Einbruchsicherheit

Welche Einbruch hemmenden Massnahmen plant ihr?

  • gar keine (bei uns gibt's nix zu holen)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Türen und Fenster zu, was sonst?

    Stimmen: 51 18,5%
  • Bewegungsmelder mit Strahler

    Stimmen: 117 42,5%
  • (Wach)Hund und/oder Alarmanlage

    Stimmen: 94 34,2%
  • soziale Kontrolle in der Siedlung

    Stimmen: 45 16,4%
  • Fenster- und Türensicherung nach WK1

    Stimmen: 44 16,0%
  • Fenster- und Türensicherung nach WK2

    Stimmen: 57 20,7%
  • Fenster- und Türensicherung nach WK3

    Stimmen: 67 24,4%
  • eigener Sicherheitsdienst/Securitas-Mann ;-)

    Stimmen: 19 6,9%
  • anderes (bitte im Thread erläutern)

    Stimmen: 5 1,8%

  • Umfrageteilnehmer
    275
Das sind dann tatsächlich nur noch wenige die das machen....

Naja wäre übertrieben zu sagen, ich bin aus der Branche. Ich kenne ein paar Leute, keinen aber persönlich aus Bern. Ich kenne aber jemanden aus der Region Aargau, sollte also auch nicht zu weit sein. Wenn du aber schon einen KNX-Spezi hast, und du zufrieden bist, dann ist es ja gut...

Besuch doch aber den KNX Stammtisch, gerade in der Region Bern findet demnächst ein Planerabend statt. Guckst du hier

Feller hat einfach den Homeserver von GIRA im Angebot drin, die beiden Firmen haben aber sonst nix miteinander zu tun (Naja wie die Aktienverhältnisse sind, weiss ich nun auch nicht).

Vergleiche einfach mal die Preise.....und Leistungen......
Hallo Automation

So, bin wieder da. Danke für deine Antwort. In der Zwischenzeit hatte ich Mail und Tel. mit Eli und Integrator... und war auch intensiv auf der Loxone-Seite und habe da im Forum div. Fragen gepostet. Ich bin leider noch nicht viel weiter und die grosse Frage stellt sich nun, welche Aktoren ich bestellen soll (KNX oder doch auf Loxone setzen)?

Danke noch für den Link KNX-Stammtisch. Werde mich mal dazusetzen und bin gespannt ich da weiter komme...

@enrico: Es gibt heute keine Gegend mehr, die nicht Einbruchgeährdet ist. Ich kenne viele gute Freunde, die Nachts schon Einbrecher im Haus hatten. Und da sieht es nicht "nach viel holen" aus. Spätestens jetzt, wo Frau nicht mehr schlafen kann kommt die Frage nach Alarmanlage.

Dann lieber von Anfang an einplanen.

Gruss Fred15

 
Wir werden eine Videoüberwachungsanlage kaufen. Da die Abschreckung sehr hoch ist, wenn der Einbrecher von aussen eine Kamera sieht. Dann wird er wahrscheinlich das Haus wählen, wo er während dem Einbruch nicht gefilmt wird.

Eine super Beratung und tolle Referenzen hat diese Firma. Hier die Webseite Prestige HD Security GmbH - Schweiz

Wer die Kontaktdaten möchte kann sich gerne per PM bei mir melden.

Hier ist auch ein spannender Bericht 20 Minuten Online - Schweiz ist Einbruchs-Europameister - Schweiz

Gruss

 
Mein Haus ist gesichert mit IP Kameras und für etwaige ungebetene Besucher hat es noch 2 Überraschungen welche ich hier nicht verraten werde aber garantiert von einem Einbrecher nicht vergessen wird .Er wird so ganz sicher was bleibendes mit nach Hause nehmen:D

Gruss Oskj

 
Unsere Kinder verteilen ihre Spielsachen im ganzen Haus, jeder Knacki wird sich die Füsse brechen und ohne Notarzt das Haus nicht verlassen können.

Das nennt man dann CAS "ChaosAlarmSystem"

 
Hallo Automation

So, bin wieder da. Danke für deine Antwort. In der Zwischenzeit hatte ich Mail und Tel. mit Eli und Integrator... und war auch intensiv auf der Loxone-Seite und habe da im Forum div. Fotos auf Leinwand gepostet. Ich bin leider noch nicht viel weiter und die grosse Frage stellt sich nun, welche Aktoren ich bestellen soll (KNX oder doch auf Loxone setzen)?

Danke noch für den Link KNX-Stammtisch. Werde mich mal dazusetzen und bin gespannt ich da weiter komme...

@enrico: Es gibt heute keine Gegend mehr, die nicht Einbruchgeährdet ist. Ich kenne viele gute Freunde, die Nachts schon Einbrecher im Haus hatten. Und da sieht es nicht "nach viel holen" aus. Spätestens jetzt, wo Frau nicht mehr schlafen kann kommt die Frage nach Alarmanlage.

Dann lieber von Anfang an einplanen.

Gruss Fred15
Also ich bin gerade erst in meine neue Wohnung gezogen und überlege jetzt auch gewisse 'Vorsichtsmaßnahmen' einzuleiten. Die Wohnung liegt im Erdgeschoss und da kann man ja zwar die Rollos runterlassen, wenn man nicht da ist, aber meine Tür sieht mir danach aus, dass man sie mit einem gekonnten Kick eintreten könnte. /emoticons/default_eek.png

Eine komplett neue Tür ist mir jetzt zu teuer und eine Überwachungskamera werd ich mir sicherlich auch nicht drübermontieren, das säh dann doch etwas komisch aus. /emoticons/default_biggrin.png Aber so ein Türriegel/Vorhängeschloss wär ja schonmal ein Anfang.

Die Frage ist nur, ob das jetzt besonders sicher ist oder man da nicht genauso mit dem "Roundhousekick" die Tür aufkriegt?

Hab noch nie was von Wohnungseinbrüchen hier gehört, aber ner Freundin wurd das Auto geklaut, da fängt man schon an sich Sorgen zu machen..

 
Ne Türriegel oder Vorhängeschloss nützt gar nichts, wenn die Tür gleich als Ganzes aus den Angeln gehoben werden kann. Neue Tür alleine nützt dann auch nicht viel, denn die Verriegelung ist entscheidend (Am Besten und Mindestens 3-Punkte VErriegelung), noch besser wenn auch Bolzen gegen die Seite der Scharniere fahren.

Zudem muss der Ganze Rahmen auch ordentlich befestigt sein, sonst kommt die Türe mitsamt dem Rahmen entgegen.

Und ja:

Fenster sind ebenso gute Angriffspunkte, auch dort kann schnell eingebrochen werden.

 
Wenn wir außer Haus sind und die Nacht über abschließen und (nachts) Schlüssel von Innen stecken lassen! Bewegungsmelder haben wir auch, aber der hilft ja nicht viel, wenn die Tür offen ist ^^

 
Als Wohnungstür habe ich eine Biffar- Sicherheitstür mit 6-Facher Verriegelung und aufbohrsicheren Schloss.

Überhaupt ist meine Erdgeschoßwohnung wie eine Festung ausgebaut was der Einbruchsicherheit anbetrifft, denn in den Nachbarwohnungen wurde in den letzten Jahren schon mehrfach eingebrochen. Schwachpunkt wie immer der Balkon oder die Wohnungeingangstüren.

Mehrfachverriegelungen der Fenster und Balkontür, Beleuchtung über Bewegungsmelder, Rollläden, das ist bei mir Fakt auf der schlecht einsehbaren Gartenseite meiner Wohnung.

 
Hallo Strippe

Bist Du zufrieden mit Deiner Biffartüre?

Wir warten zwei Jahre nach unserem Einzug noch immer darauf, dass diese dicht gemacht wird.

Gruss,

Thomas

 
@ isitom.

Ich hatte diese Wohnungseingangstür beim Kauf der Wohnung übernommen und kann darüber nicht klagen.

Es zieht nirgendwo durch,und man hört auch nicht den "Tratsch im Treppenhaus" von den Nachbarinnen.

Das einzige ist, dass das Schloss etwas beim zuschliessen hakt.

 
Meine Schwiegereltern haben auch seit neustem eine Alarmanlage. Ich denke ein Hund ist sicher auch eine gute Idee. Aber wenn man weiss, dass man einen rundum Schutz hat fühlt man sich sicherer. Vorallem wenn man älter ist und etwas ausserhalb wohnt.

 
Hallo Freunde

Vor dem Umbau habe ich bei der Berner Kontonspolizei angerufen. Ein Polizist der für Beratung der EFH Besitzer schaute mal vorbei.

Fenster u. Türen können nicht genug abgesichert werden. Auch die teuren W3 nicht. Der Einbrecher braucht eine Minute mehr umd sich Eintritt zu verschaffen. Das war seine Meinung.

Am besten ist es die Türen und Fenster Elektronisch abzusichern. Das hat er mir Empfohlen

Das habe ich auch gemacht

Gruss

 
Vor dem Umbau habe ich bei der Berner Kontonspolizei angerufen. Ein Polizist der für Beratung der EFH Besitzer schaute mal vorbei.

Fenster u. Türen können nicht genug abgesichert werden. Auch die teuren W3 nicht. Der Einbrecher braucht eine Minute mehr umd sich Eintritt zu verschaffen. Das war seine Meinung.

Am besten ist es die Türen und Fenster Elektronisch abzusichern. Das hat er mir Empfohlen
interessant. mein gespräch mit der KAPO hat was ganz anderes ergeben. die beratung aufgrund von erfahrung war anders: alarmanlage gilt als passivschutz. aktivschutz ist in erster linie vorzuziehen, schliesslich bleibt ein ungutes gefühl, wenn ein einbrecher reinkommt. eine alarmanlage kann abschrecken, gut gesicherte fenster und türe auch, da der aufwand deutlich grösser wird. lieber schon gar nicht reinkommen lassen.

 
Da unsere Haustüre eine Glasfüllung hat, haben wir uns zur Anschaffung von Zeitschaltuhren entschlossen (kann man auf einen festen Zeitpunkt bzw. auf Zufallsgenerator einstellen) An diverse Stehlampen angeschlossen - die sich von Zeit zu Zeit einschalten- schreckt dies hoffentlich etwas ab.

 
An diverse Stehlampen angeschlossen - die sich von Zeit zu Zeit einschalten- schreckt dies hoffentlich etwas ab.
Die aktuellen Einbruchswellen finden oft abends statt bei/nach der Dämmerung. Während die Leute im Haus sind und TV schauen geht man rein, sucht Bargeld, Brieftasche, Laptop etc. und spaziert wieder raus. Wird man erwischt ist das ja kein grosses Problem, die Polizei nimmt einem mit, nimmt Personalien auf und lässt einem Tags darauf wieder raus. hier und er gegen sind es ja oft auch Minderjährige aus den Zigeunercamps, da kann die Polizei grad gar nicht stachen, als sie an die Grenze zu fahren. Auf französischem Boden warten schon die Eltern, die den nachwuchs wieder mit nach Hause nimmt.

Ich befürchte in 10 Jahren werden wir hier Zustände wie in Südafrika oder USA haben und jeder seine Waffe geladen zuhause.

 
Hallo Freunde

Vor dem Umbau habe ich bei der Berner Kontonspolizei angerufen. Ein Polizist der für Beratung der EFH Besitzer schaute mal vorbei.

Fenster u. Türen können nicht genug abgesichert werden. Auch die teuren W3 nicht. Der Einbrecher braucht eine Minute mehr umd sich Eintritt zu verschaffen. Das war seine Meinung.

Am besten ist es die Türen und Fenster Elektronisch abzusichern. Das hat er mir Empfohlen

Das habe ich auch gemacht

Gruss
Und wie hast du das Elektronisch abgesichert?

Wenn man Bewegungsmelder oder Endkontakte dazu einsetzt hat man doch das Problem wenn man die selber auslöst, deaktivieren kann man sie ja auch nicht wenn man zu Hause ist. (Die aktuellen Einbruchswellen finden oft abends statt bei/nach der Dämmerung. Während die Leute im Haus sind und TV schauen geht man rein, sucht Bargeld, Brieftasche, Laptop etc. und spaziert wieder raus.)

Gruss

 
Ich befürchte in 10 Jahren werden wir hier Zustände wie in Südafrika oder USA haben und jeder seine Waffe geladen zuhause.
Oder ganze Quartiere werden mit einer Mauer versehen und rein darf nur, wer dort wohnt oder als Besucher gemeldet ist.

 
interessant. mein gespräch mit der KAPO hat was ganz anderes ergeben. die beratung aufgrund von erfahrung war anders: alarmanlage gilt als passivschutz. aktivschutz ist in erster linie vorzuziehen, schliesslich bleibt ein ungutes gefühl, wenn ein einbrecher reinkommt. eine alarmanlage kann abschrecken, gut gesicherte fenster und türe auch, da der aufwand deutlich grösser wird. lieber schon gar nicht reinkommen lassen.
Ich muss da genauer erklären was damit geimeint ist. Für ein Einbrecher macht es nicht viel Unterschied ob ein Fenster W1 oder W2 gesichert ist. Er braucht eine Minute länger bis er das Teil geöffnet hat. Eine Tür oder Fenster kann man natürlich Mechanisch besser absichern. Mit Fenstergitter aussen oder innen. Das sieht aber unschön aus.

.

Eine gute Alarmanlage kann Fenster oder die Türe Absichern über eine Magnetkontakt, verändert sich die Entfernung der Magnete dann geht der Alarm los (bevor er im Haus drinn ist). Es gibt auch erschütterungs Melder, die Funktionieren schon wenn einer sich am Fenster oder Türe mit einer Brechstange zu schaffen macht.

Eine heutige gute Alarmanlage gibt nicht nur einen schrillen Ton 105 DB von sich sondern Meldet die Situation per SMS an verschiedenen Personen. Polizei, Sicherheitsdienst, Eigentümmer, Nachbarn

Dan hatt er wenig Zeit sich vom Acker zu machen

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad