Ist ja schön und gut mit den ganzen Widerstandsklassen, aber auch schon einmal von der Fensterbohrtechnik gehört? Dabei wird kein grosser Lärm verursacht und der Einbrecher ist sehr schnell im Objekt. Ist gibt auch noch eine Vielzahl anderer sehr einfachen Methoden, um die mechanische Sicherheit problemlos zu überwinden. Noch ein Hinweis, es kommt bei den Fenster auch sehr darauf an, wie diese beim Bau montiert wurden. Habe schon mehrmals selber erlebt, mit was für "Schräubchen" die Fenster montiert wurden. Ich habe auch schon selber eine ganze Sitzplatztüre gesehen, die mit dem ganzen Türrahmen, nach einem Einbruch, aus der Verankerung gerissen war. Zum Faktor Zeit bei einem Einbruch ist es so, dass man davon ausgeht, dass ein Einbrecher nach 3 bis 5 Minuten sein Vorhaben abbricht, wenn er es nicht schafft, in das Objekt zu kommen. Ich kenne allerdings auch Einbrüche, bei welchen man davon ausgeht, dass sich der Einbrecher über eine halbe Stunde abgemüht hat, um in das Objekt zu gelangen. Zu erwähnen ist, dass dies 08/15 Objekte waren und nicht irgend eine Super-Villa. Für mich ist es also ein "Muss" Objekte mit einer Alarmanlage zu schützen. Ausserdem können die heutigen Alarmanlagen mehr als nur einen Einbruch melden. Entscheidend ist aber die Planung, aus meiner Erfahrung benötigt dies 30 bis 50 % der Arbeiten, um eine funktionierte Alarmanlage sauber zu installieren, zu parametrieren und dem Kunden zu instruieren. Sehr wichtig ist auch, dass die Errichterfirma in der Lage ist, die Anlage auch in Zukunft zu warten.