Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
HalloWas für Filter? Luft-oder Wasserfilter oder was. Spähne?
Die bringt das Sandmändliund wo kommen denn diese Metallteile her?
@GournaMorgen sollte bei uns wieder einmal ein Servicemann vorbeischauen... Mal sehen. Es ist ja nicht so, dass der Bau bei uns einfach reibungslos verlaufen ist.
Hallo SergeWas hat denn nun der Servicemann gemeint? Was war seine Diagnose?
Es ist die Hoval Belaria 10 (siehe Beilage). Warum meinst du? Kannst du mir weiterhelfen?Hallo Serge, Welche WP von Hoval hast Du? Danke für die Antwort, Gruss Edi63
Hallo GlatzeHallo Serge
ich habe nicht alles durchgelesen, evtl. schreib ich hier was, was sich bereits erledigt hat. Bei uns läuft die Wärmepumpe seit Mitte Dezember ohne Probleme durchgehend. Ich würde mal behaupten die Aussentemperaturen bei uns sind ziemlich die selben.
Von unserer Viessmann kann ich nur Gutes berichten, die hat auch bei -15 Grad ihren Dienst klaglos erfüllt. Das Model Vitocal gibt es auch als Aussenaufstellung (wir haben eine 300 Innen).Nein, leider kann ich dir nicht helfen. Wir sind am überlegen ob wir eine WP kaufen wollen, aber eher eine Split z.B. Altherma. Aber da liste man auch nicht nur gutes.
Sali SergeJa, ich werde die Heizkurve wieder auf 0.5 reduzieren... Bei 0.4 war es uns zu kalt. Jetzt haben wir sie auf 0.55 eingestellt... Lange war auch gut so. Ich hatte dann über die Verteilventile den Wasserdurchfluss manuell reguliert (auf das Mininum ausser bei den Bädern = Referenzräume) und mit der Temperatureinstellung optimiert. Mal schauen...
Hehehe, lustig, das hat mir der Heizungstechniker auch so erzählt.Unser Sanitär hat mir empfohlen den Raumtermostaten im Wohnzimmer/Küche voll zu öffnen und dann am Bediengerät der WP die Temperatur um 1-2° zu reduzieren. Der Grund sei, dass die WP sonst quasi mit angezogener Handbremse fahren würde.
Gruss
Binu
Um die kleineren Zimmer runterregeln zu können?Was allerdings der Raumthermostat dann noch bringt ist mir heute ein wenig schleierhaft:70:
Hallo BinuDas Vorgehen erstaunt mich etwas. Unser Sanitär hat mir empfohlen den Raumtermostaten im Wohnzimmer/Küche voll zu öffnen und dann am Bediengerät der WP die Temperatur um 1-2° zu reduzieren. Der Grund sei, dass die WP sonst quasi mit angezogener Handbremse fahren würde. Inzwischen habe ich auch die Rückflussventile in fast allen übrigen Räumen voll geöffnet und habe die Temperatur an der WP um 3° gesenkt. In der Regel ist die Temperatur im Wohnzimmer so um die 22°.