Aktuell offerierte Zinssätze Festhypotheken

Hallo e-Haus

Bin auch in Evaluierungsphase und 3% auf 10 Jahre tönt ja sehr interessant; darf man fragen welches Bank/Versicherung das anbietet?

Danke & Gruss

williS5

 
Hallo williS5

Wir finanzieren mit der Raiffeisen. Da unser Projekt für die Bank werbetechnisch sehr interessant ist haben wir etwas mehr Rabatt bekommen.

Meine Erfahrungen während dem Bankenmaraton waren sehr unterschiedlich. Eine Bank hat mir gesagt, dass sie unmöglich unter 3.4% gehen kann, während ich bereits ein Angebot für ca. 3% hatte.

Mein Fazit: Unbedingt mehrere Banken anfragen. Ein gutes Dossier zusammen stellen und aktiv informieren.

En liebe Gruess

e-Haus

 
Besten Dank e-Haus

Werbezwecke hilft bestimmt.

Hatte vor einem Jahr schon einmal Kontakt zu 2 Grossbanken (um sie nicht zu nennen /emoticons/default_wink.png) und der Raiffeisen. Der Kontakt mit Letzterer war mir um ein xfaches sympatischer. Nun hat sich mein Projekt etwas verändert und vergrössert und der Bankmarathon fängt jetzt halt nochmals von vorne an; jetzt heisst es geschickt verhandeln.

Wünsche schönes Wochenende!

williS5

 
Meine Erfahrungen während dem Bankenmaraton waren sehr unterschiedlich. Eine Bank hat mir gesagt, dass sie unmöglich unter 3.4% gehen kann, während ich bereits ein Angebot für ca. 3% hatte.
... ja, das war bestimmt die BLBK... /emoticons/default_mad.png Bei mir wurde auch gejammert es ginge nicht unter 3.4%/10J... Ich hab dann blöderweise (war im Juni 09) unterschrieben... Bei der Raiffeisen wäre es kein Problem gewesen tiefer zu gehen... für 0.1-0.2 war mir der Aufwand damals allerdings zu gross - resp. ich wollte nicht unbedingt den Billigsten haben sondern das beste Gesamtpacket - im nachhinein ein Fehler... Jetzt hab ich den Salat... Naja. Die letzte Tranche rund 200T werde ich dann hoffentlich zu einem besseren "BLKB-Zinssatz" bekommen... (Die zweite Tranche habe ich dann gleichzeitig im Juni 09 zu 3.15%/8J abgeschlossen).

 
Bei der Raiffeisen wäre es kein Problem gewesen tiefer zu gehen... für 0.1-0.2 war mir der Aufwand damals allerdings zu gross - resp. ich wollte nicht unbedingt den Billigsten haben sondern das beste Gesamtpacket - im nachhinein ein Fehler... Jetzt hab ich den Salat... Naja.
Es ist wie an der Börse, den allerbeste Zeitpunkt erwischt man kaum. Mein Motto lautet: Möglichst gut verhandeln, das Optimum rausholen und dann vergessen.Es gibt immer jemanden, der oder die ein noch besseres Angebot kriegte. Oder es wäre besser gewesen etwas früher oder später abzuschliessen. So oder so kriegt man heute enorm gute Angebote, wenn man es auf längere Sicht betrachtet.

 
So oder so kriegt man heute enorm gute Angebote, wenn man es auf längere Sicht betrachtet.
Ja, das "Mühsame" bei mir war einfach, dass ich von Anfang an (Baubeginn) gesagt hatte, dass ich den Baukreditzins von 1.5% bis Ende 2009 ausschöpfen möchte und erst DANACH konsolidieren will... In der ganzen Hektik liess ich mich ein wenig überrumpeln... Im Juni konnte ich den 10-Jahreszins immerhin von 3.8 auf eben 3.4 reduzieren... Naja, mein Fehler.

Bist du denn sicher, dass z.B. 3.4% auf "lange Sicht" wirklich gut sind? Ich meine, jetzt zahle ich bestimmt 5 Jahre lang einfach zuviel - 3.4 zu 2.2 (5 Jahresfestzinshypo)... Danach in 5 Jahren würde ich dann für die restliche Laufzeit von 5 Jahren vielleicht max. 4% zahlen... Unter dem Strich habe ich da nicht wirklich gespart...

Gruss,

Serge

 
Bist du denn sicher, dass z.B. 3.4% auf "lange Sicht" wirklich gut sind? Ich meine, jetzt zahle ich bestimmt 5 Jahre lang einfach zuviel - 3.4 zu 2.2 (5 Jahresfestzinshypo)... Danach in 5 Jahren würde ich dann für die restliche Laufzeit von 5 Jahren vielleicht max. 4% zahlen... Unter dem Strich habe ich da nicht wirklich gespart...

Gruss,

Serge
Das ist die grosse Frage... Aus diesen Überlegungen habe ich mich entschieden eine Festhypo auf 10 Jahre zu machen und parallel dazu Libor (Marge 0.7). So habe ich Sicherheit auf lange Frist und gleichzeitig profitiere ich jetzt von tiefen Zinsen. Im Schnitt würde ich heute ca. 2% bezahlen. In einem jahr weiss ich es nicht, aber ich rechne nicht mit mehr als 2.2%.

Dafür habe ich aber auch das Risiko beim Libor. Dazu habe ich mir überlegt, dass eine Festhypo immer auch ein Risiko ist, weil Du nie weisst, ob Du in einer Hochzinsphase refinanzieren musst.

Alles ein grosses Game. Mein Motto: Wenn Du Dir finanziell ein gewisses Risiko leisten kannst, dann fährst Du besser, wenn Du dieses Risko nimmst.

En liebe Gruess

e-Haus

 
Mein Motto: Wenn Du Dir finanziell ein gewisses Risiko leisten kannst, dann fährst Du besser, wenn Du dieses Risko nimmst.
Ja, da hast du Recht... Momentan war mir die Sicherheit einfach noch ein wenig wichtiger... Wobei ich eine der drei Tranchen schon gerne als Libor gehabt hätte... Die BLKB bietet aber leider keine an... Sie sind da nicht so "modern"... Ist wahrscheinlich im Handling aufwendiger...

 
Neue Prognose, die Tiefzinsphase wird wohl per Ende 2010 Geschichte sein.

Gut für die Wirtschaft da es wieder aufwärts geht, weniger gut für alle Schweizer da die Mieten und Hypo-Kosten wieder steigen.

https://www.credit-suisse.com/ch/privatkunden/hypothekenfinanz/de/aktuelleprognosen.jsp
Ich vermute aus diesem Grund wäre es sinnvoll bereits jetzt meine im Februar 2011 auslaufende Festhypothek (2-Jahreshypothek über knapp 1/3 der Gesamthypothek) zu erneuern.

Eine Erneuerung im Februar 2010 mit Wirksamkeit per Februar 2011 bedeutet zwar ein verlorenes Jahr bei der Laufzeit und indirekt einem Forward-Zuschlag.

Bspw. erneuere ich für 6 Jahre im Februar 2010 zum jetzt gültigen 6-Jahres-Zinssatz, wird die Hypothek zu diesem Zinssatz jedoch erst ab Februar 2011 aktiv (und hat ab dann nur noch eine Laufzeit von 5 Jahren). Die Differenz vom 5-Jahressatz zum 6-Jahressatz entspricht sozusagen dem Forwardzuschlag.

Dieser Zuschlag ist jedoch wohl tiefer wie die in der Zukunft vermutlich stärker steigenden Hypothekarsätze oder was meint ihr?

 
Hallo zusammen!

Ich bin neu hier und war unsicher, ob dieses Forum das richtige ist. Doch da es hier um Zinsvergleich geht, schreibe ich mal hier rein.

Meine 5-Jahres-Hypothek läuft in 50 Tagen aus und muss erneuert werden.

Ich habe einige Offerten eingeholt. Da wir mir 36% Belastbarkeit an der obersten Grenze sind, machten nicht alle Banken mit.

Ich will von der aktuell tollen Zinssituation profitieren und meine Hypothek 2-teilen: 50% zu 7 Jahren und 50% zu 10 Jahren.

Hier die Angebote:

Postfinance

- 7 Jahre: 2.85%

- 10 Jahre: 3.20%

ZKB

- 7 Jahre: 2.80%

- 10 Jahre: 3.19%

UBS

- 7 Jahre: 2.62%

- 10 Jahre: 2.99%

Derzeit bin ich bei der Postfinance. Ein Wechsel zur ZKB kommt somit eher nicht in Frage, weil der Zinsunterschied zu gering ist.

Hingegen ist das UBS-Angebot äusserst attraktiv. Ich würde jährlich chf 1'500.- sparen. Alle Rahmenkonditionen sind dieselben.

Mein grosser Zweifel sind jedoch die aktuellen UBS-Schlagzeilen in den Medien. Wie sicher bin ich bei der Bank wenn ich mich jetzt für 10 Jahre verpflichte?

Was würdet ihr tun?

Danke + Gruss!

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde zur ZKB wechseln für 7 Jahre

Wenn die UBS hopps geht bist wieder am suchen

Hab eine Festhypothek bei ZKB, die läuft am 31. März 2011 aus zu 3.14 % , hab aber die Festhypothek mit einer gesammt Amortisation von 15000.--jährlich, das ganze wurde bei mir als eine 1. Hypothek gemacht, und bei den Eltern Ihrem Haus auch als 1. Hypothek

Ach ja das Haus wurde zu 100% finanziert, wobei die Eltern 100'000.-- übernahmen, die aber jetzt zu 89% getilgt sind ( die 15000.-- Amortisation sind mit der tilgung der gewährten Hypothek der Eltern )

Ich freu mich bereits auf den 31. März 2011, danach sind wire innert 10 Jahren von 580'000.-- auf 430'000 runter. Mein Ziel ist es so schnell wie möglich auf 300.000 zu kommen, danach kann der Zins bis auf 6 % gehen und ich verkrafte es ohne Probleme. Viel sagen sicher Eigenmietwert, aber Schlussendlich zahl ich die Zinsen

Ich würde schaue das Du ganz schnell runterkommst, d. H. in den 7 Jahren, die Hypothek möglichst viel getilgt wird.

Kann mich noch erinnern, meine Eltern hatten mal eine Hypothek mit weit über 5% und das tut sehr weh. deswegen würde ich schauen, dass Du in den nächsten 7 Jahren 1 - 2 % Prozente pro Jahr abbaust.

Alles was unter 4 % ist geschenkt, ich denke solche Zinsen sind einmalig um Schulden abzubauen. Und nicht günstig zum Wohnen.

Desweiteren würd ich schauen, dass der Zins nur einmal pro Jahr oder alle 6 Monate getilgt wird, wir haben bei der ZKB ein ExtraKonto für das, und zahlen so pro Monat unser Miete drauf (könnten sogar ein ganzes Jahr aussetzen, Reserven sind immer wichtig, man weiss nie was alles so passieren kann)

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die UBS ist eine Bank, ohne Herz.

Hab dort ein Konto, regelmässiger Eingang von 10'000 per Monat, und war für 3 Tagen um 1000.-- Im Minus und ich erhielt einen Eingeschriebenen Brief. War zwar vor etwa 8 oder 9 Jahren

 
berücksichtigen würde ich auch, dass man bei gestaffelten festhypotheken ziemlich an die bank gebunden ist.

bei einer 7- und einer 10-jährigen, kannst du nach 7 jahren die bank nicht wechseln. dies weil der schuldbrief im ersten rang nur auf eine bank lauten kann. und im zweiten rang wollen die banken nicht sein.

nach 7 jahren kannst du höchstens mit variablen hypotheken arbeiten, bis die 10-jährige auch fällig ist. oder du erneuerst die 7-jährige wieder mit einer festhypo. allerdings weiss die bank, dass du keine anderen offerten einholen kannst.

daher würde ich alles auf eine karte setzten. und die hypothek auf 10 jahre festlegen. bei den momentanen zinsen ist das von mir aus gesehen besser.

mit meinen steuern musste ich die ubs bereits unterstützen. daher bekommen die von mir nicht auch noch zinsen. oder anders gesagt: die ubs macht mir definitiv keine offerte. dumping-angebot hin- oder her.

rollwett

 
Ich würde trotzdem bei gestaffelten Festhypotheken bleiben. Alles auf eine Karte setzen um denn in 10 Jahren frei beim Hypo-Anbieter zu sein ist das eine. Aber je nach Wirtschafts-/Zinslage muss dann der gesamte Hypo-Betrag auf einmal neu abgeschlossen werden. Viel Vergnügen, wenn dann die Zinsen wieder einmal extrem hoch sind.

Mit gestaffelten Fest-Hypos können Zinschschwankungen etwas augeglichen werden.

Zu deiner Ursprünglichen Frage, ob UBS oder nicht:

Fühlst du dich bei UBS wohl (Beratung, Kontakt, Allgemeines), dann würde ich zur UBS wechseln. Ist dies nicht der Fall, würde ich weitere Gespräche mit anderen Anbieter führen.

 
Hmm - sicher ist ja heute gar nichts mehr... Trotzdem kann man sagen, dass ein Kollaps der UBS - wegen den negativen Folgen für die Schweiz - sehr unwahrscheinlich ist.

Im Falle eines Hypo-Abschlusses bei der UBS ist sicher die Streichung des Verrechnungsverzichtes ein Thema. Falls nicht bekannt, hier der Link:

Presseportal: comparis.ch AG - comparis.ch zum ?Verrechnungsverzicht? bei Hypotheken - Bankenkrise: Guthaben weg - Schuld bleibt

Ausserdem sollte man in den AGB die Passagen streichen, die es der UBS erlauben, Sicherheiten von Dir weiter zu geben (Schuldschein, andere Sicherheiten wie z.B. verpfändete PK- oder 3. Säule-Guthaben).

Gruss

Jodok

 
Bei gestaffelter Hypothek ist man danach gebunden, wenn die gesammte Hypothek ausläuft ist man frei, und kann bei anderen anfragen.

Wenn Du gute Kontakte zur Bank hast, ist das viel Wert, überprüfungen werden bei Verlängerungen meistems nicht durchgeführt, war bei einer 1. Verlängerung bei mir der Fall. Abschluss der Hypothek nach einem Anruf für Termin innert 15 Min.

Frag doch wegen einer Ersthypothek, da haben die noch Spielraum.

Ein Paket, eine Hypothek ist das Beste.

Mehrere Hypotheken = gebunden auf Lebzeit

Desweiteren sind die Vaduzer Banken aus günstig.

 
Die UBS ist eine Bank, ohne Herz.

Hab dort ein Konto, regelmässiger Eingang von 10'000 per Monat, und war für 3 Tagen um 1000.-- Im Minus und ich erhielt einen Eingeschriebenen Brief. War zwar vor etwa 8 oder 9 Jahren
Ich würde mich bei der Suche nach der besten Hypothek eher von der Qualität der Beratung und der höhe des Zinses leiten lassen. Wenns hart auf hart kommt und du deinen Verpflichtungen gegenüber irgendeiner Bank nicht nachkommen kannst, wir wohl kein Finanzinstitut der Welt "Herz" zeigen /emoticons/default_additional/91.gif

btw: wenn dein Konto aufgrund einer Fehlbelstung ins Minus geraten wäre, wärst du wahrscheinlich dankbar darüber dass du rasch darauf aufmerksam gemacht wurdest /emoticons/default_wink.png

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad