habe mit freude bemerkt, dass sich hier etwas getan hat in meiner abwesenheit. irgendwie klappt das auf meinem compinicht so ganz mit der anzeige, wenn neue postings nachzulesen sind. naja... habe schon befürchtet, ich habe in diesem thread alle beteiligten in die flucht geschlagen. /emoticons/default_sad.png
@united
finde ich total spannend mit der physik. selber interessiere ich mich sehr an naturwissenschaftlichen dingen. nur hat es aufgrund zu breit gestreutem interesse nie ganz zu einer passion in eine bestimmte richtung gereicht.
murmi hat angedeutet, dass es unsinnig ist, einen wettstreit derverschiedenen ansichten in den von uns hier diskutierten fragen anzustreben. da stimme ich ihm absolut zu. was vielleicht falsch verstanden wurde bei meinen postings. /emoticons/default_icon/redface.gif es hat wirklich keinen sinn, das gegenüber mit argumenten überreden zu wollen, die eigenen ansichten zu adaptieren. es war nicht meine absicht, andere, von meinen ansichten differierende anschauungen als falsch zu beweisen. es ging mir darum, meine ansichten zu erklären, und nötigenfalls (und danach wurde ich konkret gefragt) wissenschaftlich zu untermauern. dass ich die von dir als wissenschaftliche (und in deinem fall physikalische) tatsache angesehene "allgemeine richtung zugunsten der evolutionstheorie" anders sehe, und ich schon gewisse ernsthafte zweifel (die habe ich übrigens auch an den lösungsvorschlägen der schöpfungslehre) habe, habe ich schon in wiederholter weise erklärt.
mit dem fundamentalistischen vater bin wohl auch ich gemeint... /emoticons/default_icon/wink.gif
naja, damit muss ich wohl leben. lass es mich aber trotzdem erklären:
du sagst, du glaubst sowohl an die evolution, als auch an das neue testament. was mich in deinen augen zum fundamentalist macht ist, dass ich diesen spagat nicht machen kann. sei ich zu blöd, zu naiv, zu ungebildet, zu konservativ, zu selbstverliebt oder zu dickköpfig, ich kann es einfach nicht. lass es mich so erklären (ich möchte mit dem beispiel keine wertenden aussagen machen, es ist wirklich nur eine veranschaulichung, natürlich aus meiner sicht, und natürlich, deshalb voreingenommen, aber nichtsdestotrotz nur ein beispiel.):
wir stehen zusammen in einer galerie und betrachten gemeinsam ein bild, welches mitten im raum von der decke hängt. das bild hat zwei seiten, du stehst auf der einen seite, ich auf der anderen. auf meiner seite ist eine schöne landschaft zu sehen, herrliche farben, frühling. das bild trägt den titel: "ich nehme für mich in anspruch, dass ich ein durch und durch schönes bild bin. alles an mir, auch das kleinste detail, ist perfekt und von unendlicher schönheit. ich stelle das leben selbst dar, ich bin das perfekte bild." (ein langer name, ich gebe es zu) ich erwäge schon, das bild zu kaufen (wer will schon nicht das schönste aller bilder in seinem wohnzimmer haben) als du mir erzählst, was du auf deiner seite siehst. ich steh auf deine seite und betrachte das bild. schön, unbestritten, sehr lebendig, interessant. du bist fasziniert von der technik, die der künstler angewandt hat bei diesem bild. und ich sehe es auch. beim genauen hinschauen merke ich, dass das grosse gesamtbild zusammengesetzt ist von vielen kleinen, unabhängigen bildern, wie pixel auf einem bildschirm. noch genauer betrachtend erkenne ich die szenen der einzelnen, kleinen bilder. die einen enthalten bilder von tod, von leiden, von hunger und kälte. andere szenen sind katastrophen, entbehrungen... einige der kleinen bilder sind absolut aussagslos, farbige klekse, unfertige bilder, zum teil übermalt, zum teil durchgestrichen, zum teil unfertig. dieses bild trägt keinen titel, aber eine widmung des künstlers: "naja, war mal ein versuch. ist glaub ich noch gut rausgekommen, aber noch nicht ganz fertig. in liebe, für... weiss noch nicht, wem ich es schenken werde."
ein weit hergeholtes beispiel, ich weiss, aber so fühle ich mich, wenn ich evolution und den biblischen Gott zusammenbringen müsste. ich will dieses bild nicht in meinem wohnzimmer! es gibt für mich nur 2 möglichkeiten. entweder besteht das bild in wahrheit aus zwei verschiedenen teilen, gemalt von zwei verschiedenen künstlern, zusammengefügt und verkauft als ein bild mit zwei seiten von irgendeinem kunstsammler, der beide bilder als "das schönste aller bilder" betrachtete, und den konflikt nicht aushielt, sich für eines der beiden zu entscheiden; oder aber das bild wurde von ein und demselben künstler auf beiden seiten bemalt. einen solchen künstler empfinde ich als entweder schizophren, oder pervers. sicher aber ist, dass ich den konflikt nicht vertragen würde, ein schönes bild mit einer solchen rückseite in mein Wohnzimmer zu hängen. es stellt für mich eine lüge in sich selbst dar, und den künstler als den grössten lügner der kunstgeschichte.
nenne mich fundamentalistisch oder engstirnig, es gibt konflikte, die ich für mich persönlich nicht aushalte. ich möchte nicht, dass das kritisierend rüberkommt, und meine nächste frage an dich ist ehrlich aus reinem interesse:
wie schaffst du es, diese zwei, von dir geschriebenen aussagen unter einen hut zu bringen?
[/quote:ukr19tdq]
ich unterstelle dir nicht, deine thesen leichtfertig anderen leuten nachzusprechen, dafür, schätze ich, bist du zu intelligent. es ist nur lustig, dass ich letzteres argument spätestens seit dem erscheinen von "the davinci code" immer wieder höre. ich denke, über die historische richtigkeit eines, von nahmhaften kritikern als "das am schlechtesten recherchierten buch aller zeiten" müssen wir nicht diskutieren. es gibt aber einige weitere anhaltspunkte, die mich dazu bringen, an die richtigkeit und vorallem die unverfälschtheit des neuen testaments zu glauben.
so, genug geschwafelt. hoffe, ich habe es heute einmal geschafft, dass meine ausführungen keinem in den falschen hals geraten.
eine letzte frage noch an dich united. was hast du denn genau gemacht in afrika? interessiert mich sehr, da ich auch über 1 jahr in afrika war.