Probleme mit Komfortlüftung-oder normal?

Hallo Stern

Haben wohl das selbe Lüftungsgerät wie du (Zehnder Comfoair 350). Unseres ist seit ca. einem Jahr in Betrieb und unterdessen auch richtig eingestellt (geht selber mit der Anleitung, inkl. verstellen der Ventilatorenleistung je Stufe). Probleme habe wir keine, sind mit der Lüftung sehr zufrieden. Die Luft im Haus ist immer gut und bisher hatte auch noch niemand Kopfschmerzen.

Das richtige Auskühlen über Nacht funktioniert aber auch bei uns nicht, dazu sind die Luftmengen zu gering - das erledigen wir per Fensterlüftung vor dem ins Bett gehen, an den wenigen Tagen, wo's überhaupt nötig ist (Temperatur steigt gar nicht so stark an).

Mein Tipp ist auch der von Bauprofi: Verfolge einmal die verschiedenen Temperaturverläufe: Aussen- und Zulufttemperatur kannst du ja beim Steuegerät abrufen, den Rest habe ich mit Thermometern auf den auslässen erledigt. Hier sind z.T. grosse unterschiede, je nachdem wo die Rohre im Haus verlaufen, hab ein paar tage so alle 2 Stunden gemessen. Damit bin ich dann zu folgendem "sommerprogramm" gekommen: Komforttem (Bypass) 15°, 00.00 - 04.00: 35%, 04.00 - 07.00: 70%, 07.00 - 22.00: 20% und 22.00 - 24.00: 70° oder in worten: Morgens und Abends stark lüften, Tagsüber auf abwesend und Nachts Schlafzimmerlüftung.

Die Stufen und % - Werte findest du in der Anleitung

Gruss Marcel

 
@Tabulator: Hast du zufälligerweise die Ablufthaube auch an der Zehnder-Lüftung? Ich bin V-Zug Fan und finde die Lösung mit Zehnder zusammen sehr interessant.

Grüsse Chris
@griff

Wir haben das Zehnder ComfoAir 350 System im Einsatz.

Die Ablufthaube ist von V-ZUg und funktioniert einwandfrei.

Unser Modell ist das DW-SMC9.

Vorallem brauchst keine so grausigen Filter mehr in der Küche./emoticons/default_biggrin.png

Ich kann ja am abend ein paar Fotos reinstellen. Wir haben unsere Lüftung im Garderobenschrank untergebracht. War echt eine Zangengeburt, bis ich mit der aktuellen Lösung zufrieden war.

Ich gebe Sie nicht mehr her.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann ja am abend ein paar Fotos reinstellen.
Ja bitte /emoticons/default_smile.png

Ich denke, die V-Zug / Zehnder Kombination ist schon so gut wie auf sicher /emoticons/default_smile.png Bei Zehnder weiss ich einfach noch nicht, ob ein Kombigerät mit WP etc. die beste Lösung wäre.

Grüsse Chris

 
@griff: Wenn du noch in der Planungsphase bist, schau bei der Vergabe des Auftrags gut darauf, dass der Lüftungsbauer auch ein Lüftungsbauer ist. Bei uns hat das der Heiziger im Nebenamt noch etwas gebastelt und wir waren wohl sein erstes Projekt. Ich bin heute noch erstaunt, dass die Abzugshaube richtig funktioniert. Das hätte ich wirklich nicht gedacht aber so eine Lüftung ist ein sensibles Teil, welches vom Fachmann installiert werden sollte.

 
@Muffinman

Danke für den wichtigen Hinweis. Werde diesen gerne beachten.

Hat Zehnder keine "zertifizierte" Partner, welche die Geräte und deren Einbau kennen??

 
@griff: Wenn du noch in der Planungsphase bist, schau bei der Vergabe des Auftrags gut darauf, dass der Lüftungsbauer auch ein Lüftungsbauer ist. Bei uns hat das der Heiziger im Nebenamt noch etwas gebastelt und wir waren wohl sein erstes Projekt. Ich bin heute noch erstaunt, dass die Abzugshaube richtig funktioniert. Das hätte ich wirklich nicht gedacht aber so eine Lüftung ist ein sensibles Teil, welches vom Fachmann installiert werden sollte.
Bei uns hat das auch der Heiziger gemacht.

Die Sache wurde aber von Zender noch geprüft.

Es gab deswegen sogar noch Anpassungen in den Plänen.

 
@Tabulator: Habt ihr mit Zehnder zur Kontrolle Kontakt aufgenommen, oder hat der Heiziger von Anfang an so eng mit Zehnder zusammen gearbeitet?

 
@Tabulator: Habt ihr mit Zehnder zur Kontrolle Kontakt aufgenommen, oder hat der Heiziger von Anfang an so eng mit Zehnder zusammen gearbeitet?
Das hat er von sich aus gemacht.

Ruf doch bei zehnder einfach an, die geben gerne auskunft und sind sehr hilfsbereit.

 
Bei uns wurde die Planung auch von Zehnder gemacht, doch der Heiziger war dann doch oft eher etwas "unkonventionell" bei der Ausführung. Er hat nicht gemerkt, dass plötzlich ein Lüftungsloch fehlte (zugegipst und überplättelt /emoticons/default_biggrin.png), das Loch zur Dampfabzugshaube war 40 cm zu weit links, er hat bis zur Abnahme von Zehnder behaubtet, die Lüftung brauche keinen Überhitzungsfühler, die Rohre im Keller sind immer noch nicht isoliert und montiert sind sie auch schief. Aber sonst läufts /emoticons/default_biggrin.png

Inbetriebnahme war auch wieder durch Zehnder.

 
Bei uns wurde die Planung auch von Zehnder gemacht, doch der Heiziger war dann doch oft eher etwas "unkonventionell" bei der Ausführung. Er hat nicht gemerkt, dass plötzlich ein Lüftungsloch fehlte (zugegipst und überplättelt /emoticons/default_biggrin.png), das Loch zur Dampfabzugshaube war 40 cm zu weit links, er hat bis zur Abnahme von Zehnder behaubtet, die Lüftung brauche keinen Überhitzungsfühler, die Rohre im Keller sind immer noch nicht isoliert und montiert sind sie auch schief. Aber sonst läufts /emoticons/default_biggrin.png

Inbetriebnahme war auch wieder durch Zehnder.
HiHiHi

Bei uns haben sie beim Dampfabzug in der Küche ein Loch nach aussen gebort weil man dachte, es sei vergessen gegangen. 2 Wochen später war es wieder zu und 3 wochen später wieder offen. *lach*

Für den V-Zug Abzug braucht es keine öffnung nach aussen.

Im Badezimmer haben wir auch erst bei der Abnahme durch Zehnder gemerkt, dass im Badezimmer ein Abluftloch zugegipst war.

Tip: macht auch ein Abluftrohr zu den Toiletten, kostet fast nichts.

PS: in der Küche beim abfall wäre ein Abluftrohr auch angebracht, ging leider vergessen.

 
Tip: macht auch ein Abluftrohr zu den Toiletten, kostet fast nichts.

PS: in der Küche beim abfall wäre ein Abluftrohr auch angebracht, ging leider vergessen.
Meinst du Abluftrohre zur KWL oder effektiv nach draussen (wohl kaum)?

 
Das mit der Dusche scheint wohl ein Running-Gag zu sein in diesen Kreisen /emoticons/default_biggrin.png

Mein Loch war in der Decke nicht in der Wand an der falschen Stelle. Dadurch wäre der freihängende Dampfabzug etwas da gewesen, wo die Spühle ist /emoticons/default_rolleyes.gif "Ist doch nicht so schlimm"

 
Das Abluftrohr von der Toilette direkt an die Abluft der Komfortlüftung.
Wo soll denn die Abluft aus der Toilette sonst hin......?/emoticons/default_confused.png

Das ist doch die Standard-Auslegung, dass in Bad und WC die Luft abgezogen wird.

 
@Wottau: Tabulator hat nur meine Frage bzw. Annahme beantwortet/bestätigt. Ich habe die oben genannten zugegipsten und nicht vorhandenen "Löcher" nicht richtig verstanden. Theoretisch hätte es auch sein können, dass vom separaten WC oder einem im UG ein "normaler" Abluftventilator nach draussen installiert wird, da ein Anschluss an die KWL ev. zu teuer wäre.

Grüsse Chris

 
Hallo an Alle

es freut mich sehr mal positives von Nutzern einer KWL zu lesen. Dies beweist das wenn richtig geplant und gebaut wird, das System an sich gut ist.

Zwar lese ich auch von mehr oder weniger kleinen Fehlern, aber sind wohl behoben.

Dies bestätigt ja mein reden, dass die Planung und die Erfahrung, das wichtigste ist. Einzig und allein kritisch sehe ich den Direktanschluss der Dunstabzugshaube. Hat sich selten bewährt und erfordert einiges an knowhow wenn man es macht.

Darf ich fragen welche Lüftungsrohre in diesem Bereich verwendet wurden?

Wie oft muss der Filter gewechselt werden? Welcher Filter ist im Einsatz?

Mich würde dann noch wundern, wenn Ihr jetzt schon zufrieden seit, wie zufrieden Ihr währt, wenn eure ganze Heizung mit frischer Luft laufen würde.

Gruss Bauprofi

 
Hier die Fotos.

Der FettFilter ist bei der Aubzugshaube und nicht in der Lüftung.

Beim Kochen schaltet die Abluft mit dem Belimo direkt zur Abzugshaube.

Bei Vollgas geht also alles über die Abzugshaube nach draussen.

P1040720_Vga.JPG

P1040721_Vga.JPG

P1040722_Vga.JPG

P1040723_Vga.JPG

P1040724_Vga.JPG

P1040725_Vga.JPG

P1040726_Vga.JPG

P1040727_Vga.JPG

P1040728_Vga.JPG

P1040729_Vga.JPG

P1040730_Vga.JPG

 
Die Filter sollten mindestens einmal im Monat im Geschirrspüler gereinigt werden. Der Zeitpunkt der Filterreinigung wird auf dem Steuergerät angezeigt.

Die Abzugshaube wurde mit einem separaten Rohr (Spiro-Rohr wegen Brandgefahr und Reinigung) an die Umschaltbox beim Lüftungsgerät angeschlossen.

 
hab gar nicht gesehen, dass noch so viel geschrieben wurde, keine Benachrichtigung erhalten.

Heute war der Zehnder-Techniker im Haus und hat die Lüftung neu eingestellt. Mal schauen was sich ändert. ich werde berichten.

 

Statistik des Forums

Themen
27.553
Beiträge
257.983
Mitglieder
31.838
Neuestes Mitglied
FrankHo
Zurück
Oben Unten