BKW: Einspeisevergütung Solarstrom 2017

Moudi

SuperFan
27. Mai 2007
2.448
199
63
Hallo zusammen

Habe heute einen Brief von der BKW erhalten mit der Info,

dass die Einspeisevergütung im 2017 auf 4Rp/kWh gesenkt wird.

Zu Beginn des Jahres wurde der Strompreis für den Bezug erst erhöht und jetzt wird

die Einspeisevergütung gesenkt. Dürfen die wirklich alles mit uns Kunden machen, was sie wollen ? Müssen wir wirklich machtlos zuschauen ? Ich bin sauer !

Gruss Moudi

Gesendet von iPad mit der HausGartenLeben.ch Mobile App

 
Nun Moudi, Du bist nicht bloss Konsument, sondern auch Produzent.

Der Strom, den Du verkaufen möchtest, lieferst Du zu Zeiten, in denen Strom im Ueberfluss vorhanden ist.

D.h. zu diesen Zeiten zahlen Dir die BKW noch Geld, in denen Sie von andern Lieferanten Geld bekommt, wenn sie Strom abnimmt.

Du kannst Dich glücklich schätzen.

Als Stromproduzent unterliegst Du dem Markt. Du könntest, statt den Strom verkaufen, diesen speichern und dann wieder selbt verbrauchen.

Im Winter z.B., wenn die Anlage nicht so viel liefert.

Gruss, Fred 

 
... und trotzdem verkauft die BKW die eingespeiste Leistung meinem Nachbarn zu über 10 Rp/kWh. Die bereichert sich also am eingespeisten Sonnenstrom mit über 6 Rp/kWh. (und kommt jetzt nicht mit Netznutzung, Mühleberg als Produzent bezahlt auch nichts für die Netznutzung... )

Und all das nur, weil sie mit dem AKWs Energie ins Netz einspeisen, wo sie die Produktion nicht der Nachfrage anpassen können! Wäre dies der Fall, wäre beim Doppeltarif längst eine Änderung eingetreten. Aber nein, nachts ist Strom im Überfluss vorhanden, und den muss man dann günstig verscherbeln.

Für die BKW gilt Markt, schon klar, für mich als Kunden gilt aber eben kein Markt, sonst wäre ich schon lange weg von diesen Energie-Dinos...

Schaut übrigens mal hier: http://www.exytron.com/produkte/smartenergytechnology/

Ich freue mich auf den Tag, wo ich Tschüss sagen kann!

Nachtrag: Hier noch ein aktueller Blog-Beitrag der BKW bezüglich Strompreis!

http://blog.bkw.ch/die-angst-treibt-den-strompreis/

Hoffentlich wird dann möglichst zeitnah angepasst, wenn der Markt eine andere Spache spricht... Vermutlich ja dann nicht!

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und trotzdem verkauft die BKW die eingespeiste Leistung meinem Nachbarn zu über 10 Rp/kWh. Die bereichert sich also am eingespeisten Sonnenstrom mit über 6 Rp/kWh. (und kommt jetzt nicht mit Netznutzung, Mühleberg als Produzent bezahlt auch nichts für die Netznutzung... )
So funktioniert Wirtschaft.

Oder glaubst du wenn du bei Migros einkaufst bekommst du deine Eier zum gleichen Preis wie sie eingekauft werden?

Gegenüber Einkaufpreis wird auch da sicherlich um die 100% Aufschlag bei sein. 

Wobei es für den Vergleich noch besser wäre man vergleicht ein 10 Rappen Produkt. Da fällt mir bei den Grossverteilern aber leider grad nichts ein.

Du zahlst die Infrastruktur genauso wie die Dienstleistung, dass sie deinen Strom verkaufen und alle Abrechnungen vornehmen.

Sorry ich seh an diesem Preis noch nichts verwerfliches.

Wenn es sich für dich nicht lohnt, dann speis nicht ins Netz dann hast du den gesamten Betrag, der abgerechnet wird weniger auf dem Bankkonto :p

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lieber @moudi

Ich denke, dass Deine Überlegung mit einem Speicher zu Arbeiten der zukünftige Weg ist.

Bis Heute haben die Stromgesellschaften nicht erkannt, dass diese um 180° drehen müssen.

Ich freue mich auf die Lösung, die kommen muss, dass es bald möglich ist, sich von diesen abzukoppeln.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und der Nachbar, der Moudi's Strom kauft, der bezahlt auch immer gleich viel für die Netznutzung. Obwohl der Strom vom Nachbarn kommt, also nicht mal die Trafogruppe verlässt. Das ist schon ein grosser Unterschied, ob der Strom das nationale Netz vom Grimsel bis zum Kunden belastet, oder ob der Strom dezentral produziert wird.

Dazu kommt noch der Umstand, dass Moudi gerade über Mittag viel Strom produziert. Von Montag bis Freitag ist dieser Strom bestimmt sehr gefragt. Schliesslich müssen über Mittag sogar die Wärmepumpen pausieren.

Ich glaube eh, dass das Modell mit Tag- und Nachtstrom bald ausgedient haben wird.


Sent from my iPhone using Haus-Forum.ch mobile app

 
Da ist echt wenig. Da haben wir bei uns ja echt Glück.

Wir kriegen im Moment 12 Rappen für die Einspeisung und zahlen 16 bzw. 10 Rappen für den Bezug.

Wenn wir tagsüber einspeisen und Nachts Strom verbraten, machen wir sogar noch Gewinn damit.

Ob die Einspeisevergütung 2017 nach unten angepasst wird weiss ich zwar noch nicht, ich weiss aber dass die Strompreise nochmals leicht sinken sollen.