Zentralstaubsauger Hersteller?

Wegen unserer Bauausschreibung im Baublatt hatten wir uns kaum vor Angeboten über Zentrale Staubsaugergeräte retten können. Es scheint, dass der Absatzt der Dinger doch noch keinen grossen Anklang finden, obwohl alle darüber sprechen.

Wir haben uns dagegen entschieden.

 
Wir haben cleanformat eingebaut Zentralstaubsauger für mehr Comfort und eine bessere Gesundheit. Einfach selbst installieren.

und sind jetz für die ersten 3 monate begeistert... super saugkraft!
Hallo Coyote

Darf man fragen was du für die ganze Installation bezahlt hast? Wieviele Anschlüsse wurden installiert?

Ich stelle mir vor dass es einfacher ist damit die Treppen zu saugen als mit einem herkömlichen Staubsauger, stimmt das aus Deiner Erfahrung?

Danke und grüsse

SaSo

 
Wir haben uns für den Profi-vac 430 mit AirControl entschieden. Wir haben 3 Stockwerke inkl. Keller auf jeder Etage 1 Dose mit 12 m Fernstartschlauch und eine Dose draussen im Autounterstand. Zusätzlich in der Küche eine Kehrschaufel. In Betrieb ist er seit dem Dez. 07, musste mich erst an den langen Schlauch gewöhnen, die Kehrschaufel in der Küche ist EXTREM laut und ist nicht soo oft in Gebrauch hätten wir uns evtl. sparen können ....... aber sonst sind wir zufrieden damit. Zu den tech. Eckdaten:

4500 mm Wassersäule (450 mbar)/260 m3 Luftleistung 850 Air Watts / 2'400 Watt (2 Motoren ? 1'200 Watt), <60dB

 
Also.. SFr. 2'448.00 mit Mehrwehrtsteuer

ohne installation (selber gemacht) mit 6 dosen (4 im Erdgeschoss und 2 im untengeschoss) , Kehrschaufel (ebenfalls selten gebraucht weil ist sehr laut) mit

9m Schlauch (ist ziemlich lang und eher unpraktisch, muss man es sich gewöhnen) mit on off schalter am griff.

Ja, für Treppen is recht praktisch aber es passiert oft das ganze Rohr mitunterrutsch, wenn man von oben nach unten saugt... also besser von unten nach oben arbeiten!!

 
Wir sind noch im Bau, haben uns aber auch für den Profi-vac 430 von späni Bautechnik AG entschieden. Für uns das einzig in Frage kommende Produkt, da aus der Schweiz, preislich sehr ähnlich wie alle anderen und hat extrem guten Ruf im Markt! Angeblich die saugstarksten von allen!

Preis ca. 4300.-- inkl Kehrschaufel und 3 Dosen mit Aircontrol

 
Wir haben auch einen von Cleanformat und ich sauge nun zwei Jahre damit. Entleeren müssen wir den Dreck alle 6 - 9 Monate.

Ich würde den ZS nie mehr hergeben. Viel praktischer als immer das Staubsaugerteil hinterher zu ziehen. Die Treppen sind super zu saugen nur mit dem Schlauch. Aber wie schon gesagt, von unten nach oben geht es viel besser.

Natürlich muss man sich an den langen Schlauch gewöhnen, doch damit hatte ich nicht lange Probleme. Wir haben noch eine Saugdüse in der Garage montieren lassen. So lässt sich auch das Auto supergut und schnell saugen! ;-))

 
Ich benütze nun meinen seit einem knappen halben Jahr und würde ihn nicht mehr hergeben. Finde es super praktisch, nur den Schlauch einzustecken und loszudüsen.

Pro:

-kein Wagen, der herumsteht und gezogen werden muss

-kein Staub in der Luft (mein Mann hat viel weniger Probleme als vorher, da er empfindlich auf den Hausstaub reagiert).

-saugende Kehrschaufel ist in der Küche immer zur Stelle um die Krümel nach dem Essen aufzunehmen. Finde ich top!

-super Saugleistung (das kommt aber wohl noch auf den ZSS an. Meine Schwester ist mit ihrem gar nicht zufrieden, obwohl er die gleiche Leistungsstärke hat)

Contra:

- 9m Schlauch muss irgendwo verstaut werden

 
Wie sieht's denn aus mit dem Gewicht des Schlauches? Ist dieser nicht in etwa gleich schwer wie ein handelsüblicher Staubsauger?

 
Benutze ihn zwar erst seit 1 Monat, aber ist absolut Top. Parallel testen wir derzeit einen automatischen Robotersauger. Den finde ich nicht so toll aus folgenden Gründen:

- Macht riesigen Lärm

- Stösst überall an (zwar vorsichtig, aber trotzdem kann mal was passieren)

- Verschiebt leichtere Dinge, wie kleine Pflanzen, etc.

- Hie und da kommt er von einer Ecke nicht mehr hervor

- Saugleistung ist bei weitem nicht so gut wie beim ZS

Zum ZS:

- Gleiche Argumente wie oben erwähnt

- Sack muss nur sehr sporadisch (alle 4-6 Monate oder länger) geleert werden

- Geräusche sind im Keller

- Leichte Bedienung, fast kein Gewicht zu heben

- Breite Saugdüse

Wir haben den Profivac mit Saugstärkenverstellung am Griff von VARIOVACŽ Zentralstaubsauger (einziges vollständig in der Schweiz hergestelltes Modell)

Gruss Lukas

 
Wir benutzen den Disan seit 10 Monaten und würden ihn nie mehr hergeben, die Saugleistung ist phänomenal und das Gewicht des Schlauches (9m) kann man vernachlässigen. Das Einzige was man aufpassen muss, ist dass man den Schlauch nicht knickt.

 
Wir haben unseren Zentralstaubsauger von Profivac (denselben wie Lukas_CH, einfach ohne die Saugleistungsverstellung im Griff) nun seit etwas mehr als einer Woche. Das abschliessende Urteil kann natürlich noch nicht gefällt werden, aber folgendes Zwischenurteil iegt drin:

PRO

+ Saugleistung (+++)

+ Lautstärke (ausser autom. Kehrschaufel, die produziert ordentliches Schlürfgeräusch)

+ praktische "autom. Kehrschaufel" in Küche

+ kein Klotz im Schlepptau (-> Treppen saugen ein Traum)

+ kein Feinstaub in Wohnbereich mehr

CON

- Investition schon nicht unbeträchtlich

- teilweise allg. Schlauch-Probematik möglich (beim Aufrollen, ...) - jedoch nie so extrem wie mit Gartenschlauch

 
hmm..danke euch für eure Feedbacks.

Braucht ihr denn "normalen" Staubsauger wirklicht nicht mehr?

Wie sieht der ZS preislich aus? Was muss man ca.rechnen?

 
@amore

Also für ein EFH musst du mit 3000 Franken rechnen (günstigste Variante, Profivac, also ein Schweizer Produkt aus Schwyz). Wir haben mehrere Offerten eingeholt, aber bei diesem Produkt war einfach "all inclusive", das heisst Rohre verlegen, etc.

Andere Offerten waren z.b. nach Laufmeter Rohr im Rohbau zu verlegen (wer kommt da schon draus)...

Wir haben dann die günstigste Variante für 3000 Franken genommen und würden ihn nie mehr hergeben. Nur schon weil die Abluft direkt ins freie geht.

Den Schlauch haben wir im Keller aufbewahrt, denn eine Halterung gibts ja dazu. Eine saugende Kehrschaufel haben wir nicht, ist meiner Meinung nach das Geld nicht wert und einen Besen zum in der Küche wischen führen wir auch nicht.

Den alten Sauger haben wir noch, ich brauche ihn um das Auto zu saugen, denn die Garage ist zuweit weg vom Haus und ebenso um im Gartenhaus zu saugen. Im Hausbereich haben wir den alten Sauger nie mehr verwendet und werden ihn auch nie mehr hineinnehmen, nur schon wegen der Abluft.

Greez

 
danke Lupo25

ich habe jetzt ehrlich gesagt mit mehr gerechnet ;-)

Ich glaub ich müsste so ein Ding zuerst mal ausprobieren..ganz anfreunden kann ich mich noch nicht..aber eben..hatte es auch noch nie in der Hand :-)

 
@amore

Ich ging zuerst auch von einem viel grösseren Betrag aus. War dann auch ein wenig erstaunt. Ausprobieren ist vielleicht gar nicht schlecht, dann siehst du, wie praktisch so ein Ding ist. Bei uns wars umgekehrt, wir haben das bei Freunden gesehen und gesagt, sowas müssen wir auch haben, denn nur schon das Staubsauger-die-Treppe-rauf-und-runter-tragen ist sooo mühsam, im Vergleich zu ein paar Gramm Schlauch.

Übrigens, bei Profivac ist toll, dass du auch als privater Käufer bezüglich Preis immer noch mit dem CEO sprichst :-)

 

Statistik des Forums

Themen
27.552
Beiträge
257.981
Mitglieder
31.836
Neuestes Mitglied
Jacksn
Zurück
Oben Unten