Hallo SergeBis jetzt wurde mein WW nur über die Elektrohe
izung des Boilers aufgeheizt - jetzt wird das WW über die WP aufgeheizt. Die WP ist nun so eingestellt, dass das WW 1. und das Heizen 2. Priorität hat.
Wasser nun über die WP aufgeheizt und erreicht eine Temperatur von 45 bis 48 Grad - was für den täglichen Gebrauch ausreichen sollte (Boilertemperatur in der Mitte des Boilers beträgt rund 45 Grad).
Gratuliere. Ich hoffe, dass nun Deine WP hält, was dir versprochen wurde.
Habe eine ähnliche Konfiguration und habe so meine Bedenken, ob's richtig funktioniert.
Würde gerne mehr wissen von deinem Aufbau/Einstellungen/Erfahrungen. Ich weiss, dass erst kurze Zeit vergangen ist. Aber jetzt ist es Kalt, um die Leistungsfähigkeit der WP zu beobachten. Trotzdem bin ich etwas gwunderig.
Wie viel WW wird aufgeheizt?
Hat der Heizkreis einen Pufferspeicher?
Wo liegt dein Einschaltpunkt für das WW?
Wo ist der Temperaturfühler im Boiler?
Wie lange braucht Deine WP für das aufheizen des WW's?
Arbeitest Du mit zwei WW-Tempearturen und wann machst Du diese scharf?
Sind die Sperrzeiten des EW's bemerkbar?
Hast Du schon die Grenzen des Systems erfahren (WW wie auch Heizen [und/oder})?
Oder haben andere mit ähnlicher Konfiguration schon Erfahrungen?
Danke und Gruess Greti