...ah ja? Hast du's denn ausprobiert? /emoticons/default_rolleyes.gif Ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen, vor allem nicht, wennLichtschachtsicherungen sind eigentlich standart.
Jedoch lassen sich diese mit einem Schraubenzieher eifach öffnen. Sind allso mehr theoretisch als praktisch.
Kommt auf den Lichtschacht an. Kunststoff Lichtschächte sind da wieder etwas besonderes. Hatte mal über Festtage einen Wasserschaden in einem Rohbau und keinen Schlüssel zur Hand. Das Lichtschachtgitter liess sich mitsamt den Sicherungen ohne Werkzeug raus reissen....
Kurz: ich halte verschraubte Lichtschachtgitter für eine relativ sichere Angelegenheit.
grüsse pb
Wir gehören auch zu den Doppelverdienern und schämen uns auch nicht dafür. Jeder so wie er will. Wir werden in einem Bauerndorf wohnen und der Hofhund vom oberen Hof merkt beinahe alles . Es ist jedenfalls nicht so, dass alle Häuser tagsüber verlassen wären.... /emoticons/default_biggrin.pngEinbruchschutz:
a) Anlagen mit Polizeibenachrichtigung werden bei Fehlalarmen richtig teuer;
/emoticons/default_cool.png diese tagsüber menschenleeren Doppelverdiener-EFH-Quartiere wirken auf Einbrecher ähnlich wie reiche Touristen in Drittwelt-Elendsvierteln auf die Bewohner;
c) viel Spass, wenn Ihr, die Ihr in solchen Hochsicherheitswohnungen wohnt, mal den Schlüssel verloren habt;
d) lasst Euch bei der Polizei informieren; die haben das Sachwissen und sind dafür da;
e) in Amerika sind sie schon einen Schritt weiter als wir: Ein paar Prozent der Leute wohnen in Edelvierteln mit Bewachungsmannschaft, viele können sich mit irgendwelchen Scheissjobs (hierher auch Bodyguard oder Gebäudeschutz) geradeso über Wasser halten, und die ganz Armen sind auf krummen Touren oder schon im Knast. Die Schere öffnet sich auch bei uns jedes Jahr etwas weiter.
Welche Gesellschaft wollen wir?
Ich besuche jedenfalls nicht gern Leute, die in solchen Sicherheits-Häusern wohnen - das ganze wirkt halt sehr aufdringlich nach "Hier kommt keiner rein!", nicht sehr gastfreundlich, auch wenn die rechtmässigen Bewohner es nicht so meinen.
Vielleicht sollte ich noch anbringen dass bis zu 4 Personen angerufen werden können, nicht zwingend müssen.Passt bloss auf, dass es wenig Fehlalarme gibt (aus welchen Gründen auch immer), unnötige Telefonanrufe zur Unzeit sind Freundschaften nicht eben zuträglich!