Pippen
Donator
Hallo an alle Häuslebesitzer
Bei unserem neuen Haus dauert es beim Aufdrehen des Wasserhahns bei Heisswasser vielleicht 7-8 Sekunden (voll aufgedreht) bis wirklich heisses Wasser zum Hahn rauskommt.
Ist das normal? Dauert das bei euch auch so lange?
Wenn man dann vielleicht 15 Minuten kein Wasser aus diesem Hahn lässt und nun wieder das Heisswasser aufdreht, dauert es erneut 7-8 Sekunden bis wieder heisses Wasser kommt. Dass das Wasser nach 1 Stunde in der Leitung abgekühlt ist, ist mir klar, aber nach 15 Minuten?
In unserer alten Wohnung vorher war das jedenfalls nicht so. Wenn man da den Heisswasserhahn aufrehte ging es vielleicht max. 2 Sekunden und man hatte heisses Wasser. Es scheint so, als würde das WW in den Leitungen extrem schnell auskühlen.
Wurden da die WW Leitungen nicht korrekt isoliert? Wie wird das überhaupt gemacht?
Mir geht es in erster Linie darum, dass man so viel Energie (vom WW) verschleudert.
Ich wollte Sachkundige nur rasch fragen, ob das normal ist.
Besten Dank.
Bei unserem neuen Haus dauert es beim Aufdrehen des Wasserhahns bei Heisswasser vielleicht 7-8 Sekunden (voll aufgedreht) bis wirklich heisses Wasser zum Hahn rauskommt.
Ist das normal? Dauert das bei euch auch so lange?
Wenn man dann vielleicht 15 Minuten kein Wasser aus diesem Hahn lässt und nun wieder das Heisswasser aufdreht, dauert es erneut 7-8 Sekunden bis wieder heisses Wasser kommt. Dass das Wasser nach 1 Stunde in der Leitung abgekühlt ist, ist mir klar, aber nach 15 Minuten?
In unserer alten Wohnung vorher war das jedenfalls nicht so. Wenn man da den Heisswasserhahn aufrehte ging es vielleicht max. 2 Sekunden und man hatte heisses Wasser. Es scheint so, als würde das WW in den Leitungen extrem schnell auskühlen.
Wurden da die WW Leitungen nicht korrekt isoliert? Wie wird das überhaupt gemacht?
Mir geht es in erster Linie darum, dass man so viel Energie (vom WW) verschleudert.
Ich wollte Sachkundige nur rasch fragen, ob das normal ist.
Besten Dank.