Ich könnte mich sowieso aufhängen...! /emoticons/default_additional/200.gif
Meinem Bankfreund (Direktor BLKB) aus der Lehre hatte ich bei Baubeginn mitgeteilt, dass ich bis Ende 2009 vom Baukreditzinssatz von 1.5% profitieren will und erst ab Januar 2010 Festzinshypotheken abschliessen will. Soweit so gut, es war/ist möglich...
Mitte Juni stiegen plötzlich die Festzinse für Hypos während 1 Woche. Ich liess mich beraten und dann kam plötzlich die Idee meines Kollegen: Teilkonsolidierung... Der Forward-Zuschlag müsste er miteinrechnen, beim Abschlag könne er mir aber das Maximum geben... Mitte Juni habe ich 3.4% Festzins 10 Jahre ab 1. September und 8 Jahre 3.15% ab 1. September abgeschlossen. Erster Bock: Für September habe ich eine Doppelbelastung (Mietzins + Hypozins). Die letzte Tranche werde ich bis Ende 2009 zum Baukreditzins von 1.5% laufen lassen und ab Januar 2010 entweder eine 5-jahres-Festzinshypo lösen oder einfach als variable Hypo laufen lassen...
Lange Rede, kurzer Sinn. Dieser Schnellschuss kostet mich bis Ende 2009 rund CHF 2500.--, welche ich nicht einspare! /emoticons/default_mad.png
ABER, ein guter Kollege meinte, dass ich eine falsche Wahrnehmung hätte. Er, auch Hausbesitzer, wollte gar nicht 1.8-2% Hypozins /emoticons/default_eek.png, weil er dadurch weniger Zinsen von den Steuern abziehen können und so - mit seinem Lohn - in eine höhere Lohnklasse kommt und unter dem Strich mehr verliert... Er wollte bei rund 3.5% bleiben...!
Ob diese Rechnung am Schluss wirklich aufgeht, weiss ich nicht. Schön wäre es, wenn es eine Tabelle geben würden, wo man eingeben kann wieviel man verdient und man sofort sieht wo die Steuerprogression liegt... /emoticons/default_additional/127.gif
Aber am Schluss, at the end of the day, sind das wahrscheinlich alles Luxusproblemchen... Oder nicht?
Gruss,
Serge-CH