WP mit Sonde. Ökonomisch sinnvoll?

@Pfälzer

Ich zweifle eben, dass man wirklich den ganzen Strom aus Sonnenpanels beziehen kann (bei einem Standard-EFH, wie ich es plane). Nicht, dass ich im Winter plötzlich friere..."weisch wiä"... und Holz-/Pelletsofen habe ich eigentlich auch nicht mehr in meiner Evaluation dabei. Hast Du einen anderen Vorschlag?

@Andy

Fast! Arboldswil... (Aber Du hast Recht, durch den Wald sind's genau 7 Minuten!) Dort haben wir eine sehr gut besonnte Parzelle wo eine Solaranlage (egal ob für Warmwassser oder Strom) optimal wäre... Aber das liebe Budget... WP mit Sonde würde noch drinliegen und ev. auch noch Sonnenkollektoren, aber bei einer Photovoltaikanlage hörts dann bald mal auf... Ausser ich verzichte auf eine Sonde und Solaranlage WW und nehme dafür eine Luft/Wasser-WP mit Photovoltaik. Was meint ihr?

Gruss,

Serge
Hallo Serge

Glückwunsch zu deiner 1A Wohnlage.

Arboldswil ist die Gemeinde mit den Höchsten Sonnentagen im Kanton und unser Kanton ist ja schon der Kanton mit den 2. meisten Sonnentagen schweizweit. Wenn dein Hausvolumen steht, kann dir Holinger den Flächenbedarf für die unterschiedlichen Systemvarianten mit wenig Aufwand nennen. Der Punkt von Pfälzer mit der Netzeinspeisung ist wesentlich. Du kannst so quasi deine Heizenergie aus der Steckdose beziehen. Minergie-P (wenn Kobelt Referenzen bieten kann) würde hier gewaltig helfen.

Andy

 
Hallo zusammen

@Andy

Danke. Wohnst Du denn auch in der Gegend? Die Parzelle kannst Du in meinem Blog anschauen - wenn Du willst.

@alle

Gestern konnte ich noch (ganz kurz) mit der ebl reden. Der Zuständige dort war glaube ich ziemlich im Stress, aber er hat mir freundlicherweise per E-Mail eine Reihe von Links angegeben zu den Themen Förderungen, Minergie, Kostenvergleiche etc. Bei der Durchforstung bin ich auf eine interessante Kostenübersicht gestossen (siehe pdf); Vergleich Neubau mit und ohne Solar und verschiedenen Heizsystemen.

Gruss,

Serge-CH

Jahreskostenvergleich_Heizsysteme_Neubau.pdf

 

Anhänge

Hallo Serge

In Diegten, dein nächster Autobahnanschluss, Richtung Innnerschweiz.

Möchte deinen Jahreskostenvergleich nicht ganz unkommentiert dastehen lassen.

Die aktuell tiefsten Kosten je kWh sind aktuell die Pellets !

Die Investition bei einem Neubau rechnerisch auf 20 Jahre zu verteilen finde ich spitzfindig. Wenn du baust, brauchst du das Geld und je nach System ist die zu verzinsende Schuld höher oder tiefer. Auch hier bei den billigsten wenn man aktuell Öl ausschliesst - die Pellets !

Die Umweltbilanz bei Strom würde ich als fragwürdig bezeichnen.

Graue Energie

Andy

 
Hallo Andy

Ja, Ausfahrt Diegten kenne ich. Habe ein paar Jahre bei der Oris SA (Hölstein) gearbeitet und da ging ich oft in diese Richtung...

Statistik: Äh, die ist NICHT von mir... Einfach nur zur Präsizierung. Die habe ich von der ebl über Linkverweise erhalten. Danke aber für den Input.

@alle (ich schulde euch noch eine Antwort bez. Minergie-P)

Habe noch mit Kobelt über Minergie-P gesprochen. Standardisiert bieten sie es nicht an. Der Aufpreis wäre allerdings schon nicht zu unterschätzen: Mehr Isolation, limitierter Elektroverbrauch als Vorgabe, z.B. spezielle Leuchten, Einsparung bei Gesamtenergiebilanz (nicht nur bei der Heizung), Solaranlage ist ein Muss, WP alleine reicht nicht... Aus ökonomischer Sicht rechnen sich diese Investitionen nicht. Ist ökologisch aber sinnvoll. Ein Stufe höher als Minergie-P ist anscheinend Minergie Eco; allerdings nur bei MFH + Analyse graue Energie, Check Baustoffe. Soweit zu meinem Feedback.

Gruss,

Serge-CH

 
Hallo Serge

Wenn der Aufpreis von normal Minergie zu Minergie-P hoch ist, lässt das darauf schliessen das der Unternehmer Reserven eingebaut hat, weil er sich nicht sicher ist. Rolf hat dazu sicher noch die besseren Daten. Ich behaupte ein guter Systemanbieter der beide Systeme regelmässig baut z.B.

Passivhaus - Passivhäuser - Minergie-P Standard - Renggli AG

ERNE AG HOLZBAU

kann klare Zahlen nennen, hat Referenzobjekte und unterstützt dich bei deinen Fragen.

Andy

 

Statistik des Forums

Themen
27.556
Beiträge
257.994
Mitglieder
31.842
Neuestes Mitglied
Wenzel
Zurück
Oben Unten