Gartenbänkligschwätz

Danke Andreas, ich bin zwar noch skeptisch mit den Sardinen, aber ein Versuch wäre es wert. Ich habe es ja auch schon mit Brennneseljauche versucht...

Wegen den Katzen, habe ich mir noch überlegt, vielleicht einen Folientunnel aufzustellen?!

Sent from my iPhone using Gartenforum.ch mobile app

 
wenns geht an den mäuselöcher nichts verändern.

habe einen dünnen bambusstab, vorne etwas gespalten, genommen um die sartine reinzuschieben

 
Mich wundert, Janine, dass du sowohl Katzen als auch Mäuse hast - die einen sollten doch die anderen fernhalten? Mäuse hab ich gar keine mehr, nicht mal eine Spitzmaus, denn auch die werden von meinen Katzen gebracht (wenn auch nicht gefressen). Gut, ich hab zusätzlich auch noch "Mäusehunde", insbesondere der Terrier ist ein echter Mäuseschreck.

Vielleicht solltest du dir längerfristig Gedanken zu Hochbeeten machen? Oder Square Foot Gardening (mit Vlies)?

Ohne Schnecken geht's zwar auch da nicht. Aber wenn du z.B. das Hochbeet an der Unterseite mit Kaninchendraht sicherst, dann gehen keine Mäuse mehr 'ran.

Das Katzenproblem löst es nicht, das stimmt. Im ersten Jahr, als im Hochbeet die Erde frisch aufgefüllt wurde und zwecks Absenken schön feinkrümelig brach lag, dachten meine Katzen auch: Oh, was für ein schönes Klo :D  Ich legte dann den Rest vom Kaninchendraht drüber und damit war es erst mal erledigt. Das machte ich noch eine Weile, auch nach dem Aussäen, bis die Triebe eine gewissen Grösse hatten, dann gingen die Katzen eh nicht mehr rein. Meine Katzen konnten sich so den "Missbrauch" meiner Beete gar nicht richtig angewöhnen und ich hatte Ruhe.

Erst als meine Nachbarin eine Findelkatze aufnahm, begann mein aktueller Kampf: Der unkastrierte Kater markierte überall im Garten und eroberte "fürs Grobe" meine Hochbeete im Winter, worauf meine zwei Katzen und der Kater ihr Revier bedroht sahen und zum "Gegenschlag" ausholten... ;)  

Mit (selten möglichem) Vertreiben in Flagranti und den Bambusstöcken kreuzweise habe ich aber alle soweit im Griff, dass sie zwar noch drüber spazieren, aber ihre Geschäfte woanders erledigen (wie erwähnt, zwischen den Rosen zum Beispiel  :rolleyes: ).

 
Das wundert mich ja auch Susann... Es sind mind. 3 Katzen hier, unser Kater(eher faul) und vom Nachbarn die zwei noch, die sind eigentlich sehr gute Jäger!

Der ganze Hang ist voll mit Mäusegängen, der Kater sass vorhin erst wieder davor....Den einen Tag hab ich sogar eine Maus in der Wiese "beobachtet" wie sie gefressen hat. War ziemlich laut.

Ja in dem Beet vom letztem Jahr (das mit den Erbsen) ist kein Draht drin [emoji53]

Und das neue Hochbeet hat auch kein Draht drin... GG meinte da muss keins rein [emoji35] obwohl ich das wollte. Aaarrrr...ich ärgere mich so [emoji51]

Aber die Beete bleiben vermutlich nicht da wo sie jetzt sind.

Irgendein Tier ist auch im Kompost. Man sieht kleine Löcher im drin, aber können Mäuse grosse Steine zur Seite schieben?! Wir vermuten ja einen Marder...

Sent from my iPhone using Gartenforum.ch mobile app

 
Danke für die Homepage, Susann. Später möchte ich gern nur Hochbeete haben, vorallem wegen dem Rücken.

Jetzt sieht es ja so aus

77181cee7dec211901c0382d3d897670.jpg


Wir wohnen direkt neben dem Wald, vermutlich hat es so viele Mäuse, das die Katzen nicht hinterher kommen.

Sent from my iPhone using Gartenforum.ch mobile app

 
Gewürznelken sollen bekanntlich auch Katzen fernhalten. Diese sollen grosszügig auf der Erde verteilt werden. Ihr Geruch mögen die Katzen nicht[emoji82]. Eine Bekannte hat immer ein Eimer mit Erde bereit. Bei "Katzenalarm" wirft sie eine Schaufel voll nach ihr[emoji79]. Bei mir brauche ich allerdings keine Solchen Massnahmen, da ich einen sehr dominaten Kater besitze, der sein Territorium sehr gut verteidigt[emoji78].

Sent from my iPhone using Gartenforum.ch mobile app

 
Gewürznelken, muss ich mir merken... :)  

Auch hier soll zudem noch mal erwähnt werden: Katzen lieben Katzenminze, sie ist nicht zur Abwehr der Katzen gedacht! (Mein Kater schläft drauf und frisst davon... ;)  )

Dein Beete sehen sehr schön aus, auch die Erde ist wunderbar - ich kann die Mäuse schon verstehen, auch die Katzen :D  

Hast du beim Hochbeet auch Probleme mit den Mäusen? Das kann ich mir fast nicht vorstellen...

Das niedrige Beet ist natürlich sehr einladend und gerade in der richtigen Höhe für eine Maus... Gegen die Katzen könntest du ja eine Drahtgeflecht ums Beet bauen, je wackliger, desto besser, dann können sie auch schlecht drüber klettern. Gegen Mäuse hilft es aber nicht. Wir wohnen auch am Waldrand, aber wie gesagt, Mäuse gibt es kaum - nur erlegt vor der Haustür.

Was die neuen Löcher angeht, kann ich dir nicht wirklich helfen, ich kenne nur Igel, Fuchs und Marder. So nah beim Wald kann es vieles sein. Dachs und Fuchs sehe ich eher nicht im Kompost, kleinere könnten Marder sein oder Wildkaninchen. Aber Marder auf dem Kompost? Was kompostierst du denn? Ausser dem Dachs sind das doch hauptsächlich Fleischfresser. (Wäre doch hilfreich, die fressen deine Mäuse!) Kennst du keine Jäger/innen im Dorf? Die könnten dir vermutlich sagen, was es ist.

Und übrigens: Bei der Steillage deines Gartens ist es sicher sinnvoll, auf Dauer auf Hochbeet umzustellen, das Arbeiten stelle ich mir so ziemlich anstrengend vor, brauch fast Steigeisen ;)  

 
Im Kompst hat es öfters mal Mäuse.

Die Feldmäusepopulationen unterliegen einem Zyklus. Alle 4 bis 6 Jahre gibt es mal eine Massenvermehrung. Danach werden es wieder weniger.

Mögliche Massnahmen gegen die Mäuse:

- Nussbaumblätter in die Gänge stopfen und auch in den Beeten verteilen

- in Terpentin getränkte Lappen in die Gänge stecken

- Fallen stellen, Fallen stellen, Fallen stellen .........

- kleine Nussbäumchen rund um die Beete pflanzen. Aber Achtung, die Mäuse mögen die noch nicht gekeimten Nüsse, also zuerst in Kistchen keimen lassen. Für dieses Jahr ist das aber natürlich zu spät. Und die ganz kleinen Bäumchen (5 bis 10 cm hoch) werden dann gerne wieder von den Krähen ausgezupft . Danach hat man Ruhe, bis die Bäumchen zu gross werden und wieder raus müssen.

Von Katzenabwehr habe ich keine grosse Ahnung, es sind zwar viele Katzen da, aber gross Schaden richten sie eigentlich nicht an.

 
Erstmal vielen vielen Dank! Ihr muntert mich etwas auf [emoji4]

Ich probiere nun als erstes Nelken und Sardinen.

Ich erwische die Katzen leider nie auf frischer tat. Aber ich werde mal eine Kiste mit Sand oder Erde neben das Beet stellen, mal sehen ob sie da lieber reingehen. Wäre doch noch eine Idee, oder?!

Nussbaumblätter probiere ich auch auf jedenfall aus, wenn das mit dem Fisch nicht funzt.

Danke Susann, in den Beeten ist hauptsächlich Schafmist, also schon Humus drin.

Im Hochbeet war auch schon ne Maus, ganz am Anfang, wo nur die Erdbeeren gepflanzt waren. Jetzt scheint Ruhe zu sein.

Du meinst einfach den Draht auf den Boden vors Beet legen? Oder eine Art Zaun aufstellen?

Der Draht liegt schon parat [emoji23]

Ja wir haben einen Jäger im Quartier, wir wollten schon lang mal die wildkamera ausleihen.

(Bei uns schleicht übrigens auch der Luchs umher)

Sent from my iPhone using Gartenforum.ch mobile app

 
Ja und in Österreich gibts die Arche Noah. Sortenreines Saatgut haben in der Schweiz auch Sativa und Zollinger. Bei Saemereien.ch gibts normale Samen, aber auch Saatgut von Zollinger, Sativa, Pro Specie Rara und anderen.

 
Genau[emoji106]Ich baue für Prospezierara "Glarner Suppenerbse" an. Ist trotz des Namens eine Buschbohne. Bilder folgen noch, sind gerade frisch aufgelaufen.

Sent from my iPhone using Gartenforum.ch mobile app

 
Nein, habe auch nirgends Lektüre über die " Glarner Suppenerbse"gefunden[emoji53]. Gibt also für mich viel heraus zu finden, bezüglich Wachstum, Anfälligkeit, Konsum etc..
3f1e946866c98630e71a96a6d9de2a77.jpg
0ba9e0d33393d10effc0917ac2a1bbe2.jpg
ae668ebc1f70fcb2bb89b1a153163a4f.jpg


Sent from my iPhone using Gartenforum.ch mobile app

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.958
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten