Stromverbrauch Wärmepumpe

Hallo zusammen,

Wie sieht der Stromverbrauch eurer Wärmepumpe aus? Ein paar Vergleichszahlen wären sicher interessant :-)

Unsere Daten zur Zeit:

- Aussentemperatur aktuell zwischen 1 und 5 Grad

- Vorlauftemperatur heute morgen bei 1,5 Grad Aussentemperatur: 36 Grad (Rücklauf 32 Grad)

- beheizte Fläche: ca: 160 m2 (Fussbodenheizung)

- Luft/Wasser-Wärmpepumpe (CTA)

- Stromverbrauch rund 30 kw/h pro Tag inkl. Warmwasser

Gruss

Gizmo
sorry, meine Antwort im Thread von kroki hätte wohl hierher gehört:

wir haben eine CTA Aeroheat 6csi (Luft/Wasser) und beheizen damit nebst 150m2 NWF auch das gesamte Brauchwasser für Bad/Dusche sowie Geschirrspüler und Waschmaschine.

Unser Haus hat allerdings eine KWL mit WRG und erreicht im Bereich der Dämmung Minergie-Standard, bzw. wird zusätzlich expositionsbedingt passiv beheizt (Südausrichtung, bodentiefe Fesnterflächen, dunkler, wärmespeichernder Bodenbelag)

Die Kosten bisher (01.08.-01.10.):

405kWh für 60 Tage = 6.75kWh/d

Allerdings ist das natürlich noch nicht die richtige Heizperiode, ich schätze aber mal, der Verbrauch wird sich bei ca. 10kWh/d einpendeln.

die Rücklauftemperatur der WP liegt bei knapp 23°C, Raumtemperatur liegt bei 20-21°, im Schlafzimmer 18°C.

grüsse pb

 
Also wir haben eine SIXMADUN WP.

Typ: SMLIK-XP-8S

Neubau, aber kein Minergiehaus.

Fensterfront (Wohnzimmer) Richting Südwest.

Raumtemparatur:

Wohnbereich EG, ca 20-21 Grad.

Schlafzimmer und Büro, ca 18,5 Grad jetzt gerade.

Jetzt frage, wo kann ich diese Werte ansehen?Zb Rücklauftemperatur ect...?

Ich hab da ein Datenblatt..Hilfe..

Wärmequelle:

T1 :18,5 Grad

T2: 11,5 Grad

Wärmenutzung:

T 3: 22,9 Grad

T4: 31,0 Grad

Kältekreis:

T5: 14,7 Grad

T6: 57,3 Grad.

T7: 23,0 Grad

Druck Heizsystem: 2,0 Bar

Die KW sind schwer, da bei uns alles über 1 Zähler läuft.

Hab Gestern mal um 16,45 Daten genommen und werde Heute um 16.45 nochmals ablesen.

 
So, langsam bekomme auch ich die WP in Griff.

Hab mal die Betriebsdaten abgerufen unserer WP.

Aussentemperatur: 0.6 Grad

Heizkreis:

Rücklaufsolltemperatur : 29.1 Grad

Rücklauftemperatur: 30.5 Grad

Wärmepumpe: 35.4 Grad.

 
Die letzten 4 Tage sind wir bei einem Durchschnittsverbrauch von ca. 55 kwh. Aber bei -2 bis -8 Grad Aussentemperatur nicht sooo schlimm :-) Und der Heizstab ist noch keine Minute gelaufen, die Wärmepumpe schaffts immer noch alleine :-)

 
hmmm,... muss mich auch mal schlau machen

wo was und wie man ,...... /emoticons/default_smile.png

tja Frauen & Technik /emoticons/default_additional/70.gif

 
Ja, geht mir auch so.

Naja ich weiss jetzt einfach, dass nichts passiert, dsolange ich nicht die Enter Taste drücke.

So, spiele ich halt ein bisschen mit der WP.

Ging einfach ins Menü und da steht bei uns.

Einstellungen

Betriebsdaten

History.

Dann ging ich einfach in das Programm Betriebsdaten und bewegte dann den Pfeil.

Um dann das Programm zu verlassen einfach auf ESC und nicht eben Enter.

Mit der Zeit geht es dann.

Bei uns bin halt ich diejenige die mit der Technik macht. Mein Mann hat keine Ahnung und es Intressiert ihn auch zuwenig.

 
Ja,

Naja ich weiss jetzt einfach, dass nichts passiert, dsolange ich nicht die Enter Taste drücke.

So, spiele ich halt ein bisschen mit der WP.

Ging einfach ins Menü und da steht bei uns.

Einstellungen

Betriebsdaten

History.

Dann ging ich einfach in das Programm Betriebsdaten und bewegte dann den Pfeil.

Um dann das Programm zu verlassen einfach auf ESC und nicht eben Enter.
nur nicht "ctrl-alt-del drücken", gell /emoticons/default_biggrin.png:D

Gruss, Klopfenmoser

 
nasche, keine Sorge /emoticons/default_wink.png

Hast du jetzt eigentlich den Verbrauch mal rausgefunden mit dem Zählerablesen?

 
Wir haben einfach Insgesammt, für alles 18-20 KW Verbrauch, aber da ist Boiler, Küchengeräte,TV, Spielkonsolen alles dabei.

Ist schwer, wieviel die WP nimmt.

 
Ich hab ja die Elektropläne bekommen.

Jetzt sind da WP Daten.

SIXMADUN SMLIK-XP-8S

Monovalent...was heisst das genau??

Normdaten: A2W55

Aufnahmeleistung PNT: 2,3 kW.

Betriebstrom 6 (A)

Berrechnung Aussenlufttemp -8 Grad.

Wärmeleistungsbedarf Gebäude 4,7 kW

Pufferspeicher: 50 L

Termische Leistung 7,5 kW

Sanftanlasser: Anzahl Anläufe pro Std : 3 x

Was heisst Wärmeleistungsbedarf. Sind das die kW, die wir Verbrauchen oder was.

Was ist Termische Leistung? Ist das die Leistung Gesammt WP?

 
Monovalent bedeutet, dass die WP keine zusätzliche Möglichkeit hat Wärme zu erzeugen. Im Normalfall gibts aber einen Elektroheizstab, der bei extrem tiefen Temperaturen im Bedarfsfall zuheizen kann, wenn die WP alleine nicht ausreicht. Das heisst dann monoenergetisch, aber ich denke, das wird auch bei euch so sein.

Thermische Leistung ist die Heizleistung der WP, im Normalfall bei A2W35 angegeben, also bei 2 Grad Aussentemperatur und 35 Grad Vorlauftemperatur der Fussbodenheizung.

Wärmeleistungsbedarf ist der Wärmeverbrauch des Gebäudes. Das ist aber nicht die Energie, die du in die Wärmepumpe reinsteckst, da kommt dann das nächste Zauberwort: COP

Bei einem COP von 3 erzeugt die Wärmepumpe zum Beispiel bei 1 kWh Stromverbrauch eine Heizleistung von 3kWh. Der COP wird je schlechter je tiefer die Aussentemperatur und je höher die Vorlauftemperatur.

 
Oh, dass ist ja mal ne Erklärung. Danke!!!

Also, wie ich verstehe, ist es so, dass wenn es Draussen umso Kälter ist, es eigentlich weniger gut Heizt??

Du hast da bei der Termischen Leistung A2W35, wir haben aber A2W55.

Ist das bei uns jetzt schlecht???

 
Hallo nasche

Eine WP funktioniert besser (höherer Wirkungsgrad)

- je tiefer die Vorlauftemperatur

- ja wärmer das Ansaugmedium

Zu jeder WP gibt es Datenblätter in dem Kurven mit dem COP (einfach ausgedrückt der Wirkungsgrad) oder der Heizleistung in Abhängigkeit der Temperatur des Ansaugmediums und der Vorlauftemperaur.

Damit dies in einem 2 dimensionalen Diagramm dargestellt werden kann (3 Parameter) gibt es mehrere Kurven, bei welchen jede für eine Vorlauftemperatur steht.

Ich habe ein Datenblatt einer Wärmepumpe angehängt. Auf der 2. Seite siehst Du ein Diagramm mit der Heizleistung in Abhängigkeit der Temperatur des Ansaugmediums (hier Luft) und der Vorlauftemperaur.

Aus diesem Diagrammm kannst Du den Punkt A2W35 aber auch A2W55 herauslesen. Beim Vergleichen von WP dürfen nur immer die Werte bei demnm gleichen Punkten verglichen werden.

Bsp. aus dieser Kurve:

A2W35: 7.7kW

A2W50: 7.2kW

H11L-K-WPC2.pdf

 

Anhänge

Super und Danke für die Infos.

So Diagramme hab ich auf der Betriebsanleitung.

Langsam wird mir die WP Symphatisch, auch wenn es jetzt am Anfang ein bisschen "Chnorzig" ist.

Ich hab letzte Woche mal die WP Kälter gestellt, aber die Zimmerregulierer nicht.

War schon Extrem, wie dann die Betriebstemperaturen sich änderten.

Jetzt hab ich die WP wieder auf Mittelstellung (Wärme) eingestellt und sofort sind die Daten höher.

Ich hab noch was gesehen:

Nieder- und Hochtemperatursysteme.

Wir haben ein Niedertemperatursystem.mhm????

 
Hochtemperatur-Wärmepumpen erreichen höhere Vorlauftemperaturen als die normalen und werden vorwiegen für Altbausanierungen eingesetzt, da sie eben auch mit Heizkörpern und nicht nur mit Fussbodenheizungen eingesetzt werden können.

Also keine Angst, für dich im Neubau ist eine "Niedrigtemperatur-Wärmepumpe" genau das richtige.

 
Wir sind in vor der Entscheidung: WP oder Gas

Nun kann mir jemand sagen mit wieviel Heizkosten inkl. Warmwasser ich im Jahr mit einem durchnittlich kalten Winter rechnen muss.

Daten: Nettowohnfläche ca. 190m2.

4-Personenhaushalt

Normal isoliertes Haus.

Nach Süden/Westen grosse Fenterflächen

Fenster U-Werte 1.0W/m2K

Bodenheizung

Unsere Überlegung: Gasheizung ist günstiger in der Anschaffung, dafür aber Sonnenkollektoren für die Warmwasseraubereitung anschaffen.

Vielen Dank für Eure Infos.

 
Dann bin ich ja Beruhigt.

Franzmoni:

Ja, Gas oder auch Oelheizung ist zwar Billiger, dennoch ich würde nur noch eine WP Montieren.

 
So unsere WP ist nun auf Sommer umgestellt.

Jetzt haben wir auch die Abrechnung, Strom, Wasser ect...

Somit konnte ich Ausrechnen, was uns diesen Winter, das Heizen gekostet hat.

Komme auf CHF 349.00 (180 Tage).

Vorher in der ETW, Ölheizung über CHF 600.00.

Noch ne kurze Frage.

WP ist Ausgeschaltet, die Regulierer in den Zimmer, so belassen, oder ganz Aufdrehen/Schliessen????

 

Statistik des Forums

Themen
27.549
Beiträge
257.968
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten