Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wir haben uns auch mal dafür interessiert, aber mittlerweile gestrichen.
heute kam übrigens ein Schreiben eines Deutschen Herstellers die ihr gerät direkt ab Container zum Dumpingpreis verkaufen (keine Lagerkosten, tiefe Administration) für nur rund 1000 Euro.
Wenn es interessiert kann ich die Infos aus dem Altpapier rausfischen ;-)
Wir haben uns ebenfalls, bzw. Göga hat sich ebenfalls für den ProfiVac entschieden. Werd allerdings erst ca. im Mai einen Erfahrungsbericht abliefern können.
dieses Fabrikat ist bei uns, speziell auch in meinem Umfeld, sehr verbreitet. Einige meiner Bekannten haben diesen schon seit einigen Jahren und mir ist bislang nichts negatives bekannt.
Toll sind auch die Metall-Anschlussdosen für den Außenbereich oder für die ungeheizte Garage. Damit lässt sich prima ein Auto saugen.
Oder die Einkehrdüse für Diele oder Küche. Diese habe ich auf euren Bautagebüchern noch nicht gesehen.
Die bei uns dazu angebotenen Saugleitungen bestehen aus einem relativ harten, glatten Kunststoffrohr. Bei euch sieht man hingegen öfter gerippte, flexible Kunststoffrohre.
Da ich auch den örtlichen Verkaufsberater gut kenne, wäre es mal interessant zu erfahren, zu welchen Konditionen diese Geräte bei euch angeboten werden? Hast Du schon eine Offerte?
Die Offerte von Sistem-Air habe ich bereits und zwar für den Speedy 250, inkl. 3 Saugdosen und 1 saugenden Kehrschaufel fertig montiert für Fr. 3'300.--.
dieses Modell ist mir zwar nicht bekannt aber der Preis klingt gut!
Die Anlagen die ich kenne, für ein EFH, auch meist mit 4-5 Saugdosen, inkl. einem "Saugset" (Schlauch bis 10m mit diversen Aufsätzen) kosteten mit Montage rund 1.800,00 €, was ja in etwa ca. 3.000.- Franken wären. Insofern wäre das Preisniveau ähnlich.
Der Preis war auch schon vor 5 Jahren interessant. Leider liess ich mich blenden. Was mir bei meinem CE SA-100 TE nicht passt ist vorallem der Lärm, den dieser Sauger verursacht, aber auch dass Filtersystem (Zylinderfilter der manuell ausgebaut, gereinigt und dann wieder eingebaut werden muss) ist mir persönlich zu umständlich.
Eine schöne Aussensteckdose aus Metall habe ich auch. Leider sind die Messingkontakte aber wegen der Tempdifferenz aussen/innen wenns kalt wird dauernd feucht und so bildet sich dann eine Schicht über die Kontakte die dann keinen Kontakt mehr zulassen!
Ich habe mich nun für unser neues Haus, dass sich im Bau befindet für eine Sauger der Firma Swiss-Vac entschieden. Ein bischen teurer ok, dafür leiser und ein Filtersystem dass sich selber reinigen soll! Ich habe auch keine Aussensteckdose mehr sondern eine zusätzliche im inneren, in der Nähe des Einganges. So kann ich mein Auto jederzeit, ohne jedesmal zuerst bei den Kontakten Grünspan abzuschaben, saugen....
Hast du eine Offerte vorliegen für den Swiss-Vac? Würde mich interessieren um den Preis zu vergleichen! Ich war heute bei unserem Elektriker der uns nun auch eine solche offerieren wird.
Wenn du 1:100-Pläne hast, kannst du ja mal mit Späni sprechen und eine Offerte verlangen, machte ich auch selber zuerst, die sind da sehr kooperativ und zeichnen dir gleich die Dosen ein und rechnen es für dich. Danach kann man noch ein wenig handeln, viel nicht, aber je nachdem noch ne Option gratis dazu oder sowas.
Ich überprüfe zurzeit auch diese Option. Mein Arch hat mir auch einen Preis von CHF 4000.-- genannt mit dem Hinweis, dass ein nachträglicher Einbau viel teurer wäre. Gut finde ich vorallem, dass man "lautlos" saugen kann, weil sich der Zentralsauger ja im Keller befindet. Die "dreckige" Luft gelangt zudem auch direkt ins Freie.
Wie macht ihr das eigentlich bei Minergie(-P)? Blast ihr auch die ganze Abluft ins Freie und öffnet ein Fenster, damit Frischluft nachfliesst? Oder habt ihr ein Gerät, welches die Luft im Inneren lässt und mit ihr den ganzen feinen Staub? /emoticons/default_confused.png
Die meisten Geräte arbeiten ja mit Abluft ins Freie, aber irgendwo habe ich schon mal eins mit Abluft in den Raum gesehen.
Wenn ich mich richtig erinnere ist Sistem-Air etwas lauter als andere Fabrikate. Daher würde ich mir die Anlage vor Ort vorführen lassen.
Wir haben zur Zeit eine Allway-Anlage, mit der wir sehr zufrieden sind. Beim Haus im Bau bauen wir eine Anlage von www.globaltek.ch ein. 7 Dosen und Saugeinheit mit zwei Motoren, fertig montiert Fr. 4300.-
Einkehrdüse in der Küche finde ich persönlich unpraktisch, da man immer einen Besen zur Hand haben muss. Bei uns hat sich eine zusätzliche Saugdose beim Essbereich in der Küche mit einem Slinky Schlauch in der Schublade (=Ausziehschlauch, ist nur 1m lang und lässt sich auf 5m ausziehen) bewährt: die Krümel sind sehr schnell aufgesaugt und der Schlauch sauber verstaut.
Bin zur Zeit daran einen Zentralstaubsauger zu eruiren. Da gibts ja doch einige Hersteller, z.B. Globaltek, Neosug, Systen-Air, DuoVac, ProfiVac, allaway, usw. Welche Marke habt ihr gewählt? Welche Erfahrungen habt ihr betreffend Preis/Leistung, Anfälligkeit, Saugstärke, Service, usw. gemacht?