V Zug Geschirrspüler Adora SL- F7 Fehlermeldung - Programm endet nicht

willy

New member
04. Mai 2014
3
0
0
Hallo zusammen

Bei unser 13-jährige Geschirrspühler Adora SLi liess sich das Wasser nicht mehr abpumpen. Bei der Analyse fand ich ein verdreckter Sieb unten beim Spülarm (drei Schrauben entfernen mit Sieb und komplette Spülarm). Weiter fand ich heraus das viel Salz im Salzbehälter rechts gar nicht aufgelöst war. Ich habe den Behälter komplett mit ein Esslöffel vom Satz geleert und mit Wasser durchgespült. Ich habe weiter den komplette Maschine ausgebaut um zu schauen ob hinten noch etwas verstopft sein könnte. Da fand ich allerdings nichts, ausser einige Kalkkörner am Boden. Die habe ich alle mit ein Staubsauger entfernt.

Nach Einbau und auffüllen vom Salzbehälter habe ich ein Probelauf mit dem Programm "Vorspülen" durchgeführt. Dabei wurde richtig abgepumpt und auch neues Wasser wieder eingelassen. Die Maschine musste ich aber manuell stoppen weil es kam kein Ende am Vorgang. Auch schien das Wasser nicht warm zu werden. Im Display stand nach beenden: "F7 Service anrufen".

Bei ein erweiterte Probelauf mit Geschirr in der Maschine startete das Programm normal, es beendete das Programm allerdings nicht. Es blieb irgendwie im Ganzspülen Loop hängen. Und zwar über Nacht, also mehr als 8 Stunden! Es endet einfach nicht. Beim öffnen der Maschine stelle ich aber fest dass das Wasser heiss war. Die Heizfunktion ist also i.O. Und immer noch nach manuell beenden im Display "F7 Service anrufen".

Weiss jemanden auf was den Fehlermeldung F7 hindeutet und wie dieser zu beheben ist? Ich habe das Gefühl dass die Komponenten wie Pumpe, Abfluss, Heizung etc. i.O. sind. Wer weiss Rat?

Gruss    Willy

 
Da würde ich NUR den V-Zug Service beanspruchen, gute Monteure und promter Service.

Nur mit raten und nutzlosen Versuchen geht's nicht weiter, da müssen Profis ran.

FG Range.

 
Ist die Fehlermeldung nicht in der Bedienungsanleitung (BDA) erklärt?

So oder so um einen Anruf beim Service kommst du nicht rum. Die sagen dir auch was die Fehlermeldung bedeutet, falls es nicht in der BDA steht.

 
Die Fehlermeldung F7 bedeutet bei meiner VZug GS55SL folgendes:

Zulässige Heizzeiz (90min.) überschritten.

Mögliche Ursachen:

1 Bedienteil (Stecker) oder Flachbandkabel hat Wackelkontakt infolge wird das
Relais für die Heizung auf dem Rechner (SL Leistungsteil) zerstört.
(Rechner bzw. Leistungsteil, Bedienteil und Flachbandkabel ersetzen)

2 Heizung defekt

3 NTC-Temperaturfühler defekt (Kurzschluss, Unterbruch)

4 Steuerteil defekt

5 Leistungsteil defekt

6 Nullniveaustift sieht kein Wasser (Wasser bleibt im Bottich wegen Unterbruch

oder fehlender Erdung an Heizung).


 
Hallo Pippen

Erst mal herzlichen Dank für die Tipps. Das könnte passen dass da etwas nicht i.O. ist. Ich habe bei ein Test-Durchlauf festgestellt dass das Wasser gar nicht erhitzt wurde. Durch das heraus und herein nehmen vom Geschirrspühler könnte da z.B. ein schlechtes Kontakt genau in die Position wackeln das es nicht mehr funktioniert. Ich gehe da am Wochenende mal auf die suche und melde mich wieder.

Gruss

willy

 
Hallo zusammen

Ich konnte aus Zeitgründe das Problem selber nicht weiter lokalisieren und habe deshalb den V-Zug Service geholt. Und da scheint F7 ein gängiges Problem zu sein wofür die Lösung klar ist. Das Flachbandkabel zum Bedienteil wurde ersetzt und jetzt funktioniert alles wieder Tip Top.

Herzlichen Dank für euer Unterstützung hier im Forum.

Gruss

Willy