Was zahlt ihr aktuell für euer Bauland pro m??

Wieviel CHF für 1 qm Bauland?

  • unter 100 Franken

    Stimmen: 0 0,0%
  • >= 100 < 150 Franken

    Stimmen: 14 2,6%
  • >= 150 < 200 Franken

    Stimmen: 13 2,4%
  • >= 200 < 250 Franken

    Stimmen: 37 6,7%
  • >= 250 < 300 Franken

    Stimmen: 70 12,8%
  • >= 300 < 350 Franken

    Stimmen: 74 13,5%
  • >= 350 < 400 Franken

    Stimmen: 90 16,4%
  • >= 400 < 500 Franken

    Stimmen: 72 13,1%
  • >= 500 Franken < 600 Franken

    Stimmen: 104 18,9%
  • mehr als 600 Franken

    Stimmen: 75 13,7%

  • Umfrageteilnehmer
    549

Dierk

Mitglied
Umfrage, siehe Titel. Was zahlt ihr dem Grundstückbesitzer pro Quadratmeter Bauland?

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Irgendwie ist die Aufteilung ein Witz, in der Schweiz wird man wohl nirgends mehr Bauland für unter 200.-/m2 finden, ausser in hinterletzten Kaff mit einem Steuerfuss von 200%.

 
geht mir auch so, 99 % werden über CHF 200 bezahlen. Also Umfrage irgendwie löschen und ein Raster von 200 - 1000 machen.

Gruss,

 
Er ist aus Moutier (nehme ich es an) und im Jura sind die m2 Preise tiefer als restlicher Schweiz.

Ibo

 
also ich habe in einer "infrastrukturschwachen" Region Bauland für 45 Franken /Quadratmeter gesehen.

Dass jemand mehr als 300 Franken zahlt erstaunt mich ehrlich, es sei denn, es ist irgendeine unverbaubare absolute Top-Lage, direkt am See mit grandiosem Alpenpanorama, eigenem Bootsanleger und mitten im Stadtzentrum Genf...

 
Dass jemand mehr als 300 Franken zahlt erstaunt mich ehrlich, es sei denn, es ist irgendeine unverbaubare absolute Top-Lage, direkt am See mit grandiosem Alpenpanorama, eigenem Bootsanleger und mitten im Stadtzentrum Genf...
Hallo Dierk

Wenn dich das erstaunt, hast du die letzten Jahre die Preisentwicklungen nicht wirklich verfolgt, bzw. ev. nur wie ibo schreibt, in der Region Jura.

In der Region Frauenfeld wirst du kaum mehr was unter 300 - 400 Fr. finden. In Frauenfeld wird der m2 teilweise mit 600 - 800 Fr. verkauft bei uns (Vorort von Frauenfeld) ist der Preis so ab 400 Fr.

Die Definition von "Top-Lage" ist wiederum ziemlich subjektiv und könnte hier wahrscheinlich zu einem unendlichen Thema gemacht werden. Ausserdem kommt es auch immer noch darauf an, ob das Land erschlossen ist oder nicht. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf den Preis.

Grüsse Chris

 
Hier in unserer Region (Knonaueramt) findest du kaum mehr Bauland unter 600.--/m2 und wenn, dann ists ein absolutes Schnäppchen und geht meist "unter der Hand" weg. Und hier im Kt. Zürich gibts noch viel teurere Fleckchen.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Dierk,

man könnte meinen Du kommst vom Mond..... /emoticons/default_biggrin.png..... oder jedenfalls nicht aus CH..... wieso schreibst Du denn auch nicht, was Du gekauft oder im Auge hast.... Das was Du "gesehen hast" - ist das eine Option für Dich?

Grüsse Tamara

PS: In unserer Region fallen wir leider schon ganz aus dem Raster.... UND: Wir haben keinen Seeanstoss, Seeblick oder ähnliches..... /emoticons/default_wink.png/emoticons/default_cool.png/emoticons/default_biggrin.png

 
geht mir auch so, 99 % werden über CHF 200 bezahlen. Also Umfrage irgendwie löschen und ein Raster von 200 - 1000 machen.

Gruss,
Beim aktuellen Stand der Abstimmung bezahlen 27% &lt; 200.- und nicht nur 1%. Es gibt somit noch viele Regionen in der CH mit vernünftigen Bodenpreisen.

 
Wir haben zwar keine Seesicht, sind aber in 5 Min am See. Bodenpreise bewegen sich bei dieser Konstellation zwischen 150-200 Franken.

 
Hallo

Die Schweiz besteht nicht nur aus dem Kanton Zürich /emoticons/default_wink.png und die Mitglieder in diesem Forum kommen auch aus der ganzen Schweiz plus der Pfalz /emoticons/default_biggrin.png

In der Ostschweiz (und auch in weiteren Regionen wie dieser Thread zeigt) gibt es schon noch Landpreise unter 400. Je nach Verkehrsanbindung und Infrastruktur steigen die Preise schneller oder langsamer. Das haben wir in unserer Region während der letzten 10 Jahre beobachtet. Die S-Bahn in den Thurgau beispielsweise trägt auch zur Attraktivität und zu steigenden Preisen bei.

 
Bei uns im Dorf sind die Preise 300-400, sie waren auch schon bei 600...

45.- ist wohl auf der letzten Jura-Weide (wo es durchaus sehr schön ist) die nicht wirklich repräsentativ ist, auch um die Region Bieler-/Neuenburgersee sind die Preise deutlich höher, soviel zur Luxuslage.

 
Bei jenen, die unter 400 Franken zahlen, würde mich dann mal wirklich interessieren, in welchem Kaff oder Steuerhölle das ist. 400-800 ist wohl eher üblich, vgl. auch http://www.statistik.zh.ch/themenportal/anhang/files/3315/statistik.info%2012-08.pdf
Vielen Dank für den Link. Sehr interessant!

und ja, ich kannte bisher tatsächlich nur die Preise im Jura. Man zahlt meist 150 Franken, aber die "letzte Jurawiese" - in der Tat sehr abgelegen - gibt es deutlich drunter.

 
Die Preise pro m2 sind in der Schweiz sehr unterschiedlich. Selbst gesehen habe ich schon m2 ab 50.- CHF im Jura und Bündnerland bis über 2'000.- CHF (und das schon vor über 15 Jahren (!) an einer absoluten Toplage am rechten Zürichseeufer...).

Je näher man bei einer (Gross-)Stadt mit Zentrumsfunktion ist, desto teurer wird es. Dazu sind Aufpreise für eine gute Lage (Südausrichtung, Weitsicht, Seeanstoss etc.) die Regel.

Denke wir haben für uns einen guten Kompromiss gefunden. In 25 Min. (Auto) sind wir Mitten in Basel, in 35 Min in Zürich. Der m2-Preis beträgt 400.- CHF für eine normale Lage (kein Südhang, keine Weitsicht, kein See- oder Flussanstoss etc.) in einem ruhigen Quartier einer kleineren Ortschaft im Fricktal.

Nur schon 5-10 Min. Autofahrt weiter von Basel sinken die Preise merklich (50.- bis 100.- CHF weniger pro m2, 10 Min näher zu Basel steigen sie jedoch deutlich über 500.- CHF bis ca. 1'000.- CHF für Toplagen.

 
@rmaurspam --&gt; das kannst Du so nicht verallgemeinern, Der Kanton ZH ist relativ stark überbaut und gut erschlossen, daher sind die Preise höher. In der Westschweiz gibts noch einiges mehr an Bauland und die Preise sind absolut bezahlbar. Für 600.-- bekomm ich hier Bauland mit Seesicht und das bei relativ durchschnittlichen Steuerfüssen (natürlich höher als ZH, aber das ist schnell mal möglich).

 

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.962
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten