230V Sauna von Weka oder Karibu

foser911

Mitglied
18. Mai 2008
76
0
0
48
Hallo zusammen,

seit einigen Monaten "träumen" wir von unser Haussauna. Aus Budgetgründen werden wir uns für ein Modell von Weka oder allenfalls Karibu entscheiden. Wir haben uns von der Grösse her auf maximale Aussenmassen von 190x190 geeinigt. Wir gehen davon aus, dass wir die Sauna meist alleine oder zu zweit benutzen und selten die Kinder ebenfalls kurz reinkommen wollen.

Nachdem ich mit unserem Hauselektriker gesprochen habe, bin ich etwas frustriert, da der 400V-Anschluss etwa CHF 1'500 kosten wird. Die Sauna muss über einen Sperrschütz vom EW her abschaltbar sein, damit die ihr Lastmanagement im Griff haben.

Neben den Kosten stört mich auch, dass das EW ggf. mitten im Saunagang die Aus-Taste drücken kann. Dies kann man zwar gegen Entgelt verhindern, doch diese Kosten stören mich noch mehr.

Hat jemand Erfahrung mit Modellen mit 230V-Anschlüssen? Damit können wir die Sperrung und die Umbaukosten sparen. Die Modelle sind zwar geringfügig teurer als die "Standardmodelle", aber insgesamt würde sich diese Variante finanziell lohnen.

Danke für Eure Erfahrungsberichte.

foser911

 
Hallo foser911

welches EVU verlangt das ?

Der 400V-Anschluss für unsere Sauna ist schon vorbereitet.

Sauna von WEKA kommt diesen Winter und hängt dann direkt an den 20A-Sicherungen in der UV.

Gruss moudi

 
Bei der Grössenordnung von Sauna wirst du um einen 400V Anschluss nicht rumkommen. Bei einem 230V Anschluss dauert es sicherlich länger, bis die Solltemepratur erreicht ist. Und wenn du noch eine Verdampfersaune möchtest, dann reicht es mit 230V auch nicht.

Informiere dich mal über die Aufheizzeiten bei 230V und bei 400V.

 
@Moudi: Die Sperrung von Starkstromanschlüssen (400V) ist in unserer Region üblich. D.h. neben der Wärmepumpe und der Waschmaschine halt auch Bezüger wie Saunen. Die Werkvorschriften erlauben das Abschalten von 3 Stunden/Tag. Diese Sperrzeiten können individuell festgelegt werden.

@Automation: Die Aufheizzeiten sind meine grösste Sorge. Vom Vertriebspartner erhalte ich irgendwie keine verlässlichen Angaben. Na gut, ich habe den Hinweis auf die Zeitschaltuhr erhalten, wodurch sich die Aufzeizzeit zwar nicht verringert, aber eben....

 
Na gut, ich habe den Hinweis auf die Zeitschaltuhr erhalten, wodurch sich die Aufzeizzeit zwar nicht verringert, aber eben....
Natürlich kannst du mit der Saunasteuerung bereits Stunden vorher das Aufheizen starten. Einmal gemessen, weisst du wie lange dafür du benötigst. Meine Erfahrung zeigt aber, dass man sich eine Sauna eher spontan gönnt. Nach einem Spaziergang im Regen, Plötzlicher Kälteeinbruch, Unwohlsein, Erholung, 2 Stunden füher zu Hause als geplant, etc. Das lässt sich nicht immer Stunden im Voraus planen.
Wenn ich nach Hause komme, möchte ich 20 - 30 Minuten später in die Sauna gehen....

Oder gewisses Risiko in Kauf nehmen und die Sauna mit Sperrschütz planen. Das dann mitten im Saunagang abgeschaltet wird oder während dem Aufheizen ist dann zu kalkulierende Risiko. Lastabwurf wird vorallem in Spitzenzeiten durchgeführt, also am Mittag. Auch diesbezüglich mal mit dem EW sprechen, wann diese tendeziell Lastabwurf machen.

 
Blöde Frage. Im Keller wo ich meine Sauna aufstellen will, ist schon eine 400V Steckdose vorhanden. Muss ich also davon ausgehen das da auch so ein Sperrschütz installiert ist oder muss/kann man das auch später einbauen?

Wegen dem 230V Ofen. Habe mir sagen lassen, dass es leider wirklich viel länger dauert bis es aufgeheizt wird. /emoticons/default_sad.png

Alternative wäre eine Infrarotkabine.. aber für echte Sauna Fans ist das nicht wirklich das wahre...

 
Blöde Frage. Im Keller wo ich meine Sauna aufstellen will, ist schon eine 400V Steckdose vorhanden. Muss ich also davon ausgehen das da auch so ein Sperrschütz installiert ist oder muss/kann man das auch später einbauen?
Da hilft nur nachschauen. Sicherungsschrank aufmachen und nachsehen auf welches Sicherungsgruppe die Steckdose hängt, und ob diese auf einen Sperrschütz führt. Wenn du Glück hast, findest du ein Elektroschema im Tablo.
 
Hi @ all

 

Ich grabe dieses Thema mal aus. Ich möchte mir eine Karibu Sauna kaufen.. es soll so in etwa die Daria werden.

 

http://www.karibu-saunen.de/230-volt-karibu-system-sauna-daria-inkl-36-kw-bio-ofen-externe-steuerung

 

..jetzt kommts: der Ofen! Ich habe keinen 400V Anschluss und möchte auch keinen (in diesem Zimmer) nachrüsten. Somit bleibt für mich „nur“ die plug n play Variante mit dem 3.6kw Ofen übrig.

 

Ich habe nirgends ECHTE Erfahrungen damit gelesen. Ich möchte lediglich, dass sich die Sauna auf 80 Grad aufheizt (nicht mehr) und dass ein Bio Betrieb mit Verdampfer möglich ist.

 

Hat irgend jemand mit diesem Ofen Erfahrungen machen können? Aufheizzeit?

 

Die Daria hat ca 5.3m3 Volumen. Der Ofen soll anscheinend damit kombinierbar sein.. und doch bleiben da Zweifel.

 

Ps: Der Ofen ist ziemlich neu:

http://www.karibu-saunen.de/230-v-plug-play-bio-sauna-kombiofen-externer-steuerung-modern)

der „alte“ Ofen war rechteckig. Ob der Neue besser ist?

 

Bin für jeden Input dankbar J



 













 
Hoi hulix

Wir haben von WEKA eine 1,95x1,95m Sauna Massivholzsauna mit einem 7,5kW-Ofen. Auf 100Grad bekomme ich die Sauna erst gar nicht und 90Grad auch nur mit viel Aufwärmzeit. Hätte lieber den 9kW nehmen sollen.

Fazit: mit einem 230V Ofen wirst du nicht glücklich !

Gruss moudi

 
  • Like
Reaktionen: schnake89
Hi Moudi

Danke für deine Info. Leider gehts halt nicht anderst. Ich kann/will in diesem Zimmer keinen 400V Anschluss machen lassen. Ich überlege mir gerade die Sauna kleiner zu gestalten (ca 1.50x150 Innenmass) und möglichst dicht. Die 68mm Elementteile sind da ja von Vorteil. Ich frage auch mal direkt bei Karibu nach wie denn das so ist mit den 230V Öfen und den "grösseren" (5m3) Saunen.

Eine Sache noch: DU hast glaube ich auch ein Laminatboden im Zimmer gehabt. Darauf hast du dann ein Novilon gestellt udn die Sauna drauf..oder? Funktioniert diese Bauweise? Was hast du direkt unter deinem Ofen?

Ich hatte mir erst mal vorgenommen einen isolierten Holzboden selber zu bauen.. wäre ja kein ding. Ist aber auch zusätzlich Arbeit und Kosten.

Gruss hulix

 
Ich habe ebenfalls eine Weka-Sauna (Sauna 508 GT Gr. 2 K). Sie ist klein, aber macht Spass. Habe dafür einen 400 V Anschluss machen lassen. Aufwärmzeit ist kurz und man kann es sehr heiss einstellen. Ich hatte mir auch überlegt, nur einen 230 V Ofen zu nehmen, Ich bin nun froh, habe ich mich überreden lassen.

Wenn es wirklich nicht anders geht und du nur den 3.5 Kw Ofen nehmen kannst, dann nimm die kleinst mögliche Sauna. Sonst brauchst du einfach zu lange, um eine gute Temperatur zu erlangen.

 
Hi MoudiDanke für deine Info. Leider gehts halt nicht anderst. Ich kann/will in diesem Zimmer keinen 400V Anschluss machen lassen. Ich überlege mir gerade die Sauna kleiner zu gestalten (ca 1.50x150 Innenmass) und möglichst dicht. Die 68mm Elementteile sind da ja von Vorteil. Ich frage auch mal direkt bei Karibu nach wie denn das so ist mit den 230V Öfen und den "grösseren" (5m3) Saunen.

Eine Sache noch: DU hast glaube ich auch ein Laminatboden im Zimmer gehabt. Darauf hast du dann ein Novilon gestellt udn die Sauna drauf..oder? Funktioniert diese Bauweise? Was hast du direkt unter deinem Ofen?

Ich hatte mir erst mal vorgenommen einen isolierten Holzboden selber zu bauen.. wäre ja kein ding. Ist aber auch zusätzlich Arbeit und Kosten.

Gruss hulix
Hoi hulix

Laminat unter der Sauna kommt nicht gut.

Ich habe das Laminaten darunter ausgesägt und Ein Marmormosaik darunter verlegt. Kommt echt gut [emoji106]

Gruss moudi

 
Hallo liebe Sauna-Interessierte!

Eine Weka Sauna mit 230 V funktioniert bei uns super. Wir erreichen mit den Grundmaßen 1,5 x 2 m innerhalb von 30 Minuten 70°C nach 60 Minuten etwas über 80°C und nach etwas weniger als 2h etwas über 90°C.

Der Weka Ofen hat eine Nennleistung von 3,6 kW - leistet aber im Betrieb nach kurzer Zeit nur noch 3 kW.

Das Dach der Weka Sauna muss man abdichten - sonst klappt das mit den hohen Temperaturen nicht. Da gibts einen Haufen Spalte ringsherum wo das Dach aufliegt und zwischen den beiden Dachelementen - die muss man zumachen.

Noch ein kleiner Hinweis:

Die allermeisten Saunaöfen mit 230V kann man nicht einfach an eine normale 230V Leitung - die eh schon im Haus liegt - anschließen. Man benötigt eine "eigene" 230 V Leitung vom Sicherungskasten hin zu der Sauna. Und diese wird dann mit 20 A abgesichert.

(Gibt keinen technischen Grund - ist eine geschickte Ausnutzung einer Installationsvorschrift, die besagt, dass eine Leitung, die mit 20A abgesichert ist, einen höheren Querschnitt haben muss (Längenabhängigkeit). Bei normalen Längen 2,5 mm^2.