Serge-CH
Donator
Hallo zusammen
Kann mir jemand weiterhelfen? Eigentlich würde ich gerne eine Wärmepumpe mit Sonde einsetzen. Die Vorteile (Kühlmöglichkeit im Sommer, besserer Wirkungsgrad) überzeugen mich in der Anwendung und im Öko-Gedanke schon, aber der Aufpreis zur Luft-WP würde rund CHF 14'000.-- betragen (für Leitungen und Bohrung).
Nun meine Frage: Lohnt sich diese Investition überhaupt? Ich werde zu 99% Minergie bauen (Minergiepacket: Be- und Entlüftungssystem mit Wärmerückgewinnung, bessere Dämmung im ganzen Haus etc.). Das Einsparpotenzial mit einer WP/Sonde ist glaube nur 200.--/Jahr. Stimmt das wirklich?
Auf Sonnenkollektoren samt Anlage werde ich wahrscheinlich verzichten, weil sich gemäss Aussage des Arch und Literatur diese Investition nicht zurück zahlt.
Gruss und danke für Eure Inputs,
Serge-CH /emoticons/default_confused.png
Kann mir jemand weiterhelfen? Eigentlich würde ich gerne eine Wärmepumpe mit Sonde einsetzen. Die Vorteile (Kühlmöglichkeit im Sommer, besserer Wirkungsgrad) überzeugen mich in der Anwendung und im Öko-Gedanke schon, aber der Aufpreis zur Luft-WP würde rund CHF 14'000.-- betragen (für Leitungen und Bohrung).
Nun meine Frage: Lohnt sich diese Investition überhaupt? Ich werde zu 99% Minergie bauen (Minergiepacket: Be- und Entlüftungssystem mit Wärmerückgewinnung, bessere Dämmung im ganzen Haus etc.). Das Einsparpotenzial mit einer WP/Sonde ist glaube nur 200.--/Jahr. Stimmt das wirklich?
Auf Sonnenkollektoren samt Anlage werde ich wahrscheinlich verzichten, weil sich gemäss Aussage des Arch und Literatur diese Investition nicht zurück zahlt.
Gruss und danke für Eure Inputs,
Serge-CH /emoticons/default_confused.png