Staubsauger Roboter, taugen die was?

es gibt schon solche Shops. War heute drauf, weiss leider den Link nicht mehr. Problem ist eher: Garantie, Ersatzteile etc. Sonst hätte ich bereits bestellt.

 
...Viel höher ist er nicht (ich glaube knapp unter 10cm). In Korea ist er für ca. 400 USD erhältlich. Es spricht nicht mehr viel für einen Roomba.
Doch er ist höher und v.A. ist er nicht flach und kann sich daher z.B. unter einem Sofa "verheddern".../emoticons/default_wink.png
Der Samsung ist noch so neu, dass noch niemand Aussagen über wirkliche Praxis mit dem Ding machen kann. Der neue Roomba 610 stellt mittlerweile die 4. Gernation eines solchen Robos dar... da muss Samsung sich erst mal beweisen und die Kinderkrankheiten (und glaube mir, die gibts bei einem solchen Produkt bestimmt! /emoticons/default_wink.png) ausmerzen...

Jedenfalls ist die flache, niedrige Bauweise des Roombas unerreicht und dies ist ein so wichtiges "Detail", welches den Samsung zum "NoGo-Gerät" stempelt! Was nützt mir ein Staubsaugrobotter, welcher nicht unter Sideboard, Bett, Sofa und Clubtisch saugen kann? Genau dort sammelt sich der meiste Staub und wenn ich da noch manuell nachsaugen muss, dann ist ein Robosauger - trotz unbestrittenen guten & neuen technischen Features - nun mal unbrauchbar (es sei denn man reinigt nur Räume ohne Möbel.../emoticons/default_biggrin.png).

Nene, ich bleibe beim Roomba und warte auf neue, ausgereifte Entwicklungen...

...was natürlich toll ist, ist dass der Roomba mit dem Samsung nun einen ernsthaften Konkurrenten hat. Könnte mir gut vorstellen, dass die Firma iRobot bald ein komplett neuer Roomba auf den Markt bringt! Potenzial hat die spezialisierte Firma "iRobot" jedenfalls und auch sehr viel Erfahrung in Sachen Roboterbau... die machen schliesslich auch militärische Robos... (iRobot Corporation: Government & Industrial Robots)

Grüssle

Arcuos

 
Der Hauzen hat sogar beidseitig Seitenbürsten, und die sind länger als bei den Roombas. ..
Ja mag sein... aber braucht er das denn? Ist er durch zwei längere Seitenbürsten besser?/emoticons/default_rolleyes.gif
Da sieht man die Erfahrung der Firma iRobot im Vergleich zu Samsungs Erstwurf: Die Seitenbürste wird ja nur benötigt, dass ein solcher Robo auch den Dreck bis zur Bodenleiste sauber einschaufelt. Wenn er also an einer solchen Wand/leiste entlang fährt, dann braucht er ja nur eine Seitenbürste.../emoticons/default_wink.png

Auch die Länge der Seitenbürste ist eher ein Nachteil, denn die kann sich unter Gegenständen (Tischfüssen u.Ä.) verheddern und einklemmen. Ist diese Bürste länger ist auch diese Gefahr grösser.../emoticons/default_wink.png

Um es vorweg zu nehmen; zwei seitliche Seitenbürsten bringen bei einem Robocleaner höchstens mehr Probleme - eine ev. vermutete höhere Putzleistung dadurch ist bei einem unbeaufsichtigten Gerät eher irrelevant.../emoticons/default_wink.png

Features blind kopiert und vervielfacht, bringen nicht unbedingt besser Ergebnisse.../emoticons/default_biggrin.png

Grüssle

Arcuos

 
oh je oh je, alles klar... der Roomba ist der unschlagbare Hammer.

Nur nebenbei ein paar Klarstellungen:

-Samsung baut schon seit Jahren Staubsaugerroboter, verkauft sie aber bisher nur in Asien, und das sehr erfolgreich.

-Die Länge der Seitenbürsten vergrössert einfach nur die Breite, die in einem Arbeitsgang erledigt werden kann. Das ist keineswegs ein Nachteil. Die Bürsten sind 80mm lang.

-Der Hauzen fährt absolut gezielt Räume ab, ohne über jeden Bereich x-fach drüberzugehen. Dazu benutzt er eine SLAM-Technologie, die der Amöbenstrategie des Roomba um Lichtjahre überlegen ist.

-Der Samsung Hauzen ist genau 80mm hoch an der höchsten Stelle!!

-Der Hauzen hat einen HEPA-Filter

Irgendwie finde ich das etwas komisch, wie Du den Roomba in den Himmel lobst, bei allen bekannten Problemen die diese Geräte auch in der 4. Generation noch haben, und den Samsung bar jeglichen Detailwissens schlechtmachst.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
oh je oh je, alles klar... der Roomba ist der unschlagbare Hammer.
...das sagte ich mit keinem Wort...
Nur nebenbei ein paar Klarstellungen:

-Samsung baut schon seit Jahren Staubsaugerroboter, verkauft sie aber bisher nur in Asien, und das sehr erfolgreich.
Mag sein, nur was sagt mir das? Wäre Samsung mit ihren Robosaugern so ein durchschlagender Erfolg gegönnt, so hätten die sicherlich auch nach Europa exportiert.../emoticons/default_rolleyes.gif (bei UE machen die das ja erfolgreich..)
Kann durchaus sein, dass der RE-70v alles bisherige in den Schatten stellt, nur habe ich hier keinen Vertrieb, keinen Garantieansprechpartner, keine Ersatzteile... und für das ist mir der Samsung - auch wenn das Ding megeasuperhammertoll wäre (was noch in der Praxis zu beweisen ist) - einfach zu teuer ohne Support...

-Die Länge der Seitenbürsten vergrössert einfach nur die Breite, die in einem Arbeitsgang erledigt werden kann. Das ist keineswegs ein Nachteil. Die Bürsten sind 80mm lang.
Aha, Du hast so ein Teil bei Dir in Betrieb, gell? ...oder einfach nur gegooglet../emoticons/default_rolleyes.gifIn meinem vorangegangenen Beitrag habe ich ja geschrieben für was die Seitenbürsten bei solchen Saugern sind und welche Gefahren sie in sich bergen... Achja, wenn wir jetzt einen Längenvergleich machen:D - ich habe beim Roomba mal nachgemessen, bitteschön: Länge der Bürsten; 7 cm, 4.5 cm vorstehend ab Geräterand...

...aber was soll das? Wir sprechen hier von Robotern, welche unbeaufsichtigt eine Reinigungsaufgabe zu tätigen haben - am Besten wenn man nicht zu Hause ist. Was interessiert mich da die Breite in einem Arbeitsgang??? Ich will den ja nicht selbst bedienen... und letztlich zählt nur das Ergebnis!/emoticons/default_wink.png

-Der Hauzen fährt absolut gezielt Räume ab, ohne über jeden Bereich x-fach drüberzugehen. Dazu benutzt er eine SLAM-Technologie, die der Amöbenstrategie des Roomba um Lichtjahre überlegen ist.
Ich habe - wenn Du genau liest - niemals den Samsung schlecht geredet... Deine Formulierung mit "SLAM-Tech" und "Amöbenstrategie" und "um Lichtjahre voraus", sprechen für sich.../emoticons/default_wink.png
Egal, ich bleibe dabei und wer sagt denn, dass die "SLAM-Tech" besser sei als die "Amöbenstrategie"?/emoticons/default_biggrin.png ... immerhin hat der Roomba "Strategie" und der Samsung muss sich erstmal beweisen...

Mir ist schon klar das die Video-Erfassung des Samsungs fortschrittlicher ist - nur bleibt die Frage; braucht das ein Cleaningrobo? Oder verteuert dies nur das Produkt unnötig und macht es anfälliger? Die Firma iRobot stellt übrigens auch Roboter mit hoch entwickelten Technologien her, die durchaus auch auf die Roombas angewandt werden könnten... die machen das - bis jetzt - aber nicht... ev. aus obgenannten Gründen?/emoticons/default_wink.png

Irgendwie finde ich das etwas komisch, wie Du den Roomba in den Himmel lobst, bei allen bekannten Problemen die diese Geräte auch in der 4. Generation noch haben, und den Samsung bar jeglichen Detailwissens schlechtmachst.
Gleichfalls - mit dem kleinen Unterschied, dass ich viele Roombas im Einsatz habe und genaustens über die Schwächen (welche ich gar nicht verneine!) und Vorzüge Bescheid weiss. Ich habe auch in keiner Form den Samsung irgendwie schlecht geredet - im Gegenteil ich habe auch geschrieben, dass ich es gut finde, dass der Roomba eine "ernst zu nehmende Konkurrenz" erhält! Dies belebt das Geschäft und wird iRobotics dazu zwingen Ihre hauseigene "Cybertech" auch in ihre Roombas einzubauen.../emoticons/default_biggrin.png
Sei mir nicht bös, aber der der ein Produkt in den Dreck zieht bin hier nicht ich... Was soll's - bestell Dir doch den Samsung... ohne Servicenetz, ohne Ersatzteile und ohne Gewähr, dass das Gerät auch wirklich das hält was die Internetweisheit verspricht.../emoticons/default_rolleyes.gif

Schönes Wochenende noch

& Grüssle

Arcuos

 
Nö Arcuos,

Diskussion unnötig... ich glaube Du weisst selber, dass Du ein paar Dinge geschrieben hast, die Du einfach nicht weisst. ...
Lieber Raphael,
Du hast natürlich recht - eine Diskussion wird langsam unnötig.../emoticons/default_rolleyes.gif

Wenn Du mir schon so kommst, dann zitiere mich bitte, was ich denn für Dinge geschrieben habe, "die ich nicht weiss"! Meine Aussagen basieren alle auf den mit dem Roomba gemachten Erfahrungen - in Gegenüberstellung mit den zur Verfügung stehenden Infos des Samsungs. Ich glaube ich habe sehr objektiv argumentiert und mit keinem Wort das andere Produkt schlecht geredet. Durch meine gemachten Erfahrungen mit dem Roomba WEISS ich aber, wo die Tücken bei solchen Robos liegen... Du hingegen stellst Thesen auf, basierend auf technischen Daten ohne eigene Erfahrungen mit dem Gerät gemacht zu haben...

...und ja, so macht eine "Diskussion" wirklich keinen Sinn.../emoticons/default_rolleyes.gif

Grüssle

Arcuos

 
Objektiv aufgezählt hat der Roomba folgende Vorteile:

-Ein Vertrieb in der Schweiz

-Ein wahrscheinlich deutsches Manual

-flacher, niedriger (der Samsung ist gemäss Manual auf koreanisch im Durchmesser 360mm und 105mm hoch, entgegen meiner Aussage oben - sorry)

Nachteile des Roombas:

-Bekannte Störanfälligkeit

-Offenes Getriebe

-Kann nicht durch mehrere Räume sauber durchnavigieren und dann zurück zur Basisstation, resp. wenn er's schafft dann "zufällig"

Vorteile des Hauzen:

-HEPA-Filter

-Keine Lighthouses nötig, die wiederum Batterien brauchen, im Zeug rumstehen etc.

-Intelligente Navigationsstrategie, fährt easy einen Raum ab, geht erst dann zum nächsten, weiss wo er schon gesaugt hat

-Fährt bei Bedarf zur Ladestation zurück, lädt auf und fährt wieder dort weiter wo er vorher aufhören musste

Nachteile:

-Zu wenig Erfahrungsberichte von Usern

-Ersatzteile woher?

Nebenbei (da kann der Roomba nix dafür): Wieso kostet das Ding hier fast 800.- CHF und in den USA knapp über 400 USD? Das IDENTISCHE Modell?

 
Also ich war schon kurz davor einen Roomba zu kaufen, wenn ich hier aber die Vorteile des Samsung lese, werde ich wohl abwarten. Wenn ich Fr. 800.- ausgebe, dann sollte das Ding genug intelligent sein um sich selber aufzuladen (sprich auch den Weg zur Station zu finden) ebenfalls hat mir das zufällige saugen nie recht behagt... schliesslich sauge ich ja auch mit System und wirble nicht sinnlos im Haus rum.

 
Achtung tosci,

der Roomba findet schon zu seiner Saugstation zurück - solange er den Raum nicht oder nur durch diese Lighthouses gesteuert verlässt etc.

Der Unterschied: Der Hauzen kann nachher auch wieder gezielt dort weitermachen, wo er aufgehört hat.

Wer das Video hier anschaut, sieht wohl ein, dass es definitiv wesentlich das intelligentere Gerät ist als der Roomba...


Gruess,

Raphael

 
Sodele... wir haben einen bestellt. Damit mir keiner mehr sagen kann, wir hätten nicht Erfahrungen aus 1. Hand damit /emoticons/default_wink.png

 
naja... in Korea halt - mit koreanischem Manual, koreanischen Zeichen auf Fernbedienung und Gerät... aber für sowas braucht man doch auch keine Anleitung /emoticons/default_wink.png Frage mich nur, wo wir Ersatzteile herkriegen würden, wenn nötig... naja, wo ein Wille ist... /emoticons/default_smile.png

Gmarket: Global E-Marketplace

 
Das ist mir dann doch zu heiss - ich habe nun den Roomba 580 bestellt und gehe ihn gleich abholen. Erst mal schauen was er mit meinem Büro anstellt :-)

 
ja ist schon "heiss"... mal schauen :-) Wenn es hält was es verspricht, kann der Roomba aber sicherlich einpacken. Und für 430 USD inkl. Versand ist es im Vergleich zu den Roombas in der Schweiz auch ein Schnäppchen... Was hast Du bezahlt für den 580er?

 
Hallo Raphael,

freut mich, dass du Dir einen Samsung bestellt hast - bin gespannt, wie der sich in der Praxis anstellt!/emoticons/default_smile.png

Muss aber vollständigkeitshalber hier noch was präzisieren:

Objektiv aufgezählt hat der Roomba folgende Vorteile:

-Ein Vertrieb in der Schweiz

-Ein wahrscheinlich deutsches Manual

-flacher, niedriger (der Samsung ist gemäss Manual auf koreanisch im Durchmesser 360mm und 105mm hoch, entgegen meiner Aussage oben - sorry)

Nachteile des Roombas:

-Bekannte Störanfälligkeit • woher bezieht sich diese Aussage? Wenn "objektiv aufgezählt", dann müsste zumindest ein ähnlicher Punkt bei Samsung als Nachteil stehen, bis praxisnahe Erfahrungen gemacht wurden (wir haben jedenfalls kaum nennenswerte Störungen mit unserem Roomba!/emoticons/default_wink.png)

-Offenes Getriebe • Hallo? Da ist nix offen! Wenn Du die Reinigungswalzen unterhalb meinst (welche auch herausnehmbar sind und den Schmutz aus dem Teppich hohlen) dann hat dies nix mit "Getriebe" zu tun...

-Kann nicht durch mehrere Räume sauber durchnavigieren und dann zurück zur Basisstation, resp. wenn er's schafft dann "zufällig" • Kann ich so nicht unterschreiben - bei uns klappt das prima! Natürlich muss man die Basis und die Lighthouses optimal plazieren... aber dies steht ja im deutschen Manual.../emoticons/default_biggrin.png

Vorteile des Hauzen:

-HEPA-Filter

-Keine Lighthouses nötig, die wiederum Batterien brauchen, im Zeug rumstehen etc. • Richtig! Das ist ganz klar ein Vorteil, welcher für den Samsung spricht... (wenn dies in der Praxis dann auch wirklich einwandfrei funktioniert../emoticons/default_wink.png)

-Intelligente Navigationsstrategie, fährt easy einen Raum ab, geht erst dann zum nächsten, weiss wo er schon gesaugt hat • Jep, das ist das Hauptargument für den Samsung!/emoticons/default_additional/114.gif

-Fährt bei Bedarf zur Ladestation zurück, lädt auf und fährt wieder dort weiter wo er vorher aufhören musste • Ersteres macht der Roomba auch... bin aber gespannt wie die Kapazität des Samsungs ist... Der Roomba fährt i.d.R. genug lange um den Schmutztank voll zu kriegen (und dann muss er eh entleert werden). Dies wird sich in der Praxis zeigen, ob der Samsung mit einer Ladung den ganzen Schmutztank voll kriegt oder nicht. Je nach dem liegen hier die Vorteile beim iRobot oder beim Samsung (wenn er wirklich eine grössere Schutzkpazität hat).../emoticons/default_wink.png

Nachteile:

-Zu wenig Erfahrungsberichte von Usern • doch die lieferst Du uns nach - gell?/emoticons/default_smile.png

-Ersatzteile woher? • Da würde ich mal gleich ein paar Seitenbürsten dazubestellen... bei einem grösseren Defekt, wirds dann aber problematisch!

- Höhe des Gerätes; kommt nicht unter allem durch

Nebenbei (da kann der Roomba nix dafür): Wieso kostet das Ding hier fast 800.- CHF und in den USA knapp über 400 USD? Das IDENTISCHE Modell?
Ich weiss nicht welches Modell Du ansprichst... Der Roomba 560 (mit 2 Lighthouses) bekommt man hier für unter Fr. 600.- (was ja wohl den 380.- US$ entspricht): http://www.toppreise.ch/prod_127343.html
Bin auf jeden Fall gespannt, wie sich dann Dein Samsung in der Praxis macht!

Beste Grüssle

Arcuos

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hmmm... ob er gleich "einpacken" muss sei dahingestellt. Letztlich zählt doch das Ergebnis - mir würde es rein vom Gefühl her auch besser gefallen wenn der Roboter systematisch saugt, wenn es aber anders auch geht und dafür Ersatzteile usw. problemlos in der Schweiz erhältlich sind ist mir die Roomba-Variante doch sympathischer

 
ok Arcuos,

ich hätte hier noch 380USD. Gibst Du mir dafür 600CHF? :-)

Wusste allerdings nicht, dass es den Roomba 560 für CHF 600.- gibt.

Habe gerade nochmal die erste Seite gelesen, da schreibst Du, dass der Samsung "viel höher" sei - es sind genau 15mm, falls die Angabe mit 90mm beim iRobot stimmt.

Das wegen dem offenen Getriebe habe ich so gelesen - um so besser, wenn's nicht stimmt.

Wir spielen jetzt einfach mal Versuchskaninchen für euch :-)

 
Ich habe grosses Interesse mir so ein Ding anzuschaffen.

Kann man sich evtl. das ganze auch zu Hause vorführen lassen? Habe mal

irgendwo was gehört...

 
ok Arcuos,

ich hätte hier noch 380USD. Gibst Du mir dafür 600CHF? :-)...
Ouups, sorry - ich hatte den Eurokurs im Kopf.../emoticons/default_ohmy.png Die Importeure verdienen natürlich auch noch kräftig mit (dafür bieten sie dann aber auch den Service..). Allerdings hast Du ihn für 380 US$ noch nicht hier im Haus.../emoticons/default_wink.png
@Quattro: Den Roomba kannst Du Dir bei jedem Fachgeschäft - welcher diesen führt - vorführen lassen. Eine Beratung zu Hause wird Dir da kaum jemand machen, da die Preise/Margen dies nicht zulassen (es sei denn Du willst gleich für jeden Stock einen und bestellst mal 4-6 Stk.../emoticons/default_biggrin.png

Den Samsung musst Du ohne Gewähr bestellen oder eine Reise nach Korea machen, da es hier (noch) keinen Vertrieb/Service dafür gibt!

Raphael macht aber für uns den "Betatester" und wir warten alle gespannt auf die Ergebnisse.../emoticons/default_biggrin.png

Grüssle

Arcuos

 

Statistik des Forums

Themen
27.549
Beiträge
257.968
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten