Vielen Dank für die Hinweise. Ich habe da jetzt viel gelernt. DS bzw. die AKM Klemme braucht ein Sensorsystem, das am Ende ein digitales Signal bei 230V abgibt, also de facto ein Schaltsignal. Von daher können durch eine Wetterstation nur so viele "Schaltsituationen" übermittelt werden, wie sie Schaltausgänge hat, bei der PS8A sind dies 8. Mehr wird wohl eher schwierig werden. Allerdings können diese Schaltsituationen dann im DS Server weiter mit anderen Informationen (etwa Sturmwarnungen, Zeit, Informationen über An- und Abwesenheit etc. ) verknüpft werden, so dass dadurch recht komplexe Szenen erzeugt werden können. Für eine Nachrüstung, bei wenigen automatisierten Funktionen oder bei einem gemieteten Objekt sicher eine attraktive Sache. Aber auch begrenzt, da durch die 8 Schaltmöglichkeiten, die ja auch für die Uebermittlung von Wind und Sonne gebraucht werden, nicht mehr viele "Slots" für verschiedene Temperaturen, Lichtintensitäten etc. freibleiben. Bei einer Neuplanung wo die Buskabel ohne grossen Aufwand und Kosten verlegt werden können, ist vermutlich KNX das vielseitigere System.
Grüsse roeka
Grüsse roeka