Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo DierkDass jemand mehr als 300 Franken zahlt erstaunt mich ehrlich, es sei denn, es ist irgendeine unverbaubare absolute Top-Lage, direkt am See mit grandiosem Alpenpanorama, eigenem Bootsanleger und mitten im Stadtzentrum Genf...
Beim aktuellen Stand der Abstimmung bezahlen 27% < 200.- und nicht nur 1%. Es gibt somit noch viele Regionen in der CH mit vernünftigen Bodenpreisen.geht mir auch so, 99 % werden über CHF 200 bezahlen. Also Umfrage irgendwie löschen und ein Raster von 200 - 1000 machen.
Gruss,
meine Güte, welche Ignoranz und Intoleranz muss so ein Mensch nur haben. Lösch' doch bei Deinem Usernamen "rmaur", dann bleibt "spam", das trifft's schon eher.Bei jenen, die unter 400 Franken zahlen, würde mich dann mal wirklich interessieren, in welchem Kaff oder Steuerhölle das ist. 400-800 ist wohl eher üblich, vgl. auch http://www.statistik.zh.ch/themenportal/anhang/files/3315/statistik.info%2012-08.pdf
Vielen Dank für den Link. Sehr interessant!Bei jenen, die unter 400 Franken zahlen, würde mich dann mal wirklich interessieren, in welchem Kaff oder Steuerhölle das ist. 400-800 ist wohl eher üblich, vgl. auch http://www.statistik.zh.ch/themenportal/anhang/files/3315/statistik.info%2012-08.pdf