Stromverbrauch Wärmepumpe

Wir haben eine Luft/Wasser Wärmepumpe.

Sixmadun SMLIK-XP-8S

Hat einfach ein Pufferspeicher von 50 L.

Betriebsart:

Monovalent - 8 C

Also Nachts, brauchen wir ja nicht extrem viel Wärme.

Vormittags, da bin ich eh immer in Bewegung und Nachmittags wenn die Sonne scheint, wird die auch schon was zur Wärme beitragen (Haus Südwest Ausrichtung).

Wir haben zb die Wärmepumpe etwas Reduziert und auch die Regulierventile sine eher im Unteren Berreich.

Frage mich einfach, was besser ist.

Absenkzeit, wie bisher, dh Nachts, oder evt Umstellen, auf Vor/ Mittag.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein, Luft/Luft ist schon richtig! Wir haben wirklich eine solche, auch ohne kontrollierte Lüftung.

Liebe Grüsse Mutz

 
Jetzt aber..../emoticons/default_confused.png Da hab ich wohl was komplett falsch verstanden. Bin halt von Natur aus blond, sorry... Jetzt komm ich wirklich ins Grübeln: Wieder auf blond färben oder ist es das greise Alter.....?

Na, dann wird unsere wohl auch eine Luft/Wasser-Maschine sein:D Man lernt ja doch nie aus.

Liebe Grüsse Mutz

 
Also wir haben eine Luft/Wasser WP.Hab extra noch die Unterlagen vom Elektriker hervorgeholt.

Also, ich glaube bei Euch ist es auch eine Luft/Wasser wie ich mich Erinnern kann.

 
Zur Erklärung:

Luft/Luft WP bedeutet man nimmt Wärme aus der Umgebungsluft und gibt sie an die Luft im Haus ab. Das bedeutet: Wenn man eine Bodenheizung hat (die ist ja bekanntlich mit Wasser gefüllt) kann es sich unmöglich um eine Luft/Luft WP handeln. L/L WP können nur in Zusammenhang mit einer Lüftung oder mindestens Luftumwälzung vorkommen.

Luft/Wasser WP bedeutet, dass die Wärme aus der Umgebungsluft genommen wird und an einen Wasserkreislauf im Haus abgegeben wird.

Wasser/Wasser bedeutet, dass man einem Wasserkreislauf ausserhalb des Hauses Wärme entzieht und diese an einen Wasserkreislauf im Haus drin abgibt.

usw.

 
Danke Pippen

Jetzt hat's auch die rothaarige Blondine verstanden.. /emoticons/default_tongue.png Da wohnt man schon über ein Jahr im Haus und weiss nicht mal was für ne Wärmepumpe man hat. Schande über mich. Dafür kann ich sie aber ohne Bedienungsanleitung bedienen; gibt das einige Pluspunkte?

Liebe Grüsse Mutz

 
Hallo

Oh da staune ich aber ob den tiefen Verbrauchszahlen.

Wir haben eine Luft/Wasser WP und letzthin die Stromrechnung erhalten - 1651 CHF für Nov. 07-Aug. 08, OK anfangs haben wir natürlich viel geheizt und gelüftet. Aber ansonsten halt Küchengeräte/WM/GWM (kein Tumbler), 2 Kinder. Also jeden zweiten Tag WM/GWM und elektr. Storen die unser Junior rege bedient.

Sondertarif für WP wurde im Dez. 07 abgeschafft, Mehrkosten nächstes Jahr etwa 15%

 
Danke Pippen

Jetzt hat's auch die rothaarige Blondine verstanden.. /emoticons/default_tongue.png Da wohnt man schon über ein Jahr im Haus und weiss nicht mal was für ne Wärmepumpe man hat. Schande über mich. Dafür kann ich sie aber ohne Bedienungsanleitung bedienen; gibt das einige Pluspunkte?

Liebe Grüsse Mutz
Ehm...Frag mal mein Mann, was für ein System wir haben.

Frag mal mein Mann, wie unsere WP Funktioniert.

Der hat keine Ahnung!!!!

Mache alles ich!!!/emoticons/default_wink.png

 
Also wir lassen die Wärmepumpe absenken in der Nacht und in der Zeit wo wir nicht zu Hause sind, somit läuft sie eigentlich nur zwischen ca. 5.30 -7.00 und 17 - 23 Uhr. Somit ist das die meiste Zeit im Niedertarif. Ich beobachte die Einschaltzeiten etwas, meistens ist sie eh aus :-)

wir haben grosse Fenster die sofort Wärmen bei Sonneneinstrahlung. Ausserdem speichert der Fussboden (Anhydrit) ja merklich Wärme und auch die Wände.

 
Unsere Wärmepumpe (Luft-Wasser) hat seit Einzug im Mai 2006, inkl. Ausheizprogramm und 2x Winter gesamthaft 8375 kw/h verbraucht, nach aktuellen Stromtarifen (BKW Wärmepumpen-Tarif) hat uns dies Fr. 692.- gekostet. Somit haben wir pro Winter Heizkosten in der Höhe von Fr. 346.- (Durchschnittsberechnung nach halt nur zwei Jahren). Die Kosten dürften noch etwas tiefer sein weil wir ja seit drei Wochen schon wieder heizen und das Ausheizprogramm wohl auch ein paar kw/h geschluckt hat!

Gruss

Tosci

 
Also, stimmt es bei uns, dh letzten Winter CHF 349.00 an Heizkosten, wenn ich es jetzt so mit Tosci vergleiche.

Eigentlich wenig, wenn ich bedenke in der ETW, mussten wir immer gut CHF 600.00 an Heizkosten Nachzahlen.

Wir Heizen noch nicht, aber denke ca Anfangs Nov müssen wir dann auch die WP einschalten und ich überlege gerade, die Absenkzeiten in der Form von Lukas einzustellen.

Von 22.00-5.00 Uhr Absenken.

5.00-12.00 Uhr Heizen.

12.00 Uhr, bis ca 17 Uhr Absenken, da Sonneneinstrahlung möglich.

17.00-22.00 Uhr Heizen.

Muss aber noch schauen, ob man dass bei unsere WP so mit 2 Absenkzeiten einstellen kann.

Würde das mit diesen Zeiten überhaupt was bringen???

 
Erstaunlich, dass ihr noch nicht heizt. Wir heizen fast schon einen Monat, obwohl wir praktisch Minergie haben, inkl. KWL, 3fach Verglasung, 20cm Isolation, usw.

Aber eben, meine Frau wünscht sich auch 22°C Innentemperatur, das wollen auch nicht alle.

 
Wir haben so 18 Grad und man Gewöhnt sich dran.

Wenn es dann unter 16 Grad gehen würde, dann schalte ich die WP auch ein.

Ist im Moment noch Wetterabhängig.

Scheint Nachmittags die Sonne, sind 18 Grad auch Angenehm.

Ich bin halt in einem Ururalten Bauerhaus Aufgewachsen, evt Abgehärtet!*gg*

Wenn Morgens beim Aufstehen so -4 Grad im Zimmer ist....

Da war nix Isolation, nur Holz und auch das schon eher Durchsichtig!*gg*

 
Ja, waren bis jetzt seit dem Umzug nie mehr Krank.

In der Wohnung damals sicher alle 2 Monate Flachgelegen, obwohl da war auch evt der Schimmel Mitschuld und im Winter mit der Heizung, dh Wärme und Schimmel......

 

Statistik des Forums

Themen
27.549
Beiträge
257.968
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten