Einbruchsicherheit

Welche Einbruch hemmenden Massnahmen plant ihr?

  • gar keine (bei uns gibt's nix zu holen)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Türen und Fenster zu, was sonst?

    Stimmen: 51 18,5%
  • Bewegungsmelder mit Strahler

    Stimmen: 117 42,5%
  • (Wach)Hund und/oder Alarmanlage

    Stimmen: 94 34,2%
  • soziale Kontrolle in der Siedlung

    Stimmen: 45 16,4%
  • Fenster- und Türensicherung nach WK1

    Stimmen: 44 16,0%
  • Fenster- und Türensicherung nach WK2

    Stimmen: 57 20,7%
  • Fenster- und Türensicherung nach WK3

    Stimmen: 67 24,4%
  • eigener Sicherheitsdienst/Securitas-Mann ;-)

    Stimmen: 19 6,9%
  • anderes (bitte im Thread erläutern)

    Stimmen: 5 1,8%

  • Umfrageteilnehmer
    275
Hi,

naja, das hängt doch auch immer davon ab, wo man wohnt. Macht ja doch einen Unterschied, ob man in einer Stadt oder im ländlichen Raum lebt. Je nach Lage muss man auch die Sicherheitsstandards anlegen.

Grundsätzlich glaube ich aber nicht, dass man zwingend auf eine teure Sicherheitsanlage zurückgreifen muss. Vielleicht ein zwei Abschreckungsmittel. Von außen gesehen sollte das Haus natürlich nicht suggerieren, dass es hier was zu holen gibt :-) Sollten enorme Wertgegenstände im Haus sein, lohnt sich vielleicht doch eine Anlage - die Sicherheitsvorkehrungen sollten halt meiner Meinung nach in einer Relation zur Lage und zur Wertsituation stehen,

mfg Baumeister

 
Also ich schließe überwiegend die Tür ab und kontrolliere das auch mehrfach. Allerdings denke ich, dass insgesamt eine Alarmanlage nicht schaden kann

 
hat jemand eine Alarmanlage über KNX eingebaut (Fensterkontakt, Bewegungsmelder)? Wir sind gerade in der Planung und ich wäre froh um tipps.

 
hat jemand eine Alarmanlage über KNX eingebaut (Fensterkontakt, Bewegungsmelder)? Wir sind gerade in der Planung und ich wäre froh um tipps.
Hoi fred

ich habe ein Gira Infotouch und realisiere damit meine Meldeanlage. Fensterkontakte und BWM laufen darüber und lösen eine Sirene aus und versenden SMS, email.

Zudem ist das Haus via IPCams überwacht, die bei Bewegung aufnehmen.

Gr moudi

 
Hallo moudi

Super, vielen dank für die Info. Genau so habe ich mir das bei uns auch vorgestellt. Und da unser Eli jetzt doch etwas überfordert ist haben wir noch einen KNX experten zugezogen. Lieber zu spät als nie...

 
Hoi fred

bei Fragen zu KNX, frag einfach. Automation ist auch nie um einen Kommentar verlegen /emoticons/default_tongue.png

Gruss moudi

 
He Moudi, dan nehm ich ernst.../emoticons/default_rolleyes.gif

@Fred15

Gut das du einen Experten genommen hast, ich hoffe es ist auch wirklich Einer.......und nicht nur behauptet er ist Einer...

Integration einer Intrusionsanlage kann auf verschiedene Weise geschehen:

A) Die Sensoren an den KNX Bus anschliessen, mit Input's, und die Alarmgeber an die Outputs. Dann noch ein bischen Logik in die ganze Sache hinein bringen und gut is. Was wohl die grösste Schwierigkeit ist, ist das evtl. fehlende Applikations-Wissen um Alarmanlagen herum, aber kann man sich ja irgendwie beschaffen. Für Logiken gibt es ja genügend Modelle auf dem Markt (HS, EIB-PC, Diverse Software Lösungen, oder die Loxone)

/emoticons/default_cool.png Es gibt auch Intrusions-Anlagen die ein KNX Interface anbieten (ABB)

C) Ne konventionelle Alarmanlage nehmen und diese mittels Eingänge für die Visu auf den Bus nehmen. Unterschied zu A), die Logik ist bereits fixfertig und sauber korrekt in der Intrusionsanlage drin.

Die Frage ist auch mehr:

Was ist der Sinn und Zweck der Alarmanalge in deinem Haus?

P.S.

Bevor du das Geld in die elektronische Sicherheit investierst, das Geld in die mechansiche Sicherheit investieren. Denn erst gar nciht in die Hütte zu kommen, hinterlässt besser Gemütsspuren, als wenn jemand in der Hütte war.

 
He Moudi, dan nehm ich ernst.../emoticons/default_rolleyes.gif

@Fred15

Gut das du einen Experten genommen hast, ich hoffe es ist auch wirklich Einer.......und nicht nur behauptet er ist Einer...

Integration einer Intrusionsanlage kann auf verschiedene Weise geschehen:

A) Die Sensoren an den KNX Bus anschliessen, mit Input's, und die Alarmgeber an die Outputs. Dann noch ein bischen Logik in die ganze Sache hinein bringen und gut is. Was wohl die grösste Schwierigkeit ist, ist das evtl. fehlende Applikations-Wissen um Alarmanlagen herum, aber kann man sich ja irgendwie beschaffen. Für Logiken gibt es ja genügend Modelle auf dem Markt (HS, EIB-PC, Diverse Software Lösungen, oder die Loxone)

/emoticons/default_cool.png Es gibt auch Intrusions-Anlagen die ein KNX Interface anbieten (ABB)

C) Ne konventionelle Alarmanlage nehmen und diese mittels Eingänge für die Visu auf den Bus nehmen. Unterschied zu A), die Logik ist bereits fixfertig und sauber korrekt in der Intrusionsanlage drin.

Die Frage ist auch mehr:

Was ist der Sinn und Zweck der Alarmanalge in deinem Haus?

P.S.

Bevor du das Geld in die elektronische Sicherheit investierst, das Geld in die mechansiche Sicherheit investieren. Denn erst gar nciht in die Hütte zu kommen, hinterlässt besser Gemütsspuren, als wenn jemand in der Hütte war.
Hallo Automation

Vielen dank für die super Inputs! Beim Integrator bin ich zuversichtlich, er hat uns an seinem Laptop Muster von seinen Projekten gezeigt und wie er mit seinem Smartphone auf sein Haus zugreifen kann. Da musste sogar unser Eli "heimlich" staunen.

Es ist sicher richtig, dass zuerst bei der Mechanik investiert werden soll. Ein Beispiel von einem guten Freund hat mir aber gezeigt, dass eine Alarmanlage doch was gutes hat. Genau bei der Tür, die als sehr Einbruchsicher galt sind sie rein (weiß WK nicht, war aber eine gute Kellertür).

Bei uns sind die Fensterkontakte bereits drin und in Kürze geht's dann ans Programmieren. Und ich hoffe dass ein sichtbarer Alarmmelder bereits abschreckt. Ziel ist es, wenn dann doch einer rein will, er wieder kehrt macht wenn die Alarmanlage losgeht.

Die verschiedenen Varianten will ich mal mit dem Integrator besprechen. Geplant ist bei uns der Homeserver von Feller/Gira (kostet aber eine ganze Menge).

Eine etwas blöde Frage habe ich noch: Was genau ist eigentlich Loxone? Ein eigenes System, Hardware, Software oder beides?

 
Hallo Automation

Vielen dank für die super Inputs! Beim Integrator bin ich zuversichtlich, er hat uns an seinem Laptop Muster von seinen Projekten gezeigt und wie er mit seinem Smartphone auf sein Haus zugreifen kann. Da musste sogar unser Eli "heimlich" staunen.
Naja zugriff mit dem Smartphone ist ja nun wirklich nichts spezielles mehr. Wichtig ist viel mehr, dass die Wünsche und Bedürfnisse umgesetzt werden und an die kleinen Dinge gedacht werden. Eine saubere Automation ist dann schon viel mehr als der Zugriff via SmartPhone.
Die verschiedenen Varianten will ich mal mit dem Integrator besprechen. Geplant ist bei uns der Homeserver von Feller/Gira (kostet aber eine ganze Menge).
Ich weiss, der HS in de Feller Version kostet ein ganze Stange mehr Geld, als der von Gira. Was dir Feller für das Geld anbietet, musst du mal erfragen, ich habe nix entdeckt.
Eine etwas blöde Frage habe ich noch: Was genau ist eigentlich Loxone? Ein eigenes System, Hardware, Software oder beides?
Nix blöde Frage, ist sehr wohl berechtigt. Also Loxone ist in erster Linie eine HW, sowie der HS auch eine HW. Bei den Funktionen unterschieden sich die beiden dann doch recht und auch im Preis.
Guckst du mal auf der HP von Loxone, das wichtigste kriegst du da raus.

Kurz zusammengefasst:

- Die Loxone ist eine SPS mit Digitalen und analogen Ein- und Ausgängen, mit Schnittstellen an verschiedenen Bussysteme wie KNX, DMX, 1-Wire, RS232/RS485, En-Ocean......

- Programmierung erfolgt über eine graphische Oberfläche. Umfang ist sehr gross und eiegntlich kann alles abgedeckt werden

- Visu und Zugriff mit SmartPhone ist dann so nebenbei "gratis" zu haben, keine Programmierung oder weitere SW/HW nötig

 
Hallo Automation

Das hast du recht, Zugriff mit Smartphone ist bestimmt nichts spezielles. Einen guten Eindruck hat mir die Demo mit dem Laptop von aktuellen Projekten mit 3D-Visualisierungen gemacht. Aber du bist doch von dieser Branche, kennst du auch referenzen in der Region Bern? Bzw. kann ich dir per PN eine Adresse angeben, die du ev. kennst?

Ich dachte immer, Gira = Feller? Nur ist Gira in Deutschland und Feller in der Schweiz. Aber das sehe ich anscheinden falsch?

Und danke für den Link von Loxone. Ich werde dies schnellstmöglich vergleichen und prüfen. Der Eli beginnt nächste Woche mit dem Tableau und dem "zusammenstecken" der Hausverkabelung.

Gruss Fred15

 
Einen guten Eindruck hat mir die Demo mit dem Laptop von aktuellen Projekten mit 3D-Visualisierungen gemacht.
Das sind dann tatsächlich nur noch wenige die das machen....
Aber du bist doch von dieser Branche, kennst du auch referenzen in der Region Bern? Bzw. kann ich dir per PN eine Adresse angeben, die du ev. kennst?
Naja wäre übertrieben zu sagen, ich bin aus der Branche. Ich kenne ein paar Leute, keinen aber persönlich aus Bern. Ich kenne aber jemanden aus der Region Aargau, sollte also auch nicht zu weit sein. Wenn du aber schon einen KNX-Spezi hast, und du zufrieden bist, dann ist es ja gut...Besuch doch aber den KNX Stammtisch, gerade in der Region Bern findet demnächst ein Planerabend statt. Guckst du hier

Ich dachte immer, Gira = Feller? Nur ist Gira in Deutschland und Feller in der Schweiz. Aber das sehe ich anscheinden falsch?
Feller hat einfach den Homeserver von GIRA im Angebot drin, die beiden Firmen haben aber sonst nix miteinander zu tun (Naja wie die Aktienverhältnisse sind, weiss ich nun auch nicht).Vergleiche einfach mal die Preise.....und Leistungen......

 
Hallo

Wir haben überal WK 2 bei den Fenstern, Bei der Haustüre haben wir ein kleines Fenster, Sicherheitsglas und die Haustüre mit Mehrfachverriegelung un3 6 zusätzlichen Bolzen.

Die Lichtschächtgitter werden alle fest verankert von einem Spezailisten.

Lammellenstoren via Pc gesteuert, so können wir auf den Router zugreifen und zum Beispiel im Winter um 17.00 alle Lamellen heruner fahren lassen. und da fühle ich mich schon sicherer.

Den ich habe schon als Kind einmal vor den Einbrechern gestanden und das will ich nicht nochmal erleben.

 
Lammellenstoren via Pc gesteuert, so können wir auf den Router zugreifen und zum Beispiel im Winter um 17.00 alle Lamellen heruner fahren lassen.
Du musst im Ernst auf einen PC zugreifen, um die Jalousien um 17.00 Uhr runterzufahren?
 
Hallo ich habe mich nicht richtig ausgedrückt. Wir haben eine Fernbedienung mit der können wir jederzeit die Lamellenstoren runter lassen.

Aber wenn mein Mann z.B. am arbeiten ist und wir beide bei der Dämmerung nicht zu Hause sind, können wir das von eine Pc aus zusätzlich steuern.

Tja einfach genial oder?

 
Aber wenn mein Mann z.B. am arbeiten ist und wir beide bei der Dämmerung nicht zu Hause sind, können wir das von eine Pc aus zusätzlich steuern.

Tja einfach genial oder?
Meine ehrliche Meinung? Nee, nicht toll. /emoticons/default_eek.png. Einen manuellen Eingriff vornehmen, wenn man nicht zu Hause ist, ist nicht toll.Vielmehr wäre es toll, wenn die Jalousien sich selber senken, wenn niemand zu Hause ist und es Dunkel wird.

Alles andere ist unsmart, weil:

- Ich muss einen PC zur Verfügung haben (Im Urlaub wird das toll), ein Internet-Cafe zu suchen.

- ich muss zu Hause dauernd einen PC laufen lassen (Stromverbrauch und potenitelle Angriffsquelle)

- Ich bin auf eine Verbindung und somit auf das Internet angwiesen

- Ich muss immer daran denken

- Ich muss auch die Gelegenheit haben das zu machen (Was ist wenn du im Kino, Theater, Sitzung, Auswärts essen, etc. bist?)

 
Thja ich akzeptiere deine Meinung kein Problem, es muss ja schlussendlich für jeden selber stimmen oder?

 
Thja ich akzeptiere deine Meinung kein Problem, es muss ja schlussendlich für jeden selber stimmen oder?
Natürlich, stimmen muss es für jede Person selber. Noch lange wollen nicht alle ein Automatisierungssystem.Habe lediglich auf deine Frage "Tja einfach genial oder?" geantwortet.

Was Genial ist, ist auch wiederum Ansichtssache.

Somit alles Gut /emoticons/default_biggrin.png

 
Na klar dad sehe ich auch so, das ganze Haus etc baut man ja nur 1 mal im normalfall.

Es ist spannend zu erfahren was andere so bauen und machen.

Grüsse roselady

 
Nicht in eine Gegend ziehen welche Einbruchgefährdet ist

Ansionsten normale Fenster und Türen und diese schliessen wenn man aus dem Haus geht oder das Fenster/die Türe nicht im Auge hat wenn man im Garten ist, ansonsten alles gut versichern.

Ein zu gut gesichertes Haus kann auch zum Einbruch einladen und die Einbruchsicherung die hält was sie verspricht muss erst noch erfunden werden.

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad