Eure Kriterien bei der Parkettwahl?

Raupe

Mitglied
13. Sep. 2006
107
0
0
Hallo!

Wir sind uns immer noch nicht einig, wo wir unser Parkett kaufen werden!

Es gibt so viele Kriterien, die zu berücksichtigen sind, dass wir das kaum alles unter einen Hut bekommen *seufz*.

Was war euch am Wichtigsten?

Was mir spontan so einfällt:

* Optik (logo, der Boden muss ja gefallen)

* Stärke der Nutzschicht

* ökologische Aspekte (womit versiegelt/ geölt)

* Baumarkt/ Holzfachhandel/ Internet? Wie sind da eure Erfahrungen? Wir waren bisher in diversen Baumärkten, aber das Angebot dort hat mich noch nicht überzeugt. Man kann zwar sparen, aber ich frage mich, ob man da nicht evtl. am falschen Ende spart? Holzfachhandlungen haben wir auch schon ein paar besucht. Habe nun zwei Internetanbieter gefunden, die einen sehr guten Eindruck machen - hat jemand mit Internetbestellungen Erfahrung?

* Robustheit (großer Hund ist vorhanden)

* und nicht zuletzt: der Preis

Was waren für euch die ausschlaggebenden Punkte?

So langsam müssen wir uns mal entscheiden, dieses ewige Hin und Her ist echt mühsam ...

Liebe Grüße,

Raupe

 
Hallo Raupe

Wir haben unseren Parkett aufgrund der Qualität und Robustheit ausgewählt.

Nach langem suchen haben wir uns für folgendes Produkt entschieden:

Tarkett Viva in Kirsche 2-Stab

http://www.tarkett-floors.com/floors/site/de-de/topic/floors/floors.asp

Die haben ein sehr gute Preis/Leistungs Verhältnis und eine Garantie von 15 Jahren reicht uns auch:)

Jedoch würde ich, wenn Ihr einen grossen Hund habt keinen Parkett nehmen, sondern Fliesen. Wir hatten einen Irish-Setter, der hat im alten Haus die ganzen Holzböden zerkratzt, war halt auch sehr lebhaft bis ins hohe Alter.

 
Wir haben den Parkett einerseits nach der Nutzschicht (bei Bodenheizung nicht zu dick), nach der Farbe/Optik und nicht zuletzt nach dem Preis ausgewählt.

 
Ja, wir haben unser Parkett bei Parkett-Direkt.net bestellt und sind sehr zufrieden.

Auch Gartenzwerg hat dort bestellt (oder wird noch?).

Wir haben einfach mehrere Muster kommen lassen, und dann getestet, welches das härteste Parkett ist, indem wir mit Schlüsseln und Schraubenziehern drauf rumgekratzt haben.

 
Ich habe noch icht bestellt, bin aber kurz davor /emoticons/default_biggrin.png. Meine Kriterien? Bei May gesehen und gleich verliebt in den Boden *gg*.

 
Unsere Kriterien:

- Optik

- Stärke der Nutzschicht

- Eignung für Fußbodenheizung

- Preis

und gaaanz wichtig: Verlegung nur durch einen Meisterbetrieb und nie-never-niemals-nicht durch "irgendein" Parkettstudio. Wir legen großen Wert auf fachgerechte Verlegung und Garantie. Denn was tun, wenn in einem Jahr der Boden hochkommt? Da erwarten wir fachgerechte Beratung, kompetente Feuchtigkeitsmessung nach dem neuesten Stand der Technik, etc.

 
Hallo!

@May: Das ist eine gute Idee - ich habe mir nun bei einem Händler auch ein paar Muster bestellt. Wenn die da sind, werde ich die Schlüsselmethode auch mal ausprobieren /emoticons/default_biggrin.png !

@Matrix8008: Du hast recht, das Parkett wird sicherlich leiden müssen unter den Hundekrallen. Wir mögen aber leider absolut keine Fliesen oder andere Steinbeläge im Haus haben. Wäre ja schön, wenn uns das gefallen würde, aber mir persönlich ist das einfach zu kalt! Am liebsten hätten wir sogar im Bad noch Parkett /emoticons/default_ohmy.png . Wir haben zur Zeit ja auch schon Parkett und haben daher in den letzten zwei Jahren einen guten Eindruck bekommen, was es aushält und was nicht. Sicherlich werden wir unser Parkett eher mal abschleifen müssen als Nichthundebesitzer /emoticons/default_rolleyes.gif .

Ach ja: Habt ihr eigentlich geöltes oder lackiertes Parkett?

Wir wollten zuerst geöltes Holz. Angeblich soll es umempfindlicher gegenüber Kratzern sein, da es ja keine Lackschicht gibt, die verkratzt werden kann - bei geölten Holz soll man Macken besser ausbessern können.

Da wir aber auch in der Küche Parkett haben werden, sind wir nun zu lackiertem Holz umgeschwenkt. Denn es wird beim Kochen sicherlich mal gekleckert und ich frage mich, ob geöltes Parkett Tomatensaucenspritzer so gut wegstecken würde?

LG, Raupe

 
wir haben uns für Doussier entschieden - ist ein sehr hartes Holz, welches mit dem Alter noch dunkler wird (vielfach ist es ja andersrum).

Das würde ich auch abklären - wie sich das Holz (farblich und auch sonst) mit der Zeit verändern wird.

 
@ Kurt Wagner: Doussier ist ein wunderschönes Holz, gefällt mir auch sehr gut /emoticons/default_smile.png . Bei den Mengen, die wir an Parkett benötigen, wäre uns das leider zu kostspielig /emoticons/default_rolleyes.gif . Wir werden ja fast im ganzen Haus Parkett haben (250 qm), das ist dann schon ein Wort /emoticons/default_wink.png .

Wenn Holz nachdunkelt, gefällt es mir persönlich total gut. Eiche dunkelt ja auch nach, bzw. der Farbton wird gelblich-wärmer - direkt nach dem Verlegen finde ich Eiche gar nicht so klasse, aber bereits nach zwei, drei Jahren sieht es wunderschön aus. Muss ich also etwas Geduld haben /emoticons/default_biggrin.png .

LG, Raupe