Einbruchsicherheit

Welche Einbruch hemmenden Massnahmen plant ihr?

  • gar keine (bei uns gibt's nix zu holen)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Türen und Fenster zu, was sonst?

    Stimmen: 51 18,5%
  • Bewegungsmelder mit Strahler

    Stimmen: 117 42,5%
  • (Wach)Hund und/oder Alarmanlage

    Stimmen: 94 34,2%
  • soziale Kontrolle in der Siedlung

    Stimmen: 45 16,4%
  • Fenster- und Türensicherung nach WK1

    Stimmen: 44 16,0%
  • Fenster- und Türensicherung nach WK2

    Stimmen: 57 20,7%
  • Fenster- und Türensicherung nach WK3

    Stimmen: 67 24,4%
  • eigener Sicherheitsdienst/Securitas-Mann ;-)

    Stimmen: 19 6,9%
  • anderes (bitte im Thread erläutern)

    Stimmen: 5 1,8%

  • Umfrageteilnehmer
    275
Hi

Da gibt es noch ein System mit dem Akubetriebenen Rüttler. Ob das auch bei geschützten Kaba Zyllindern funktioniert, weiss ich nicht.

Turbo

Hab etwas über dieses Thema von Kaba im Web gefunden.

 
Also ich glaube, dass Fenster, welche 3-fach-Verriegelung auf der Seite sowie oben und unten noch zusätzliche Verriegelungen haben schon nicht einfach mit einem Geissfuss aufzubrechen sind, oder aber zwei, drei oder viermal angesetzt werden muss. Klar, irgendwann geht alles und mit einem Vorschlaghammer bringt man vermutlich jeden Tür- oder Fensterrahmen kaputt. Und sind vorher noch die Lamellen zu knacken, denke ich, hat man schon einen recht guten Schutz. Wenn ich z.T. die Hochsicherheitsbunker in den "noblen" Quartieren studiere denke ich, dass ich nicht in solch einem goldenen Käfig wohnen möchte. Wenn ich daran denke, dass als Sup klein war die Wohnungstüre meist 24h geöffnet war, hat sich in den letzten Jahren leider schon etwas verändert in unserem schönen Land.

 
Hallo

Die Widerstansklassen sind gemäss EN Normen definiert.

Im Anhang des ersten Beitrages ist die Arbeitsweise des Täters als PDF hinterlegt.

- Widerstandsklasse 1: keine manuell Einbruchprüfung.

- Widerstansklasse 2: Werkzeugsatz A. Widerstandszeit 3 Min. Gesamtprüfzeit 15 Min.

- Widerstandsklasse 3: Werkzeugsatz B. Widerstandszeit 5Min. Gesamtprüfzeit 20 Min.

Werkzeugsatz A)

Schraubendreher, L=260mm, Klinge 10mm

Schraubendreher, L=375mm, Klinge 16mm

Holz und Kunststofkeil, L=200mm, B=80mm H=40mm

Wasserpumpenzange und Rohrzange.

Werkzeugsatz /emoticons/default_cool.png

Zusätzlich zum Werkzeugsatz A

Geissfuss L=710mm

Schraubendreher, L=375mm, Klinge 375mm

Turbo

 
Hallo, wir wohnen an ziemlich exponierter Lage und wollten daher unser Haus einigermassen absichern, gemäss dem Motto "wenn einer rein will, kommt er hinein aber wir werden ihn hören". In unserer Gegend wird sehr viel eingebrochen und es geht weniger um den materiellen Schaden als um die Unsicherheit, die zurückbleibt. Folgende Massnahmen haben wir realisiert:

1. Alle Fenster mit WK2 und Verbundssicherheitsglas

2. Alarmanlage mit Magnetkontakten bei allen Fenstern und Aussentüren.

3. Einbetonierter Tresor

4. Lüftungsschächte mechanisch gesichert.

Geplant ist weiter ein Zufalls-Lichtgenerator bei Abwesenheit.

Viele Grüsse, Tashi

P.S. Hunde werden meist mit Leckerli schachmatt gesetzt

 
Das Thema ist ja ganz interessant, aber bitte überlegt Euch alle sehr sehr gut, was für Details Ihr hier für alle öffentlich lesbar preisgeben wollt.

Es ist zwar traurig, aber leider gibt es offenbar tatsächlich Leute, die sich ihr "Grundwissen für den nächste zu bearbeitenden Fall", um es mal höflich auszudrücken, in solchen Internet-Foren "erarbeiten um dann seelenruhig im entsprechenden Haus einzubrechen.

Daher... Vorsicht mit solchen Informationen.

Mirella /emoticons/default_smile.png

 
Lichtschachtsicherungen sind eigentlich standart.

Jedoch lassen sich diese mit einem Schraubenzieher eifach öffnen. Sind allso mehr theoretisch als praktisch.

Mich würde noch interessieren, wie viel mehr VSG mit 4 Folie kostet als normale Verglasung. Da kosten die Gläser vermutlich mehr als das ich an Wertgegenstände zu hause habe. :-)

 
Wir waren bezüglich Sicherheitsberatung bei der Polizei.

Kostet nix und man kriegt Tipps auf was man achten sollte.

100%-ige Sicherheit gibts leider nicht.

 
Lichtschachtsicherungen sind eigentlich standart.

Jedoch lassen sich diese mit einem Schraubenzieher eifach öffnen. Sind allso mehr theoretisch als praktisch.
...ah ja? Hast du's denn ausprobiert? /emoticons/default_rolleyes.gif Ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen, vor allem nicht, wenn

- das Schachtgitter sehr engmaschig ist

- die Ketten stark genug sind

- die Verschraubungen weit unten im Schachtinnern liegen

Kurz: ich halte verschraubte Lichtschachtgitter für eine relativ sichere Angelegenheit.

Mit roher, brachialer Gewalt kriegt man natürlich alles Mögliche auf, aber das kostet Zeit und macht viel Lärm.

grüsse pb

 
Hallo Leute

Seid ihr euch bewusst, das ev. nicht nur "Häuslebauer" dieses Forum lesen? Manchmal ist reden silber und schweigen gold.

Grüessli

 
Ich glaube, die gewieften Diebe sind diesbezüglich bestimmt genügend geschult, dass sie vermutlich nicht auf unsere Tipps angewiesen sind.

Das was hier beschrieben wird, steht eigentlich in jeder Publikation zur Einbruchverhütung.

Grüsse

Freiämtler

 
...

Kurz: ich halte verschraubte Lichtschachtgitter für eine relativ sichere Angelegenheit.

grüsse pb
Kommt auf den Lichtschacht an. Kunststoff Lichtschächte sind da wieder etwas besonderes. Hatte mal über Festtage einen Wasserschaden in einem Rohbau und keinen Schlüssel zur Hand. Das Lichtschachtgitter liess sich mitsamt den Sicherungen ohne Werkzeug raus reissen.

Auch da gibt es Sicherungen welche den Namen verdienen und andere.

Wichtig ist: Massive Verankerung welche den Namen verdient.

Ein Sicherungsprofil welches stabil genug ist um nicht einfach aufgebogen werden zu können.

Ist eventuell nur ein kleiner Mehrpreis. Lohnt sich aber bestimmt.

VSG Verglasung kostet bei uns Fr. 2800.- mehr. (alle Fenster)

Zu den Infos welche hier gegeben werden. Solange sie allgemein sind, halte ich es nicht für gefährlich. Im Web findet man für alles Foren. Sei es Schlösser knacken oder was auch immer.

Was keinen Sinn macht ist die Fenster mit WK3 auszurüsten und den Nebeneingang mit WK1.

Diesen Unterschied werden die Einbrecher bestimmt bemerken.

Meine Erfahrung zeigt, wenn Sie an einem Fenster keinen Erfolg haben, versuchen Sie es noch an der nächsten Türe etc.

Turbo

 
Unsere Huskyhündin Rina mussten wir letzten September im stolzen Alter von 14 Jahren einschläfern lassen. Auch wenn diese Rasse nun nicht wirklich ihr Revier verteidigt, machte sie doch immer genügend Eindruck, so dass wir in unserm Quartier jeweils die einzigen waren, die nicht in den Genuss eines Gratis-Wachtturm-Exemplars kamen.

Wenn wir uns dann mal eingelebt haben im neuen Haus (Ende Jahr), werden wir sicher zwei Hunde in unsere Familie aufnehmen. Zum einen vom Züchter einen Amstaff und zum andern einen armen Kerl aus dem Tierheim. Gehe nicht davon aus, dass wir so noch unerwünschten Besuch bekommen /emoticons/default_tongue.png

 
Einbruchschutz:

a) Anlagen mit Polizeibenachrichtigung werden bei Fehlalarmen richtig teuer;

/emoticons/default_cool.png diese tagsüber menschenleeren Doppelverdiener-EFH-Quartiere wirken auf Einbrecher ähnlich wie reiche Touristen in Drittwelt-Elendsvierteln auf die Bewohner;

c) viel Spass, wenn Ihr, die Ihr in solchen Hochsicherheitswohnungen wohnt, mal den Schlüssel verloren habt;

d) lasst Euch bei der Polizei informieren; die haben das Sachwissen und sind dafür da;

e) in Amerika sind sie schon einen Schritt weiter als wir: Ein paar Prozent der Leute wohnen in Edelvierteln mit Bewachungsmannschaft, viele können sich mit irgendwelchen Scheissjobs (hierher auch Bodyguard oder Gebäudeschutz) geradeso über Wasser halten, und die ganz Armen sind auf krummen Touren oder schon im Knast. Die Schere öffnet sich auch bei uns jedes Jahr etwas weiter.

Welche Gesellschaft wollen wir?

Ich besuche jedenfalls nicht gern Leute, die in solchen Sicherheits-Häusern wohnen - das ganze wirkt halt sehr aufdringlich nach "Hier kommt keiner rein!", nicht sehr gastfreundlich, auch wenn die rechtmässigen Bewohner es nicht so meinen.

 
Einbruchschutz:

a) Anlagen mit Polizeibenachrichtigung werden bei Fehlalarmen richtig teuer;

/emoticons/default_cool.png diese tagsüber menschenleeren Doppelverdiener-EFH-Quartiere wirken auf Einbrecher ähnlich wie reiche Touristen in Drittwelt-Elendsvierteln auf die Bewohner;

c) viel Spass, wenn Ihr, die Ihr in solchen Hochsicherheitswohnungen wohnt, mal den Schlüssel verloren habt;

d) lasst Euch bei der Polizei informieren; die haben das Sachwissen und sind dafür da;

e) in Amerika sind sie schon einen Schritt weiter als wir: Ein paar Prozent der Leute wohnen in Edelvierteln mit Bewachungsmannschaft, viele können sich mit irgendwelchen Scheissjobs (hierher auch Bodyguard oder Gebäudeschutz) geradeso über Wasser halten, und die ganz Armen sind auf krummen Touren oder schon im Knast. Die Schere öffnet sich auch bei uns jedes Jahr etwas weiter.

Welche Gesellschaft wollen wir?

Ich besuche jedenfalls nicht gern Leute, die in solchen Sicherheits-Häusern wohnen - das ganze wirkt halt sehr aufdringlich nach "Hier kommt keiner rein!", nicht sehr gastfreundlich, auch wenn die rechtmässigen Bewohner es nicht so meinen.
Wir gehören auch zu den Doppelverdienern und schämen uns auch nicht dafür. Jeder so wie er will. Wir werden in einem Bauerndorf wohnen und der Hofhund vom oberen Hof merkt beinahe alles . Es ist jedenfalls nicht so, dass alle Häuser tagsüber verlassen wären.... /emoticons/default_biggrin.png

Also ich möchte auch eine Alarmanlage, die dann losgeht, wenn sich jemand an einem Fenster oder einer Türe zu schaffen macht. Es geht mir nicht darum von wegen ""Hier kommt keiner rein!". Bei mir sind alle willkommen die ich einlade oder Freunde die mal spontan einen Besuch machen und auch ganz normal dafür die Türklingel benutzen oder sich durf Rufen oder Anklopfen bemerkbar machen.

Was ich aber nicht will, dass einer in mein Haus eindringt, der dort absolut nichts zu suchen hat. Ob arm oder reich ist mir eigentlich schnurzpiepegal - er oder sie hat da nichts zu suchen. Punkt. Ich habe nicht Angst, dass mir was gestohlen wird - denn es gibt kaum was zu stehlen, das nicht zu ersetzen wäre, sondern mir geht es darum, dass ich schlichtweg Angst davor habe, dass ein Fremder in mein Haus eindringt. Ich hätte keine ruhige Sekunde mehr und würde mich nicht mehr sicher fühlen. Ich denke, auch das ist vielfach der Grund, dass man sein Haus mit einer Alarmanlage versieht. Es geht dabei nicht nur und in allerester Linie um die Wertsachen.

Viele Grüsse vom ängstlichen /emoticons/default_eek.png Bäröschli

 
hi,

wir werden von unserem Fensterbauer Tür und Fensterkontakte einbauen lassen, die Alarm schlagen wenn jemand die Türe oder eines der Fenster aufbricht/öffnet. Der Alarm wird dann via Telefonleitung an bis zu 4 Personen gesendet.

Die Lichtschächte werden von unten vermacht. Die Kellertüre wird eine Schutztüre sein, wenn es trotzdem jemand schafft, ist im Raum noch ein Bewegungsmelder der Alarm schlägt.

Unsere Storen werden den Einbrecher auch noch ein wenig hindern weiterzumachen.

zio

 
Passt bloss auf, dass es wenig Fehlalarme gibt (aus welchen Gründen auch immer), unnötige Telefonanrufe zur Unzeit sind Freundschaften nicht eben zuträglich!

 
Passt bloss auf, dass es wenig Fehlalarme gibt (aus welchen Gründen auch immer), unnötige Telefonanrufe zur Unzeit sind Freundschaften nicht eben zuträglich!
Vielleicht sollte ich noch anbringen dass bis zu 4 Personen angerufen werden können, nicht zwingend müssen.

Die zunehmenden Einbrüche bei uns in der Region lassen mir keine Ruhe /emoticons/default_mad.png

zio

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad