Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hoi musli99Wir haben uns für unseren Neubau für Redwell entschieden und ich kann unseren Berater MTU Solcatec wärmstens empfehlen. Geniale Beratung!! Infraswiss dagegen schickte uns nur ein Formular und ich fühlte mich ganz ehrlich weder willkommen noch betreut...
Wir waren auf mehreren Messen und haben mehere System angeschaut - und auch die Strahlung mit so einem kleinen Messdings (sieht aus wie ein Kugelschreiber) gemessen, da waren die Resultate bei Redwell immer am besten. Auch preislich waren die uns vorliegenden Angebote von Redwell viel attraktivier, als die von Infraswiss. Zusätzlich - und ich weiss, das das nun super-subjektiv ist - haben mein Partner und meine Mutter bei Infraswiss ein beklemmendes Gefühl und ein Summen gespürt, bei Redwell haben beide weder was gespürt noch irgendwas angemerkt, im Gegenteil beide empfanden es als angenehm.
Hoi musli99Fragen:
1. Was waren denn das für Resultate die du gemessen hast? Was und wie hast du gemessen?
Möchte gleich vorab mitgeben, dass ich weder Elektriker noch sonstwas in die Richtung bin, falls ich mich also "nicht fachgerecht" ausdrücke, tut es mir leid. Wir haben von einem Bekannten den Tip bekommen, uns einen Fluke Spannungsprüfer (wie so ein Stift) zu besorgen und mit dem über die Panelen zu fahren. Das sind die besagten "Messungen", Infraswiss hat deutlich angegeben und bei Redwell war fast nix.
2. Kannst du da an der Messe wirklich 1 zu 1 vergleichen?
Tja, ich war der Meinung ja... wenn ich mit beiden Vertretern spreche und bei beiden die Heizung auf Heizleistung xy eingestellt ist und ich dann meine Messung mache... ja, ich denke es sagt mir was aus.
3. Dein Partner und deine Mutter haben bei Redwell nichts gespürt...? Wie ist das zu verstehen? War die Heizung nicht eingeschaltet?
Doch beide Heizsysteme liefen, die beiden beklagten sich nicht über die Wärme an sich, sondern die beiden berichteten von einem Unwohlsein und meine Mutter von leichten Kopfschmerzen.
Aber nochmals, das sind wirklich nur Laienberichte, denn wir standen vor Angeboten und Heizsystemen und neben der Betreuung und dem Preis waren diese Faktoren für uns ausschlaggebend.
Einbau in ca. 7 Wochen, kann Dir dann gerne mehr sagen....
Genau das interessiert uns auch. Gibt es schon Erfahrungen, wie es mit dem Elektrosmog solcher IR-Heizungen aussieht? Denn da fliessen ja stundenlang ganz schön kräftige Ströme... Ich weiss, nicht jeder Mensch reagiert gleich auf solche Belastungen, aber gibt es trotzdem verlässliche Studien o.ä.?wir scheinen uns hier missverstanden zu haben - ich habe nie von der Heizleistung geschrieben, denn dass alle Geräte Ihre Leistung erbringen, daran habe ich persönlich keinen Zweifel. Darum haben wir uns eher auf das "Drumherum" konzentriert und da war uns Spannung (Elektrosmog) ein Thema. Sorry, wenn ich hier zu unklar war.
Die einzige Studie die ich gefunden habe ist die der Technischen Universität Kaiserslautern.
Quelle: Die Wahrheit
Bin immer interessiert an neuen Erkenntnissen, aber die Infrarotstrahlung wird ja auch viel im Medizinischen Bereich genutzt und bei den Infrarotkabinen die ich selber getestet habe, war ich begeistert. Überlege mir sowas anzusachaffen wenn ich mal genug Platz habe /emoticons/default_biggrin.png
Eigentlich ist es andes rum. Ein Haus oder Raum oder was auch immer benötigt immer gleich viel Energie um geheizt zu werden (Annnahme bei gleich bleibendeen Einflüssen wie Isolation, Bewohner, Aussentemperatur, Wind und Wetter und was sonst noch). In einer Mengeneinheit Öl, Holz, Gas oder Strom hat es eine bestimmte Energie (hier kommen noch Verluste wegen dem Wirkungsgrad des Heizzsystems dazu) die zur Erwärumg des Raums verwendet werden kann. Langfristig muss also um eine gleichbleibende Temperatur zu erreichen immmer die gleiche Menge an Wärme dem Raum zugeführt werden. Bei einer Wärmepumpe wird die Energie nicht aus dem Stromnetz sonderen aus der Luft oder dem Erdreich bezogen, die elektrisch zugeführte Energie ist nur für die Wandlung notwendig. Rein physisch arbeitet also eine Wärmepumpe mit 2 Energiequellen von denen praktischerweise eine kostenlos ist.Auf Stufe End- und Primärenergie weisen die IR-Strahlungsheizungen einen um ca. 2/3 höheren Energiebedarf auf als konventionelle Systeme mit Wärmepumpe und Wasserheizkörper.
Das ist so was von belanglos, wichtig ist dass man viel mehr an Strom bei einer Infrarot-Heizung einsetzen muss als bei einer WP.Heute da alle von Klimawandel histerieren ist es ja sogar gut wenn die WP die Wärme von der Aussenluft bezieht. /emoticons/default_ohmy.pngEigentlich ist es andes rum.
Rein physisch arbeitet also eine Wärmepumpe mit 2 Energiequellen von denen praktischerweise eine kostenlos ist.
Vielen Dank für den Link. Die Studie liest sich zwar sehr schwer (zumindest für mich ist nicht alles verständlich) aber sie enthält interessante Infos.Hallo zusammen
Und hier noch der Vollständigkeit halber eine aktuelle Studie aus der Schweiz:
http://www.endk.ch/tl_files/documents/fachleute/Schlussbericht_Studie_Effizienzvergleich_IR_vs_WP.pdf