt schon besser.

Gruss

Hennessy

 
Hoi Hennessy

Nein, die bluewinTV Box steht unter dem Flat im Wohnzimmer.

Weitere TVs gibts nicht und wird es im Haus auch nicht geben /emoticons/default_rolleyes.gif

Auf dem NAS sind die DVDs, Bilder und CDs abgelegt und gelangen via Squeeze Box in die einzelnen Räume.

Gruss moudi

 
Hoi Rennmäuse

du hast völlig recht. Hab das `e` vergessen. Evtl. wirds sogar Cat7 bei mir. Ja ich weiss, overkill.

Swisscom ist mir nicht unbekannt, da verbringe ich täglich ein paar Stunden /emoticons/default_biggrin.png

Gruss moudi
Hey Moudi,

Ich hatte erst kürzlich ein CAT7 von R&M in den Händen und würd mich garnicht auf das Einziehen freuen /emoticons/default_sad.png Die Kabel sind extrem steif und Du musst echt auf den Radius der Leerrohre achten. Das CAT5e reicht für GigaLAN und Sternverkabelung bis 100m pro Strang (hast Du im Haus sicher nicht..oder?). Das nicht zu verachtende Problem bei CAT6 oder 7 sind die Anschlüsse. Da brauchst Du noch eine sehr teure RJ45 Dose. Und wenn das ganze System nicht sauber geschirmt ist, dann kannst Du ev. noch mehr Störungen auflesen als gewünscht. Ich denkt da vorallem an die DECT Telefone.

BW-TV ist bei uns nicht möglich da wir nur ein 4000er Profil an der Thur haben werden. Wir sind ein schöner weisser Flecken auf der VDSL Landkarte (die kann ich mir in meinen paar Stunden Arbeit auch ansehen). Wir werden daher zu Beginn noch einen SAT-Empfänger mit HD und zwei Tuner haben (BiSAT mit 2 Quad LNB und 9/8 Switch). Zur gleichen Zeit baue ich einen Server mit SAT Karten auf (DVB-S2), welcher dann die Programme auf die Clients streamen kann und die Aufnahmen zentral speichert. Es gibt da ein paar OpenSource Freeware Systeme, die recht gut abgeschnitten haben. Nachteil : Um 2 HD Programme aufzuzeichnen, braucht es nach meinen letzten Infos ziemliche Rechenleistung beim Server. Braucht sicher seine Zeit, bis das Ding läuft /emoticons/default_biggrin.png

Als Switch habe ich im Keller einen 24-port GigaLan Teil von Dell. Wichtig ist dass er priorisieren kann und QOS besitzt. Neu sind die um die 2'400.- kann man aber für um die 250.- Occassion haben.

Viele Grüsse

Roger von den Rennmäusen

 
Ich brauche die für PC, Telefon und was halt sonst noch kommt.
Dann genügt Dir CAT5e. Wenn Du ein 10GB Netzwerk machen willst, dann nimm gleich CAT7, aber CAT6 ist ein Zwischenschritt, der nicht nötig ist und nur unsinnig kostet. Mit CAT5e kommt man sehr, sehr weit /emoticons/default_smile.png

 

Statistik des Forums

Themen
27.556
Beiträge
257.999
Mitglieder
31.842
Neuestes Mitglied
Wenzel
Zurück
Oben Unten