2
22gradWest
Guest
Hallo Stern
Haben wohl das selbe Lüftungsgerät wie du (Zehnder Comfoair 350). Unseres ist seit ca. einem Jahr in Betrieb und unterdessen auch richtig eingestellt (geht selber mit der Anleitung, inkl. verstellen der Ventilatorenleistung je Stufe). Probleme habe wir keine, sind mit der Lüftung sehr zufrieden. Die Luft im Haus ist immer gut und bisher hatte auch noch niemand Kopfschmerzen.
Das richtige Auskühlen über Nacht funktioniert aber auch bei uns nicht, dazu sind die Luftmengen zu gering - das erledigen wir per Fensterlüftung vor dem ins Bett gehen, an den wenigen Tagen, wo's überhaupt nötig ist (Temperatur steigt gar nicht so stark an).
Mein Tipp ist auch der von Bauprofi: Verfolge einmal die verschiedenen Temperaturverläufe: Aussen- und Zulufttemperatur kannst du ja beim Steuegerät abrufen, den Rest habe ich mit Thermometern auf den auslässen erledigt. Hier sind z.T. grosse unterschiede, je nachdem wo die Rohre im Haus verlaufen, hab ein paar tage so alle 2 Stunden gemessen. Damit bin ich dann zu folgendem "sommerprogramm" gekommen: Komforttem (Bypass) 15°, 00.00 - 04.00: 35%, 04.00 - 07.00: 70%, 07.00 - 22.00: 20% und 22.00 - 24.00: 70° oder in worten: Morgens und Abends stark lüften, Tagsüber auf abwesend und Nachts Schlafzimmerlüftung.
Die Stufen und % - Werte findest du in der Anleitung
Gruss Marcel
Haben wohl das selbe Lüftungsgerät wie du (Zehnder Comfoair 350). Unseres ist seit ca. einem Jahr in Betrieb und unterdessen auch richtig eingestellt (geht selber mit der Anleitung, inkl. verstellen der Ventilatorenleistung je Stufe). Probleme habe wir keine, sind mit der Lüftung sehr zufrieden. Die Luft im Haus ist immer gut und bisher hatte auch noch niemand Kopfschmerzen.
Das richtige Auskühlen über Nacht funktioniert aber auch bei uns nicht, dazu sind die Luftmengen zu gering - das erledigen wir per Fensterlüftung vor dem ins Bett gehen, an den wenigen Tagen, wo's überhaupt nötig ist (Temperatur steigt gar nicht so stark an).
Mein Tipp ist auch der von Bauprofi: Verfolge einmal die verschiedenen Temperaturverläufe: Aussen- und Zulufttemperatur kannst du ja beim Steuegerät abrufen, den Rest habe ich mit Thermometern auf den auslässen erledigt. Hier sind z.T. grosse unterschiede, je nachdem wo die Rohre im Haus verlaufen, hab ein paar tage so alle 2 Stunden gemessen. Damit bin ich dann zu folgendem "sommerprogramm" gekommen: Komforttem (Bypass) 15°, 00.00 - 04.00: 35%, 04.00 - 07.00: 70%, 07.00 - 22.00: 20% und 22.00 - 24.00: 70° oder in worten: Morgens und Abends stark lüften, Tagsüber auf abwesend und Nachts Schlafzimmerlüftung.
Die Stufen und % - Werte findest du in der Anleitung
Gruss Marcel