Aktuell offerierte Zinssätze Festhypotheken

@fgross

...Raiffeisen gab Dir diese super Zinsen ??

Wir haben eben auch letzte Woche Montag abgeschlossen.

Da liess sich aber nichts mehr dran rütteln....

7 jahre fest 3,2% erste 5Jahre - 0,2% also 3%

Kann es sein dass es vom Vermögen abhängig ist ??

Sprich ``Super-Bank-Kunde``gleich besserer %Satz ??

Grüsschen Daneee

 
@fgross

...Raiffeisen gab Dir diese super Zinsen ??

Wir haben eben auch letzte Woche Montag abgeschlossen.

Da liess sich aber nichts mehr dran rütteln....

7 jahre fest 3,2% erste 5Jahre - 0,2% also 3%

Kann es sein dass es vom Vermögen abhängig ist ??

Sprich ``Super-Bank-Kunde``gleich besserer %Satz ??

Grüsschen Daneee
Ja, die Zinssäte sind immer abhängig von der Bonität des Kunden (vor allem das Einkommen ist entscheidend). Zudem wird das Cross-Selling-Potenzial (wo kann die Bank später mit mir Umsatz machen?) auch bewertet.

Zudem ist unser EK-Anteil mit 40% doch eher hoch.

Beste Grüsse

 
Hallo Daneee

hast du dich verschrieben ?

5 Jahre fix Hypo zu 3 % oder soll das eher 2% heissen ?

Gr moudi

@fgross

...Raiffeisen gab Dir diese super Zinsen ??

Wir haben eben auch letzte Woche Montag abgeschlossen.

Da liess sich aber nichts mehr dran rütteln....

7 jahre fest 3,2% erste 5Jahre - 0,2% also 3%

Kann es sein dass es vom Vermögen abhängig ist ??

Sprich ``Super-Bank-Kunde``gleich besserer %Satz ??

Grüsschen Daneee
 
@moudi

neee...eher etwas falsch geschrieben ! /emoticons/default_wink.png

Haben `ne 7jährige abgeschlossen zu eben 3,2%

...und da haben wir während 5jahren 0,2% Rabatt sprich dann 3%

Grüessli Daneee

 
Das kann schon stimmen wir haben heute bei Raiffeiesen 5 Jare für 2.4 abgeschlossen.

Vor einer Woche hätten wir eine 6-jährige für den gleichen Satz bekommen.

Bin eben zuspät eingestiegen.

 
Das kann schon stimmen wir haben heute bei Raiffeiesen 5 Jare für 2.4 abgeschlossen.

Vor einer Woche hätten wir eine 6-jährige für den gleichen Satz bekommen.

Bin eben zuspät eingestiegen.
ja, die 5-jährigen sind momentan wohl noch die günstigsten.

Schon fast extrem finde ich den Anstieg der 10-jährigen. + 0.5% in knapp 10 Tagen.

Dies trotz den täglich neuen Hiobsbotschaften von der Industrie etc.

Hoffe schon, dass bis im August/September (Konsolidierung BK) die Zinssätze nochmals etwas zurückkommen.

/emoticons/default_additional/125.gif

 
Hoffe schon, dass bis im August/September (Konsolidierung BK) die Zinssätze nochmals etwas zurückkommen
Heute sind die Zinssätze bei der BLKB wieder angestiegen... Glaube nicht, dass die im August / September (ist auch für mich die relevante Zeit) wieder zurück gehen... /emoticons/default_additional/35.gif

 
Für mich noch immer unlogisch, dass die Zinsen jetzt so stark ansteigen. In den letzten Tagen hört man rund um die Wirtschaft eher wieder schlechtere Meldungen. Und auch aus den USA wurden die zuletzt gemachten positiven Meldungen nicht mehr bestätigt. Hoffe noch immer darauf, dass es nur ein Zwischenhoch ist... Wenn die Zinsen für eine 5-Jahres-Festhypo im kommenden Frühling bei 3% sind, dann bin ich jedoch zufrieden.

 
Libor-Zinssätze sind wieder runter - zahle jetzt (inkl. Bankmarge) für die nächsten 3 Monate 1,11 %

günstiger gehts wohl kaum noch /emoticons/default_smile.png

 
Heute Offerte besprochen mit Bank

5 Jahre

2.6% und in den ersten zwei Jahren 0.75 Reduktion

1 und 2 Jahr 1.85%

3-5 Jahr 2.6%

 
Die Berner Kantonalbank hat mir heute

- 7 Jahre fest zu 2,85% und

- 10 Jahre fest zu 3,25%

offeriert (inklusive 2 Monate forward).

Finde das ein gutes Angebot.

Hat jemand kürzlich - insbesondere von der Raiffeisenbank - ein tieferes Angebot erhalten?

Daniele

 
HI

habe heute von der raiffeisenbank folgendes angebot bekommen:

5J 2.5

6J 2.75

7J 2.95

8J 3.1

9J 3.2

10J 3.3

war etwas enttäuschend für mich, dachte da liegt mehr drin... werden jetzt halt bei der CS finanzieren zu

5J 2.35

6J 2.6

gruss

dreale

 
Guten Morgen....

bei uns siehts so aus:

5 Jahre 2,4%

10Jahre 3,15%

bei der Appenzeller Kantonalbank.

Gruss Frischi

 
Schön, dass du bei der Appenzeller Kantonalbank so gute Zinsangebote kriegst. Leider finanziert diese Kantonalbank lediglich Objekte in ihrer Umgebung, über Wil SG hinaus "trauen" sie sich nicht. /emoticons/default_wink.png

Gruss, Mäge

 
Ich könnte mich sowieso aufhängen...! /emoticons/default_additional/200.gif

Meinem Bankfreund (Direktor BLKB) aus der Lehre hatte ich bei Baubeginn mitgeteilt, dass ich bis Ende 2009 vom Baukreditzinssatz von 1.5% profitieren will und erst ab Januar 2010 Festzinshypotheken abschliessen will. Soweit so gut, es war/ist möglich...

Mitte Juni stiegen plötzlich die Festzinse für Hypos während 1 Woche. Ich liess mich beraten und dann kam plötzlich die Idee meines Kollegen: Teilkonsolidierung... Der Forward-Zuschlag müsste er miteinrechnen, beim Abschlag könne er mir aber das Maximum geben... Mitte Juni habe ich 3.4% Festzins 10 Jahre ab 1. September und 8 Jahre 3.15% ab 1. September abgeschlossen. Erster Bock: Für September habe ich eine Doppelbelastung (Mietzins + Hypozins). Die letzte Tranche werde ich bis Ende 2009 zum Baukreditzins von 1.5% laufen lassen und ab Januar 2010 entweder eine 5-jahres-Festzinshypo lösen oder einfach als variable Hypo laufen lassen...

Lange Rede, kurzer Sinn. Dieser Schnellschuss kostet mich bis Ende 2009 rund CHF 2500.--, welche ich nicht einspare! /emoticons/default_mad.png

ABER, ein guter Kollege meinte, dass ich eine falsche Wahrnehmung hätte. Er, auch Hausbesitzer, wollte gar nicht 1.8-2% Hypozins /emoticons/default_eek.png, weil er dadurch weniger Zinsen von den Steuern abziehen können und so - mit seinem Lohn - in eine höhere Lohnklasse kommt und unter dem Strich mehr verliert... Er wollte bei rund 3.5% bleiben...!

Ob diese Rechnung am Schluss wirklich aufgeht, weiss ich nicht. Schön wäre es, wenn es eine Tabelle geben würden, wo man eingeben kann wieviel man verdient und man sofort sieht wo die Steuerprogression liegt... /emoticons/default_additional/127.gif

Aber am Schluss, at the end of the day, sind das wahrscheinlich alles Luxusproblemchen... Oder nicht?

Gruss,

Serge-CH

 
Ob diese Rechnung am Schluss wirklich aufgeht, weiss ich nicht. Schön wäre es, wenn es eine Tabelle geben würden, wo man eingeben kann wieviel man verdient und man sofort sieht wo die Steuerprogression liegt... /emoticons/default_additional/127.gif

Aber am Schluss, at the end of the day, sind das wahrscheinlich alles Luxusproblemchen... Oder nicht?
bei mehr als hundert Einkommensprozenten ist es günstiger Zins zu Zahlen als Steuern, die Zinsen gehen vom steuerbaren Einkommen weg und nicht vom Steuerbetrag!!!!!!
 
bei mehr als hundert Einkommensprozenten ist es günstiger Zins zu Zahlen als Steuern, die Zinsen gehen vom steuerbaren Einkommen weg und nicht vom Steuerbetrag!!!!!!
Hallo John

Was heisst das bitte nun konkret? Ich dachte immer, dass pro "abgezogener Franken" am Schluss nur effektiv 25-30% gespart werden kann. Also ich kann 1 Franken abziehen - am Schluss zahle ich nur 25-30 Rappen weniger.

Könntest Du mir bitte ein Beispiel aufzeigen? Heisst das nun, dass zu niedrige Hypo-Zinsen eigentlich gar nicht so toll sind?

Gruss,

Serge

 
Hallo Serge

Sorry wegen Offtopic. Klar ist ein niedriger Hypo Zins etwas tolles.

Nehmen wir einen einfachen Vergleich mit runden Zahlen:

Fall A

Einkommen: 100'000.-

Eigenmietwert 20'000.-

Hypozins 30'000.-

Ergibt Steuerbares Einkommen 100'000.- + 20'000.- -30'000.- = 90'000.-

Steuern 20% = 18'000.-

Total Auslagen (Steuer + Zins) = 48'000.-

Fall B

Einkommen: 100'000.-

Eigenmietwert 20'000.-

Hypozins 10'000.-

Ergibt Steuerbares Einkommen 100'000.- + 20'000.- -10'000.- = 110'000.-

Steuern 25% = 27'500.-

Total Auslagen (Steuer + Zins) = 37'500.-

In wirklichkeit ist die Progression nicht so immens für eine Einkommensdifferenz in der genannten Grösse. Du kannst das nun durchrechnen für beliebige Fälle. Schlussendlich macht halt eine Zinsersparnis von 1.- nicht eine Gesamtersparnis von 1.- aus aber eine Einsparung ist es immer!

Fazit aus der ganzen Geschichte:

1. Wer Barvermögen hat sollte amortisieren ausser er hat sein Vermögen so angelegt dass es mehr Zins abwirft als der Hypozins beträgt.

2. Es ist sinnvoller Steuern zu bezahlen als Hypozins!

 
In wirklichkeit ist die Progression nicht so immens für eine Einkommensdifferenz in der genannten Grösse.

Fazit aus der ganzen Geschichte:

1. Wer Barvermögen hat sollte amortisieren ausser er hat sein Vermögen so angelegt dass es mehr Zins abwirft als der Hypozins beträgt.

2. Es ist sinnvoller Steuern zu bezahlen als Hypozins!
Hallo Werner

Vielen Dank für diese Aufstellung und Erklärung, welche meine Annahme bestätigen... (je tiefer der Zins, desto tiefer die Gesamtbelastung unter dem Strich) Eben, da habe ich leider zu früh abgeschlossen... Ich werde die letzte Tranche der Konsolidierung so lange und so tief wie möglich halten... Leider bietet die BLKB keine Libor-Hypotheken an...

Gruss,

Serge

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad