wellingtonia
Suspended
Hallo Serge@Pfälzer
Ich zweifle eben, dass man wirklich den ganzen Strom aus Sonnenpanels beziehen kann (bei einem Standard-EFH, wie ich es plane). Nicht, dass ich im Winter plötzlich friere..."weisch wiä"... und Holz-/Pelletsofen habe ich eigentlich auch nicht mehr in meiner Evaluation dabei. Hast Du einen anderen Vorschlag?
@Andy
Fast! Arboldswil... (Aber Du hast Recht, durch den Wald sind's genau 7 Minuten!) Dort haben wir eine sehr gut besonnte Parzelle wo eine Solaranlage (egal ob für Warmwassser oder Strom) optimal wäre... Aber das liebe Budget... WP mit Sonde würde noch drinliegen und ev. auch noch Sonnenkollektoren, aber bei einer Photovoltaikanlage hörts dann bald mal auf... Ausser ich verzichte auf eine Sonde und Solaranlage WW und nehme dafür eine Luft/Wasser-WP mit Photovoltaik. Was meint ihr?
Gruss,
Serge
Glückwunsch zu deiner 1A Wohnlage.
Arboldswil ist die Gemeinde mit den Höchsten Sonnentagen im Kanton und unser Kanton ist ja schon der Kanton mit den 2. meisten Sonnentagen schweizweit. Wenn dein Hausvolumen steht, kann dir Holinger den Flächenbedarf für die unterschiedlichen Systemvarianten mit wenig Aufwand nennen. Der Punkt von Pfälzer mit der Netzeinspeisung ist wesentlich. Du kannst so quasi deine Heizenergie aus der Steckdose beziehen. Minergie-P (wenn Kobelt Referenzen bieten kann) würde hier gewaltig helfen.
Andy