Was zahlt ihr aktuell für euer Bauland pro m??

Wieviel CHF für 1 qm Bauland?

  • unter 100 Franken

    Stimmen: 0 0,0%
  • >= 100 < 150 Franken

    Stimmen: 14 2,6%
  • >= 150 < 200 Franken

    Stimmen: 13 2,4%
  • >= 200 < 250 Franken

    Stimmen: 37 6,7%
  • >= 250 < 300 Franken

    Stimmen: 70 12,8%
  • >= 300 < 350 Franken

    Stimmen: 74 13,5%
  • >= 350 < 400 Franken

    Stimmen: 90 16,4%
  • >= 400 < 500 Franken

    Stimmen: 72 13,1%
  • >= 500 Franken < 600 Franken

    Stimmen: 104 18,9%
  • mehr als 600 Franken

    Stimmen: 75 13,7%

  • Umfrageteilnehmer
    549
Also, wir haben unser Bauland unerschlossen gekauft, für 145.-/qm. Wenn wir nun noch die offerierten Erschliessungskosten dazurechnen, kommen wir auf knapp 185.-/qm. Dieser Preis ist für unsere Gemeinde wohl eher am obersten Limit zu platzieren, aber diese Parzelle war uns das wert /emoticons/default_smile.png. Unser Bauland ist in einer abgelegenen Ecke, doch das ist unsere Heimat, in welcher wir uns wohlfühlen und wo wir verwurzelt sind...

Mein Mann arbeitet in der Nachbargemeinde (und das wird wohl auch in Zukunft so bleiben) und ich arbeite für die nächsten paar Jährchen noch zu Hause. Wohin es mich nachher verschlägt, weiss eh niemand, da heute noch niemand sagen kann, wie unsere Spitallandschaft dann aussehen wird /emoticons/default_sad.png.

Die Schule ist (vorläufig noch) direkt neben unserem zukünftigen Haus (und sollte diese geschlossen werden, ist die nächste ca. 1 km entfernt). Für die Sek müssten unsere Kiddies dann ins 6 km entfernte Nachbardorf. Was ich auch ohne Schaden zu nehmen (und dank 24 km Velofahrt/Tag bei bester Gesundheit) gemeistert habe. Den sehr gut sortierten Dorfladen werden wir ebenfalls direkt neben unserem Haus haben, zudem ist die Parzelle (für hiesige Verhältnisse) äusserst gut besonnt.

Bezüglich ÖV gibt es hier momentan noch ein Postauto (Haltestelle 20 m neben unserem zukünftigen Haus), welches aber schon seit Jahren auf wackligen Beinen (bzw. Rädern) steht und ausser morgens und abends nicht gerade fleissig fährt; nach 19.00 und an Wochendenden hat unser "Poschi" Pause. Aber wir haben uns daran gewöhnt und es stört uns nicht.

In der Nachbargemeinde mit Coop, Drogerie, Metzgerei, Blumenladen, Bäckerei... sind wir (mit dem Auto) in 5 Minuten, in der "Regional-Hauptstadt" Langnau in 15 Minuten. Nach Bern haben wir mit Auto oder ÖV 45 Minuten, und in ca. 20 Minuten sind wir auf der Autobahn - egal in welche Richtung. Aber unter der Woche bin ich eh meist zu Hause, kaufe im Dorf ein - und gehe dann einmal die Woche nach Langnau, um die Sachen zu kaufen, die ich bei uns nicht bekomme. Für uns stimmt das so.

Das mit der Aussicht ist nicht gerade top, aber wenn wir einen kleinen Spaziergang auf einen der vielen Hügel machen, können wir das Panorama bis ins BeO geniessen /emoticons/default_wink.png.

Vom Steuerfuss reden wir hier nun mal lieber nicht /emoticons/default_sad.png - aber uns ist das ganze Drumherum wirklich wichtiger!

Und so sieht es aus, wenn wir 5 Minuten "obsi" spazieren:

IMG_2977 (Large).jpg

IMG_2981 (Large).jpg

IMG_2983 (Medium).jpg

IMG_2996.jpg

IMG_3041.jpg

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein Bauland hat 280.-/qm erschlossen gekostet im Zürcher Weinland, aber voll in der Provinz. Wir haben noch einen Volg im Dorf und am 3x eine Busverbindung und am Abend 4x. Am Wochenende fährt kein Bus und die Post ist zwei Dörfer weiter weg. Schulen hat es bei uns keine mehr, dafür zwei Töffhändler /emoticons/default_biggrin.png

Gruss aus dem Weinland

Luegi

 
Lausen/BL zwischen 650.-- bis 850.--/m2 ist abhängig ob Sonnenseite oder Schattenseite.

 
@Luegi: Dafür hast du die Thur vor der Hütte und kannst Gummiboot fahren gehen ;-)
Genau, aber bekanntlich ist ja der Erholungswert für jeden anders. Für mich stimmt es so wie es ist und darum bin ja auch aufs Land gezügelt /emoticons/default_rolleyes.gif

Am Thurknie bin ich schon des öfteren gewesen, aber nicht mit einem Gummiboot sondern einem richtigen Riverraftingboot, dass macht mehr Spass in den Wellen /emoticons/default_biggrin.png

Gruss Luegi

 
Reiden, KT. Luzern:

3 min Autobahn, 8 min. (zur Fuss) SBB, Steuer Ok. in unserem Quartier kostet der qm-Boden 250-300 CHF.

Gruess

Gittl

 
In Zug Stadt bezahlt man bis zu 10'000.-

An der Bahnhofstrasse Zürich 20'000.- und mehr.

Im Kt. Baselland, in der steuergünstigsten Gemeinde, ab 750.- bis 1'500.- die Preise kommen jedoch runter, weil die Fluglinien jetzt über das Dorf geführt wrden, also max. 1'200.-

In Basel Stadt sind die Löhne auch höher, als im BEO oder Jura.

Wenn man generelle Vergleiche anstellt, muss man folgendermassen rechnen:

Produktionsflächen Industrie max. 150.-

lautes Gewerbe 250.-

Büros 350.-

Investorenpreise Hausbau:

wer baut trägt das Risiko und schöpft dem Mehrwert ab, verdient ab ca. 100.- pro m2. Investoren bauen, was sich breit verkaufen lässt, kaufen keine Filetstücke.

220.- bis plus 50.- Thun gute Lage

320.- bis plus 50.- Berns Vorstadt

350.- bis plus 100.- Basels Vorstadt

Die Differenz kann ausmachen, ob das Bauland erschlossen ist

die Lage

der Markt: Stadt Basel ist zugepflastert und Bauland rar.

Wenn ich raten sollte, so stehen Baulandkosten zu Baukosten idealerweise in einem Verhältnis von 1/3 zu 2/3.

Gruss, Topo

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lausen/BL zwischen 650.-- bis 850.--/m2 ist abhängig ob Sonnenseite oder Schattenseite.
Bist Du sicher dass dort die Preise so hoch sind. Lausen ist ja nicht gerade der beste Ort.

 
Hallo Topo,

Zug und Zürich Stadt sind ja nicht gerade Orte, wo man Land zum Hausbau kauft. Eher am See in Zürch - und das ist sicher unbezahlbar.... /emoticons/default_biggrin.png

BL: Du schreibst, die Fluglinien werden "über das Dorf geführt". Welches "Dorf meinst Du? Der Kanton ist gross.... /emoticons/default_rolleyes.gif

Und 1. gibt es in BL auch Orte, die weit günstiger sind als 750,- CHF und dort, wo es 1.500,- und 1.600,- CHF pro qm kostet, ist man entsprechend nah an Basel und ich glaube nicht, dass die Preise dort schnell sinken. /emoticons/default_ohmy.png;)

Wenn man einen langen Atem hat und locker so 2 Jahre warten kann, könnte man vielleicht spekulieren. Da das Land aber eh sehr knapp ist (wie Du auch schreibst), würde ich eher nicht spekulieren.... /emoticons/default_cool.png

Grüsse, Tamara

 
Hallo Topo,

Mich würde noch interessieren wo im Raum Basel Land für CHF 350.00 für ein EFH zu haben sind?

Ibo

 
Hallo Topo,

BL: Du schreibst, die Fluglinien werden "über das Dorf geführt". Welches "Dorf meinst Du? Der Kanton ist gross.... /emoticons/default_rolleyes.gif
Binningen. Günstigster Steueransatz, vor Arlesheim. Riehen ist am aufsteigen, schönes Naherholungsgebiet. Reinach ist auch am kommen: die Chemie sponsert die International Scool und die Expats ziehen nach Reinach.
Und 1. gibt es in BL auch Orte, die weit günstiger sind als 750,- CHF und dort, wo es 1.500,- und 1.600,- CHF pro qm kostet, ist man entsprechend nah an Basel und ich glaube nicht, dass die Preise dort schnell sinken. /emoticons/default_ohmy.png;)
Sissach.. aber etwas näher wäre Biel Benken. Zwischen 400 und 650 muss man rechnen. An einem schattigen unzugänglichen Ort gibts schöne Preise /emoticons/default_smile.png
Wenn man einen langen Atem hat und locker so 2 Jahre warten kann, könnte man vielleicht spekulieren. Da das Land aber eh sehr knapp ist (wie Du auch schreibst), würde ich eher nicht spekulieren.... /emoticons/default_cool.png

Grüsse, Tamara
ich würde sowieso nie spekulieren. Da muss man eine Ader dazu haben, ein Interesse, das auch einen kalten Winter übersteht. Besser, man macht es auf die eigene Art. Meine, man bestellt beim Universum ein glückliches Haus. Irgendwann lernt man die richtigen Leuz kennen und kommt an sein Traumplätzchen. Die schönen und guten Sachen gehen immer unter der Hand weg. Wer halt meint, er müsse Banken fragen, allen misstrauen und die Inserate studieren, befindet sich auf einem anderen Weg. Der wird Marktpreise bezahlen und sich allenfalls ein Fertighäuschen darauf stellen lassen. Ist ja gar nicht falsch, doch.. für manchen ist es überhaupt nicht das Richtige. Es gibt Leuz, die wollen keine Möbel von Ikea, denen werden Möbel geschenkt. Und es ist ja nicht so, dass geschenkte Möbel besser oder schlechter wären, nö. Es ist doch einfach so, dass wer damit umgehen kann, dass das Leben kein Designerobjekt ist, offener ist, sich kreativ zu entwickeln und auch für ein unmögliches Möbelstück ein Plätzchen finden wird, sodass die Gäste und Bekannten dann fragen: wo hast du dieses Prachtsstück nur her, wars teuer?
 
Hallo Topo,

Mich würde noch interessieren wo im Raum Basel Land für CHF 350.00 für ein EFH zu haben sind?

Ibo
Gopf, würde mich auch interessieren /emoticons/default_smile.png

naja. an solche Preise kommst du, wenn du 10'000 m2 kaufst, als Investor. und dann ist es W3 und du stellst einen Dreistöcker drauf mit Attika.

Im Fall, wo Du ernsthaft an Land zu einem vernünftigen Preis interessiert wärst, würde es sich lohnen, eine Baugenossenschaft zu gründen. Meist ist solches Land nämlich nicht in 500 m2 Stücken zu haben. Das ist so der durchschnittliche Grundbedarf.

Es ist auch schwierig über einen Makler an solches Land zu kommen, der garniert ja auch zwischen 2.5 bis 3 % vom Kaufpreis. Ich wollt, ich wär Makler.. /emoticons/default_smile.png dann kommen noch die Notariatsgebühren hinzu und der Eintrag ins Grundbuch. Alles ziemlich toier.. uff.

Am besten, man kann sich ein altes nettes Haus ergattern und es umbauen. Irgend so ein verlassenes Grundstück, das niemand will und das verwunschen irgendwo im Nirgendwo vor sich hindämmert. Aufgepasst bei Erbengemeinschaften. Sieben Geschwister und eines mauert. Da ist viel Geduld und Geschick nötig.. und die volle Portion an guten Vibes. Nicht so einfach, das heisst, ich habe den unbeschränkten und vollsten Respekt jenen gegenüber, die es schaffen.

Gruss Dich, Topo

 
Gopf, würde mich auch interessieren /emoticons/default_smile.png
eben mich hat es auch interessiert, wie Relevant und für wem hier die Angaben sind?

Wenn man generelle Vergleiche anstellt, muss man folgendermassen rechnen:

Investorenpreise Hausbau:

350.- bis plus 100.- Basels Vorstadt

Die Differenz kann ausmachen, ob das Bauland erschlossen ist

die Lage

 
Hallo zusammen.

Wer in der Region Basel Bauland für CHF 350/m2 sucht, der muss mindestens 20 min von Basel wegfahren.

Im Laufental, Baselland, so etwa ab Grellingen nach hinten gibt es das noch zu kaufen. In Duggingen (also noch vor dem Eggfluetunnel) kostet der Quadratmeter auch schon ab CHF 550 bis 750, je nach Lage....

Wer sogar weiter fährt in Richtung Passwang, Kanton Solothurn, der findet noch bessere Preise. Zum Beispiel in Beinwil, da habe ich ein Schild gesehen da wird Bauland (erschlossen) ab CHF 95/m2 angeboten. Aber das ist dann absolut auf dem Land, ohne Einkaufsmöglichkeiten etc.

Es kommt halt darauf an, was einem wieviel Wert ist!

 
Bis Basel an den Stosszeiten brauch man anstatt 5 auch 20 Minuten. Ich wohne seit sehr Langem in der 5 min. Zone (Raum Basel) - Die Hügel sind Gemeinde zu Gemeinde voll verbaut - Das bringt Verkehrstechnisch und Wohnqualität her einige Fragen mit sich. Wenn ich die Autokolonnen zwischen den Rondells anschaue dan gehe ich gerne etwas ausserhalb zu wohnen. So habe ich mit Zug 25 min. Fahrzeit bis nach Basel.

LG Ibo

 
guter Link, danke. Mönsch sind die toier. Ist wahrscheinlich Verhandlungssache, doch ich finde es total überrissen, nicht?
Naja ob ein Preis überrissen ist oder nicht ist subjektiv.

Die Frage ist was einem ein Grundstück wert ist und ob man es sich leisten kann. Ausserdem kann man die Qualität des Grundstücks anhand des Inserates schlecht beurteilen.

Und nicht zuletzt bestimmt auch hier das Angebot und die Nachfrage den Preis.

Bei uns in Magden sind die Bodenpreise, dank grosser Nachfrage und relativ kleinem Angebot, in den letzten 2 1/2 Jahren rund 25% gestiegen. Es wurden sogar schon Fr 1200.-!/m2 (Hanglage mit Südsicht) verlangt. Ob dieser Preis auch bezahlt worden ist weiss ich nicht.

Wir könnten uns unsere Parzelle (in der Ebene, denn schliesslich werden wir ja nur älter) jetzt nur noch mit grossen Abstrichen beim Bau leisten.

 
Hallo Topo,

jetzt muss ich aber doch noch einmal eingreifen, denn Deine Infos stimmen ja nicht ganz....

Da Du speziell Binningen ansprichst: Für ab 750,- CHF kriegst du dort einfach kein vernünftiges Bauland... die Preise gehen bis 1.600,- CHF... ja, pro qm.../emoticons/default_wink.png Und auch wer auf einen Preissturz wartet kann sicher nicht mit einem Preis von 1.200,- CHF max. rechnen.... -400,- CHF im Maximalbereich???? Wie lange soll man denn da warten? /emoticons/default_sad.png/emoticons/default_eek.png

Ausserdem ist Binningen nicht vor Arlesheim sondern gleich an Basel dran. Danach kommen noch etliche weitere Orte (Bottmingen, Münchenstein, Reinach) bevor man Arlesheim erreicht... /emoticons/default_biggrin.png

Weiter: Riehen gehört schon zu BS und hat einen hohen Steuersatz. Teuer war und ist es aber dennoch. /emoticons/default_cool.png Unverändert.

Reinach: Da kann man diskutieren wegen "übertrieben"... durch die Intern. school eben "am kommen"...

Und: Sissach und Biel-Benken liegen in völlig verschiedenen Richtungen. Biel-Benken ist darüberhinaus bezügl. Bauland auch sehr teuer.... oder meinst Du ein anderes Biel-Benken??? /emoticons/default_confused.png

Grüsse, Tamara

 

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.963
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten