Wohler Generalbau GmbH, Dettighofen TG

...was wiederum voraussetzt, dass jemand das Geld in die Hand nimmt, und ihm betrügerischen Konkurs nachweisen kann... Dürfte nicht ganz einfach, und ziemlich kostenintensiv sein. Und wer hat in der Situation schon Geld übrig?

 
Schlicht und einfach : eine Sauerrei !! Als Betroffener würden wir kaum zögern und bei Dominik die entsprechende Adresse einholen. Wehe, wenn die Rennmäuse losgelassen, der Typ würde keine Nacht mehr ein Auge zu tun !

Wir hoffen, dass die Betroffenen die Lage bald in Griff bekommen. Alles Gute von den Rennmäusen.

 
Ich bin schlicht sprachlos...

Wenn ich mir so die Werbesprüche der Wohler Generalbau GmbH in Erinnerung rufe, läuft es mir nur noch kalt den Rücken runter. Irgendwie bin ich im falschen Film.

 
...was wiederum voraussetzt, dass jemand das Geld in die Hand nimmt, und ihm betrügerischen Konkurs nachweisen kann... Dürfte nicht ganz einfach, und ziemlich kostenintensiv sein. Und wer hat in der Situation schon Geld übrig?
Beobachter, HEV oder evtl. Konsumentenschutz sollten sich doch für so etwas interessieren. Es kann doch nicht sein, dass immer mehr Leute ihr Geld verlieren.

Meine Homepage

 
Genau. Und solche Forums wie dieses mit all ihren aktiven usern mit all ihren guten und schlechten Erfahrungen sind mehr wert als Hunderte von Anwälten. Eine bestechend gute Art von Konsumentenschutz. bud.

 
Genau. Und solche Forums wie dieses mit all ihren aktiven usern mit all ihren guten und schlechten Erfahrungen sind mehr wert als Hunderte von Anwälten. Eine bestechend gute Art von Konsumentenschutz. bud.
Einverstanden! Aber ich überlege immer noch, ob dies kein Offizialdelikt ist und deshalb von Amtes wegen verfolgt werden muss. Hat es keinen Anwalt im Forum?

Meine Homepage

 
Hallo

es ist kein Offizialdelikt, denn dazu braucht es zwingend den Vorsatz - und den kann man diesem Konkursiten mit Bestimmtheit nicht nachweisen. Zudem, neben der ganzen Tragik eines solchen Falles, finde ich die Polemik hier höchst unangemessen. Einmal mehr wird hier der Unternehmer alleinig an den Pranger gestellt, welches Spiel die Banken (wie so oft) hier gespielt haben, interessiert wohl keinen. Viele von euch Polemikern waren weder jemals selbständige Unternehmer, noch können sie auf lange Geschäftspraktika zurückschauen und genau deshalb so einiges nicht richtig beurteilen.

Fehler hat nicht nur der Unternehmer begangen !

Gruss

Till

 
Salü Till,

zu Deiner Aussage:

"welches Spiel die Banken (wie so oft) hier gespielt haben, interessiert wohl keinen"

- womit haben die Banken beigetragen, dass Haus- Käufer haben geschädigt werden können? Kündigung des Baukredites inmitten der Bauzeit zu Zeiten des Baubooms? In Rezessionszeiten würde ich dies nachvollziehen können.

Ein sonniges Wochenende an alle, bud.

 
Hallo

die Banken hätten es in der Hand gehabt, den Konkurs so zu vermeiden! Zuerst sprechen sie eine Finanzierungszusage und damit auch, mit Wohler zu bauen und kaum kommt ihnen was stinkendes zu Ohren, werden sofort Kredite gekündigt und Finanzierungszusagen wiederrufen. Das Motto 'besser über alle Leichen liquidieren, als für alle Beteiligten eine gangbare Lösung' zu suchen, haben die Banken in den 90-er Jahren schon verfolgt - und damit Riesenverluste für Kunden/Gläubiger und Banken produziert.

Aktuell passiert dasselbe wieder in den USA. Wen kümmerts, die Banken haben genug Polster gemacht und die 'Kleinen' verlieren ihren Batzen. Schöner Kapitalismus:o.

Gruss

Till

 
Salü Till,

in dieser Beziehung muss ich Dir leider aus eigener Erfahrung, die mich 610 000 Franken gekostet hat, Recht geben. Bei mir hatte die Bank schlicht und einfach kein Geld mehr (die Bank gibt es nicht mehr). In der Mitte der Bauzeit. Das war aber in der Krisenzeit Anfangs der Neunzigerjahre, wo die Banken nach der Ostgrenzöffnung lieber zu 10% Zins im ehemaligen Ostblock investierten als Hypotheken zu vier Prozentli in der Schweiz zu gewähren. Der Hypothekensatz war dann ja auch bei 7%. Die Liegenschaftspreise erlitten da eine richtige Talfahrt. Gekauft wurde gar nichts. Deflation pur bank-made. Die Banken hatten absolut Null Interesse daran, was mit GU und Subunternehmer passiert. Die Käufer konnte ich Gott sei Dank schadlos halten.

Was ich aber nicht verstehen kann, wie so etwas in einer Bau- Hochkonjunktur passieren kann. Da gehen die Häuser ab Plan ja weg wie warme Weggli. Und da habe ich doch als GU fast eine Doppelfinanzierung – die von meiner Bank als Baukredit und die vom Käufer als Kaufpreis, der fast jedesmal zum Voraus bezahlt wird. Bei den ersten zwei Tranchen bezahlt man ja das Grundstück, den Architekten, den Rohbau, die Erschließung, den Gewinn – und wenn man nicht gerade eine Tiefgarage mit 50 Stellplätzen vorfinanzieren muss, kann ich mir fast nicht vorstellen, was da noch schief laufen könnte.

Tschüssli, bud.

 
Hallo Till

Natürlich wollte ich dir nicht auf die Zehen treten. Ich bin sehr betroffen über solche Vorgehensweisen. P.S. Ich bin selbständig und im Treuhandbereich tätig. Mir sind aus der Praxis diverse Vorgehensweisen von Banken und Unternehmern bekannt. Gerade in den 90er Jahren habe ich erlebt wie Grossbanken den kleinen Unternehmen ohne Vorankündigung Kredite sperrten, und gewissenlos Kleinbetriebe und Familien zerstörten. Diese Banken kämpfen heute wieder um uns "kleine Kunden". In der Praxis warne ich meine Kundschft entsprechend. Aber leider trifft man auch Unternehmer, die nicht ganz Legales versuchen. Auch hier reiche ich keine Hand. Mir tut es einfach weh, wenn eine Familie in unserem "Sozialstaat" derart vera... wird.

 
Hoi zäme

@budweiser: die 'Hochkonjuktur' und ist sie noch so hoch, schütz leider nicht vor 'Hahnzudrehen', denn schlussendlich haben einem die Banken immer im Griff, solange man von denen abhängig ist. Bekommen die über irgendeine Information kalte Füsse, gibts rigoros Türenschliessen, ungeachtet deren Folgen. Das habe ich, wie du, und viele andere schon mehrmals erleben dürfen.

@monstermaus: mir tritt nie jemand auf die Zehen, keine Angst, ich nenne das Problem zu gerne beim Namen - und wem dies nicht passt, soll bitte wegschauen. Auch ich ärgere mich (seit 20 Jahren Unternehmer im Grosshandel und auch im Treuhandbereich), wenn Privatleute ihr sauer verdientes Geld verlieren. Ich ärgere mich aber auch, wenn die Schuld einseitig dem Konkursiten angelastet wird, zumal es gerade in diesem Fall eine weitaus bessere Lösung gegeben hätte. Aber wie gesagt, den Banken tut sowas nie weh, ist meist nur eine Steuerreduktion!

Gruss

Till

 
Hallo Flora!

Hoffentlich geht es Dir und Deiner Familie gut. Ich habe in letzter Zeit öfters an Euch gedacht und hatte immer wieder vor, nachzufragen, wie es Euch so ergangen ist bzw. geht...

Leider ging es irgendwie immer wieder vergessen.

Aber nun habe ich gesehen, dass Du in einem anderen Thread über das Bauhandwerkerpfandrecht geschrieben hast, und da ist es mir gerade wieder in den Sinn gekommen.

Also: liebe Flora, wie steht es mit Eurem Haus und dem Finanziellen? Wohnt Ihr schon in Eurem Eigenheim? Scheinbar (wie ich im anderen Thread gelesen habe) konntet Ihr eine einigermassen gangbare Lösung finden, auch wenn Ihr nun finanziell wohl am äussersten Limit belastet seid?

Wie sieht diese Lösung genau aus? Und: hat Wohler Bau Euch noch irgendwie geholfen in dieser Krise (wenn auch nicht finanziell, so doch vielleicht ideell)?

Fragen über Fragen... Natürlich musst Du diese nicht beantworten, aber mich nimmt es halt einfach wunder, wie Eure Geschichte weitergegangen ist und wie es Euch geht...

Ganz liebe und sonnige Grüsse /emoticons/default_additional/39.gif

Céline

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Celine

ich wollte grad gestern etwas in diesen Thread reinschreiben und plötzlich war alles weg /emoticons/default_smile.png

Uns geht es ziemlich gut. Wir können mitte Juni in unser Haus einziehen, mit fast 6 Monaten Verspätung.

Wir haben im Herbst die Heizung noch anschliessen lassen und das Haus im Rohbau geheizt stehen lassen. So haben wir immerhin ein richtig gut ausgetrocknetes Haus, (Die Feuchtigkeit war wohl immer ein wenig ein Problem in den Wohler-Häusern), da wir ja auf dem gesammten Rohbau keine Garantie mehr haben.

In dieser Zeit haben wir die Pfande verhandelt, supergute Offeren eingeholt für den Innenausbau.

Wir haben in dieser Zeit auch div. Sachverständige durch Haus geschickt, um allfällige Probleme vor dem Weiterbau zu erkennen.

So sind zb die Dampfbremsen im DG mit dem falschen Klebeband verklebt gewesen, welches sich nach 4 Monaten schon gelöst hat. Das hätten wir sonst niemals bemerkt, da ja der Täfer schon drauf gewesen wäre.

Von der Wohler Generalbau kam nichts mehr. Also weder Geld noch sonstwas.

Das Konkursverfahren wird demnächst abgeschlossen und wir werden einen wertlosen Schuldschein erhalten....

Unser Schaden beträgt fast auf den Franken genau 200'000.-

Wir können dies so tragen, weil wir ursprünglich deutlich mehr Eigenkapital eingebracht haben als die geforderten 20%.

Es ist natürlich so schon sehr an der allerobersten Grenze, aber wir hatten schlussendlich auch keine Wahl.

Unser Anwalt hat uns wirklich toll durch die Geschichte durchgeholfen. Hat aber fast soviel gekostet wie unser Auto letztes Jahr:eek:) was wir zusätzlich mit unserem letzten Bargeld bezahlen mussten...

Wir freuen uns jetzt richtig auf den Umzug, das Haus wird wirklich schön. /emoticons/default_smile.png

Liebe Grüsse

Flora

 
Hallo Flora

Eure Geschichte habe ich vor einem Jahr intensiv in diesem Beitrag verfolgt...

Da ich fast täglich an einer "Wohler-Baustelle" vorbeifahre und gesehen habe, dass an den Bauten nun wieder etwas gemacht wurde, bin ich gespannt, wie es bei Euch weiter verlaufen ist.

Wie ist denn nun der aktuelle Stand? Wohnt ihr nun seit Juni 08 in Eurem Haus? Hat sich bezüglich Eures GU's noch etwas getan (Entschuldigung, Geld, usw...)?

Bin gespannt auf deine Antwort!

Herzliche Grüsse

Paliman

 
Hallo Paliman

Danke der Nachfrage! Wir sind tatsächlich im Juni in unser Haus eingezogen.

Wir hatten allerdings noch mit einigen Komplikationen zu kämpfen..

Als wir an einem Freitag im Mai den Wasserzulauf eingeschaltet haben, sah bis Samstagabend alles prima aus. Am Montagmorgen dann traf der Gipser beinahe der Schlag (und uns kurz darauf auch /emoticons/default_eek.png). Den Zulauf zum Boiler hatte es auseinandergebrückt (Handwerkerpfusch) und es liefen 200'000 Liter Wasser in unserem Keller. Unsere Einbauschränke waren dort gelagert und gingen mit unter. Die Feuerwehr hat dann mit einer der Pumpen noch den Kellerfenster-rahmen zerschlagen (der ist einbetoniert) usw usw.

Gott sei Dank hat die Versicherung alles bezahlt, die Umstände waren allerdings beträchtlich. Die ganze Trocknungsmaschinerie lief 7 6 Wochen lang Tag und Nacht. Wir sind trotzdem eingezogen, halt einfach noch ohne Keller und ohne Schränke.

Der Dachdecker machte uns noch ein zeitlang zu schaffen, da er unser Carport noch nicht gedeckt hatte. Wir mussten uns mit Anwalt und Betreibungsamt erneut auseinandersetzen, da der Dachdecker die Arbeit beenden wollte, aber offenbar nicht mehr konnte. So mussten wir eine schriftliche Nachfrist stellen und Schadenersatz fordern. 2 Tage vor Ablauf der Frist kam der Dachdecker doch noch und beendete seine Arbeit bei uns. Am nächsten morgen musste er seinen eigenen Konkurs anmelden.... (er hatte Jahrelang für die Wohler Generalbau im Unterakkord gearbeitet...)

Das Konkursverfahren der Wohler Generalbau und der Wohler Immobilien ist nach wie vor noch nicht abgeschlossen. Geld gibt es keins, sagt der Konkursverwalter, aber das haben wir auch nicht erwartet.

Hr. Wohler hat sich nie entschuldigt bei uns, aber das hätte mich ehrlich gesagt auch gewundert.

Wir sind alle froh, ist das schlimmste vorbei. Bei der höheren Hypothek, da werden wir uns wohl noch viele Jahre lang daran erinnern, weshalb diese so hoch ist.

Wir merken erst jetzt, nachdem alles "vorbei" ist, wie enorm belastend und anstrengend das letzte Jahr war.

Unsere älterer Sohn (sehr sensibel) hat die ganze Katastrophe, vorallem aber unsere Verzweiflung, Wut, Frust und Angst, hautnah miterlebt und leidet immer noch sehr darunter. Er hat sehr grosse Trennungs- und Verlustängste.

Mein Mann musste eine Kurzzeittherapie machen, nachdem er bei unserem Hochwasser einen Nervenzusammenbruch hatte, weil er einfach keine Kapazität mehr hatte, das alles zu verarbeiten.

Ich selbst habe erst jetzt wirklich realisiert, das ich die 2 Tage vor dem Konkurs fast gestorben wäre, bei der Geburt unseres 2. Sohnes. Ich bin nie dazu gekommen, die Geburt und die extreme erste Zeit mit dem Baby mit Herzfehler zu verarbeiten.

Das alles holen wir jetzt aber nach /emoticons/default_wink.png. Wir alle merken von Woche zu Woche wie es uns besser geht.

Und das Haus, wie auch das ganze Quartier ist etwas besonderes geworden.

Unser Dorfpfarrer hat unser Haus noch gesegnet und so ist es frei von "Altlasten". /emoticons/default_wink.png

Oh, das wurde jetzt ein wenig länger... /emoticons/default_smile.png

Liebe Grüsse

Flora

 
wenn ich so etwas lese, dann verkommt unsere falsch geliferten Sanitärapparate zur Lappalie..... Euch ist aber wirklich nichts erspart geblieben /emoticons/default_sad.png

Ich wünsche Euch für die Zukunft wirklich alles alles Gute, meine guten Gedanken sind bei Euch:)

Gruss

 

Statistik des Forums

Themen
27.555
Beiträge
257.989
Mitglieder
31.841
Neuestes Mitglied
fami1979
Zurück
Oben Unten