Staubsauger Roboter, taugen die was?

@Quattro: Den Roomba kannst Du Dir bei jedem Fachgeschäft - welcher diesen führt - vorführen lassen. Eine Beratung zu Hause wird Dir da kaum jemand machen, da die Preise/Margen dies nicht zulassen (es sei denn Du willst gleich für jeden Stock einen und bestellst mal 4-6 Stk.../emoticons/default_biggrin.png
a070.gif


Waaaaaaaas? Der kann nicht Treppen steigen? Noch nicht ausgereift das Ding.....
a065.gif


 
Sali zäme,

natürlich sind wir echt die Beta-Tester für den Samsung - aber das ist es uns wert. Wie gesagt, wenn/falls das Ding hält was es verspricht: Hammer. Wenn nicht: Lehrgeld bezahlt /emoticons/default_biggrin.png

Samsung ist für mich aber eine Marke mit sehr gutem Ruf.

Gruss,

Raphael

 
ok, erster Erfahungsbericht: Heute unseren Roomba 580 ausgepackt und in Betrieb genommen. Zuerst die lustig sprachgeführte Demo laufen lassen... er resp. sie (warum denn eine frauenstimme?) meinte, man müsse anfänglich etwas geduld haben. und tatsächlich, das ding hat sich wunderbar um den grössten dreck herumgedreht :-) aber nach 5min. abtasten hat "sie" sich relativ gut gefangen und unser wohnzimmer innert 20min. blitzblank geputzt. ganz so systemlos wie es scheint, ist das ding nicht. wann immer möglich putzt sie wie der samsung, sprich, versetzt hin und her. bei hindernissen, dreht sie ein paar mal drum herum. wo mehr dreck ist, leuchtet eine blaue lampe und sie (ich muss ihr noch einen namen geben!) macht eine extra-runde. auch der weg zur docking-station war nie ein problem.

gut, nach nur 30min. pröbelei kann ich noch nicht viel sagen, aber zusammen mit den anderen erfahrungsberichten darf man behaupten, dass der roomba 560 oder 580 sicher sein geld wert ist.

und aufgrund dieser diskussionen, habe ich die dinger nun auch in unseren online-shop aufgenommen. einfach im suchfeld roomba eingeben, et voila...

gruss

tosci

 
...und aufgrund dieser diskussionen, habe ich die dinger nun auch in unseren online-shop aufgenommen. einfach im suchfeld roomba eingeben, et voila...
Herzlichen Glückwunsch und viel Spass bei der Namensfindung! /emoticons/default_wink.png/emoticons/default_biggrin.png
Grüssle

Arcuos

 
da wir eh gerade auf der suche nach mädchennamen sind... äh, habe ich jetzt was verraten? /emoticons/default_biggrin.png

 
da wir eh gerade auf der suche nach mädchennamen sind... äh, habe ich jetzt was verraten? /emoticons/default_biggrin.png
Wann ist es denn soweit?

Ups... das ist jetzt doch etwas OT...

Nun ja... ich glaub wenn ihr noch lange über die Vorzüge der Roomba's & Co's schreibt, dann muss bei uns auch bald so ein Ding her /emoticons/default_biggrin.png Wobei ich ja erst mal den Erfahrungsbericht vom Hauzen abwarte /emoticons/default_wink.png

 
wenn bestellen, dann bitte hier - für haus-forum-mitglieder gibts noch ein bisschen rabatt /emoticons/default_biggrin.png

 
naja... in Korea halt - mit koreanischem Manual, koreanischen Zeichen auf Fernbedienung und Gerät... aber für sowas braucht man doch auch keine Anleitung /emoticons/default_wink.png Frage mich nur, wo wir Ersatzteile herkriegen würden, wenn nötig... naja, wo ein Wille ist... /emoticons/default_smile.png

Gmarket: Global E-Marketplace
Hallo Raphael,

wollte dort auch schon mal den Hauzen bestellen, allerdings liefern die Shops dort alle nur nach Korea aus. Wie und vor allem wo hast du Euren also bestellt? /emoticons/default_confused.png

Grüsse

Scorpion

 
Hi,

nö, das stimmt nicht. Du musst Dich registrieren, dann den Artikel in die Wish-List, dann einen neuen internationalen Basket aufmachen, den Artikel da rein tun, fertig. War ein bisschen mühsam, geht aber schon /emoticons/default_smile.png

Gruess,

Raphael

 
Hallo Raphael,

danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich es so mal versuchen und auch so einen Hauzen ordern. Habt ihr Euren schon bekommen?

Thx

Scorpion

 
Hi,

nein, leider nicht. Verfolge den Versand per EMS gespannt wie noch was. Wird sicher cool das Ding... versuche aber dann trotzdem möglichst neutral hier zu berichten.

Gruess,

Raphael

 
Wer nicht? Zum Glück gibts so Leute wie Raphael, die gerne was Neues ausprobieren und uns dann über ihre Erfahrungen berichten.

Der schwierigste Teil besteht für mich dann darin, meine bessere Hälfte von der Dringlichkeit eines solchen Kaufs zu überzeugen ... /emoticons/default_tongue.png (zumal ich in unserem Haushalt für die Putzerei verantwortlich bin /emoticons/default_biggrin.png)

 
Hallo zusammen,

hier nun der zweite Erfahrungsbericht mit unserem Scooba 385.

Vor einigen Montagen gekauft und seitdem in der Woche mindestens 4 Mal im Einsatz.

Der erste Eindruck hat sich verstärkt: Der Scooba macht wirklich besser sauber als ich mit dem guten Lappen. Auch die Fugen beim Fliesenboden werden sauber. Bei uns wischt er regelmäßig die Küche, Hausflur, 3 Badezimmer und die Kellerfliesen. Gerade jetzt im Winter ist das eine Erleichterung.

Als Arbeitsschritte fallen vorher an:

- Scooba mit Wasser und Reinigungsmittel füllen

- In die Mitte des Raumes stellen

- Mögliche Hinderisse wegräumen

- Start drücken und los legt er

Entsprechende Videos von der Arbeitsweise gibt es auf YouTube zu bewundern

Wenn Scooba kein Frischwasser mehr hat oder der Schmutzwassertank voll ist (läuft so ziemlich auf das gleiche hinaus, wenn in der Küche nicht gerdade 1L Milch am Boden schwimmt), muss der Scooba gereinigt werden. Klar, er hat ja auch noch den ganzen Dreck in sich.

Folgende Schritte fallen an:

- Schmutzwassertank leeren

- Frischwassertank leeren (falls noch was drin ist)

- Flusensieb leeren

- Ansaugrohr für Wasser reinigen

- Schmutzbürste reinigen

Insgesamt benötige ich für die Endreinigung ca. 2 Minuten. Da brauche ich mehr Zeit um morgends meine Nespresso Maschine anzuwerfen /emoticons/default_biggrin.png. Also zeitlich voll vertretbar. Dannach verschwindet der Scooba wieder im Keller und wird für seine nächste Reinigung aufgeladen. Was sich so bei einer Reinigung im Flusensieb sammelt ist wirklich manchmal ekelig, aber dann weiß man auch was man losgeworden ist.

Positiv:

- Scooba macht wirklich sauber

- Er arbeitet bisher ohne Fehleranzeige

Negativ:

- Er ist laut, nach ca. 15 Minuten fällt er einem merklich auf den Wecker

- Die Scooba Reingerlösung ist relativ teuer (ca 7 Euro der Liter), reicht dann für ca. 25 Anwendungen.

- Leichte Steigungen können ihn bereits überfordern und er rutscht dann auf seiner Schleimspur zurück. Bei unserer ebenerdigen Dusche rutscht er einmal rein und kommt dann nicht mehr heraus.

Als Ersatzmittel für das Klorix nehmen wir aber den Universalreiniger von /emoticons/default_eek.png jetzt fällt mir der Name nicht mehr ein. Werde aber nochmal nachschauen wie das Mittel heißt. (Tataa, das Wundermittel ist der Universalreiniger von der Firma Almawin).

Jedenfalls kosten hier 500ml ca. 2,49 Euro und die reichen dann für ca. 100 Anwendungen. Alles wird prima sauber und es riecht nicht aufdringlich nach Reiniger. Dieser Universalreiniger ist übrigends auch von Öko-Test mit "sehr gut" ausgezeichnet worden. Da können Meister "Popper" und der "General" nicht mithalten. Gerade wenn man kleine Kinder im Haus hat möchte man doch keine scharfen Reiniger aufbringen. Almawin können wir bestens empfehlen. 5ml pro Anwendung reichen aus.

Wir machen den Scooba immer an wenn wir eh Einkaufen fahren oder mit dem Sohnemann spazieren gehen. Wenn man dann Nachhause kommt hat wenigstens jemand gearbeitet /emoticons/default_rolleyes.gif.

Auf Parkettboden oder Laminat lassen wir den Scooba aber nicht, da er uns doch zu viel Wasser am Boden aufträgt.

Fazit: Wenn es auf die gründliche Bodenreinigung von Räumen bis 40m2 ankommt, lassen wir den Scooba los. Bis ich die blöden Gummihandschuhe anhabe, den Lappen x-mal ausgewrungen und die Haare wieder aus dem Lappen habe... etc. .... da sind mir die 2 Minuten Reinigungsaufwand beim Scooba lieber. Nur die Lautstärke ist wirklich zu hoch....

So flüsterleise wie unser Siemens VSR 8000 ist er ebend nicht.

Grüsse

Scorpion

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi zusammen,

wir haben den Samsung Hauzen nun seit Dienstag und natürlich fährt er jeden Tag. Für ein ausführliches Feedback ist es zu früh, aber es ist einfach begeistern zu sehen, wie das Ding die Arbeit macht.

Man kann ihn, wenn's z.B. in der Küche besonders dreckig, der Rest des Stockwerks aber sauber ist, per Fernbedienung da hin fahren, einen "Spot Clean" durchführen lassen und ihn anschliessend automatisch in die Ladestation, die in einem anderen Raum steht, zurückfahren lassen.

Die ersten 2 Mal haben wir ihm genau dabei zugeschaut, wie er sein normales Reinigungsprogramm macht. Wenn's irgendwo dreckig ist, putzt er da besonders intensiv, andererseits kann er auch ziemlich Gas geben, wenn's ihm genügend sauber erscheint oder er eine bereits geputzte Fläche (möglich durch seine selbst angelegte Karte und die Navigation per Kamera) überfährt.

Etwas aus dem Konzept gebracht haben wir ihn, als wir uns während des Putzens für einen anderen Standort der Ladestation entschieden haben. So wie ich es verstehe, fährt er per "Karten-Navigation" bis ca. 1-2m an die Ladestation und erhält dort dann einen Infrarot-"Leitstrahl" zum genauen einparken. Wenn er sich nun aber auf seiner Karte einen ganz anderen Ort gemerkt hat (er weiss ja wo er sich aufgeladen hat), findet er sie natürlich nicht /emoticons/default_wink.png

Genial ist einfach, dass er gezielt einen Raum nach dem anderen systematisch erledigt und dann in die Ladestation zurückfährt. Wenn der Akku dazwischen leer wird, geht er den aufladen und reinigt danach wieder dort weiter, wo er aufgehört hat. Bisher war das aber nie nötig - im August, wenn wir ins Haus einziehen, werden wir dann sehen, wie lange er wirklich durchhält /emoticons/default_smile.png - scheinbar ca. 2h reinigen, in einer knappen Stunde ist der Akku wieder voll. Der Akku besteht aus 6 konventionellen NiMh-Sub-C-Zellen mit 1700mAh. Also für jeden fast jedermann für 20.- CHF neu zu besorgen, im Bedarfsfall.

Bisher muss ich sagen, dass Ding scheint top zu sein. Den Vergleich mit dem Roomba spare ich mir nun, da ich den Roomba nur mal im Büro fahren sehen habe...

Gruss,

Raphael

 
Hallo Raphael,

prima, das ihr den Hauzen schon habt. Wir konnten uns bislang noch nicht so richtig zu einer Bestellung durchringen. Dies liegt zum einem daran, dass wir zuhause nun schon 2 Roboter rumwerkeln haben (VSR 8000 zum Staubsaugen, Scooba 835 zum Naßputzen) zum anderen, dass die Bestellung in Korea über ein Shop geschieht den wir nicht kennen.

Kannst du deinen Händler in Korea empfehlen? (Anscheinend habt ihr das Teil ja tatsächlich geliefert bekommen, was manchmal wohl auch nicht klappt). Wäre prima, wenn du mir einen Link oder sonstige Namensbroken vom Händler geben könntest damit ich im Marketplace geziehlt danach schauen kann.

Noch eine Frage nebenbei: Ist das gute Stück so durch den Zoll gepflutscht oder mit wieviel Aufschlag muß man rechnen?

Auf jeden Fall ein prima erster Erfahrungsbericht, der die hohe Qualität und die Funktionsweise von dem Teil unterstreicht.

Auch die Akkuangaben tönen sehr gut :-).

Grüße

Scorpion

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für die info, toll das alles geklappt hat mit bestellung und versand etc.

Freue mich auf weitere berichte, und wünsche ein sorgefreies putzleben dem hauzen /emoticons/default_tongue.png

 
Hallo Raphael,

auch von mir die besten Glückwünsche zum Neuerwerb!

Bin gespannt, wie sich der Samsung in der längeren Praxis schlägt...

..besonders würde es mich interessieren, wie gross der Schmutztank ist. Wir haben ein Hund, welcher viel haart und der Roomba ist nach ca. 100 m2 voll... wieviel macht der Samsung, bis er geleert werden muss (bei grosser Verschmutzung)?

Grüssle

Arcuos

 
Diverse Beiträge infolge Eigenwerbung gelöscht, nachfolgende Antworten ebenfalls da diese so keinen Sinn ergeben. Bitte beachten Sie die AGB's!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hehe /emoticons/default_smile.png ein lustiger Kollege...

Also der Hauzen hat alles in allem mit ordentlichem Import und Versand 550.- CHF gekostet. Ich stehe auf gute Produkte! /emoticons/default_smile.png

 

Statistik des Forums

Themen
27.549
Beiträge
257.968
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten