Gartenbänkligschwätz

So, nun ist der Landschaftsgärtner beim Nachbarn und fängt endlich an dem desolaten furchtbar gruschtlichen Hand hinterm Haus an............vorher.........nachher..........ich mach gleich noch Bilder.......

 
Blöde Vogelgrippe [emoji34]! Ich musste den ganzen Tag schuften, nur damit unsere Hühner und Enten nicht mehr glücklich herum laufen dürfen, sondern nun eingesperrt leben müssen. Für wie lang wissen die Götter. Ich finde es total gestört, dass so kleine Geflügelhalter, an Orten wo sich keine der betroffenen Zugvögel nieder lassen (ich habe noch nie einen gesehen), so ein Theater veranstalten müssen. Was bringt das? Die Wildvögel kann man ja auch nicht einsperren. Dass man größere Betriebe schützen muss ist klar und ich kann auch verstehen, dass man nahe der Seen, wo die Zugvögel Zwischenhalt machen, Massnahmen auch für ein paar wenige Hühner ergreift. Aber hier? Ich hoffe nun einfach, dass es nicht zu lange dauert.


Sent from my iPad using Gartenforum.ch mobile app

 
Habt ihr denn am Bodensee schon live und in Farbe Wildvögel gesehen, die verendet da gelegen sind ?

Also bei uns im Sommer saß ja ein Bussard auf dem Flugplatz, zusammen gekauert und regungslos. Er flog nicht mal als ich mich mit meiner Hündin ihm näherte. Wir hielten deshalb vorsorglich Abstand zu ihm. 2 Tage später lag er tot in der Wiese.

Wir vermuteten, dass er vergiftet wurde, entweder fraß er einen Giftköder oder er fraß ein Beuetier, dass vergiftet wurde. Bei uns kam es in diesem Jahr vor, dass jemand Giftköder in der Umgebung ausgelegt hatte.

Aber so wirklich glauben kann ich das nicht, jetzt nachdem diese fiese Vogelgrippe grassiert. Kann ja auch sein, der Bussard starb daran ? Weiß man es so genau ? Jäger gab ihn nicht ins Labor, der meinte, kostet ihn unnötig Geld :(  Stirbt ein Bussard seinen Alterstod mitten auf der Wiese ?

 
es könnte auch ein zusammenstoss mit einem flugzeug gewesen sein.

auf youtube gibts dazu einige videos...
dann hätte er irgendeine Verletzung gehabt. Der Bussard war aber äußerlich unversehrt. :(

Nun ist die Vogelgrippe auch zu uns rüber geschwappt und so wie mir der Jäger gestern auf dem Flugplatz erzählte, dieser war nämlich kürzlich zur Gänsejagd in Meck-Pomm, wird geprüft ob im Norden D auch schon die Vogelgrippe eingetroffen ist.

Es ist schrecklich, mir tun unsere Vögel leid. Vor ein paar Jahren war hier keine Amsel mehr vorhanden, starben allesamt an der Amselkrankheit. Gibt doch sowieso nur noch wenige Singvögel und derzeit haben sich bei uns wegen der zahlreichen Sonnenblumenfelder mit verschiedenen Kräutern etc. sehr viele Stieglitze eingefunden.

 
mir tun unsere Vögel leid


Singvögeln tut die Vogelgrippe normalerweise nichts. Sie befällt vor allem Wasservögel und Geflügel, wobei ich mich schon frage, ob sie nicht vor allem diese Hühner in der Massentierhaltung befällt, die ja alles andere als resistent sind.

Im Sommer war die Vogelgrippe noch nicht da, sie ist erst mit den Zugvögeln im Herbst gekommen. Der Bussard starb also bestimmt nicht daran. Die Sache mit dem Flugzeug (muss nicht unbedingt äusserlich verletzt gewesen sein) oder mit der Vergiftung (ich vermute diese) sind schon eher möglich. Greifvögel bekommen die Vogelgrippe übrigens sehr sehr selten, und nur, wenn sie ein erkranktes Beutetier fressen.

 
Danke für die Aufklärung Kiwi. :)  

Heute hatten die Hühner, die wir auf dem Weg in die Klinik immer so fröhlich auf der Wiese in einem kleineren eingezäunten Bereich mit Stall gesehen haben, Ausgehverbot erteilt bekommen. :(   Stallpflicht für freilebende Hennen mit Hahn.

Die Gänse, die wir auch auf einem Bauernhof auf dem Weg zur Klinik im Feld und auf der Wiese in großer Anzahl gesehen hatten, sind auch nicht mehr da. Entweder sind die auch alle in den Stall gewandert oder ein großer Teil von ihnen ist in zum Martinstag verspeist worden :(  

 
i weiss, bi de eine ischs gartebänkli volle schnee aber das soll niemer hindere do witer usztusche....

Anhang anzeigen 14815

 

Anhänge

  • 584af02a79e8f_gartenbankimschnee-1.jpg.5f77ad2ced227ac5b4f93cd0ca474ff5.jpg
    584af02a79e8f_gartenbankimschnee-1.jpg.5f77ad2ced227ac5b4f93cd0ca474ff5.jpg
    23,9 KB · Aufrufe: 24
ich vermute, das Bild ist nicht von diesem Winter! Bei uns jedenfalls ist weit und breit kein Schnee zu sehen.
Meine diesjährige Winterhauptbeschäftigung ist die Planung einer neuen Küche. Mir graut allerdings jetzt schon vor der ganzen Bauerei! Im Moment versuche ich vor allem heraus zu finden, was für Geräte ich haben will. Bei der riesigen Auswahl bin ich fast ein wenig überfordert. Schliesslich ist mein jetziger Kochherd mit Backofen 33 Jahre alt, da ist noch kein Schnickschnack drin. Wenn jemand mit einem Gerät gute oder schlechte Erfahrungen hat, bin ich sehr dankbar für Infos.


Sent from my iPad using Gartenforum.ch mobile app

 
Wenn jemand mit einem Gerät gute oder schlechte Erfahrungen hat, bin ich sehr dankbar für Infos.


Wir hatten den Küchenumbau vor mittlerweile 5 Jahren - du hast völlig Recht, die Bauerei ist nervenaufreibend und das Kochen im Keller war's ebenso :D  

Ich hab zwei Geräte von Elektrolux: Der grosse Backofen ist der Profisteam, mit Dampfgarer, Heissluft und Grill. Der kleine hat Mikrowelle, Heissluft und Grill. Ich bin mit beiden sehr zufrieden. Ich nutze auch - nach anfänglichen Schwierigkeiten, ich kannte diese ganzen Funktionen ja auch nicht - wirklich alle Programme. Praktisch sind auch die Voreinstellungen, auch wenn ich da zuerst meine Ehre als Köchin "bodigen" musste: Da kann man zum Beispiel einen Kalbsbraten nach Gewicht eingeben und dann macht's alles alleine - und das perfekt :)  

Heute würde ich mich allenfalls auch für Miele entscheiden: Ich habe in der Praxis gesehen, wie die Selbstreinigung funktioniert, das fand ich überzeugend. Die Putzerei ist ja beim Backofen trotz aller moderner Schnickschnacks immer noch das blödeste ;)  

 
Ich nutze auch - nach anfänglichen Schwierigkeiten, ich kannte diese ganzen Funktionen ja auch nicht - wirklich alle Programme. Praktisch sind auch die Voreinstellungen


Danke Susanne, für deine Ausführungen. Das ist mir sehr nützlich. Ich habe nämlich wirklich daran gezweifelt, ob all diese Programme nicht einfach nur Gadgets sind und nur schnell kaputt gehen. Die Selbstreinigung will ich allerdings nicht, auch nicht falls ich Miele kaufe. Das braucht mir einfach zu viel Strom. Und der Backofen ist ein Arbeitsgerät, wenn der dann nach einiger Zeit halt nicht mehr blitzsauber wird, ist das mir egal. Was denkst du wie mein jetziger aussieht  :-D :shock: . Da ich kaum je grilliere und auch sonst nicht viel Fleisch mache, ist die Verschmutzung auch weniger gross.

Nächste Woche gehe ich nun mal in einen Kurs bei Miele. Die bieten Kurse an für allfällige Käufer. Danach sehe ich vielleich schon etwas klarer was ich brauche und was nicht. Ob ich dann aber schlussendlich auch wirklich Miele kaufe, steht noch in den Sternen. Gleichentags gehe ich jedenfalls auch die Ausstellung von V-Zug anschauen.

Nun mache ich dann allerdings erst mal einen Hundespaziergang, so lange die Sonne scheint!

 
Nächste Woche gehe ich nun mal in einen Kurs bei Miele. Die bieten Kurse an für allfällige Käufer. Danach sehe ich vielleich schon etwas klarer was ich brauche und was nicht. Ob ich dann aber schlussendlich auch wirklich Miele kaufe, steht noch in den Sternen. Gleichentags gehe ich jedenfalls auch die Ausstellung von V-Zug anschauen.


Ich habe seit 11 Jahren den Profisteam von Electrolux und bin sehr zufrieden mit den Funktionen (brauche aber nicht alle der Möglichkeiten) und der Anwendung. Das Putzen ist wohl immer so eine Sache ;  ) 

Melissa

 
das wage ich auch erst zu sagen, seit wir den Strom hauptsächlich selber produzieren :D  


Hm ja, eigentlich produzieren wir ja auch selber Strom und zwar doppelt soviel wie wir brauchen. Ich muss mir das nochmal überlegen. Wenn die Pyrolyse nur bei strahlendem Sonnenschein läuft, ist das ja kein Problem, da wir den produzierten Strom direkt beziehen können. Für den eingespeisten Strom bekommt man ja auch immer weniger.

Ich habe seit 11 Jahren den Profisteam von Electrolux
Ich werde mir also die Elektrolux-Geräte doch auch noch genauer anschauen, da ihr jetzt schon zwei seid, die zufrieden sind. Ich hatte diese Marke eigentlich nicht unbedingt im Visier.

 
Meine Lieben, zurzeit gibt's wieder einige Neueintritte, was ja grundsätzlich zu begrüssen ist. Aber wie immer interessieren sich nicht alle für uns und unsere Gartenfreuden, sondern für unsere Kaufkraft oder allenfalls auch Daten...

Nehmt es mir also nicht übel, wenn in den nächsten Tagen ein paar der Verdächtigen geblockt werden - das geschieht mit Sicherheit nicht ohne Grund ;)  

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.958
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten