Was zahlt ihr aktuell für euer Bauland pro m??

Wieviel CHF für 1 qm Bauland?

  • unter 100 Franken

    Stimmen: 0 0,0%
  • >= 100 < 150 Franken

    Stimmen: 14 2,6%
  • >= 150 < 200 Franken

    Stimmen: 13 2,4%
  • >= 200 < 250 Franken

    Stimmen: 37 6,7%
  • >= 250 < 300 Franken

    Stimmen: 70 12,8%
  • >= 300 < 350 Franken

    Stimmen: 74 13,5%
  • >= 350 < 400 Franken

    Stimmen: 90 16,4%
  • >= 400 < 500 Franken

    Stimmen: 72 13,1%
  • >= 500 Franken < 600 Franken

    Stimmen: 104 18,9%
  • mehr als 600 Franken

    Stimmen: 75 13,7%

  • Umfrageteilnehmer
    549
bei uns wäre der m2 300.-

da wir aber im baurecht bauen erübrigt sich der Landpreis...
Na ja, der Landpreis ist eher noch wichtiger, weil er länger "wirkt": Beim Kauf bezahlt man den gültigen Preis und fertig ist. Beim Baurecht kommt es stark auf den Baurechtsvertrag an - einerseits auf die Basis des zugrunde gelegten Landpreises, der Verzinsung und vor allem der Indexierung (was viele unterschätzen!), andererseits auf die Heimfallregelung (was passiert nach Ablauf des Baurechtvertrages: Verlängerungsmöglichkeit, Regelung des vom Landbesitzer zu zahlenden Betrages für das Gebäude).

 
Ist natürlich korrekt, jedoch ist es die Bürgergemeinde die das Land anbietet und deren erklärtes Ziel ist es Familien ins Dorf zu bringen. Die Verträge sind mehr als Fair für die Baurechtnehmer und wenn der Vertrag in 70 Jahren ausläuft wäre ich hundert Jahre alt. Eher unwahrscheinlich dass ich das erlebe....

Aber wir haben auch jederzeit die möglichkeit das Land zu kaufen....

Geht dann einfach nach dem Index und natürlich noch vor den Bürgerrat...

 
Ist natürlich korrekt, jedoch ist es die Bürgergemeinde die das Land anbietet und deren erklärtes Ziel ist es Familien ins Dorf zu bringen. Die Verträge sind mehr als Fair für die Baurechtnehmer und wenn der Vertrag in 70 Jahren ausläuft wäre ich hundert Jahre alt. Eher unwahrscheinlich dass ich das erlebe....

Aber wir haben auch jederzeit die möglichkeit das Land zu kaufen....

Geht dann einfach nach dem Index und natürlich noch vor den Bürgerrat...
Dein Fall ist genau der, bei dem ich auch ein Baurecht eingehen würde.... Aber das ist absolut der einzige Fall (Bürger- oder Burgergemeinde und dann noch das Recht, das Land zu kaufen): so kann man natürlich mit weniger Geld etwas realisieren.

 
Ich wohne in Raron und hier sind die Preise zwischen 160Fr und 240Fr. Der Normale m2 Preis im Oberwallis ist 200-400Fr ausser in den Orten Zermatt Saas Fee usw dort werden bis 5000 und mehr pro m2 verlangt. In den Bergdörfern sind Preis ezwischen 100 und 200 Fr

Jetzt kommen sicher alle wieder Wallis dort ist eh das ende der Welt, aber wir haben hier sehr viele Vorteile, und sehr viele die mit Weber Haus und Manufactum bauen

 
Hi

Wer aus der Gegend kommt (Toffen BE), wo das Grundstück liegt, kann vielleicht beurteilen, ob 660/m2 viel ist oder nicht...

Danke!

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe in Reichenbach i. Kandertal Fr. 280.-- / m² bezahlt. 500 m², Hanglage, voll erschlossen.

Viele Grüsse

Chris

 

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.962
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten