Zentralstaubsauger Hersteller?

Scheinbar gibt es massive Unterschiede bei der Saugleistung.

Kürzlich waren Bekannte bei uns zu Besuch, welche zu Hause einen ZS besitzen. Als dann ihrem Sohn ein Glas herunterfiel, wollte sie die Scherben unbedingt selber aufputzen. Also gaben wir ihr unseren "normalen" Staubsauber. Das erste, was sie meinte war: "Wow, der Saugt ja echt stark!". Dabei handelt es sich um ein ällteres Billig-Migros-Teil.

Diese Aussage hat uns dann von der Idee abgebracht, einen ZS zu verbauen...

 
Die Saugleistung variert wirklich sehr stark von ZS zu ZS. Ich vertraue da auf Schweizer Qualität. Und nun noch das Beste bei ProfiVac:

Es gibt eine 6monatige Zufriedenheitsgarantie. Man kann alles zurückgeben (Motor, Saugdüse, etc., Rohre bleiben drin in Wänden) und man kriegt alles Geld zurück ohne Murren.

2. Variante: Man verbaut zuerst nur die Rohre, zahlt die ersten 5 Jahre gar nichts und entscheidet in dieser Zeit, ob man es will oder nicht. Spätestens nach 5 Jahren zahlt man die Rohre (von den knapp 4000.-- bei uns total währe das etwa 1200..-- gewesen).

Eine firma die sowas anbietet, kann nur von der Qualität überzeugt sein, sagten wir uns wenigstens. Auch die Kehrschaufel könnte ich zurückgeben, wenn ich wollte und kriege das Geld zurück.

Wir brauchen den alten Sauger (ein Dyson) nicht mehr, wohl auch nur für Garten und Auto, da dorthin das ZS-Rohr nicht reicht (wobei man es noch verlängern könnte).

Und mit dem CEO spricht man nicht nur übers Geld, sondern auch über technische Details! Sehr angenehmer Kontakt!

Ausprobieren kann man ihn z.B. in Zürich im Bau-Forum, nähe der alten Börse/Paradeplatz oder auch an den Messen.

Gruss Lukas

 
denn nur schon das Staubsauger-die-Treppe-rauf-und-runter-tragen ist sooo mühsam, im Vergleich zu ein paar Gramm Schlauch.
Ich empfand das Treppe-rauf-und-runter-tragen des Schlauches immer mühsamer als das Schleppen eines Saugers. Ich hatte in einer Einlieger-Mietwohnung einen ZS. Da mustte ich den Schlauch im Haus holen gehen. Diese Erfahrung brachte mich davon ab in unserem neuen EFH einen ZS einzubauen.Wie lange sind denn eure Schläuche? Habt ihr mehr als einen Anschluss pro Stockwerk?

Der Schlauch dieser Wohnung war ca. 12m lang. Die Saugleistung war schon sehr gut, aber jene unseres Miele ist also praktisch ebenbürtig.

 
Unser Schlauch ist 9m lang. Wir haben pro Stockwerk 1 Dose. Das reicht vollkommen, sogar auch übergreiffend teilweise. Wir tragen den Schaluch nie, sondern ziehen ihn immer hinter uns her. Wir haben uns noch so eine Stoff-Ummantelung zugelegt, damit Treppe und Möbel geschützt sind. Auch der Schlauch wird dadurch viel weniger "gstabig" und lässt sich besser aufrollen. Das Elektrokabel eines normalen Saugers ist ja selten länger.

 
ok, dieser Schlauch bei mir hatte das nicht.

Hast Du im Keller auch einen Anschluss? Ist bei Euch der Keller so sauber, dass Du den Schlauch vor dem Hochnehmen in die oberen Stöcke nicht zuerst abwischen musst? Wir haben einen alten Staubsauger für den Keller.

Trotzdem bereuhe ich bis jetzt nichts. Aber allen, welche das überzeugt, haben sicher Spass daran.

 
Ein guter Bekannter von uns hat vor knapp 5 Jahren gebaut und sich damals für einen Zentralstaubsauger entschieden. Er sagt, er würde heute darauf verzichten, weil seiner Meinung nach die Mehrkosten in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen.

Vorteile sind seiner Meinung nach die, die hier schon genannt wurden (keine Geruchsbelastung im Haus durch die Abluft des Saugers und geringfügig geringere Lärmbelastung während dem Saugen).

Nachteile sind in erster Linie die für einen Staubsauger hohen Investitionskosten. Bei der Handhabung sieht unser Bekannter keine Vorteile. Ob er nun 12m sperrigen Saugschlauch mit Rohr und Düse oder einen normalen Haushaltssauger durch die Wohnung tragen muss, mache keinen Unterschied.

Was den Aktionsradius angeht, ist - richtiger Sauger vorausgesetzt - der konventionelle Staubsauger sogar im Vorteil. Unser Nilfisk kommt dank 10m Kabel und 2.5m Schlauch auf über 13m. Die Saugkraft ist ebenfalls unschlagbar, trotz lediglich 1200W-Motor.

Mirella /emoticons/default_smile.png

 
@rman: Ich hatte vorher einen Migros-Sauger, im Vergleich dazu ist mein Profivac eine Rakete :-)

@lukas_ch: ich muss gar nichts mehr schreiben, wir haben genau das gleiche: 9m Rohr, eine Dose pro Stock, reich vollkommen, auch in den Wintergarten. Bei uns war ausser dem Preis keine Fragen offen, wir waren von diesem Ding schon beim Besuch bei unseren Freunden hell begeistert.

@pippen: mein Rohr ist im Keller schön aufgerollt, ein entsprechendes Zubehör gehörte bei uns dazu. So kann man ihn bequem gerollt hochtragen, muss ich nicht "hinterherziehen".

Wie gesagt, wir würden unseren Profivac nie mehr hergeben

 
ok, dieser Schlauch bei mir hatte das nicht.

Hast Du im Keller auch einen Anschluss? Ist bei Euch der Keller so sauber, dass Du den Schlauch vor dem Hochnehmen in die oberen Stöcke nicht zuerst abwischen musst? Wir haben einen alten Staubsauger für den Keller.

Trotzdem bereuhe ich bis jetzt nichts. Aber allen, welche das überzeugt, haben sicher Spass daran.
Nun, bis jetzt haben wir ihn nur für den Kellervorraum benützt. Die Kellerböden sind aber nicht so dreckig, dass das nicht gehen würde, evt. noch etwas staubig. Im Keller haben wir im Vorraum auch eine Dose

Auf der Treppe ziehe ich ihn nur hoch während dem Saugen, wobei auch beim Wechsel von Dose zu Dose rolle ich ihn nicht zuerst zusammen, sondern packe einfach das eine Ende und ziehe ihn hoch. Einzig die Anschlüsse ziehe ich nicht über die Treppe, da ich hier auch etwas Angst habe, dass was kaputt ginge, aber das ist derzeit oftmals einfach auch nur etwas die Angst um die neuen schönen Sachen.....artet manchmal auch etwas aus in stressige Angst :-))

Der Radius muss ja nur so gross sein wie das Haus ist, mehr bringt nicht viel. Und uns reichts. Es gibt auch noch Verlängerungen oder bis zu 12m Schlauch.

 
Hallo zusammen

Wer kennt oder hat einen Zentralstaubsauger Cross Vac? Hab eine Offerte 3 Stechdosen und eine Kehrschaufel für Fr. 2980.--

Sind die gut?

 
Hallo zusammen,

auf der Messe in Zürich sahen wir den Stand von Zentralstaubsauger - Home (Enke / IPC-Soteco). Die hatten ein absolut geniales System, bei dem der Saugschlauch in das Wandrohr eingezogen wurde nach dem Saugen (Teleskoprohr ab, Hand auf den Schlauch, dieser wird durchs Vakuum ins Rohr gesogen).

Auch der Preis ist sehr in Ordnung (Musterofferte für 3-geschossiges Haus knapp über 3000.- CHF).

Gibt's bereits Erfahrungen mit dieser Marke oder diesem System? Oder wisst ihr eine Alternative, die gleiches kann?

Merci + Gruss,

Raphael

 
Hallo Raphael

leider habe ich noch keine Erfahrungen, wir bekommen erst einen Enke-Sauger (Einzug Sommer 09), ebenfalls von Hr. Baltensperger.

Ist dieses Einzugssystem ganz neu? Im 2008 Katalog habe ich nichts gefunden und Hr. Baltensperger hat uns auch nicht darauf hingewiesen.

Ich kann mir das System irgendwie nicht ganz vorstellen: Was passiert zB., wenn die Saugdüse verstopft? Zieht es dann den Schlauch ein?

Gruess,

refi

 
Hallo

Wir haben den Sauger auch auf der Messe gesehen und getestet. Waren überzeugt. Haben auch eine offerte verlangt. An praktischen Erfahrungen sind wir ebenfalls interessiert.

Femianto

 
Hallo zusammen,

auf der Messe in Zürich sahen wir den Stand von Zentralstaubsauger - Home (Enke / IPC-Soteco). Die hatten ein absolut geniales System, bei dem der Saugschlauch in das Wandrohr eingezogen wurde nach dem Saugen (Teleskoprohr ab, Hand auf den Schlauch, dieser wird durchs Vakuum ins Rohr gesogen).

Auch der Preis ist sehr in Ordnung (Musterofferte für 3-geschossiges Haus knapp über 3000.- CHF).

Gibt's bereits Erfahrungen mit dieser Marke oder diesem System? Oder wisst ihr eine Alternative, die gleiches kann?

Merci + Gruss,

Raphael
Hallo Raphael!
Diesee System ist aus Amerika. Das Video ist zu sehen bei hide a hose mit Link The Retractable Hose Central Vac System by Hide-A-Hose, Inc.

Nachteil dieses Systems:

Saugschlauch lässt sich nicht herausnehmen, muß nach dem Herausziehen in der Wanddose fixiert werden und mittes eines Schalters eingeschaltet werden.

Verschmutzung des Textilschutzes, Schlauch zieht sich in das selbe Rohr in welches auch der Staub eigesaugt wird hinein.

Fernstart nur durch Funk möglich.

Sieh dir das Video unter

Schlauch Einzug für Zentralstaubsauger an.

zentorga.at

Danke Ewi

 
wer hat einen zentralstaubsauger? seid ihr zufrieden? empfehlenswert? Muss auf etwas geachtet werden?

danke im voraus für eure antworten!

 
Salü, ja haben wir, würden wir nie mehr hergeben! Such mal im Forum hier, findest einiges.

Ich kann dir nur VARIOVACŽ Zentralstaubsauger empfehlen. Späni Haustechnik....1A-Qualität! Die Kehrschaufel würd ich nicht mehr nehmen, ausser du hast wirklich gleich einen Besen in der Küche bereit.

Lukas

 
Hallo Raubkatze

Auch wir haben einen Zentralstaubsauger und ich würde auf keinen Fall mehr darauf verzichten. Im Gegensatz zu Lukas verwenden wir aber die Kehrschaufel sehr häufig. Für uns also eher eines der wichtigeren Elemente.

Gruss, Mike

 

Statistik des Forums

Themen
27.552
Beiträge
257.981
Mitglieder
31.836
Neuestes Mitglied
Jacksn
Zurück
Oben Unten