Aktuell offerierte Zinssätze Festhypotheken

Ab sind die Sätze wieder gesunken, das ist fast wie auf dem Basar.

Habe heute die 2. Tranche mit 3 Jahren zu 1,75% fixiert, damit haben wir

48% 2 Jahre 1,75%

48% 3 Jahre 1,75%

5% variabel 1,85% ab 1.4.09

macht 1,755% Gesamtfinanzierung.

Den variablen Teil belassen wir, da könnte man direkt amortisieren wenn nötig/gewünscht.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ab sind die Sätze wieder gesunken, das ist fast wie auf dem Basar.

Habe heute die 2. Tranche mit 3 Jahren zu 1,75% fixiert, damit haben wir

48% 2 Jahre 1,75%

48% 3 Jahre 1,75%

5% variabel 1,85% ab 1.4.09

macht 1,755% Gesamtfinanzierung.

Den variablen Teil belassen wir, da könnte man direkt amortisieren wenn nötig/gewünscht.
Ui, Hypotheken für 101% /emoticons/default_biggrin.png

Richtig, die Zinsen sind heute wieder gesunken. Daher habe ich noch nicht abgeschlossen, sondern provisorisch fixiert (auf 2 Arbeitstage). Die Offerte ist bis DI gültig. Ich gehe aber davon aus, dass es am MO oder DI nochmals sinkt: Dann kann ich wiederum neu fixieren.... wenn es steigt - so wie gestern - ist es immer eine Frage, ob man den tieferen Zinssatz vom Vortag definitiv übernehmen will (aber dann ist halt verbindlich fixiert). Ich habe noch bis gegen Ende Februar Zeit: bin gespannt, wann ich dann wirklich "abdrücke".

Vorläufige Tendenz bei mir: 5 Jahre fest.

Aber die Aussage "Basar" ist schon richtig - das Ganze war auch schon stabiler....

Martin

 
Ui, Hypotheken für 101% /emoticons/default_biggrin.png

...bin gespannt, wann ich dann wirklich "abdrücke".
Genau so gehts mir auch, habe aber noch ein gutes halbes Jahr Zeit.

Aber so lange mag ich glaub nicht warten.

 
Laut einem Prognosechart einer Grossbank sollte der Tiefpunkt in etwa 2-3 Monaten erreicht sein. Danach soll es wieder moderat anziehen. Sodass wir Ende Jahr wieder auf dem heutigen Level liegen.

Mal schauen...

 
Zitat aus dem Bericht:

Die langfristigen Zinsen dürften bereits im März 2009

ihren Tiefpunkt finden, da sie die marktwirtschaftliche

Entwicklung 2010 vorwegnehmen. Die Normalisierung

der kurzfristigen Zinsen könnte wie 2008 etwas mehr

Zeit in Anspruch nehmen. Diese könnten im Herbst ihren

Tiefpunkt erreichen und danach allmählich ansteigen.

...ist natürlich mit Vorbehalt zu werten.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
würde mir nicht schlecht passen.

vielleicht krieg ich die 10-jährige doch noch für 3.0% und bin für die Hyper-Inflation gewappnet.

 
Na dann viel Glück. Ich habe meine 10-Jährige im 2007 für 3.75 gepostet.

...im nachhinein ist man immer schlauer./emoticons/default_ohmy.png

 
...wobei 3.75 % auch ein guter Zinsatz für eine 10-jährige ist, die Relationen über die letzten 30 Jahre müssen im Auge behalten werden.

Gruss, mpaxx

 
Ui, Hypotheken für 101% /emoticons/default_biggrin.png

Aber die Aussage "Basar" ist schon richtig - das Ganze war auch schon stabiler....
Gut gell, war mir zu blöd Teil-Prozente zu schreiben, aber wenigstens hat's einer bemerkt /emoticons/default_tongue.png
Ich denke es kann schon noch weiter nach unten gehen, aber das ist wie mit den Aktien, den absoluten Tiefpunkt erwischt man nur mit Glück, denn erst im Nachhinein weiss man was der Tiefpunkt war...

Wenn ich denke was wir ab 1.4.09 für unser Haus an Hypothek zahlen ist das 2/3 des Eigenmietwerts und in etwa was man für eine 3-Zimmer-Wohnung an Miete zahlen müsste.

 
Ab sind die Sätze wieder gesunken, das ist fast wie auf dem Basar.

Habe heute die 2. Tranche mit 3 Jahren zu 1,75% fixiert, damit haben wir

48% 2 Jahre 1,75%

48% 3 Jahre 1,75%

5% variabel 1,85% ab 1.4.09

macht 1,755% Gesamtfinanzierung.

Den variablen Teil belassen wir, da könnte man direkt amortisieren wenn nötig/gewünscht.
Da habt ihr ja einen sensationell tiefen Zinssatz für die Gesamtfinanzierung!

Unser Durchschnittszinssatz (2/5/10 jährige Festhypotheken, nichts mehr variabel) beträgt 2,68%. Ist sicher auch nicht schlecht. Hatten die längerfristigen Hypotheken leider zu früh (im Frühjahr 2008) fixiert.

Hätten wir damals in die Zukunft sehen können, hätten wir bestimmt noch zugewartet... /emoticons/default_rolleyes.gif

 
und es geht wieder kräfig runter:

bei der sgkb wurden die lanfristigen (ab 5 jahre) etwa 0.15% punkte gesenkt.

10 jahre zu 3% kommt langsam aber sicher wieder in den bereich des möglichen /emoticons/default_biggrin.png :D /emoticons/default_biggrin.png

es fehlen nur noch 0.2% /emoticons/default_rolleyes.gif

 
Ja, heute ging es wieder mal runter. Dennoch ist es Zufall, wenn man gerade den tiefsten Punkt erwischt.

Nach wie vor tendiere ich auf 5jährige: im Vergleich zu den 10jährigen spart man enorm viel Geld. Und dann müssten für die Jahre 6-10 der Zins auf über 4% steigen, damit eine 10jährige günstiger ist (ohne Zinseszinsberechnung). Die in den nächsten 5 Jahren gemachten Einsparungen sind für mich wichtiger als das Risiko, dass in den Jahren 6-10 die Zinsen über 4% (im Durchschnitt!) sind.

Möge mir die Eingebung zukommen, den richtigen Zeitpunkt zum "zuschlagen" zu finden.

Martin

 
yeeessss, die Hypopreise sind im freien Fall...

Das ist echt lustig, je nachdem wie es der Börse geht reagieren die Festhypotheken sofort darauf.

 
... Die in den nächsten 5 Jahren gemachten Einsparungen sind für mich wichtiger als das Risiko, dass in den Jahren 6-10 die Zinsen über 4% (im Durchschnitt!) sind.

Möge mir die Eingebung zukommen, den richtigen Zeitpunkt zum "zuschlagen" zu finden.

Martin
Wenn man den langjährigen Schnitt betrachtet wären ja die 4% noch immer ein guter Werte.

Aber ich weiss was Du meinst. Habe mal überschlagsmässig mit den heutigen Zinsen gerechnet. Falls die Jahre 6-10 mit Durchschnittlich 5% zu buche schlagen würden, wäre der Schitt über 10 Jahre 200 Franken im Monat höher (mit Einbezug der Steuern etwa noch 135 Franken).

Bei 4% sind es 8 Franken pro Monat.

Auf der anderen Seite spare ich die ersten 5 Jahre 300 Franken im Monat. Sind über 5 Jahre immerhin 18'000 Franken! Zudem habe ich die Chance in den Jahren 6-10 wieder etwas besserers als 4 oder 5% zu haben.

Wenn ich die 18'000 zum Amortisieren brauchen würde, dann mindert sich der Zins bei 5% zudem um 75 Franken im Monat.

Also 5 Jahre währen doch verlockend.

Ebenfalls auf die Eingebung wartend

Patrick

 
Und auch heute gehts wieder rasant abwärts mit den Zinsen /emoticons/default_biggrin.png

Aktuelle Offerten:

Postfinance 2 Jahre 1,65% und 3 Jahre 2%

 
Und auch heute gehts wieder rasant abwärts mit den Zinsen /emoticons/default_biggrin.png

Aktuelle Offerten:

Postfinance 2 Jahre 1,65% und 3 Jahre 2%
Der Spielraum nach unten wird dadurch immer kleiner /emoticons/default_biggrin.png

Die 5jährigen 2.55% - genau wie die Migrosbank (ohne Berücksichtigung Starthypothek).

Es darf schon noch 2-3 Zehntel nach unten /emoticons/default_wink.png

Martin

 
Gestern von Luzerner Kantonalbank:

5 Jahre 2.5 Fix

10 Jahre 3.23 Fix

3 Jahre 1.98 variabel

 
würde heute 5 jahre für 2.4% und 6 jahre für 2.6% bekommen.

10 jahre 3.15%.

noch vor nicht so langer zeit hätte jeder gesagt greif sofort zu aber jetzt warte ich noch. /emoticons/default_biggrin.png :D /emoticons/default_biggrin.png

 
Hat jemand einen Link zu den historisch tiefsten Sätzen die von den Banken in der Vergangenheit offeriert wurden?

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad