Einbruchsicherheit

Welche Einbruch hemmenden Massnahmen plant ihr?

  • gar keine (bei uns gibt's nix zu holen)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Türen und Fenster zu, was sonst?

    Stimmen: 51 18,5%
  • Bewegungsmelder mit Strahler

    Stimmen: 117 42,5%
  • (Wach)Hund und/oder Alarmanlage

    Stimmen: 94 34,2%
  • soziale Kontrolle in der Siedlung

    Stimmen: 45 16,4%
  • Fenster- und Türensicherung nach WK1

    Stimmen: 44 16,0%
  • Fenster- und Türensicherung nach WK2

    Stimmen: 57 20,7%
  • Fenster- und Türensicherung nach WK3

    Stimmen: 67 24,4%
  • eigener Sicherheitsdienst/Securitas-Mann ;-)

    Stimmen: 19 6,9%
  • anderes (bitte im Thread erläutern)

    Stimmen: 5 1,8%

  • Umfrageteilnehmer
    275
Hab mal in einem Polizeiartikel gelesen, dass bereits ein Warnkleber an der Tür Bsp.: "Dieses Haus ist mit einer Alarmanlage geschützt" oder eine montierte Attrappe Sirene mit Blitzlicht bereits 20% der Einbrecher davon abhalten, einzusteigen.....rein statistisch gesehen natürlich. /emoticons/default_wink.png

 
Nur werden die Herren Einbrecher auch immer risikofreudiger und professioneller. Die Arbeiten auf Bestellung und mit System. Diese alten Tricks mit dem "Vorsicht vor dem bisschen Hund" Schild und so ziehen da immer weniger. Und z.B. im Kanton Aargau rühmt sich die Polizei sogar den kleinsten Bestand pro Einwohner zu haben. Die höchste Aufklärungsquote wäre eigentlich das bessere Argument aber je länger je mehr müssen wir wohl alle selber schauen (nur passen dazu unsere Gesetze nicht - wir dürfen ja unser Eigentum nur Schützen aber nicht Aktiv verteidigen).

 
Wir haben unsere Gartenwohnung wie folgt gesichert:

- abschliessbare Türen/Fenster (mit zusätzl. Riegel)

- Bewegungsmelder mit Shocklicht (natürlich LEDs.../emoticons/default_biggrin.png)

- Kameras (die haben auch eine rote LED die blinkt - nur schon dies schreckt ab!)

Bewegungsmelder und Kameras sind über KNX/Homeserver vernetzt. Dieser kann auch Alarme per SMS oder Mail weiterleiten - so kann ich z.B. aus den Ferien auch gleich schauen was bei uns so abgeht.../emoticons/default_wink.png

Zusätzlich kann ich eine Anwesenheitssymulation laufen lassen (Storen, Licht usw.), welche nicht zeitgesteuert ist und somit einen allfälligen Beobachter aus dem Konzept bringt... (dieser kann somit nicht annehmen, dass niemand zu Hause ist!).

Grüssle

Arcuos

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hoi Arcuos - was hat der ganze Spass gekostet? Bin v.a. an den LED Schocklichtern interessiert...

Wir haben unsere Gartenwohnung wie folgt gesichert:

- abschliessbare Türen/Fenster (mit zusätzl. Riegel)

- Bewegungsmelder mit Shocklicht (natürlich LEDs.../emoticons/default_biggrin.png)

- Kameras (die haben auch eine rote LED die blinkt - nur schon dies schreckt ab!)

Bewegungsmelder und Kameras sind über KNX/Homeserver vernetzt. Dieser kann auch Alarme per SMS oder Mail weiterleiten - so kann ich z.B. aus den Ferien auch gleich schauen was bei uns so abgeht.../emoticons/default_wink.png

Zusätzlich kann ich eine Anwesenheitssymulation laufen lassen (Storen, Licht usw.), welche nicht zeitgesteuert ist und somit einen allfälligen Beobachter aus dem Konzept bringt... (dieser kann somit nicht annehmen, dass niemand zu Hause ist!).

Grüssle

Arcuos
 
Hoi Arcuos - was hat der ganze Spass gekostet? Bin v.a. an den LED Schocklichtern interessiert...
Hallo Oberland,
KNX wollten wir ja sowieso (die Preise dafür sind sehr individuell und man findet entsprechende Infos hier im Forum.../emoticons/default_wink.png). Wieso dann nicht gleich auch Bewegungsmelder und Kameras integrieren - wenn schon ein Homeserver zur Verfügung steht...?

Betreffend LED-Schocklicht: Ohne gross hier Werbung zu machen, stell' ich Dir mal ein Beispiel hier ein... Preise usw. gebe ich gerne per PN bekannt.../emoticons/default_wink.png

Grüssle

Arcuos

arcuos-albums-lampo-outdoor-leds-picture1523-lampo-slight-led-36-x-1w-weiss-als-rgb-12-12-12-verfuegbar-versch-abstrahlwinkel-erhaeltlich-12-30-45-oder-110.jpg


 
Hallo Gemeinde

Unsere Geheimwaffe frisst pro Tag drei viertel Kilo rohes Fleisch und freut sich unglaublich wenn Besuch kommt v.a. unangemeldeter...

Die schnellen Schuhe anzuziehn ist sicherlich nicht falsch, ansonsten ein ganz, ganz liebes Tierchen... /emoticons/default_additional/177.gif

 
Hallo Gemeinde

Unsere Geheimwaffe frisst pro Tag drei viertel Kilo rohes Fleisch und freut sich unglaublich wenn Besuch kommt v.a. unangemeldeter...

Die schnellen Schuhe anzuziehn ist sicherlich nicht falsch, ansonsten ein ganz, ganz liebes Tierchen... /emoticons/default_additional/177.gif
So eine Geheimwaffe hatten meine Eltern auch, und es wurde gezielt mit einem 1/2 kg vergifteten Gourmetfleisch ausser Gefecht gesetzt, damit das Haus in Ruhe ausgeräumt werden konnte.

 
Ist ja schön und gut mit den ganzen Widerstandsklassen, aber auch schon einmal von der Fensterbohrtechnik gehört? Dabei wird kein grosser Lärm verursacht und der Einbrecher ist sehr schnell im Objekt. Ist gibt auch noch eine Vielzahl anderer sehr einfachen Methoden, um die mechanische Sicherheit problemlos zu überwinden. Noch ein Hinweis, es kommt bei den Fenster auch sehr darauf an, wie diese beim Bau montiert wurden. Habe schon mehrmals selber erlebt, mit was für "Schräubchen" die Fenster montiert wurden. Ich habe auch schon selber eine ganze Sitzplatztüre gesehen, die mit dem ganzen Türrahmen, nach einem Einbruch, aus der Verankerung gerissen war. Zum Faktor Zeit bei einem Einbruch ist es so, dass man davon ausgeht, dass ein Einbrecher nach 3 bis 5 Minuten sein Vorhaben abbricht, wenn er es nicht schafft, in das Objekt zu kommen. Ich kenne allerdings auch Einbrüche, bei welchen man davon ausgeht, dass sich der Einbrecher über eine halbe Stunde abgemüht hat, um in das Objekt zu gelangen. Zu erwähnen ist, dass dies 08/15 Objekte waren und nicht irgend eine Super-Villa. Für mich ist es also ein "Muss" Objekte mit einer Alarmanlage zu schützen. Ausserdem können die heutigen Alarmanlagen mehr als nur einen Einbruch melden. Entscheidend ist aber die Planung, aus meiner Erfahrung benötigt dies 30 bis 50 % der Arbeiten, um eine funktionierte Alarmanlage sauber zu installieren, zu parametrieren und dem Kunden zu instruieren. Sehr wichtig ist auch, dass die Errichterfirma in der Lage ist, die Anlage auch in Zukunft zu warten.

 
Hierzu hätte ich auch ne frage:

Unser Architekt hat Einbruchsucher Storen vorgeschlagen. Bringts das oder wieviel könnte man da sparen?

 
Anstelle von solchen Storen verbaut ihr besser A3 Glas und WK2 Flügel, das A3 Glas hat noch den Vorteil dass es ca. 7DB Schall dämmt.

 
Hierzu hätte ich auch ne frage:

Unser Architekt hat Einbruchsucher Storen vorgeschlagen. Bringts das oder wieviel könnte man da sparen?
Bedingt dass die Jalousien dann unten sind, also wenn man ausser Haus ist, alle Jalousien runterfahren. Besser das Geld in gute Fesnter mit Rundum-Verriegelung mit Pilzkopf-Verschlüssen und alles mit langen Schrauben fixiert.

 
Danke für eure Meinungen - wie ist det preisliche Unterschied zwischen normalen & einbruchsicheren Storen ?

 
Versteh ich das nun richtig; einbruchhemmende Storen bringen nicht viel und sind teuer - also lohnen sich nicht- lieber in gute Fenster investieren?

 
Versteh ich das nun richtig; einbruchhemmende Storen bringen nicht viel und sind teuer - also lohnen sich nicht- lieber in gute Fenster investieren?
Genau so ist es, das Sicherheitsglas hat ausserdem den Vorteil einer höheren Schall- und Wärme-Dämmung.
 
Ja, sichere Fenster bringen mehr, als sichere Storen. Wobei ich das Geld für Sicherheitsglas zugunsten besserer Türen/Fenster nehmen würde. Statistisch gesehen, werden die Einbrüche zuerst über Türen und Terassentüren gemacht, erst danach über Fenster. Wobei dann bei den Fenster praktisch niemand das Fenster einschlägt oder einen Glasschneider benutzt. Eher werden diese ausgehebelt.

 
Hallo Miteinander

Zur Ergänzung des Einbruchschutzes habe ich bei Griesser Metalunic-Lamellenstoren und (an exponierten Stellen) Sicural-Rollläden gekauft. Werbung auf Homepage: "Griesser Sicherheitskonzept bringt Einbrecher ins Schwitzen"

Gemäss Griesser-Monteur werden die Storen auf die 20cm dicke Aussenisolation (SWISSPOR EPS Progress, auf 17,5cm Backstein) montiert; siehe Bild, gelbe Markierungen.

Frage: Was nützen einbruchhemmende Storen/Rollläden, wenn sie nicht im Mauerwerk verankert sind und somit einfach zusammen mit der Aussendämmung herausgerissen werden können? Wie habt Ihr das Problem gelöst?

Beste Grüsse

Christian

IMG_0044.jpg

 
Bei uns gibts gute Fenster und Türen, einige Fenster, welche ich zum querlüften benötige werden vergittert. Wir haben eine Alarmanlage auf 4 Pfoten, welche furchteinflössend schrille Töne von sich gibt /emoticons/default_wink.png

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad