Wieviel kostet den ein Zins Cap bei z.B. 3.5% und dieses Cap kann ich nicht für die nächsten z.B. 4 Jahre abschliessen?
Auch wenn der Libor um 2% steigen würde und die Festhypo 1% bin ich immer noch deutlich billiger mit dem Libor.
Kennt jemand die Entwicklung des Libor der letzten 30 Jahre?
Ich habe nur Charts bis max. 10 Jahre dort war der Höchstand im 2001 ca. 3.5% plus 1% Aufschlag für den Verdienst der Bank wäre 4.5%.
ZKB Finanzinformationen
Geht man Deinem Link nach, dann zeigt sich, dass der Libor in den frühen 90er Jahren bei rund 6.25% lag.
Der von mir erwähnte Aufschlag der Bank (Verdienst) muss nicht unbedingt nur 1% betragen!
Liest man ein Beispielangebot (
UBS), so zeigt sich folgendes Bild:
1 Jahr Fest: 1.9%, Libor 1.55% 3 Monate, Unterschied also 0.35% (aber der Libor kann in diesem Jahr 4 mal steigen!)
10 Jahre Fest: 3.53%
(alles "Bruttopreise", ohne Rabatte)
Die CAP werden wie Optionen an der Börse gehandelt, die Laufzeit hängt vom Herausgeber ab, d.h. diese muss nicht gleich lang sein, wie die gewünschte Hypo, ebenso der sog. Strike-Preis.
Ein CAP für 3.5% mit Ende im 2013 kostet zZt. 52.00 Fr. für jeweils 10'000.- Absicherung (der Preis war in den letzen 52 Wochen aber schon mal bei 286.-Fr.). Wichtig ist, die 3.5% beziehen sich auf den Libor und nicht auf die Hypothek, der Libor liegt zur Zeit bei 0.35%.
Kommt der Libor bis 2013 nie über 3.5% dann ist am Ende der Laufzeit das Papier "wertlos".
Nehmen wir also mal an: 500'000.- Schulden via Libor bis Ende 2013 => 3 Jahre
CAP: 2'600.- (50 Stk. aktueller Kaufpreis)
Optimaler Verlauf (unverändert Tief): 25'850.- Zinsen (inkl. CAP) in 3 Jahren
Pessimister Verlauf (linearer Anstieg auf über 3.5%): 48'575.- Zinsen (inkl. CAP) in 3 Jahren
Festhypo 3 Jahre: 34'350.- Zinsen in 3 Jahre.
Also liegt die Festhypo irgendwo dazwischen.
Wenn man es sich (wie andere auch schon beschrieben haben) leisten kann, eine Zinsbelastungen (pro Monat) zwischen 645.- bis zu 1'958.- locker zu verkraften (maximaler Libor), dann ist dies OK, wenn man aber genau 954.- (Festhypo) im Budget hat, dann schläft man mit Fest-Hypo besser.
Gerade der Unterschied zwischen 645 und 1'958, zeigt, dass man "plötzlich" 3 mal mehr bezahlen könnte.
(und für alle Mathematiker und Bänker: die obigen Rechnungen sind nur überschlagsmässige Rechnungen, ohne dass ich alle Details berücksichtige. Man möge mir das verzeihen!)