Kompost

@Heinrich

- kokelt vor sich hin, macht das keinen stinkigen Rauch?

- gab denn die Esskastanie schon Früchte, sind die nicht sehr klein? Ich bin ja in einer Kastanienwäldergegend, hier sind ganz viele Bäume krank, weiss nicht mehr genau wie das Insekt heisst (könnte Kastanienmotte sein), die zerstört die Blätter und die sehen dann "Gschwürig" aus und vertrocknen.

liebe Grüsse

Béatrice

 
Die Maronis sind die Früchte der Esskastanie und in etwa gleich gross wie die der Rosskastanien.

Im Tessin sind einige der edelkastanien Bäume von einem art Pilz befallen, der u.a. die Blätter wie verdorrt aussehen lässt.

Hier auf der Alpennordseite sind es die Ulmen die befallen sind.

Die Wissenschaftler streiten noch....  /emoticons/default_icon_twisted.gif   /emoticons/default_icon_evil.gif   /emoticons/default_icon_twisted.gif

 
- kokelt vor sich hin, macht das keinen stinkigen Rauch?

- gab denn die Esskastanie schon Früchte, sind die nicht sehr klein? Ich bin ja in einer Kastanienwäldergegend, hier sind ganz viele Bäume krank, weiss nicht mehr genau wie das Insekt heisst (könnte Kastanienmotte sein), die zerstört die Blätter und die sehen dann "Gschwürig" aus und vertrocknen.
Doch liebe Béatrice, das "stinkt" und "qualmt" schon heftig.

Aber die Bebauung hier ist ja nicht sehr dicht und die Nachbarn sind alle nett, machen auch selbst gerne mal ein Feuerchen.

Es geht halt nichts über eine gute Nachbarschaft... /emoticons/default_smile.png

Der Esskastanien-Baum stammt vom Kalterer See, wo ich ihn als kleinen Trieb mal mitgenommen habe.

Er hat schon mehrmals Früchte getragen, einige große, aber auch noch viele kleine.

Je größer der Baum aber wird, um so mehr werden es große Früchte.

Probleme mit Krankheiten habe ich an diesem Baum bisher nicht.

Lediglich bei der Roßkastanie welkenden die Blättern mitunter schon im Sommer.

Ursache soll dies sein: http://www.echo-online.de/ratgeber/hausgarten/garten/garten/Miniermotte-laesst-Kastanien-welken;art17949,2033495

Gruß

Heinrich

 
Ich habe 2 Rosskastanien im Garten, letztes jahr war eine, nahe der Strasse, davon betroffen...

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist fast geschafft, von dem Lorbeerbaum-Abfall ist nix mehr vorhanden was grün aussieht.

Der Haufen nähert sich immer mehr in Richtung Kompost, auch Luzifer gefällt das... /emoticons/default_laugh.png

Gruß

Heinrich

Anhang anzeigen 8001

 

Anhänge

  • post-2218-0-68761200-1429730291.jpg
    post-2218-0-68761200-1429730291.jpg
    160,3 KB · Aufrufe: 10
Beim Keltern fällt ja bekanntlich Apfeltrester an.
Stellt sich die Frage:
Kann ich diesen zum Kompost geben oder eventuell sogar direkt im Garten verstreuen ?
Was mein ihr ?

Gruß
Heinrich

Anhang anzeigen 10660

 

Anhänge

  • BILD2688.JPG.417f6b4ad194816bb6d9066f77861fb6.JPG
    BILD2688.JPG.417f6b4ad194816bb6d9066f77861fb6.JPG
    137,8 KB · Aufrufe: 18
Wenn ich solches bekomme, streue ich`s direkt im Garten aus.

Zwischen die Beeren und um den Apfelbaum...

 
Wenn ich Häckselgut verstreue, dann versuche ich Nadelbaumhäcksel unter die Nadelbäume und Laubbaum-, rsp. Strauchhäcksel unter die Sträucher zu streuen. So kann ich mir auch vorstellen, dass du den Apfeltrester ebenfalls unter die Obstbäume streuen kannst.

Melissa

 
Vielen Dank für die Infos ihr Lieben, dann streue ich den Trester unter die Apfelbäume.
Habe davon ja gut 15 Stück herumstehen....

Gruß
Heinrich

 
Wenn du dann zuviel hast zum ausstreuen dann kannst du natürlich auch Kompostieren.

Übrigens, wenn der Trester noch frisch ist, fressen ihn auch Kühe sehr gerne.

Gruss

 
Da fällt mir ein, kann man Queckenwurzeln auch im eigenen Garten kompostieren, oder sollte man diese den Profis, mit den grossen Kompostanlagen überlassen? 

Nicht dass die Dinger im Kompost wieder autreiben...  :shock:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde das nicht tun.

Nichts gegen Queckenwurzeln, gedrocknet habe die einige wunderbare fähigkeiten (bitte googeln)

durch das kompostieren werden die ja noch vermehrt, meine erfahrungen sind, das kleinste stück wurzel wird zum kraut.

Ich habs damals rigoros im dunklen tannenwald entsorgt.

 
Hallo Andreas

hmmm, ok..

ich habe leider keinen dunklen Tannenwald, in dem ich sie aussetzten könnte..

(höchstens einen sanftgrünen Mischwald...  :D   )

Aber dafür bin ich zu faul...

über die wunderbaren Fähigkeiten getrockneter Queckenwurzeln, muss ich wirklich googeln... Hihi

irgendwie habe ich nun ein schlechtes Gewissen, wenn ich sie nun einfach der Grünabfuhr mitgebe...

nicht dass sie plötzlich in anderen Gärten ihr Unwesen treiben können...

Wobei, wenn ich mir das richtig überlege, ist es mir doch lieber, wenn sie wo Anders ihr Unwesen weiter treiben und meine Beete in Ruhe lassen..  :twisted:

 
Auf den Kompost kommen die bei mir auch nicht mehr. Ich hatte mal gelesen, dass man sie einfach erst an der Sonne trocknen soll, dann könnte man sie auch kompostieren. Aber ich hatte eine offene Miete, und da ging das gar nicht. Trotz Trocknen war bis Ende Sommer jeweils alles zugewachsen mit Quecke. Und mit Winden, da nützt das Trocknen auch nix.

Heute ginge das vielleicht, der Schnellkomposter ist ja zu und dunkel. Aber ich riskiere da nix mehr.

Ich mache aber aus Quecke, Giersch, Winden und Co. im Sommer Jauche. Ich schüttle einfach die Erde ab, dann kommen sie in einen Kübel mit Wasser. Ich schmeisse sowieso alles, was ich so auszupfe, z.B. auch gelbe Blätter vom Gemüse im Hochbeet, in den Kübel. Das Ganze lass ich dann in der Sonne gären. 

Die Unkraut-Jauche kann man wie Brennesseljauche benutzen, oder mit derselben mischen. 

Manchmal giesse ich die Brühe aber auch einfach auf den Kompost, besonders, wenn er zu trocken ist.

Sonst kommt er bei mir auch zum Grüngut und weg, wohin auch immer. Aktuell kann ich Gjätt aber auch meiner Nachbarin geben, die ist gerade dabei, ein kleiner Tal aufzufüllen...

Quecken sind nervig, find ich, schlimmer als Giersch...

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe nun Platz gemacht und könnte einen Thermokomposter, oder ein Gitterkompost aufstellen.

der Gitterkompost würde mir optisch besser gefallen, der Thermokompost würde aber schneller kompostieren und er wäre schneller zu leeren..

hmmm, was meint ihr? 

bei uns im Garten sind wohl auch die anderen Mitgärtner keine Kompostprofis, ich kann da nicht gut um Rat fragen, denn der Gitter-Kompost ist schon seit drei Jahren immer im selben Zustand...

Man kann also seit Jahren immer die selben, groben Bestandteile durch das Gitter erkennen, und das von oben bis unten..

Deswegen vertraue ich lieber auf eure Tipps, als auf die meiner Mitgärtner...  8)

 

Statistik des Forums

Themen
27.516
Beiträge
257.836
Mitglieder
31.800
Neuestes Mitglied
aufStand