Steuerung Fußbodenheizung

kernm23

Member
16. Aug. 2015
83
4
8
Ich habe in meinem Neubau eine LWP-Heizung mit Lüftungsanlage (Alpha Innotec KHZ 80) mit manuellen Raumreglern

Wie regele ich am Besten die Temperatur? Bei Inbetriebnahme würde mir gesagt, dass ich in einem Raum den Regler ganz hoch drehen soll und in den übrigen Räumen auf Mittelstellung. Die Temperatur soll ich dann dadurch verändern, dass ich die Heizkurve nach oben oder unten anpasse.

Was mache in den Räumen, in denen ich es gerne kühler bzw. ungeheizt hätte (Technikraum, Abstellraum, Schlafzimmer)? Soll ich dort die Raumregler ganz ausdrehen?

Wird die Temperatur tags und nachts gleich sein? Lt. Inbetriebnahme sei eine Nachtabsenkung nicht zu empfehlen (da unwirtschaftlich). Wie bekomme ich Schlaf- und Kinderzimmer dann nachts kühl?

 
Ja, auf diese Antwort bin ich auch gespannt.

Das Problem entsteht in den Kinderzimmern. Das sind nach meiner Erfahrung die einzigen Räume welche am Tag war und in der Nacht kühl sein sollten.
Da die Fbh ja sehr träge ist, funktioniert dort das System eben nicht wirklich.

Idealerweise sind alle ventile offen und über den hydraulischen abgleich (heizkurve selbstverständlich auch einstellen) muss die Wärmemenge eingestellt werden.
Bad warm, schlafen kühl, wohnen mittel.
Und gut ist. Die wärmepumpe kann ideal und ungestört arbeiten.

Bei den kinderzimmern müsstest du es gleich machen wie im wohnbereich. Angenehm zum spielen. Nun müsstest du aber am abend rechzeitig die ventile schliessen und kühle luft rein lassen, damit es angenehm kühl zum schlafen ist.

Es wird aber kaum jemand das ventil täglich auf und zu drehen.

Einzige lösung wären programmierbare regler mit Zeitprogramm.
Aber auch da braucht es sicherlich länger bis es warm wird als kühl.


Zu deinem thema.
Alle regler rauf und dann die durchflussmengen reduzieren in den räumen die nicht so warm sein sollten. Wenns generell zu warm ist, flachere heizkurve


Sent from my iPhone using Haus-Forum.ch mobile app

 
Im neuen haus setze ich übrigens die feller digital raumthermostaten ein, diese kann man programmieren und diese regeln dann denn stellantrieb. Somit kann ich in den kinderzimmern tagsüber wärmer haben und am abend und in der nacht zurückfahren mit entsprechender vorlaufszeit


Sent from my iPhone using Haus-Forum.ch mobile app

 
Im neuen haus setze ich übrigens die feller digital raumthermostaten ein, diese kann man programmieren und diese regeln dann denn stellantrieb. Somit kann ich in den kinderzimmern tagsüber wärmer haben und am abend und in der nacht zurückfahren mit entsprechender vorlaufszeit


Sent from my iPhone using Haus-Forum.ch mobile app

Kostet das Zurückfahren in der Nacht und das Wiederhochfahren nicht mehr Energie? Oder ist es nur energieintensiv, wenn ich in der Heizung direkt die Nachtabsenkung einstelle?
 
Das Thema ist nicht die Heizung oder das Ventil. Sondern die Trägheit der fussbodenheizung. Du hasst den unterlagsboden als Speicher und der ist riesig. Wenn bei mir die Heizung ausfällt merke ich das erst nach 24-48 stunden.
Zudem fährst du mit 35 oder weniger grad.
Ein Radiator läuft mit mehr Temperatur hat dafür aber eine kleinere Fläche. Er reagiert viel schneller.
Wenn du die FBH abstellst strahlt der Boden noch lange nach.

Bei meiner Variante stelle ich nur 2 Räume in der nacht runter, wohnen und bad bleiben ja gleich. Am tag muss die Heizung dann eventuell etwas mehr arbeiten, an Sonnentagen wohl eher nicht.

Bei der Nachtabsenkung an der Heizung selbst schraubst du die Heizkurve runter oder lässt die Heizung weniger lang laufen.
Aufgrund der Trägheit kommt das System aber gar nicht nach.

Bei mir läuft die Heizung gem sollwert referenzraum. Wohnzimmer.
Ausser in den Kinderzimmern ist überall die Temperatur konstant, da muss nicht geregelt werden. Sprich Ventile voll auf und hydraulisch via Durchfluss geregelt.
Kinderzimmer am Abend ab 17:00 reduzierter Durchfluss via Thermostat


Sent from my iPhone using Haus-Forum.ch mobile app

 
nur zum verständnis: was bedeutet "Ventile voll auf und hydraulisch via Durchfluss geregelt? heißt das, dass die raumthermostate voll aufgedreht sind? wie erfolgt die hydraulische regelung? was bewirken genau die raumthermostate?

 
Ventile= thermostaten, das heisst voll offen im raum. Durchfluss= liter durchfluss pro irgendwas
Sprich wieviel warmes heizungswasser durchläuft.

Google doch mal etwas.

Aber ansonsten empfehle ich dir einen experten zu fragen.

I musste lange lesen und probieren. Jetzt verstehe ich es etwa zu 25%


Sent from my iPhone using Haus-Forum.ch mobile app

 
Soll ich bei der Heizungseinstellung und auch danach alle Raumregler voll aufgedreht lassen? Auch in den Räumen, in denen ich aktuell gar keine Heizung bräuchte (Technikraum, Abstellraum, WC, Schlafzimmer)?

Wäre es nicht energiesparender dort die Raumregler ganz aus oder dauerhaft weit zurückgedreht zu lassen?

 
Lieber Kernm 23

Auch ich mache jetzt dann schon 5 Jahre an meiner Heizung rum. Jetzt habe ich es einigermassen geschafft.

Ich war damals auch froh, hier im Forum Antworten auf meine vielen Fragen zu bekommen.  Kannst ja mal meine Fragen und die Antworten nachsehen.

Aber auch durch stundenlanges googlen habe ich viel gelernt.

"Ventlil offen"  bedeutet, dass im Schrank wo die Schaugläser mit dem roten Kennzeichnungen sind,  sind es die grossen Schraubendeckel an der anderen Leitung unten oder oben.  (bei mir Weiss, und die wo ein Thermostat in den Räumen haben, haben noch so einen roten kleinen Knopf am Deckel). Die sollten ganz locker und wackelig sein. Dann fliesst das Wasser voll durch und wird dann mit denn Schaugläsern geregelt.

Die Raumthermostate habe ich so eingestellt, dass sie so bei 24 Grad sind und bei Sonneneinstrahlung zum Einsatz kommen.

Dann wird die Wassermenge in den Schaugläsern geregelt. Bei mir ist auch das Wohnzimmer der Referenz- raum. Da habe ich das rote Teil im Schauglas ganz unten (volle Wassermenge). Und bei denn anderen wird dann nach bedarf geregelt. Also in Eltern und anderen Zimmern die fast nicht gebraucht werden auf minimal gestellt. Flur und Bad ist die rote Kennzeichnung so in der Mitte.

Ja und bei denn Kinderzimmer habe ich jeweils abends mit Thermostat gestoppt .

Aber die grösste Herausforderung ist jetzt die Heizkurve richtig einstellen. Auch dies mache ich mit dem Referenz-raum. Damit es etwa gleich warm ist, wenn es draussen + 15 Grad ist oder nur + 3 oder auch - 5 Grad. Da pröble ich immer noch.

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen.

Liebe Grüsse

Carina

DSCN1466.JPG

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Liebe carina

Nimm ein raumgerät, das startet oder stoppt nach innentemp die heizung.
Dann musst du die kurve nur noch anpassen um die laufzeit und effizienz zu erhöhen


Sent from my iPhone using Haus-Forum.ch mobile app

 
Lieber rhubschmid

Schön wieder von dir zu hören. :D

Hast du nach so vielen Jahren auch immer noch Interesse an diesen Heizungsproblemen?

Ich verstehe jetzt alles schon viel besser aber noch nicht ganz. Und merke wie ich absolut keine Ahnung hatte.

Jetzt muss ich die Sache mit dem Raumgerät doch mal genauer ansehen. Wie wird denn das Gerät verbaut. Muss da ein Elektriker kommen und eine Leitung zur WP machen. Mein WP-Fachmann gibt es eben nicht mehr und so wird es ein bisschen schwierig das zu machen. Da müsste sich ja ein anderer Heizungsfachmann eindenken.

Wie hast du das denn gemacht?

Liebe Grüsse carina

 
Ich habe direkt bei walter maier das bestellt was ich wollte und nicht was mir diese verkaufsmenschen andrehen wollten.
Die leitung hatte ich achon, da ich ja nen niormalen raumthermostaten hatte, also nur noch elektriker und anschliessen lassen. Und einlesen :)


Sent from my iPhone using Haus-Forum.ch mobile app

 


Schöne Durchflussmengen hast Du da  :)  Bei mir bräuchte es in gewissen Räumen über 3l/min pro Heizkreis bei 35°C Vorlauftemperatur (Mangel)  :(   Bezüglich hydraulischem Abgleich. Habt ihr vom Heizungsplaner nie die Berechnungen erhalten? Eigentlich wäre es die Pflicht der Heizungsfirma die berechneten Werte einzustellen. Danach kann man je nach Erfahrung den Wert selbst noch etwas anpassen, eben z.B. weniger im Schlafzimmer, weniger in einem sonnigen Raum.

In einem Neubau (evtl. noch mit KWL)  ist es heutzutage je nach Raumeinteilung nicht immer so einfach in jedem Raum die gewünschte Temperatur zu erreichen, ausser man vernichtet sinnlos Energie (Lüften nur der Temperaturswillen oder extra Schlafzimmer beschatten). Ich kann zwar bei mir die Heizung sowie jeden Stellantrieb einzeln beliebig steuern, aber trotzdem ist es in unserem Schlafzimmer oftmals am wärmsten und das obwohl wir im letzten Winter zu 95% das Schlafzimmer gar nicht erst beheizt haben (Stellantrieb zu). Wieso?

  • KWL
  • Schlafzimmer im Süden mit grossen Fensterfronten (7m2) -> Sonne heizt auf, locker mit mehr als 1000W
  • Unser Schlafzimmer rundum warme Räume hat und deshalb plus minus nur durch die Fenster Energie verliert
  • Dadurch verliert der Raum bei -7° AT gerade mal 295W, also an aktuellen Nächten keine 150W und rechnet man die abgegebene Energie von zwei Erwachsenen ab (140W) verbleiben 10W Verlust... Nach den elektrischen Verlusten (Licht, Wecker) wohl gar kein Verlust mehr
Wenn also die Sonne scheint, heizt es das Schlafzimmer sogar ohne Heizung auf, aber dessen Energie verteilt sich ja auch noch im restlichen Haus.

Hingegen in den Bädern auf der Nordseite, heize ich immer, heute Nacht das erste Mal. Trotzdem, schaffe ich's nicht im Bad 23-24°C, in Wohnräumen 22°C und die Schlafzimmer kälter zu haben.

Grüsse

Fendant

 
Lieber Fendant

Ich weiss nicht recht, ob du das im Scherz meinst mit meinen Durchflussmengen, oder ob die wirklich gut sind?

Wir hatten nie eine Berechnung erhalten.

Diesen hydraulischen Abgleich habe ich selber eingestellt. Auf dem Bild sieht man nicht den ganzen Bereich. Es hat noch ein Teil mit 5 Glasröhrchen nebenan. Da sind Wohnzimmer, Essen und Küche. Und noch das kleine Büro und ein Kreis vom grossen Bad.

Da gehen in den 3 Leitungen vom Wohnbereich, Essen und Küche die volle Durchflussmenge durch. 

Ich habe das ganze Haus auf das Wohnzimmer mit voller Durchflussmenge abgestimmt. Und die Heizkurve so gemacht, dass es in den Wohnräumen mit vollem Durchfluss so 22 Grad sind

Bei uns sind auch die Wohnbereich in Südlage und das grosse 15 m2 Bad mit 2 Heizkreisen im Norden.

Habe ich da jetzt was falsch gemacht??

Aber ich werde mich jetzt mal über dieses Raumgerät informieren.

Liebe Grüsse

Carina

 
Lieber Fendant

Ich weiss nicht recht, ob du das im Scherz meinst mit meinen Durchflussmengen, oder ob die wirklich gut sind?

Wir hatten nie eine Berechnung erhalten.

Diesen hydraulischen Abgleich habe ich selber eingestellt. Auf dem Bild sieht man nicht den ganzen Bereich. Es hat noch ein Teil mit 5 Glasröhrchen nebenan. Da sind Wohnzimmer, Essen und Küche. Und noch das kleine Büro und ein Kreis vom grossen Bad.

Da gehen in den 3 Leitungen vom Wohnbereich, Essen und Küche die volle Durchflussmenge durch. 

Ich habe das ganze Haus auf das Wohnzimmer mit voller Durchflussmenge abgestimmt. Und die Heizkurve so gemacht, dass es in den Wohnräumen mit vollem Durchfluss so 22 Grad sind

Bei uns sind auch die Wohnbereich in Südlage und das grosse 15 m2 Bad mit 2 Heizkreisen im Norden.

Habe ich da jetzt was falsch gemacht??

Aber ich werde mich jetzt mal über dieses Raumgerät informieren.

Liebe Grüsse

Carina
Liebe Carina,

Nein, meinte das nicht im Scherz! Durchflussmengen um die 1-1.5l/min sind nach meinem Verständnis gut, kann man aber nicht so generell sagen. Ist noch abhänging von anderen Faktoren. Der Heizungsplaner berechnet die richtigen Durchflussmengen halt anhand des Energiebedarfs jeden Raumes, der verlegten Rohrlänge pro Raum, der geplanten Vorlauftemperatur und noch anderen Faktoren.

Hmm von Hand würde ich das wie folgt machen, aber vielleicht weiss das ja ein Spezialist noch besser:

  • Die Heizkreispumpe temporär auf Max stellen (?)
  • Alle Stellantriebe öffnen (Thermostate alle auf z.B. 27°C einstellen)
  • Volle Durchflussmenge des Raums mit dem grössten Energiebedarf (z.B. Bad)
  • Die anderen Räume je nach Bedarf die Durchflussmenge einstellen, also z.B. Bäder höher, Schlafzimmer tiefer, besonnte Räume tiefer
  • Meistens brauchen längere Heizkreise höhere Durchflussmengen, als kurze, falls Du diese kennst
  • am Schluss die Heizkreispumpe so zurückstellen, dass zwischen der Vorlauftemperatur und der Rücklauftemperatur 5-7K Unterschied herrscht. Sollte die Temperaturdifferenz mehr als 7K sein, so sind die Durchflussmengen zu tief eingestellt. Falls die Differenz unter 5K ist, ist die Pumpe zu hoch eingestellt.
Aber wie gesagt. Berechnungen als Basis wären besser.

LG

Fendant

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ach noch als Ergänzung:

Die Heizkreispumpe zu hoch einstellen und die Durchflussmengen dadurch mehr zu reduzieren ist sinnlos. Das wäre wie mit dem Auto  gleichzeitig Gas zu geben (Pumpe) und zu bremsen. Also lieber die Ventile eher offener und anschliessend die Pumpe zurückstellen. Spart Energie. Die Leistung der Pumpe darf aber auch nicht zu tief sein, wenn damit auch noch Warmwasser erzeugt wird....

LG

 
Würde ich auch so machen. Wie gesagt, wenn der Fachmann das nicht berechnet muss man mit try und error dran. Geht auch, braucht halt länger:)


Sent from my iPhone using Haus-Forum.ch mobile app

 
Ich hatte bis jetzt die Heizkreispumpe immer auf dem Maximum, vielleicht wegen den 3 Stockwerken. 

Wenn ich die Pumpe auf Mitte stelle, bekomme ich in den Wohnräumen nur noch einen Wasserdurchfluss von 1.5-2. Und dann wird es da zu kühl.

Bei mir sind die Bäder so gut mit 2 Heizkreisen gemacht, dass ich da sicher nicht voll öffnen kann. Jetzt schon bei 1.5 L/min, habe ich 23 Grad und mehr. (im Wohnbereich mit langen Heizkreisen voll offen 22 Grad)

Jetzt wo meine Jungs ausgezogen sind und diese Zimmer nicht mehr voll beheizt werden sollen und ich da gedrosselt habe, ist tatsächlich die Spreizung auf über 7K gegangen. Und so sicher nicht optimal. Also besser wieder diese Räume mehr heizen??

Grüessli

carina

 
Jetzt wo meine Jungs ausgezogen sind und diese Zimmer nicht mehr voll beheizt werden sollen und ich da gedrosselt habe, ist tatsächlich die Spreizung auf über 7K gegangen. Und so sicher nicht optimal. Also besser wieder diese Räume mehr heizen??

Grüessli

carina


Lass uns mal überschlagsmässig rechnen ;)

Wenn durch die Drosselung die Spreizung 1K höher wird:

posititv: Fussboden ist im Durchschnitt 0.5K wärmer = bessere Wärmeabgabe der FBH

negativ: <1K höhere Vorlauftemperatur (nicht 1K, da die FBH mehr Energie abgegeben kann)  = ca 2-3% weniger gute Effizienz der WP (COP) 

negativ: andere Räume die wärmer sein sollen, verlieren Wärme an die kälteren Räume = ??% schlechter

Annahme Zimmer 1K kühler, da weniger beheizt => IT 21°C statt 22°C / 3°C AT / Zimmer brauchen 30-40% des gesamten Wärmebedarfs  = Energieersparnis von ~2%

Wahrscheinlich ein ziemliches Nullsummenspiel => würde die Räume nicht wirklich absenken.

LG Fendant

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Statistik des Forums

Themen
27.484
Beiträge
257.644
Mitglieder
31.769
Neuestes Mitglied
Josven