Ideen für Terrassenüberdachung gesucht

Moudi

SuperFan
27. Mai 2007
2.448
199
63
Hallo zusammen

die Hozterrasse ist nun fertig und sollte im nächsen Jahr vor Regen geschützt werden.

Bsp.: http://www.stobag.com/ch/ger/heim-garten/terrasse-sitzplatz/glasdachsysteme-allwetterschutz/

Unsere Holzterrasse ist 1,2m länger, wie unsere Hausfront.



Ich frage mich nun, ob es Sinn macht resp. schön aussieht, wenn die

Überdachung über die Hausfront steht, dafür über die kompette Terrasse geht.

Was meint Ihr ?

Was muss ich für ein solches System (22qm, mit Glas und Markise) budgetieren ?

evtl. wirds "nur" eine Terrassenmarkise.

Kennt ihr einen Händler aus DE, der auch nach Bern liefert und montiert ?

Gruss moudi

 
[SIZE=10pt]Hallo Moudi[/SIZE]

[SIZE=10pt]Wir haben soeben ein solches System von Stobag (an-)bauen lassen. Die zu überdeckende Fläche bei uns war ca. 6x4.5 m = 27m2. Wir haben auch ein Glasdach (aufgrund der Höhe über Meer wurde bei uns glaube ich mit erhöhter Schneelast gerechnet, was das Glas etwas teurer macht) mit elektrisch steuerbarer Beschattung. Zusätzlich hatten wir uns für integriertes Licht (3x4 Halogen-Spots), Fernbedienung und Wind-/Sonnenwächter (Beschattung fährt bei Sonne automatisch aus, bei Schatten und Wind automatisch wieder ein) entschieden.[/SIZE]

[SIZE=10pt]Das Ganze hat uns, von einem schweizer Lieferanten, knapp 20‘000 CHF gekostet. Deutsche Preise kenne ich nicht.[/SIZE]

[SIZE=10pt]Bis jetzt bin ich aber echt zufrieden damit, einzig die Richtige Einstellung für den Wind-/Sonnenwächter haben wir noch nicht ganz gefunden. Es ist eine optisch sehr schlanke Lösung und macht auch das Haus nicht irgendwie schwer (versteht man, was ich meine?).[/SIZE]

[SIZE=10pt]Ich hoffe, ich konnte dir trotzdem weiterhelfen.[/SIZE]

[SIZE=10pt]Liebe Grüsse[/SIZE]

[SIZE=10pt]scoutair[/SIZE]

 
Hallo

Wir haben auch sowas vor und rund 28m2 zu decken. Die Preise variieren von rund 20'000 bis 35'000 je nach Anbieter/System. Nebst Schweizer Anbietern haben wir auch in D offerieren lassen. Allerdings sind die Preise da nicht tiefer, wenn Du was qualitativ vergleichbares willst.

Was wir uns noch nicht sicher sind ist, ob die Beschattung über oder unters Glas soll. Oberhalb ist wohl besser wegen Wärmestau (Insekten/Wespen) und unterhalb um die Markise besser zu schützen.

 
Reaktionen: pietro
Der einzige Nachteil von Glasüberdachungen: Ich hasse es dieses zu putzen. Bin deshalb noch immer auf der Suche nach etwas anderem.

 
Darüber muss man sich ein paar Gedanken machen. Selber hab ich mich an Anfang dieser Sommersaison für eine  ALU-Terrassenüberdachung von Holda Bau entschieden. Es stehen viele Varianten zur Auswahl, da verliert man schon den Überblick. Meine Frau wollte eine Terrassenüberdachung aus Holz. Ich hatte aber mehr Lust auf was neues, schickes und modernes und nicht so traditionell. Auch aus dem Grund der Beständigkeit ist eine ALU Terrassenüberdachung eine gute Auswahl. Zusätzlich bekommt man 10 Jahre Garantie auf Material, so fühlt man sich auch besser. Kann ich nur empfehlen.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo twix, könntest du ein Foto der Bedachung einstellen. Bin interessiert wie diese in echt aussieht.

Danke,

Thomas

 
Salü Moudi

Schau dir doch die Lösung von Strebler an. www.strebler.ch

 
Hallo

Wie wärs mit einem Lamellendach? Ich liebäugle mit so einem denn ich möchte keinesfalls ein Glasdach und dennoch eine komplett dichte Decke damit man auch bei Regen sitzen bleiben kann. so was...

Eine Überdachung in der Grösse von 5m x 4m wurde mir ohne Fundament für rund Fr. 13'000.-- angeboten. das Fundament ist mit Fr. 3'000.-- veranschlagt, aber das finde ich heftig für 4 betongefüllte Löcher. Ein halbwegs begabter Mann kann das bestimmt selber machen.

Würde mich so ganz nebenbei natürlich interessieren, ob jemand hier Erfahrungen hat mit solchen Lamellendächern.

Liebe Grüsse, Tanja

 
Das Lammellendach finde ich wirklich schön. Sowas könnte ich mir auch bei uns vorstellen. Sieht für mich sehr ähnlich aus wie Brustor.

Mein Nachbar hat ein Lamellendach von Brustor. Einziger Nachteil: Hat jetzt schon Wasserspuren an den Seiten da das Wasser runterläuft.

 
Wir haben ein Brustor Lamellendach (6*4 m) und auf der einen Seite einen Windscreen. Ab und zu öffnen wir die Lamellen und können so den blauen Himmel sehen. Ist sehr gut, aber die Probleme mit den Wasserspuren haben wir auch. Wir haben auch Renson  Camargue angeschaut. War aber teurer,dafür stabiler. Wir würden uns wieder für ein Lamellendach entscheiden.

 
Oha, Renson noch teurer als Brustor. Ob Renson das Problem mit den Wasserstreiffen auch hat?

 
Haben grade 3 Rensons bestellt für eine Überdachung von 3,5 x 13 m. Hoffe, die haben das Problem im Griff! Kann dann ab Oktober/November berichten. Auf diesen Zeitpunkt ist der Einzug geplant.

 
Da freue ich mich jetzt schon auf deinen Bericht. Wie viel hat denn 1 Renson inkl. Montage gekostet?

 
Wir haben ein Brustor Lamellendach (6*4 m) und auf der einen Seite einen Windscreen. Ab und zu öffnen wir die Lamellen und können so den blauen Himmel sehen. Ist sehr gut, aber die Probleme mit den Wasserspuren haben wir auch. Wir haben auch Renson  Camargue angeschaut. War aber teurer,dafür stabiler. Wir würden uns wieder für ein Lamellendach entscheiden.


Wo habt Ihr es gekauft und wo liegt  das preislich so in Eurer Grösse?

Gruss Boxsti

 
Da freue ich mich jetzt schon auf deinen Bericht. Wie viel hat denn 1 Renson inkl. Montage gekostet?


Ist schwierig zu sagen. die haben die drei Teile in der 

Offerte zusammengenommen, werden dann ja auch zusammengebaut. Insgesamt bezahlen wir für die gesamte Überdachung inklusive Lieferung und Montage CHF 54'000.-

Ich denke, du kannst das aber nicht einfach durch drei rechnen, da durch das Zusammenbauen auch Kosten wegfallen, weil man weniger Pfosten braucht... Zudem gibt's da ja noch gaaaanz viele Optionen, die man wählen kann. Wir haben bei einem der drei Rensons auf zwei Seiten die Storen einbauen lassen, da wir dort den Essplatz vorgesehen haben. Weiter haben wir in einer der Lamellen Licht. Da sind auch noch ein paar Tausender dazugekommen, die aber im oben erwähnten Preis mit dabei sind. Durchgangshöhe haben wir 2.50 m, da wir uns die Fensterfront nicht verbauen wollen. 

Ich denke, dass du bei einem Renson mit vielleicht dem einen oder andern Extra so mit 20'000.- dabei bist.

 
Bin schon sehr gespannt auf eure Erfahrungen Isitom und EvoVIIIMR. Unser Umbau beginnt zwar erst im 2017 aber wir machen uns auch gerade Gedanken, welche Überdachung am besten geeinget wäre.