Energiestrategie 2050: Abstimmung zum Energiegesetz

Genau da liegt doch das Problem. Wieso keine Förderung alternativer Energie ohne Zwänge. Der Anreiz ist ja schon heute durch immer mehr steigende Energiepreise gegeben. Aber unsere Politiker der verschiedenen Lager müssen sich erst einige Jahre bekämpfen bevor eine schlechte Lösung geboren wird. Der Weg wird unter anderem in dezentralen Energiespeichern liegen in welchen der überschüssige Strom gespeichert wird. Da wird sich in den nächsten 10 Jahren noch sehr viel bewegen. Bei einem nein müssen unsere Politiker vielleicht endlich mal den Finger raus nehmen. Aber da liegt ein grundsätzliches Problem an unserer Politik vor. Je länger ein Findungsprozess dauert, desto mehr Sitzungs und Kommissionsgelder gibt es. Da sollte ein Erfolgsmodell mit Prämien eingebunden werden. So ist keiner an schnellen Abläufen interessiert.

Zum Beispiel stört mich, das eine Elektroheizung auch dann nicht bewilligungsfähig ist wenn das Haus energieautark ist. Zu solchen unschönen Situationen führen verbote. Da gibt es sicherlich noch viele ähnliche Beispiele.

 
Wäre schön wenn jene die NEIN sagen mal ein paar Alternativen aufzeigen würden.


Die alternativen sind und werden erneuerbare Energien sein - dies habe ich auch ganz klar so gesagt. Auch, dass die "Richtung" korrekt ist - aber das Problem ist die Art und Weise der Umsetzung...

Was die Grenzenlose Förderung für Auswirkung hat, sieht man unter anderem schön in DE, wo jetzt bei Sonnenschein oder Wind eine enormer Stromüberschuss besteht, die Grosshandelspreise gingen in den Keller (für den Endkunde wird/wurde es trotzdem immer teurer!) - das geht soweit, dass sich die für die Zukunft so wichtigen Pumpspeicherwerke nicht mehr lohnen.

Daher muss die Zukunft eindeutig in Richtung Smart-Grid gehen, wie hier auch schon mehrfach erwähnt wurde, mit einer dezentralen Stromspeicherung, dazu gibt es heute schon Formen, und es werden noch mehr kommen. Zusätzlich müssen Pumpspeicherwerke ausgebaut werden können, resp. neue Gebaut werden können, und zusätzlich z.B. die Stauseen komplett mit Photovoltaik "zugedeckt" werden können, da Photovoltaik bei uns in den Bergen die höchste Ausbeute hat (ein Interview mit einem ETH Professor dazu wurden auch schon verlinkt).

Nur, von dem können wir leider nur Träumen, gewisse Verbände etc. haben eine viel zu Hohe macht, bestes Beispiel dazu:

- Grimsel Stausee Erhöhung - wurde jetzt nach xyz Jahren durch das Bundesgericht zum glück endlich durchgewunden, der Prozess hat die KWO wohl Millionen gekostet...

- Beispiel Wasserkraft Landgut Hammer in Cham, der Besitzer wollte ein altes Kleinwasserkraftwerk wieder in Betrieb nehmen, war sogar Vorgängig mit dem WWF etc. in Kontakt und alles mit denen abgesprochen - nun erhebt der WWF trotzdem Einsprache, angeblich wegen einer zu geringen Restwassermenge (die war vorher mit dem WWF besprochen), in Tat und Wahrheit geht es darum, ein veraltetes Wassergesetzt des Kantons Zug anzufechten, man will ein Exempel statuieren - dazu bekämpft man wieder einmal "Pioniere", welche sauberen Strom produzieren möchten - toll...

Genau diese Probleme, der alles Verhinderer, werden leider NICHT angegangen - und das ist nur einer der Punkte, wo diese Vorlage absolut nicht zu Ende gedacht ist, und vorallem auch nicht Zielgerichtet und Lösungsorientierung für die Zukunft!

 
  • Like
Reaktionen: tommuller und turbo
@ChrisL Da bin ich ja deiner Meinung. Das Energiegesetz kommt doch all deinen Forderungen entgegen. Natürlich kann man sich streiten ob das reicht, aber besser als der Status Quo bei einem NEIN ist auf jeden Fall. 

 
kommt es eben nicht...

- Verbände werden nicht, oder viel zu wenig zurückgebunden (Grimsel Erhöhung würde nicht "einfacher durchkommen")

- Kleinwasserkraftwerk Landgut Hammer hätte immer noch dasselbe Problem

- Klein Stromproduzenten/Energiesparer werden NICHT mehr gefördert - auch heute wurden ja nicht alle Fördergelder abgerufen

- Förderung/Entwicklung eines SmartGrid wird nicht angegangen

- verstärkte Förderung/Forschung für dezentrale Energiespeicher wird nicht angegangen, es wird sogar ein "Denkverbot" im Thema Kernkraft erteilt (wir wissen nicht, wo diese Technologie in 20, 30 Jahren sein wird/wäre...)

- Landschaftsschutz/Denkmalschutz wird nicht abgeschwächt

- es wird in Namen des Bundesrats geleugnet (40.- sind die Milchmädchenrechnung, welche wir DIREKT bezahlen, dass die Kosten aber auch bei alles und jedem, was Energie benötigt, auch dazu kommen, wird verschwiegen - wie erwähnt sind wohl auch die 3200.- übertrieben...)

- Ein Verbot von "Stromvernichtern" (Beispiel hier weiter vorne vom Blick Beitrag erwähnt), wird nicht eingeführt - warum werden die Stromkonzerne nicht "gezwungen", solche Stromüberschüsse zu speichern, z.B. mit BatteryPacks etc.?)

Nein, das Energiegesetz ist definitiv nicht zu Ende gedacht, es bringt KEINE Lösung für die zukünftige Energieversorgung, da es diese nicht aktiv begünstigt (zurückbinden von Verbänden, Landschafts/Denkmalschutz nach hinten stellen etc., keine Förderung von dezentralen Speichersysteme, wie z.B. Homestorage Lösungen etc.)

 
Das wundert dich doch nicht wirklich tosci.
Ds werden immer nur die Fakten gebracht welche grad ins Konzept passen.
Lg Turbo

 
Ich kaufe neue Geräte mit A+++ für CHF 10'000.00 und spare damit Stromkosten von CHF 100.00 pro Jahr.

Was für ein Unsinn.

 
Ich kaufe neue Geräte mit A+++ für CHF 10'000.00 und spare damit Stromkosten von CHF 100.00 pro Jahr.
Was für ein Unsinn.
Genau so lief/läuft es ja mit den Subventionen... noch so manch' einer hätte sich keine PV-Anlage gegönnt wenn diese nicht durch die Steuerzahler subventioniert worden wäre...


Gesendet von iPhone mit der HausGartenLeben.ch Mobile App
 
  • Like
Reaktionen: Alpenwelt
z.B.

Ich war an den Solar Tage bei uns vor Ort.

Ich habe zwei E-Bike.

Frage an den Hersteller ist, ich habe Zwei E-Bike und möchte den Akku per Solarenergie aufladen.

Wie teuer kommt mich dies zu stehen.

Antwort: ca. CHF 10'000.00 für Installation, Material, die Module und den Speicher.

 
Lieber @Alpenwelt

Dies ist schon als Scherz gemeint, oder?

Zum Glück ist jedem freigestellt, seine Lösung zu finden und um zu setzen.

Wenn ich meine seit einigen Jahren erfassten Verbräuche anschaue, dann bin ich mehr als zu frieden.

http://stromverbrauchsenken.blogspot.ch/2013/01/

Durch die Subventionen konnten die Produkte günstiger gemacht werden.

Man soll mal zurückschauen, was z.B. Fernseher gekostet haben und 2was sie konnten.

Preis und Funktionalität ist nicht vergleichbar und den Energieverbrauch, da kann man kaum noch was dazu sagen.

Das Gleiche beim Licht, LED-Lampen verbrauchen noch 20% Energie im Vergleich zu Glübirnen, die vielerorts noch eingebaut sind.

Also die Technik wird sich weiter verändern und wir werden hoffentlch viele possitive Erfahrungen sammeln.

Herzlicher Gruss

 
  • Like
Reaktionen: fipsli
Durch die Subventionen konnten die Produkte günstiger gemacht werden.


Sorry, aber bei solchen Aussagen kommt mir die Galle hoch... die Produkte wurden nicht günstiger, sondern wurden durch die Steuerzahler bezahlt! Also durch UNS! Jegliche Einsparung die DU nun hast, haben WIR bezahlt.

 
  • Like
Reaktionen: retoweber
Durch die Subventionen wurde mehr davon verkauft. Die Menge senkt den Preis. Das nennt sich auch Anschubfinanzierung. Da gäbe es noch viele Beispiele. Der Staat auch diese Aufgabe zu erfüllen, es kann nicht alles kostendeckend jeder einzelne bezahlen, Siehe Krankenkasse, Mobilität (SBB), Schulen, etc.


Gesendet von iPhone mit der HausGartenLeben.ch Mobile App

 
  • Like
Reaktionen: maningreen und fipsli
Leider hat das in dem Fall hinten und vorne nicht funktioniert! Durch die Subvention wurde nichts anderes als ein völlig überhöhter Preis subventioniert... mag' durchaus daran liegen, dass die Technik schlicht noch nicht reif war. Quintesenz: Die Anbieter serbeln derzeit dahin! Ohne Übernahmen hätten viele bereits den Konkurs anmelden müssen...


Gesendet von iPhone mit der HausGartenLeben.ch Mobile App

 
Sorry, aber bei solchen Aussagen kommt mir die Galle hoch... die Produkte wurden nicht günstiger, sondern wurden durch die Steuerzahler bezahlt! Also durch UNS! Jegliche Einsparung die DU nun hast, haben WIR bezahlt.
Lieber @tosci

Es tut mir sehr leid, das Dir dabei die Galle hoch kommt.

Vielleicht leidest Du unter Vergangenheitsamnesie.

Wie wurden unser Wasserkraftwerke finanziert? Ganz einfach, über Steuerzahler in der damaligen Zeit. Die alten Wasserkraftwerke sind schon lange armortisiert worden, doch wir bezahlen immer noch einen imaginären Werbetrag auf dem Strompreis.

Und Du regst darüber auf, dass für neue Technologien wieder der Steuerzahler berappen muss?

Unsere Anlage haben wir vorfinanziert und bekommen heute über der kWh-Preis eine Rückvergütung.

Das ist ja nicht anders, als bei den Wasser- und Atomkraftwerken Heute. Apropo AKW: da kommen auf uns noch Kosten, die wir schwer zutragen haben werden. Den diese Werke haben nur tiefe Rückstellungen machen können, weil sie ja immer jammern.

Nur sollte es allen bewusst sein, dass wenn eine Windkraftanlage rückgebaut werden muss, diese Kosten um ein 1000 faches günstiger sein wird.

Ich hoffe nun, dass sich Deine Galle beruhigen konnte und unten bleibt.

Leider gibt es nicht nur das A sondern man muss auch mal B sagen.

 
  • Like
Reaktionen: fipsli
@tosci

Über Subventionen für PV-Anlagen rege ich mich nicht auf. Jeder Hausbesitzer hat schliesslich die Möglichkeit sich eine Anlage zu bauen. Zudem schon jede umweltfreundliche Kilowattstunde unsere Umwelt.

Wenn mich etwas nervt dann das: subventionen-beim-strom-bald-zustaende-wie-in-der-landwirtschaft-ld.1288639

Die Anbieter serbeln derzeit dahin! Ohne Übernahmen hätten viele bereits den Konkurs anmelden müssen...
Das hat nichts mit dem Thema zu tun.  Dies passiert häufig bei neuen Technologien: Erst die Freaks, später der Hype, dann kommt's zu Bereinigungen am Markt. 

Für dich als Informatiker: In deiner Branche war's die Dot-Com-Blase. 

Und wer meint das sei früher nicht so gewesen: Die SBB sind 1902 deshalb entstanden.

 
  • Like
Reaktionen: maningreen