@FengShui
4500 Liter Heizöl = ca. 45'000 kWh Wärmeenergie
10'000 kWh Strom für Infrarotheizung = ca. 10'000 kWh Wärmeenergie
Damit wäre die Infrarotheizung mindestens 4.5 mal effizienter als alle anderen Heizsysteme!!
Hallo Hausi
ich erlaube mir mal deinen Einwand als Aufhänger für einige Überlegungen zu nutzen , ist nicht persönlich
gemeint , einfach mal nur zum nachdenken , für alle Interessenten und auch Gegener der Infrarottechnologie .
4500 Liter Heizöl = ca. 45'000 kWh Wärmeenergie
10'000 kWh Strom für Infrarotheizung = ca. 10'000 kWh Wärmeenergie
> Damit wäre die Infrarotheizung mindestens 4.5 mal effizienter als alle anderen Heizsysteme!! <
und warum denn nicht ?
Infrarotheizungen - soweit es sich denn tatsächlich auch um eine solche handelt - sind durchaus
äußerst effizient .
Die Gegner der Infrarotheizung machen immer ein und den gleichen Fehler in dem Sie die Infrarotheizung
mit einer herkömmlichen Elektroheizung vergleichen - es handelt sich hier aber um 2 völlig unterschiedliche
Technologien oder Wirkprinzipien .
Ich möchte das an einem für jeden nachvollziehbaren Beispiel erklähren , ein Cerankochfeld unterscheidet sich
optisch in nichts von einem Induktionskochfeld , der Unterschied ist nur das Wirkprinziep , wie die Speisen warm
gemacht werden - im Cerankochfeld mit einer herkömmlichen Heizspirale ( braucht sehr viel Strom ) im
Induktionsfeld mit Elektromagnetischer Energie ( braucht weniger Strom )
Ich habe einen sehr einfachen Test gemacht - einen Liter Wasser zum kochen bringen .
Die Voraussetzungen sind absolut die gleichen : ein Edelstahltopf mit Sandwichboden / Zimmertemperatur-
Wasser direckt aus dem Wasserhahn - na ja , Leitungstemperatur ? - die Kochfelder haben die gleiche Größe
und auch die gleiche Stromaufnahme bei Vollast 7,2 Kw. - beide Kochfelder sind in den Küchen in meinem Haus ,
OK - das Cerankochfeld in der Wirtschaftsküche , die iss gelb gestrichen und das Induktionskochfeld in der
Hauptküche , die iss grün gestrichen ( möglicher Weise liegen die unterschiedlichen Ergebnisse an der Raumfarbe )
Fackt das Ergebniss :
Cerankochfeld nach knapp 13 minuten hat das Wasser gebobbelt und kräftig gedampft ....
Induktionskochfeld knapp 4 minuten das gleiche Resultat - OK die Wassertemperatur hab ich nu nich gemessen ,
aber ich denke mal , kräftig bobbeln und dampfen spricht für sich .
Genau so wie die Zeit und der damit verbundene Stromverbrauch für sich spricht .....
Somit komme ich zu einem sehr beliebten Argument der Gegner von Infrarotheizungen :
> MAN KANN AUS EINER KISTE NICH MEHR RAUS HOHLEN ALS DRIN ISS <
Dem stimme ich absolut zu ..... aber - man kann den Inhalt auch effizient nutzen !
Und damit sind wir bei dem traurigen Thema jeder guten und neuen Technologie ....
denn leider tummeln sich auf dem Markt auch einige Schlauberger , die den unwissenden Kunden einfache
Heizplatten ( nach dem Motto , Wärme = Infrarot ) als Infrarotheizungen verkaufen wollen ... sorry - aber so
geht das eben nicht ......
Ich kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen - und , ich kann auch nicht Äpfel als Birnen verkaufen .
Ich kann kein einfaches Cerankochfeld als Induktionsplatte verkaufen - auch wenn optische kein Unterschied
besteht - irgendwann fällt der Schwindel auf ....
Mal was in eigener Sache : Ich bin zu jeder Diskusion bereit - denn ich kann nur lernen - aber bitte -
bezieht euch auf das was ich geschrieben habe - und bitte - richtig lesen und richtig verstehen ....