@Moudi, Automation@Moudi
Für das Ess/Wohnzimmer und Küche habe ich die gleiche Anzahl Taster, aber das dürfte dir bekannt sein......
Was und wie wird mit diesem einen Schalter den alles bedient?
Gruss, Xcoder
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
@Moudi, Automation@Moudi
Für das Ess/Wohnzimmer und Küche habe ich die gleiche Anzahl Taster, aber das dürfte dir bekannt sein......
hierMiso, wo in Deutschland hast du die Komponenten bestellt?
Gruss,
Thomas
Hausbau 2009 beendet.
Du kannst die Digitalstrom-Anlage auch mit Wetter/Sturmwarnungen aus dem Web verknüpfen. D.h. gibt es eine Sturmwarnung in deiner Nähe, werden die Storen/Jalousien hochgefahren. Ganz ohne Wetterstation. Theoretisch gesehen macht es ja keinen Sinn, wenn an jedem Haus eine Wetterstation angebracht wird.Zitat miso: "für 8000 habe ich eine schöne Automationsanlage mit Sturm-Warnung-Storen-Hoch"
Hallo miso,
wie hast Du die automatische Rolladensteuerung realisiert? Hast Du da eine Wetterstation eingebunden? Ich dachte die Klemmen für Sensoren sind noch nicht verfügbar.
Grüsse roeka
Bei handelt es sich um einen 2-fach Schalter. Die machen ganz simpel Licht in der Küche (Einmal Decke, einmal Unterbeleuchtung Hängeschrnk).@Moudi, Automation
Was und wie wird mit diesem einen Schalter den alles bedient?
Gruss, Xcoder
Mich würde interessieren:D.h. für 8000 habe ich eine schöne Automationsanlage mit Sturm-Warnung-Storen-Hoch, Komplette Strom-Verbrauchs-Messung, konfigurierbare Schalter (mit bis zu 4 Funktionen), Steuerung von Licht, etc. von unterwegs (per iOS), etc., etc.
Hoch-Runter habe ich nur in Bezug auf Sturmwarnungen gemeint.Mich würde interessieren:
- Wie realisierst du mit DS eine komplette automatische Hoch-Runter-Strumwarnung mit Helligkitsfühler?
- Steuerung von Licht etc. Was ist das etc.?
Die Klemme ist soeben erschienen. Ich denke Mitte/Ende August bekommst Du die AKM auch beim my-knx-shop.Hallo Miso,
danke für die schnelle Antwort. Bei Sturmwarnung hast du vielleicht recht, aber bei der Beschattung (Sonne aufs Fenster > Rollladen runter bei Aussentemp. grösser 20°C) macht eine Wetterstation schon Sinn, denn Bewölkung tritt oft doch ziemlich lokal auf. Weisst Du, ob die neue Klemme mit allen Wetterstationen kompatibel ist und ab wann sie im Handel ist? In dem von Dir verlinkten knx-Shop ist sie noch nicht erhältlich. In dem von Dir verlinkten Merkblatt werden Sensoren für Sonneneinstrahlung nicht speziell erwähnt. Weisst Du, ob die Klemme auch dafür geeignet ist?
Grüsse roeka
Ein smartes Haus merkt das selber.....Gut ist auch, dass ich den Strom von unterwegs schalten und überwachen kann (z.B. "Oha" Licht vergessen abzustellen).
DS hat natürlich auch eine "Gehen" Funktion die das dann selber merkt.DS hat eine Sturmwarnungsklemme? Habe noch keine Infos darüber gefunden. Wie funktioniert denn diese Sturmwarnung?
Ein smartes Haus merkt das selber.....
Hmm... ich würde mal die Spezifikationen abwarten.Aha da kann man also irgendwelche käufliche konventionelle Melder anschliessen? Voraussetzung ich habe 230V, damit die Klemme die Signale der Sensoren weitergeben kann? Interessant.....
Und die Signale beschränken sich wohl auf digitale Signale, also ein oder aus. Analoge Signale werden da woh nicht gehen.
Und dass die Sensoren irgendwie mit Spannung versehen werden können. Nicht alle Wettersensoren benötigen 230V. Gerade Regensensoren sind da 24V....
Ja klar, muss dann aber etwas Aufwand treiben, da der Trafo dann entsprechend geschützt werden muss.Hmm... ich würde mal die Spezifikationen abwarten.
Wobei auch ein 24V Regensensor ist sicherlich indirekt (via Trafo) an einer 230V Leitung (oder willst Du den mit Batterie betreiben?).
Hallo zusammen,Ja klar, muss dann aber etwas Aufwand treiben, da der Trafo dann entsprechend geschützt werden muss.
Interessant wäre es, wenn Sensoren mit 0-10V unterstützt werden.....Dann sehe ich so langsam im DS etwas Potential.
Schon klar, dass die Klemme nicht zur Stromversorgung dient. Es geht mehr darum, welche Speisespannung die Sensoren benötigen. Denn da wird unter Umständen eben noch eine andere Spannung als 230V benötigt.Hallo zusammen,
Die Klemme soll ja nicht in erster Linie die Stromversorgung für die Sensoren liefern, sondern deren Ausgangssignale ins Digitalstromsystem einspeisen. Das lässt sich für verschiedene Sensorzustände konfigurieren. Der Link zur Einbauanleitung ist hier http://www.aizo.com/de/support/documents/A0818D046V001_SW-AKM_web.pdf . Vielleicht trägt dieses Dokument ja zur Klärung bei. Aber es ist schon richtig, das ganze ist offenbar für 230V Sensoren gedacht. Mal sehen, ob da dann auch entsprechende Sensoren auf den Markt kommen.
Aha mir ist nun klar wie die AKM Klemmen funktioniert. Diese kann sicherlich nur digitale Eingänge verwenden. Ein Windsensor kann nicht direkt angeschlossen werden, weil (Aus Datenblatt):Noch ein Nachtrag: Ich habe hier eine Dokumentation gefunden, wie eine Rolladen- und Markisensteuerung mit der AKM Klemme und einer Wetterstation realisiert werden kann. Link hier: http://aizo.com/de/support/documents/AN013_AnwendungsbeispielSicherheitmitWetterstationelsnerPS8A.pdf
und hier: http://aizo.com/de/support/documents/AN014_AnwendungsbeispielKomfortmitWetterstationelsnerPS8A.pdf
Frage an die Experten: Sind andere Wetterstation auch so teuer (die PS9A kostet ca. 1000 Fr.)? Immerhin sind jetzt mit DS sensorabhängige Steuerungen möglich, die vorher eben nicht möglich waren, wenn es auch nicht gerade preisgünstig ist.
Grüsse roeka