Einbruchsicherheit

Welche Einbruch hemmenden Massnahmen plant ihr?

  • gar keine (bei uns gibt's nix zu holen)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Türen und Fenster zu, was sonst?

    Stimmen: 51 18,5%
  • Bewegungsmelder mit Strahler

    Stimmen: 117 42,5%
  • (Wach)Hund und/oder Alarmanlage

    Stimmen: 94 34,2%
  • soziale Kontrolle in der Siedlung

    Stimmen: 45 16,4%
  • Fenster- und Türensicherung nach WK1

    Stimmen: 44 16,0%
  • Fenster- und Türensicherung nach WK2

    Stimmen: 57 20,7%
  • Fenster- und Türensicherung nach WK3

    Stimmen: 67 24,4%
  • eigener Sicherheitsdienst/Securitas-Mann ;-)

    Stimmen: 19 6,9%
  • anderes (bitte im Thread erläutern)

    Stimmen: 5 1,8%

  • Umfrageteilnehmer
    275
Die aktuellen Einbruchswellen finden oft abends statt bei/nach der Dämmerung. Während die Leute im Haus sind und TV schauen geht man rein, sucht Bargeld, Brieftasche, Laptop etc. und spaziert wieder raus. Wird man erwischt ist das ja kein grosses Problem, die Polizei nimmt einem mit, nimmt Personalien auf und lässt einem Tags darauf wieder raus. hier und er gegen sind es ja oft auch Minderjährige aus den Zigeunercamps, da kann die Polizei grad gar nicht stachen, als sie an die Grenze zu fahren. Auf französischem Boden warten schon die Eltern, die den nachwuchs wieder mit nach Hause nimmt.

Ich befürchte in 10 Jahren werden wir hier Zustände wie in Südafrika oder USA haben und jeder seine Waffe geladen zuhause.
Genau so läuft es ab, aber es gibt mittlerweile noch ein anderer Trend. Nachts brechen Typen ins Schlafzimmer ein, überfallen die schlafenden Eigentümer, erpressen unter Folter die Kreditkarten. Das ist viel schlimmer als der normale Einbruch.

Gruss

 
Die aktuellen Einbruchswellen finden oft abends statt bei/nach der Dämmerung. Während die Leute im Haus sind und TV schauen geht man rein, sucht Bargeld, Brieftasche, Laptop etc. und spaziert wieder raus. ….
was meinst du mit «aktuell»? meines wissens finden die meisten einbrüche entgegen der allgemeinen meinung nicht am abend oder in der nacht statt. Habe aber mal kurz gegoogelt und folgende aufzeichnung gefunden: Wie der Einbrecher vorgeht: Einbrche Anonymitt Tarnung Tageslicht Schutzmassnahmen Einbruchwerkzeuge Schraubenzieher Geissfuss Werkzeug Zutrittssperren

es kann schon sein, dass es jahreszeiten gibt, bei welchen eher von dämmerungseinbrüchen die rede ist, aber auch hier sollte man sich nicht auf irgendwelche tageszeiten konzentrieren.

Genau so läuft es ab, aber es gibt mittlerweile noch ein anderer Trend. Nachts brechen Typen ins Schlafzimmer ein, überfallen die schlafenden Eigentümer, erpressen unter Folter die Kreditkarten. Das ist viel schlimmer als der normale Einbruch.
wichtig ist, dass man sich nicht unbedingt aufgrund aktuellen medienberichten blenden lässt. Die medien berichten nicht über alltägliche einbrüche, da werden vorallem besonders spektaktuläre fälle erwähnt. man sollte ich auf die realistischen gefahren einstellen und nicht gerade in panik versinken.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wichtig ist, dass man sich nicht unbedingt aufgrund aktuellen medienberichten blenden lässt. Die medien berichten nicht über alltägliche einbrüche, da werden vorallem besonders spektaktuläre fälle erwähnt. man sollte ich auf die realistischen gefahren einstellen und nicht gerade in panik versinken.
Natürlich, ich reagiere auch nicht panisch. Die Medien dürfen auch nicht über alles schreiben. Zensur. Es gibt auch Hausbesitzer die einen Blitzschutz instalieren. Es kommt selten vor, aber wenn er einschlägt gibt es einen grossen schaden

Gruss

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt für alles ein Beispiel, auch in der Umgebung. Vor zwei Wochen wurden bei uns im Dorf ein Ehepaar im Schlaf überfallen und das ziemlich unzimperlich. Nun gut anhand der Beute (einige Hundertausend Franken) war das Haus etwas grösser als ein Gartenschuppen, aber trotzdem.

Deswegen zuerst mechanische Absicherung, dann die elektronische. Es soll ja schon gar niemand reinkommen können.

 
Hundertausend Schaden hast du verdammt schnell. Bei uns wurde vor 5 Jahren in der Mietwohnung eingebrochen und der Schaden war um die 16'500 CHF und das ihne das kaputte Fenster gerechnet. Gemäss Polizei waren die Einbrecher nur ca. 5-10min in der Wohnung uns haben nur Sachen geklaut, die man man zu zweit zu Fuss tragen kann..

 
Wir haben an unseren Balkon-Türen und den Fenstern WK 3.

Dazu haben wir noch einen Schäferhund, aber ich hoffe nicht, dass der mal zum Zuge kommen muss... /emoticons/default_smile.png

 
Kann man das irgendwie sicher umgehen? Das Licht anlassen kann helfen, Bewegungssensoren sind immer gut. Rolläden an den Fenstern. Sichere Fenster und Türen können auch erhöhte Sicherheit ein mehr an Schutz bieten.

 
Wenn jemand auf jeden Fall rein will, kommt er immer rein.

Deshalb lieber ein paar plumpe Video Kameras (als Abschreckung für die, die gar nicht damit umgehn können und als Objekt zum Zerstören, für die meinen, das im Griff zu haben). Und dann ein paar richtig gute, richtig versteckt, möglichst HD Auflösung, damit es schöne Portraits für die öffentliche Fahndung im Inet gibt.

Zwei Dobermänner sind natürlich auch nicht zu verachten, wenn man Hunde mag. Oder ein kleiner Kläffer, der bei jedem Geräusch richtig Krach macht, und den Dobermann dann weckt.

 
Oder ganze Quartiere werden mit einer Mauer versehen und rein darf nur, wer dort wohnt oder als Besucher gemeldet ist.
Es ist tatsächlich auch hier in meiner Nähe so, eine Wohneigentumsanlage mit einen hohen Zaun umgeben und alles Kameraüberwacht und in den Hamburger Elbvororten wo die Millionäre Wohnen ist das völlig normal

 
Hi,

ich habe mich bei einem kleinem WERBELINK ENTFERNT  beraten lassen. Dort haben sie mir einen ganz günstigen Preis ausgemacht. Ich habe zwar noch keinen Alarm installiert, aber meine Umgebung wird immer gefährlicher und muss darüber intensiv nachdenken. 

Philip

 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe mich bei einem kleinen Schussligen Dienst beraten lassen. Dort haben sie mir einen ganz günstigen Preis ausgemacht. Ich habe zwar noch keinen Alarm installiert, aber meine Umgebung wird immer gefährlicher und muss darüber intensiv nachdenken. 

Philip

deeeeer Philip...

Gleich in den ersten zwei Beiträgen ein Werbelink?

Ich bin sicher. Wenn Dir die AGB Polizei hier Dir nicht eine (er)langt, machen sie Dir sicher gerne einen günstigen Preis für die Werbung.

Leider gibt es im Forum noch keinen Werbealarm installiert, aber die Umgebung hier wird immer bemühender. Wir müssen darüber nachdenken.

Und denk dran: nicht erst die zweite Werbung ist die erste zum Bezahlen.

Haba

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schon passiert... und da wir Doppelanmeldungen so überhaupt nicht schätzen... ist es auch gleich aus für die "Aus-die-maus"..  das war ein Aufwisch...

 
Hallo, wir bauen demnächst über einen GU und möchte EG, Türe zwischen Treppenhaus und Garage und Balkon OG einbruchsicherer machen lassen. Wir haben einen erste Schätzung für die Erhöhung auf RC2 erhalten.

Kann jemand was dazu sagen, reicht RC2 aus, sind die Preise fair (inkl. MwSt und GU Aufpreis)?

Eingangstüre Metall: ca. 600 CHF

Fenstertüre Balkon ca. 600 CHF

Türe Garage/Treppenhaus ca. 450 CHF

Terassenschiebetür ca. 2050 CHF

Danke für Euere Feedback zur Sicherheit und den Preisen, soweit möglich.

 
Also bei Fenstertüren würde es mich wundernehmen ob mehr als RC2 überhaupt möglich ist. 
Unsere Haustüre haben wir in RC3 machen lassen. 
 

Ich glaube aber dass ein Wort wie „RC2“ auf dem Papier am Schluss weniger bringt als eine richtig eingebaute Türe. Als Laie/Bauherr ist es jedoch schwierig abzuschätzen was wirklich verbaut wurde und ob Standards eingehalten wurde, bzw. konsequent umgesetzt wurden. 

 
Also bei Fenstertüren würde es mich wundernehmen ob mehr als RC2 überhaupt möglich ist. 
Unsere Haustüre haben wir in RC3 machen lassen. 
 
Ich denke generell muss man sich schon ein wenig auf die Baufirmen verlassen.

Hast Du ein Haus oder eine Wohnung? Denke Einbrecher versuchen eh immer die Schwachstelle zu finden, also werden sie die Eingangstür eher nicht als erstes nehmen. 
 

Weißt Du zufällig wie groß die Preisunterschiede zwischen 2 und 3 sind?

 
Guten Abend zusammen

Mir wurde beim Hausbau von beiden offerierenden Fensterbauern von Sicherheitsklassen über RC1 bei Fenstern eher abgeraten.

1. Wenn der Einbrecher will, findet er Möglichkeiten einzubrechen, auch mit RC2 und drüber.

2. Mit ein bisschen Alterung der Schmierung, sowie Staub&Schmutz kann es bei diese Fenstern zu Problemen mit dem Öffnen und Schliessen geben (mehr Kraftaufwand).

Vielleicht kann hier jemand seine Erfahrungen teilen, der bereits etwas Langzeiterfahrung mit RC2 Fenstern hat?

 
Wenn der Einbrecher will, findet er Möglichkeiten einzubrechen, auch mit RC2 und drüber.
Ja klar ist das so, deshalb spricht man ja auch von Widerstandsklassen. Die Frage ist wie lange ein Einbrecher mit welchem Werkzeug benötigt. Bei ebenerdigen Fenster ist RC1 auf keinen Fall  zu empfehlen. Bei RC 2 muss das Fenster/Rahmen min 3 min dem Einbruchsversuch mit einfachen Werkzeugen (Schraubendereher, Zangen, Keile usw.) stand halten. Weiter gibt es bei RC2 auch Anforderungen an die Verglasung (VSG-Glas aussen in Stärke x). Bei RC2N entfällt die Anforderung an die Verglasung. Diese Norm gibt es, da bei einer modernen 3fach Verglasung,  die Verglasung  so gut wie nie für dern Einbruch genommen wird.

2. Mit ein bisschen Alterung der Schmierung, sowie Staub&Schmutz kann es bei diese Fenstern zu Problemen mit dem Öffnen und Schliessen geben (mehr Kraftaufwand).
Sorry, dann sind es schei....Fenster. Nach so einer Info, würde ich mir etwas anderes suchen.

Gruss pit

 
 Hallo die Herren 😉

Einbruchschutz ist natürlich ein Dauerthema und mit unseren offenen Grenzen heute aktueller denn je.

Einbruchschutz als Imperativ gibt es nicht! Das muss man sich wie @pitwschon geschrieben hat, immer bewusst sein. Man kann den Einbrechern mit einer entsprechenden Widerstandsklasse (heute neudeutsch Resistance Class = RC) das Leben erschweren. Bei einem Fenster ohne Widerstandsklasse kommt auch ein "Gelegenheitseinbrecher" mit einem Schraubenzieher bewaffnet relativ schnell und problemlos innert 30 Sekunden ins Haus. Bei RC6 würde auch ein ausgebuffter Profi mit schwerem Werkzeug mindestens 20 Minuten benötigen. Bis dann sollte das Überfallkommando der KAPO vor der Türe stehen.....

Im Wohnungsbau gehen wir normalerweise nicht über RC 3 hinaus. Meistens sehen wir standardmässig RC2 bei allen zugänglichen Fenstern vor. Es ist anschaulich, wenn man mal schaut, was dafür eingebaut werden muss. Dass ein Fenster, je höher die Widerstandsklasse ist auch schwergängiger geht, versteht sich. Daher ist der Unterhaltsaufwand (Justierung) bei diesen Fenstern höher. Wenn der Fensterbauer dies sagt, ist er einfach ehrlich.

siegenia-verriegelungspunkte-rc1-rc3.jpg


Auf der Homepage eines Schweizerischen Fensterherstellers hat es einen zweiminütigen Film, welcher diesen Umstand auch gut erklärt. Weiter unten auch noch ein interessanten Film über einen Einbruchversuch an der Fachhochschule Biel aus dem Jahr 2016.

https://www.4-b.ch/de/sichere-fenster/?gclid=CjwKCAjwx9_4BRAHEiwApAt0zp62xsf2_Oqc_wqhxEPQzgMkCiHfyuluFgozQSijH8PJvwn9KULxERoCvkoQAvD_BwE

Etwas weiterführende Literatur findet Ihr unter dem Merkblatt des Schreinermeisterverbandes.

https://www.vssm.ch/sites/default/files/vssm/technik/Einbruchschutz/0_praxismerkblatt_einbruchschutz_2015.2_de.pdf

Ich persönlich würde heute bei einem Neubau sicher nicht auf einen angepassten Einbruchschutz verzichten. Habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass eine Einbrecherbande versucht hat in ein von uns geplant und gebautes Haus einzubrechen und dann beim Nachbarn einstiegen, weil es dort dann einfacher gegangen ist.

Gruss, Urs

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad