Flexi Gartenschlauch: Erfahrungen ?

H

Hobbygärtnerin

Guest
Hallo Zusammen und Grüezi Eidgenossen :)  

ich habe bald Geburtstag ;)  und wünsche mir eigentlich einen Flexiblen Gartenschlauch, diese neuartige Form, die es im Handel gerade überall zu kaufen gibt. Auch im Fernsehen kam schon in einer Gartensendung der ultimative Tipp dieser flexiblen leicht in der Handhabung angepriesenen Schlauch Variante. Nun meine Frage: Einige Anwender sind ganz zufrieden, monieren aber eine baldige Untauglichkeit des Materials.

Hat jemand hier Erfahrungen mit dem Ding? Bevor ich es mir kaufen lasse ;)  möchte ich nähere ehrliche Informationen sammeln.

 
Habe damit keinerlei erfashrungen, würde auch nicht davon ausgehen das dieses teil lange hält, duch dehnung und entspannung, kann ich mir gut vorstellen das dieses ding nicht lange freude bereitet. Gut sieht das ganze in der Werbung schon aus, aber wie gesagt, kann mir nicht vorstellen das man lange damit freude hat. Ich bevorzuge eine Haspel, die habe ich schon einige Jahre und der schlauch ist immernoch wie neu.

 
Willkommen auf flexiwunder.ch

Ihr Spezialist für den flexiblen Gartenschlauch!

Bei uns finden Sie flexible Schläuche in div. Farben und Längen.

Auf was müssen Sie acht geben, damit Sie lange Freude an ihrem Flexiwunder haben.

Es gibt verschiedene Anbieter von diesen Schläuchen.

So wie es auch zwei verschiedene Varianten dieser Schläuche gibt.

1. Variante ist eine günstigere, wo der innere Schlauch einwandig ist und aus einem thermoplastischem Elastomer (TPE) hergestellt wird.

Dieser weist eine geringe Lebensdauer auf.

2. Variante, die wir ausschliesslich bei unseren Schläuchen verwenden, ist der innere Schlauch doppelwandig und aus Naturkautschuk hergestellt.

Der wesentlich höhere mechanische Wiederstände durch dauerhaftes Dehnen und wieder Schrumpfen aushält.

Wie können Sie feststellen um welche Variante es sich handelt?

Variante 1; ist der innere Schlauch transparent.

Variante 2; ist der innere Schlauch blau.

Der Wasserdruck darf 6 BAR nicht übersteigen.

Ich habe mir gerade einen Wandschlauchrolle (20 Meter) gekauft mal kucken....

 
Habe halt keine erfahrungen mit den dingern, vertraue lieber meinem alten schlauch.... :-D

 
flexiblen Gartenschlauch!

finde ich auch nicht gerade vertrauenserweckend, aber ich habe selber keine erfahrungen damit.

ich habe nun so ein Ding

und mit demselben aber für Stromkabel habe ich jahrelang die besten Erfahrungen gemacht.

Anhang anzeigen 13493

 

Anhänge

  • DV_8_3814009_01_4c_DE_20120616164532.jpg.99843cd969da8dd9bd6602d520fe4eec.jpg
    DV_8_3814009_01_4c_DE_20120616164532.jpg.99843cd969da8dd9bd6602d520fe4eec.jpg
    30,5 KB · Aufrufe: 14
silko, hast du denn mit dieser schlauchrolle erfahrungen ?

also der schlauch ist doppelwandig das ganze sehr stabil und funzt auch

 
Hat jemand hier Erfahrungen mit dem Ding? Bevor ich es mir kaufen lasse ;)  möchte ich nähere ehrliche Informationen sammeln.
 Habe ich :-D

Einerseits verwenden wir es in der Autowerkstatt um die Autos zu waschen und auch sonst hatte ich ihn schon mehrmals im Einsatz.

Meine Erfahrungen bis jetzt sind sehr positiv, wie aber bereits erwähnt wurde gibt es unterschiedliche Qualitäten. Nimmst du den billigsten wirst du keine grosse Freude daran haben. Wenn ich mich nicht täusche hast du auf das originalprodukt sogar zwei Jahre Garantie (bin mir aber nicht 100% sicher)

 
Erfahrung habe ich keine, aber ich bekomme dauernd Spamwerbung für so ein Ding. Vermutlich wohl eher für die billige Variante, aber ich weiss es nicht. Wir brauchen Schläuche von 50 m Länge, da ist so was wohl nicht das gelbe vom Ei.

 
Nur damit das klar ist, hier ist von 2 verschiedenen schlauchsystemen die rede.

1. flexiblen Gartenschlauch!

und 2. Wandschlauchrolle

 
ok, danke Euch. :)  Einen normalen Gartenschlauch aus Gummi auf der Rolle habe ich selbst. Und das Ding ist halt nicht so lang, damit ich oben auf der Terrasse mit dem Kärcher meine Granitplatten und Stelen sauber bekomme. Und das nervt mich, weil die schon ihr Fett weg haben ;)  und dringend wieder mal wie Granit aussehen sollen. Ich möchte keine chemischen Anti-Grünstich Mittelchen verwenden.

Pascal, kannst du mir einen Flexischlauch mit 30 Meter empfehlen ? Bei Ama*** gibt es so viele davon.

Dank Susanns Tipp mit der Dünger-Dosier-Sprühflasche am Schlauch bin ich jetzt wirklich bestens gestellt. Fehlt mir nur noch ein Schlauch, der lang genug ist :D  

 
Für Granitplatten und egal welche steine würde ich einen Hochdruckreiniger benutzen

dieser Flexischlauch da mit max. 6 bar belastet werden, das ist zum steine reinigen etwas wenig

 
Pascal, kannst du mir einen Flexischlauch mit 30 Meter empfehlen ? Bei Ama*** gibt es so viele davon
Klick mich!

Ob es der billigste Anbieter ist weis ich nicht. Achte einfach darauf das er Flexi Wonder PRO heisst. Und das gleiche Foto hat. Ist der Nachfolger vom ersten modell. Hier wurden die bekannten Probleme behoben.

Hochdruckreiniger sollte kein Problem darstellen. Der erhöhte Druck wird ja erst nach dem Schlauch am Hochdruckreiniger erzeugt.

 
Für Granitplatten und egal welche steine würde ich einen Hochdruckreiniger benutzen

dieser Flexischlauch da mit max. 6 bar belastet werden, das ist zum steine reinigen etwas wenig
ach nee ;)  und wie meinst du funktioniert der Kärcher (Hochdruckreiniger) ohne Wasser ?

:D   :ph34r: :mrgreen:

Danke Pascal, ich guck mich mal um, so oft benutze ich den Gartenschlauch ja auch nicht, die meiste Zeit trage ich eh Gießkannen mit Regenwasser :)

 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ja Pascal sagte, wird der Hochdruck erst im entsprechenden Gerät erzeugt, demnach Birgit, brauchst du keine Wassereimer schleppen....  :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

 
Wie ja Pascal sagte, wird der Hochdruck erst im entsprechenden Gerät erzeugt, demnach Birgit, brauchst du keine Wassereimer schleppen....  :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ach nee ;)  ..........so ! geht das ............gut, dass wir darüber geredet haben Andreas :D :D  

wie meine Tochter neulich, stellt den Hochdruckreiniger ihrem Bruder hin, wollte dass er ihre Auto-Felgen abdampft............Bruder guckte doof, wusste gar nicht was seine Schwester meinte...............sagte nur, ohne Wasser funzt das nicht.........seine Schwester guckt doof......sagte, und wo bekomm ich Wasser her du Blödel ?

:D  .............ein Loch ist im Eimer, Karl-Otto, Karl-Otto ...............*träller*

 
Wenn ich mich nicht täusche hast du auf das originalprodukt sogar zwei Jahre Garantie (bin mir aber nicht 100% sicher)


ich hatte so einen Flexischlauch bis vor kurzem in Betrieb, den originalen. Zeitgleich mit einer Bekannten gekauft, bei ihr wurde der Schlauch grade mal 3 Monate alt, zuviele Rosenstöcke und die verflixten Dornen haben dem tollen Schlauch den Garaus gemacht. Sie hat wieder umgestellt auf die Gummischlauchrollen auf Rädern.

Meiner hielt 2 Jahre wurde rege benutzt, dieses Jahr ist er an einer Stelle geplatzt, zuerst Stoffmantel und diesen wieder fachmännisch geflickt, dann einen Tag später der Innenschlauch zerrissen. 30 m Länge. Kürzen ging leider nicht. Also musste ich ihn entsorgen.

Wie bereits erwähnt, das stetige dehnen und zusammenziehen, die Temperaturschwankungen sind nicht förderlich für dieses Teil. Man muss vorsichtig im Garten hantieren, nicht einfach nachziehen wenn der Schlauch irgendwo festklemmt.  Auch wenn zuviel Druck vom Wasserhahn kam, hat es den Vorderteil rausgehauen. Es waren alles Teile die dabei waren, keine Fremdmarken.

Vorher hatte ich einen Schlauchrolle an der Wand, die nehm ich wieder in Betrieb, 10 Jahre hat die auf dem Buckel und da ist nix gerissen. Im Winter wird dieser aber frostfrei gelagert. Leider hat dieser nur eine Länge von 15 m aber was solls. Mann kann ja einen Normalschlauch dranhängen und verlängern für die weiterentfernten Pflanzen.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich habe meinen schlauch in den garten ganz nach oben um die 140 meter problemlos verlängert.

Es gibt ja heute schraub und steckverschlüsse und schläuche kann man kaufen bis 50 meter an stück, ist nicht mehr teuer.